Er versteht sein Handwerk und vermag es einem das Wasser im Mund zusammenlaufen zu lassen. Unweigerlich fängt man wieder an zu rechnen und merkt dann erst, dass sich nichts verändert hat. :D
Druckbare Version
Welche M ist eigentlich schöner? Silber oder Schwarz?
Schwer zu sagen. Sie haben bei ihren Reiz. Im Zweifelsfall würde ich die schwarze nehmen.
Wobei die allerschönste von allen noch immer die M9-P mit passendem Summilux ist. Da geht nichts drüber. :yes:
Mir gefällt Silber bzw. Chrom besser. Den Visoflex-Sucher gibt es aber nur in schwarz.
Ein dicketale Zeiss-Ikon wird es wohl laut Zeiss nicht geben, die zu erwartenden Stückzahlen wären auch nicht sehr wirtschaftlich, schon weil Meßsucher-Kameras vergleichsweise nur ein kleines Nischenprodukt sind ! Das man einen KB-Sensor in eine noch kleinere Kamera, wie z.B. die Leica M einbauen kann, zeigt sehr deutlich die neue 24 MP SONY RX1. Oh weija, wenn man sich bei SONY dazu noch hinreißen lassen würde, diese Kamera auch mit einem Wechselbajonett und ein paar Leckerbissen-Objektive, preislich interessant, anbieten würde! Der Hype der Foto-Fans wäre fast so groß, wie bei den neuen iPhone5! Was nicht ist, kann ja noch werden! Nach der Photokina, ist vor der Photokina!
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es die RX1 auch mal mit Wechselbajonett gibt. Fuji hat es auch so gemacht, erst die X100, dann die X-Pro1.
Allerdings wird Sony gut aufpassen, nicht im NEX-Revier zu wildern.
Vielleicht ist die RX1 ja auch nur eine (ver)kaufbare Machbarkeitsstudie, um zu sehen, welchen Weg sie zur KB-NEX gehen müssen.
Ein festes Objektiv ist natürlich leichter an den Sensor angepasst als den Sensor für diverse Objektive fit zu machen.
Und solange ich noch kein Bild von der RX1 gesehen habe, fällt ich noch kein Urteil. Der "Dummy" auf der Photokina war enttäuschend.
Das Argument, dass Objektive nicht so leicht an eine Kleinbild-Spiegellose anzupassen sind, leuchtet mir zwar ein, doch hätte dies doch keine Bedeutung für normale Objektive, die über Adapter angeschlossen werden können. Hier kann und muss man ja das alte Auflagenmaß wieder herstellen. Also könnten die Hersteller über Adapter ihre Objektive auch für diesen Kameratyp anbieten. Und dass dieser Weg gehbar ist, scheint bspw. Canon irgendwie schon im Blick zu haben, wenn man sich dieses Superpancake ansieht, welches mit Adapter nicht größer wie ein normales Objektiv wäre. Andersrum bin ich mir ziehmlich sicher, dass eine neue Serie von passenden Objektiven mit geringem Auflagemaß schnell auf dem Markt zu bringen wäre. Ich glaube eher, dass die sich den Markt für ihre DSLR nicht abgraben wollen, alles Marketing.