Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern in der Abendsonne das Meostigmat mit einem 20mm Zwischenring an der A7 ausprobiert. Wird schon sehr "impressionistisch".
Anhang 35195
Vignettiert auch deutlich in den Ecken, ist im Bild oben weggecrop.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Für mich liegen die Stärken des Meostigmat im Nah- und Portraitbereich. Begeistert mich immer wieder von der Bidlwirkung
Anhang 35223
Neuer Fokussiertubus für Meopta Meostigmat P-Objektive
Vorstellung eines neuen, nahezu perfekten Fokussiertubus für das Meopta Meostigmat 1.4/70mm, der an Systemkameras - und mit einem zusätzlichen Umbau des Meostigmat 1.4/70mm es auch an Spiegelreflexkameras von Canon, Nikon, Sony und Pentax gestattet von "Unendlich" bis in den Nahbereich von ca. 30 cm zu fokussieren !!!
:gucken: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19738&p=215704#post215704
Diskussion zu den Preisen und Lieferbarkeiten des neuen Fokussiertubus aus dieser Vorstellung abgetrennt....
Hier ist das Thema nun zu finden...
:gucken: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post215648
Somit wäre das Meostigmat für den Einsatz an allen Kameras modifizierbar und über den Samthelicoid einsetzbar.
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
heute ist auch ein Meopta 70mm f1,4 in der "Außenstelle Süd" eingetroffen. :spitze: Sprich bei Valencia.
Ganz feine Arbeit von Henry! Ein richtiges Objektiv! :clapping
Hier mal der Versuche ein paar Bilder einzubinden.
In Ermangelung anderer Motive auf meiner Terrasse erst mal wenig Meopta-typisches.
Canon 5D II + Zwischenring + "abgeblendet" :lol: nicht gecroppt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und ein zweites vom Olivenbäumchen ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... auch ein Blümchen darf nicht fehlen ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... und noch eins ...
Brauchen wir jetzt überhaupt noch andere Objektive ??? :lol:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Unbedingt erhalten, nicht verschrotten!!
Anhang 36932
empfiehlt Harry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt habe ich auch ein Meostigmat und kann nur sagen, Respekt vor dieser handwerklichen Arbeit die in diesem Samttubus und dem umgearbeiteten Objektiv stecken. Ich habe es natürlich sofort ausprobiert und muss das mit der korrekten Schärfe noch üben. Aber man sieht schön wie dünn der Schärfebereich ist. Die Kamera ist eine Pentax istDs, also APSC.
Anhang 36978
Später habe ich noch versucht ein Kleinkind zu fotografieren, aber ich hatte keine Chance, das Kind war lebhaft und viel zu schnell aus dem Focus wieder heraus. Keines von den Bildern ist etwas geworden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe nun auch das Meopta "samt" Samtfokussierschnecke, ein grußes Dankeschön an unseren Chefkonstrukteur Henry für seine Meisterleistungen!
Und ich bin absolut begeistert von den Möglichkeiten dieser Linse. Heute musste mein Töchterlein als Testobjekt ran und ich bin sehr erstaunt über die trotz Lichstärke vorhandene Schärfe bei herrlich zerfließendem Hintergrund.
Eine Offenbarung.
Anhang 37074
Gruß
Lutz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zwei Bilder von heute Morgen, wieder an der Pentax istDs
Anhang 37077
Anhang 37078
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
hier einige Bilder mit dem Meostigmat 1.4/70mm, dank Henrys Samt-Fokussiertubus an der 5DII gut zu handhaben.
ooc, verkleinert, der Vollständigkeit halber nochmal in diesem Thread.
Anhang 37230
Anhang 37231
Anhang 37232
Anhang 37233
LG,
Heino
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Seit ein paar Tagen habe ich nun auch Spaß damit, an der Sony A7.
Initialzündung und erste Begegnung mit dem Meostigmat 1,4/70mm war das Usertreffen in Dinkelsbühl.
