:clapping:clapping
Wow.... Echt toll.
Grüße Claas
Druckbare Version
:clapping:clapping
Wow.... Echt toll.
Grüße Claas
Heute wollte ich mal wissen, wie sich Blättläuse verhalten, wenn man sie mit Wasser besprüht, habe eigentlich gedacht sie würden bei hohen Temperaturen träger, deswegen habe ich gestackt,
pro Foto immer 5 Einzelbilder (Olympus OM-D E-M1 mit m.zuiko 2,8/60)
Hier hatte ich den Abstand zwischen den Einzelbildern zu eng gewählt
Anhang 93132
Hier ist es besser
Anhang 93133
hier paßt es noch am besten
Anhang 93134
VG Dieter
Noch zwei Bilder mit dem Componon 50mm 2.8. Das zweite ist ein Stack aus 7 Einzelbildern.
Anhang 93139
Anhang 93140
Hallo zusammen, hier einige Stacks...
eine 1 Cent Münze, ganz schräg (die hat geblinkt, als wäre sie neu, aber wenn man ins Detail geht...)
Anhang 93146
dieselbe Münze von vorne:
Anhang 93147
ein Blümchen:
Anhang 93148
das Innere einer Rose:
Anhang 93149
Alle Fotos mit dem Mitutoyo 5x, am Gerogon 140mm, Kamera: Nikon Df
LG Christian
Gemeinsam trinkt man doch am besten .... (Olympus OM-D E-M1 mit Sigma 5,6/180 Apo Macro)
Anhang 93150
Kleine Raufereien inklusive (Sony SLT 58 mit Sigma 5,6/180 Apo Macro)
Anhang 93151
und sie bewegen sich in dem Augenblick doch immer etwas (Olympus OM-D E-M1 mit m.zuiko 2,8/60, jeweils aus 5 Einzelfotos)
Anhang 93152
Anhang 93153
Bei den letzten beiden Fotos habe ich noch etwas nachgearbeitet, die Biene hatte z.B. immer 4 Fühler
VG Dieter
Minolta MD Macro Rokkor 3.5 / 50mm @ A7ii
Anhang 93163
Heute war das Minolta MD Macro 4 / 100mm zusammen mit dem Vivitar (Kenko) 2x Macro-Telekonverter an der A7ii:
Anhang 93173
Anhang 93174
1 A7ll mit Carl Zeiss Jena Alu Tessar 2.8/50 & M42 Helicoid
Anhang 93182
in der Königskerze
2 A7ll mit Minolta AF 4.0/35-70
Anhang 93183
merkwürdiges Verhalten - vor oder nach dem Frühstück?
3 A7ll mit Minolta AF 4.0/35-70
Anhang 93184
Kamille mit Honigbiene
Gruß
Gorvah
Morgentlicher Spaziergang mit de Componon 50mm 2.8
Anhang 93198
Anhang 93199
Anhang 93200
Schöne Motive (2/3), leider ist nur die Fliege wirklich scharf geworden....
Grüße Claas
Kleines Experiment, ein Auge. :D
Anhang 93242
Auf dem Weg ....
Anhang 93250
zum Gipfel
Anhang 93251
(Sony slt A58 mit Sigma 2,8/50 macro)
VG Dieter
... ist mir die Tage vor die Linse gekommen. Der Wind hat mich viele Nerven gekostet, aber letztlich waren doch ein paar brauchbare Bilder dabei (Pentax K1 und Sigma 1:3.5/180mm Makro).
Anhang 93265
Anhang 93266
(Testbilder meiner Makroobjektiv-Konstruktion, welche aus einem 35mm/f3.5 Enna München Ennalyt, einem 2x-Teleconverter und einem 10mm-Makroring besteht (+ Mini-Sonnenblende und Skylight-filter, aber das ist eher unwichtig). Das zweite Bild ist beschnitten und stellt Schimmelsporen dar, auf dem ersten ist der Stamm einer kleinen Aloe-Vera-Pflanze zu sehen [das sind tatsächlich Sandkörner in Normalgröße :lol:]. )
Das selbe Objektiv, anderes Motiv:
Anhang 93267
Hallo zusammen,
hier ein Crop eines Schmetterlings (vielleicht kann ein erfahrener DCC`ler die Art bestimmen...)
Ich finde ihn auf jeden fall schön bunt.
Aufgenommen am Gardasee mit dem Olympus OM Macro 2/90 bei f/8 an der Nikon Df.
Anhang 93298
und hier noch ein Crop eines Käfers, ebenfalls mit dem 90er Oly am Gardasee aufgenommen.
Anhang 93299
LG Christian
https://g.co/kgs/twtLfq
Ein Admiral....
Grüße Claas
Ein paar Ergebnisse meiner gestrigen Tour am Pröbsting See. Alle Bilder mit dem Sigma 150mm 2.8 an der A7R2.
Ich hatte nur mein Reisestativ mitgenommen und habe es manchmal echt verflucht. :D
Anhang 93306
Anhang 93307
Anhang 93308
Anhang 93310
Anhang 93311
[QUOTE=Dbuergi;284976]Ein paar Ergebnisse meiner gestrigen Tour am Pröbsting See. Alle Bilder mit dem Sigma 150mm 2.8 an der A7R2.
