Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
	
	
	
		Im meinem bisher klaeglich gescheiterten Versuch der GXR M mit meiner Vorstellung auch nur einigermassen gerecht zu werden moechte ich auf ein update von  Vergleichen von Rangefinder Objektiven von Sean Reid zwischen der neuen Leica T und der GXR M verweisen. Zu den zwei 21mm Objektiven hat er nunmher zwei 28mm Objektiv  hinzugefuegt. Diesbezueglich wurde vor 2 Tagen auf dpreview gepostet,  Zitat: ( im Zitat wird nur das Skopar erwaehnt, im Vergleichstest war  auch das Leica 21/3.4 Super Elmar ASPH dabei ) 
                                       "It ( der test ) includes field  pictures made with the CV 25/4.0 Skopar as well as side by side studio  tests of resolution, luminance vignetting and color drift for all three  test lenses on both cameras. The 28 mm lenses tested were the CV 28/3.5  Skopar and the Leica 28/2.8 Elmarit ASPH. Sean concluded that the GXR  Mount A-12 clearly once again  out-resolved the Leica T with these  compact 25mm and 28mm lenses. In his  view the GXR M-Mount “is one of  the most underappreciated digital  cameras ever made.” ( von hier: http://www.dpreview.com/forums/thread/3662920 )
                    
uebersetzt, in etwa: Der Test beinhaltet sowohl Fotos 'im Feld' als auch  Studioaufnamen, Aufloesung, 'luminance' und Farbverzeichnung wurden  verglichen. Die verwendeten 28mm Objektive waren das Voigtlaender  Skopar f3.5/28mm und das Leica Elmarit f2.8/28mm ASPH. Sean resumierte  dass die GXR M wiederum, mit diesen kompakten 21mm und 28mm Objektiven,  besser aufloest als die neue Leica T. Er bezeichnet in Folge die GXR M  Kamera als einer der am meisst unterbewerteten, oder ' zu  wenig geschaetzten' ( underappreciated ) digitalen Kamera die jemals  gemacht wurde.
Ich moechte mich hiermit entschuldigen falls ich tatsaechlich genervt  auf das wiederholte Hervorkehren des Modulsystems reagiert haette. Wie  von der Person der das wichtig ist, erwaehnt, wurden die Fragen eines  derartigen Modulsystems betreffend, bald nach der Vorstellung  dieses Systems, noch lange bevor das M Modul auf dem Markt kam, in  diversen Foren bereits eingehend behandelt. Meine Intention war, wie der Titel  meines threads "GXR M" klarstellen sollte, mich auf die Vorstellung der  GXR mit dem M modul zu beschraenken oder zumindest mich darauf zu  konzentrieren. Das alleine waere mehr als umfangreich genug! Vieles habe ich bisher nur, falls ueberhaupt erwaehnt, nur gestreift. Ich bitte um entsprechendes Verstaendnis.
Nachdem ich mich gezwungen sah mir Gedanken ueber  das Modulsystem zu machen und mir etwas impulsiv das A12 f2.5/28mm Modul  gekauft habe, kann ich dazu, abseits von theoretischen Ueberlegungen,  als 'user' vorrangig sagen: Unglaublch aber wahr, diese fuer rangefinder Objektive  optimierte Leica M Bajonett Kamera ist ploetzlich auch eine Kamera mit  einer Autofokus 28mm Fixbrenweite! Ob das jemand den Preis wert ist oder  nicht muss wohl jeder selber fuer sich entscheiden. Ich persoenlich  finde es, gewogen an dem was es bringt, nicht teuer.
Der Einwand von Versagen eines Verschlusses hat mich auf einen weiteren,  wie ich das sehe, Vorteil der GXR M, also GXR Kamera + M Modul,  aufmerksam gemacht: Wird der Sensor oder Verschluss, oder andererseits  die Elektronik oder der LCD der Kamera defekt brauche ich nur den  jeweiligen Teil der dieses Element enthaelt reparieren zu lassen oder zu erneuern, nicht die 'ganze'  Kamera. An sich eine Spitzfindigkeit die man auch im Vergleich von z.B.  einer NEX5N mit optionalem Sucher und einer NEX6 mit eingebautem Sucher  anfuehren koennte, aber wenn man sie schon ausgraebt dann sehe ich den  Vorteil beim Modulsystem.
Ich hoffe zudem dass ich nicht wirklich zu unfreudlich  auf den wiederholten Einwand reagiert hatte dass eine Sony NEX, weil sie  billiger waere und vermeintlich und teilweise zurecht bessere  Adaptierfaehigkeit vorweisen kann, der bessere Kauf sei. Ich denke dass  jeder Andere der z.B. seine Fuji-X oder Leica vorstellt einen derartigen Einwand  genauso unpassend finden wuerde. Zudem bin ich der Ueberzeugung  dass die Frage welche Kamera fuer einen jeweiligen Benutzer die  'Bessere' ist immer nur individuell und nach Verwendungszweck beurteilt  werden kann, und zuletzt, nachdem man die Kameras  ausprobiert hat, nur von jedem Einzelnen selbst. Daher sollte ein derartiger Einwand nicht von jemandem kommen der sich gut mit Kameras auskennt. Mein diesbezueglicher Vorbehalt sei daher bitte in erster Linie als subtiler Hinweis zu versehen sich nicht durch derartig kurzsichtige Einwaende seine eigene Autoritaet zu untergraben.
Entschuldigen  moechte ich mich vor allem dafuer dass es mir nicht besser gelungen war mich dem  Abgleiten in die Metasprache, Stoerendem das weder mit  der GXR M noch dem Modulsystem zu tun hat, besser zu entziehen.
 Nunmehr hoffe ich sehr hier doch noch den Platz dafuer zu bekommen und wiederum die  Energie dafuer zu finden mehr ueber die GXR M selber und meiner Erfahrung damit zu berichten. Diese Kamera verdient es sich eingehend betrachtet zu werden! Es waere toll wenn noch andere user der Ricoh GXR M dazu beitragen wuerden. Ich hoffe es wird mir gelingen weitere Punkte mehr zu erlaeutern die verstehen helfen warum ich diese Kamera sehr schaetze, zu geringe Wertschaetzung von manchen wurde ja, so denke ich, bereits sehr offenbar, warum also letztlich Sein Reid's Beurteilung der GXR M sehr trefflich ist.
Anhang 32017
M-Rokkor f4/90mm @f4, Ricoh GXR M
liebe Gruesse,
andreas