Bilder wie dieses hier fand ich total faszinierend (danke unserem User Phillipp fürs modeln :lol:):
Anhang 37335
Erste Versuche mit der neuen Fokusschnecke:
Anhang 37336
Anhang 37337
Bei exaktem Fokus finde ich die Schärfe schon erstaunlich, achtet mal auf den Fussel im 100% Crop des obigen Bildes, oben in der Verkleinerung ist der gar nicht zu sehen:
Anhang 37338
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meopta Meostigmat 1.4/70mm an der Canon 5D MKII...
Anhang 37352
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Heute haben das Meostigmat und ich uns richtig angefreundet (alle Bilder mit der Sony A7):
Anhang 37440
Anhang 37447
Anhang 37441
Anhang 37442
Anhang 37443
Anhang 37444
Anhang 37445
Anhang 37446
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Unglaublich, was für einen Meostigmat-Boom es jetzt noch mal gibt durch die neue Umbauvariante. Auch bei mir ist das 1.4/70 an der 5D MkII jetzt noch häufiger dabei als bisher. Und bei so vielen schönen Fotos kann ich mich natürlich auch nicht lumpen lassen und muss mal wieder nachlegen. Wir werden es noch schaffen und dieser Thread wird der mit den meisten Bildbeispielen überhaupt im DCC...
Anflug
Anhang 37448
Einladung
Anhang 37449
Blumenbogen
Anhang 37450
Schilfgras
Anhang 37451
Kastanie
Anhang 37452
Holzfelsen
Anhang 37453
Fliegender Knochen
Anhang 37454
Stilvoller Wanderer
Anhang 37455
Pilze
Anhang 37456
Kathedrale
Anhang 37457
Macht einfach Freude, dieses Objektiv.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Weil's zur Zeit einfach so viel Spaß macht (mit Sony A7):
Impressionen vom Erntedank-Markt Bad Homburg v.d.H.
Innovativ
Anhang 37584
Weihnachts-MAN
Anhang 37585
Leuchten
Anhang 37586
Kürbise
Anhang 37587
Kornkreise(l)
Anhang 37588
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wildlife geht auch mit dem Meopta...
Anhang 37672
Anhang 37673
...es musste sein, es war das einzige Objektiv was ich an der Nex5r dabei hatte
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nach einigen Einsätzen bin ich nach wie vor begeistert von diesem Objektiv.
Inzwischen habe ich auch das Thema "Streulichtblende" für mich gelöst.
Und zwar in Form einer Aufsteckblende für ein Minolta 4/70-210mm Zoomobjektiv. Diese Blende hat Krallen, die in eine Kerbe am Objektiv greifen und diese so sicher am Objektiv halten.
Ähnlich habe ich ja für mich das gleiche Problem an meinem Bokina gelöst.
Wer jetzt sagt "Moment mal - das Meostigmat hat doch gar keine Kerbe", der hat natürlich recht. Aber meines hat jetzt eine :), etwa 5mm vom vorderen Rand entfernt.
Eine Streulichtblende mit Außenklemmung (57mm) wäre mir zwar lieber gewesen, da habe ich aber bislang noch keine passende gefunden.
Anhang 39006
Außerdem gab es neulich ein "Meostigmat in concert (special guest: Sony NEX-3)" :
Anhang 39007
Anhang 39008
Anhang 39009
Anhang 39010
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Das sind richtig gute Konzertfotos!
Danke !
Die Gründungsmitglieder Band "Magnum" sind schon rund 40 Jahre im Geschäft. Seit knapp 30 Jahren kenne und schätze ich die Band. Die aktuelle Tour führte durch vier deutsche Städte, u.a. Mannheim. Nach 2009 konnte ich nun die Band zum zweiten Mal live erleben.
Mit dem Meostigmaten ist es gar nicht so einfach, das Treiben auf der Bühne festzuhalten. Trotz Rentenalters einiger Bandmitglieder ist doch ordentlich Leben auf der Bühne. Nur knapp ein drittel der Bilder waren überhaupt brauchbar.
Hier sind noch ein paar:
Anhang 39023
Anhang 39024
Anhang 39025
Anhang 39026
Anhang 39027
Anhang 39028
"Hardcore"-Fans