Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Carl Zeiss Apo-Sonnar T* 2/135 (ZE)
Ich möchte hier das erst kürzlich neu erschienene Carl Zeiss Apo Sonnar T* 2/135 in Canon EF-Fassung vorstellen. Die Nikon-Version unterscheidet sich durch – logisch – den Nikon-Anschluss sowie die dadurch bedingt etwas andere Bauform und den manuellen Blendenwert-Einstellring.
Dieses 135er-Objektiv zeichnet sich – wie die Bezeichnung „Apo“ vor „Sonnar“ schon andeutet – durch eine extrem gute Korrektur aller Abbildungsfehler aus. An hand von Bildern will ich später zeigen, was das bedeutet.
Als "Ersatz" für irgend eines meiner Objektive kann dieses "Trumm" (930 g) eigentlich nicht gelten. Ich hatte vorher diverse 135er kennengelernt und auch hier im Forum vorgestellt.
Mein letztes „Arbeits“-135er stellte das Tamron Adaptall-2 2.5/135 03B dar, ein gutes Objektiv in sehr kompakter Bauform mit lediglich 4 Linsen (wie so viele 135er wie auch das Sonnar aus Jena!). Das Apo Sonnar besitzt deren 11 Linsen mit „floating Elements“! Das heißt: der Aufwand, den Zeiss in diesem Objektiv betrieben hat, war enorm.
Und das schlägt sich im Preis nieder, der an der 2000er-Marke kratzt. Das bedeutete für mich: wenn ich dieses "Über"-Glas besitzten wollte, musste ich einen Großteil meiner Altglas-Sammlung verkaufen … meiner Philosophie folgend, dass ich meine Anschaffungen durch mein "Hobby" quasi refinanzieren will.
Zuerst möchte ich eine paar Bilder vom Objektiv einstellen sowie die Daten, meine Bewertung erfolgt dann nach und nach.
Anhang 27521
Carl Zeiss Apo-Sonnar T* 2/135 von praktinafan auf Flickr
Anhang 27522
Carl Zeiss Apo-Sonnar T* 2/135 von praktinafan auf Flickr
Anhang 27523
Carl Zeiss Apo-Sonnar T* 2/135 von praktinafan auf Flickr
Anhang 27524
Carl Zeiss Apo-Sonnar T* 2/135 von praktinafan auf Flickr
Die per Bajonett befestigte Streulichtblende aus Metall wird mitgeliefert. Sie ist sehr großzügig dimensioniert.
Anhang 27525
Carl Zeiss Apo Sonnar T* 2.0/135 von praktinafan auf Flickr
Technische Daten:
Brennweite |
135 mm
|
Blendenbereich
|
f/2,0 – f/22 |
Fokussierbereich
|
0,80 m – ∞ |
Anzahl Linsen /Gruppen
|
11/8 |
Bildwinkel diag./horiz./vert.
|
18,7° / 15,6° / 10,5° |
Objektfeld bei kleinster Naheinstellung
|
145 x 96 mm |
Abbildungsmaßstab an der Nahgrenze
|
1:4 |
Filtergewinde
|
M77 x 0,75 |
Maße (mit Deckeln)
|
ZF.2: 128 mm
ZE: 130 mm
|
Gewicht
|
ZF.2: 920g
ZE: 930 g
|
Kameraanschlüsse
|
F Mount (ZF.2)
EF Mount (ZE) |
Hier, bei diesem Apo Sonnar, gilt das gleiche wie bei dem von mir neulich vorgestellten 100er Makro Planar:
- Die Verarbeitung dieses Objektivs ist exzellent.
- Die manuelle Fokussierung ist sehr gut.
- Da das Objektiv einen vollwertigen EF-Mount aufweist, wird es ohne Adapter spielfrei an der Kamera montiert.
- Da das Objektiv einen vollwertigen EF-Mount aufweist, wird die Fokusbestätigung unterstützt und es werden korrekte EXIF-Daten an die Belichtungs-Logik der Kamera übertragen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Der Stress-Test – und fassungsloses Staunen
Nach allem, was ich vorher von der optischen Leistung dieses Objektivs gehört und gelesen hatte, hätte ich eigentlich wissen müssen, was mich erwartet. Als ich denn aber die ersten eigenen Bilder begutachten konnte, war ich dennoch fassungslos! Wie konnte das sein? SO GUT?
Es ist einfach so: alle meine "Tests" waren im Ergebnis jenseits dessen, was ich bisher von einem (135er) Objektiv gewohnt war.
Längs- oder Quer-CAs: Fehlanzeige
Randabfall bei Offenblende: Fehlanzeige
Weichere Abbildung (Konrast, Schärfe) bei Offenblende – Blende 2.0 wohlgemerkt –: Fehlanzeige
Oder positiv ausgedrückt: ich glaube, besser geht es einfach nicht.
Zur Verdeutlichung nun ein paar Beispiele, die Originale können bei flickr! in Originalgröße begutachtet werden.
Etwa an der Nahgrenze
Anhang 27526
Abendessen von praktinafan auf Flickr
Test Bokeh
Anhang 27527
Test: Bokeh von praktinafan auf Flickr
Test Bokeh
Anhang 27528
Test: Bokeh von praktinafan auf Flickr
Test: Gegenlicht, CAs, purple fringing – und Bokeh
Anhang 27529
Test: Gegenlicht, CAs, purple fringing von praktinafan auf Flickr
Test: Gegenlicht, CAs, purple fringing – und Bokeh
Anhang 27530
Test: Gegenlicht, CAs, purple fringing von praktinafan auf Flickr
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Noch ein paar Beispiele, die ein wenig von dem Zusammenspiel aus Schärfe, Kontrast und Bokeh zeigen.
Das weiche Bokeh ist selbstverständlich auch der Brennweite zuzuschreiben. Die Blende 2 packt da noch einmal etwas drauf, aber eben nicht zu Lasten der Bildqualität.
Anhang 27531
Leo scant von praktinafan auf Flickr
Test: manueller Fokus, bewegtes Ziel (Flagge rechts)
Anhang 27532
Test: manueller Fokus, bewegtes Ziel (Flagge rechts) von praktinafan auf Flickr
Anhang 27533
Fix von praktinafan auf Flickr
Anhang 27534
Spätsommer :-) von praktinafan auf Flickr
Anhang 27535
Spätsommerlich von praktinafan auf Flickr
Anhang 27536
Haken! von praktinafan auf Flickr