Ich hatte nur mein Reisestativ mitgenommen und habe es manchmal echt verflucht. :D QUOTE]
Klasse Fotos, Hut ab ! :yes:
LG Volker
Bewundere ich auch! Fotograf und Sigma super gemacht !
heute morgen im Garten
(Sony alpha 6000 mit minolta 2,8/50 macro)
Anhang 93317
Anhang 93318
Anhang 93316
.... aber diese Burschen machen einem das Leben echt schwer
Anhang 93319
Anhang 93320
VG Dieter
Das Minolta Makro 50 mm zeigt ein bemerkenswertes und unerwartetes Potential zur Freistellung im Nahbereich. Diese Bilder gefallen mir auch als Motivation. Ich werde mein 50er Makro mal wieder hervorholen. Es führt ein zu ruhiges Dasein in meiner Fototasche.
Bei der Hitze versuche ich den Tag nicht so schweißtreibend anzugehen und lege öfter mal Pausen ein, wobei mich eine Fliege nahezu verfolgt hat, es war immer die gleiche
Anhang 93382
Anhang 93383
Anhang 93384
Spione gab es auch
Anhang 93385
(Sony SLT A58 mit Sigma AF 2,8/90 macro aus analoger Zeit, den AF kann man getrost vergessen, manuelle Scharfstellung ist erforderlich, ISO 800, Crops)
VG Dieter
Hallo,
noch ein "Souvenier" aus Italien:
Beim Parken entdeckte ich, dass unter der Motorhaube ein Grashüpfer hervorlugte.
Ich habe ihn natürlich befreit und er hüpfte quietschfidel davon...
Olympus OM Macro 2/90 bei f/8 an der Nikon Df
Anhang 93458
LG Christian
(Sony SLT A58 mit Sigma AF 2,8/90 macro aus analoger Zeit, den AF kann man getrost vergessen, manuelle Scharfstellung ist erforderlich, ISO 800, Crops)
VG Dieter[/QUOTE]
Hallo Dieter,
das Sigma 2,8/90macro habe ich auch. Wie zufrieden bist Du denn damit? Kannst Du noch weitere Bilder zeigen
die damit gemacht wurden?
FG Tessron
@Tessron
ich halte es für ein sehr gutes Macro-Objektiv (geht bis 1:2, ich nehme dann immer Zwischenringe und nicht den Achromaten, wenn ich näher ran will) Aber grundsätzlich bei Sigma aus dieser Zeit ist immer Vorsicht geboten.
So sieht es aus:
Anhang 93459
Das Bild ist von heute morgen mit der Sony A7
Anhang 93460
Man kann auch normal damit Fotografieren, macht keine schlechte Figur (mit der Sony a6000, von 2017)
Nürnberg im Regen
Anhang 93461
Anhang 93462
VG Dieter
Zweimal Sony 90mm 2.8 Macro
Die Kung Fu Wanze
Anhang 93469
Und eine Schwebfliege
Anhang 93470
Beide Fotos mit Sony A7 + Canon FD 100 mm f/4 Macro, zweites Foto mit zusätzlicher achromatischer Vorsatzlinse von Sigma
Anhang 93472
Anhang 93473
LG Volker
Sony A7 + Tamron SP 300 mm f/5,6
Anhang 93474
Anhang 93475
LG Volker
Sony alpha SLT-58 mit Sigma Apo Macro 5,6/180
ISO 1600
Anhang 93506
ISO 800
Anhang 93507
Sony A7 mit LA-EA4/Sigma Apo Macro 5,6/180
ISO 800
Anhang 93508
VG Dieter
Hallo,
heute mal keine Insekten...
Hier ein Stack aus über 30 Einzelbildern von einem der schönsten (und besten) Chronographenwerke,
dem Lemania ch27.
Aufgenommen mit dem APO Rodagon N 4/80 am Castbal Balgen an der Nikon Df, bei Blende 11.
Entfesselt geblitzt mit dem Nikon SB-600
Anhang 93509
noch zwei crops daraus:
Anhang 93510
Anhang 93511
LG Christian
Ich habe heute auch erfolgreich nach dem Schmetterling des Jahres 2019 gefahndet. Daher auch zwei Bilder aus 'meiner Ecke'.
Anhang 93576
#1 = Schachbrett mit Brezel (finde die Brezel) ;)
Anhang 93577
#2
VLG
Stephan
Kein besonders gutes Bild aber diese Zecke hatte ich aus meinem Bein entfernt und sie ging direkt fröhlich auf Wanderschaft und veranstaltete einen Breakdance oder so. :bananajoe
Anhang 93616
Hallo Danyel,
bitte beobachte die Bissstelle, ob sich ein roter Kreis bildet, dann sofort zum Arzt wegen Borriolose. Ich habe in der Verwandtschaft 2 Fälle, die das hinausgezögert haben mit nicht so schönen Folgen.
Ja, diese Biester gibt es bei mir auch und ich habe gar keinen Spass mehr um bei mir hinter dem Haus in den Wald zu laufen , besonders der Hund hat manchmal so 10 bis 20 auf seinem weißen Fell laufen die ich dann schnell in einem Feuer verschwinden lasse.
Borréliose , Borrelia burgdorferi ,und viel schlimmer Meningoemzephalis bringt dieses Tierchen manchmal mit.
Wenn man es aber so schnell und so gut wieder heraus bekommen hat dann sollte es hier eigentlich keine Ansteckung geben, aber trotzdem , aufpassen .
Hier sollten wir uns eigentlich gegen der Meningoemzephalis impfen lassen, da ist kein Spass mit zu machen und gibt keine Rote Stellen, aber Kopfweh und da ist schon Eile angesagt.
Pierre