Können KB-Spiegelreflexkameras in digital umgewandelt werden?
Hallo an alle,
bin noch ganz neu hier und habe entsprechend auch noch keinen Überblick über all die Dinge die hier geboten werden.
Seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit der Frage, ob es vielleicht möglich ist, eine Ricoh XR-X mit einem Digitalrückteil anstelle des Filmrückteils in eine Digitalkamera umzurüsten. Denn im Grunde mag ich meine Kamera und würde auch heute noch gerne damit fotografieren.
Da ich aber nur noch digital fotografieren möchte, liegt die Kamera nur herum. Filme habe ich keine mehr und zuletzt welche gesehen habe ich bei Schlecker.
Ist so ein Umbau möglich und wenn ja, was würde das kosten?
Von höherwertigen Nikons habe ich von solchen Umbauten schon gelesen, daher auch meine Idee.
An Objektiven habe ich das 50mm Orginal von Ricoh und ein 70-210mm das ich damals dazu gekauft habe.
Lohnt es sich, die Objektive an heutigen Digitalkameras zu verwenden, falls das mit dem Umbau nicht möglich sein sollte?
Welche Kamera würdet ihr mir in solch einem Fall empfehlen?
Oder würdet ihr an meiner Stelle ganz neu beginnen? Dann stellt sich die Frage, was für eine Spiegelreflex für den Einstieg ins Digitalzeitalter am geeignetsten ist.
Schönes Wochenende
DreamClick
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hi
in den Anfängen der professionalen digitalen Fotografie gab es eine Canon Eos 1N (Gehäuse analog) dass in Zusammenarbeit mit Kodak zum digitalen Profigerät umgebaut wurde und unter den Namen Kodak DCS 520 vertrieben wurde Markteinführung war 1998 das gute Stück hatte für damalige Verhältnisse einen Riesensensor (APS C) 22,5 x 15,2 mm CCD-Chip mit immerhin 2.000.000 Bildpunkten bei einer Farbtiefe von 36 Bit kostete bei Markteinführung rund €17.000,-- hat ein Gewicht von 1.750 g - natürlich ohne Objektiv. War bei Reportern recht beliebt (Kriegsberichterstatter)
Zum Vergleich habe ich sie neben meiner Eos 1 N analog fotografiert. Die Kamera ist nach wie vor voll funktionsfähig - übrigens baugleich mit einer Canon EOS D2000
cu Jack