AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Zitat:
Na, ich bin schon gespannt! Vor allem auf "gilb". Aber war ja nicht
soooo teuer ...
War ja ein ganz gutes Angebot. Und ein Film ist ja auch noch dabei:)
Zitat:
Brauchst Du den Lichtmesser ???
Für den Fall, dass du ihn einsetzten willst:
Der braucht aber Quecksilberbatterien (bzw. Adapterlösung) sonst stimmt die Messung nicht.
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Sehr schöner Kauf, die Kamera ist auch toll!
die M42er Takumare sind wirklich haptisch ein Vergnügen ( ich hab' einige davon...:) )
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Mich hat der Asahi-Virus auch gepackt. Diese Woche fanden ein "pentax-m smc 1,7/50" und gleich zwei "pentax-m 1,4/50" den Weg zu mir und ich bin total begeistert. Diese Haptik, diese Schärfe! Dann bin ich gestern noch über dieses Foren-Beitrag gestolpert: http://www.pentaxforums.com/forums/p...umar-club.html
Das macht Lust auf Frühling... und dann kommt auch noch das Baby...
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Die lichtstarken Objektive sollte man am Tage mit einer Streulichtblende ausstatten, das verbessert das Bild erheblich.
Über die Pentax-Objektive 50/1,7 und 50/1,4 gibt es schon Threads, ich würde mich freuen, wenn Du sie ergänzen könntest.
SMC 50/1,4: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8969
SMC 50/1,7: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8801
mfg Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Also, endlich ist das 2.0/55 Super-Takumar angekommen.
Ich bin etwas enttäuscht.
Die Ecken sind furchtbar. Weich, unscharf, kontrastarm. Ein Crop-Kandidat! :motz
Und in der Mitte? Es ist nicht so scharf, wie ich es erwartet hatte. Gut, Blende 8 ist scharf. Aber offen: ein 50er Pentacon kann das fast so gut! Ist mein erster Eindruck. Ich werde mich dem Teil noch in Ruhe widmen.
Im Anhang das Eck links oben bei Blende 2
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Oh, Willi! Das ist aber für eine f2-Linse wirklich schwach!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Entweder habe ich den Fokus nicht richtig im Griff – oder dieses Linschen ist eine Gurke. Ich habe mit den Takumars einfach Pech! (ein 1.8/85 war auch kaputt, konnte ich zum Glück zurückgeben)
Bild 1: das komplette Bild zum Crop aus Beitrag #45, Blende 2
Bild 2: Blende 8 - links oben immer noch wischiwaschi!
Bild 3: ein Crop-Kandidat, Blende 2
Bild 4: Nirgends Scharf bei Blende 2. Das 35er Flek ist schärfer - wenn ich das Bild auf gleiche Größe bringe!!!
Bild 5: ab Blende 5.6 – sehr gut. Aber halt erst ab 5.6.
Pech, nehme ich an ...:motz
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Entweder habe ich den Fokus nicht richtig im Griff – oder dieses Linschen ist eine Gurke. Ich habe mit den Takumars einfach Pech! (ein 1.8/85 war auch kaputt, konnte ich zum Glück zurückgeben)
Bild 1: das komplette Bild zum Crop aus Beitrag #45, Blende 2
Bild 2: Blende 8 - links oben immer noch wischiwaschi!
Bild 3: ein Crop-Kandidat, Blende 2
Bild 4: Nirgends Scharf bei Blende 2. Das 35er Flek ist schärfer - wenn ich das Bild auf gleiche Größe bringe!!!
Bild 5: ab Blende 5.6 – sehr gut. Aber halt erst ab 5.6.
Pech, nehme ich an ...:motz
Zu den Takumaren muss man eines wissen. Jedes dieser Objektive ist bei Offenblende sehr weich!!!
Die Takumare leben von der Variabilität der Blende. Hier ist eine Offenblendentauglichkeit selten gegeben. Ich stütze meine Aussagen auf den ehemaligen Besitz und die Ergebnisse von folgenden Objektiven:
Super Takumar 3,5/28
Super Takumar 3,5/135
Super Takumar 2,8/105
Super Takumar 1,9/85
und diversen Linsen von der MF 6x7 Pentax
Bei allen Pentaxen ist das gleiche Verhalten zu erwarten.
Dies sind bei Offenblende recht weich und wirken "unscharf". Jedoch haben diese Linsen ihre Stärken eher in der Variabilität. Durch Abblendung kann man das Verhalten der Takumare sehr schön in Bezug auf die Schärfe dosieren. Dazu kommt eine wunderbare Farbwiedergabe und hohe Freistellung am KB. Deshalb wurden die Takumare 105 und 85 mm sehr gern als Protrait Objektive eingesetzt. Zum einen weil sie wunderbar weich abbildeten ohne Unscharf zu wirken. Aber mit entsprechender Abblendung können die Teile "knackscharf" sein.
Dies muss man über die Pentax Takumare der damaligen Zeit wissen, sonst ist man sehr enttäuscht. Mit diesem Wissen aber sind diese Objektive, insbesondere das 105er und das 85er wahre Schätze. Diese Objektive sorgen für wirklich "schmeichelnde" Portraits mit einem ganz eigenen Charme. Insbesondere bei älteren Damen sehr gern gesehen, denn die kleinen Fältchen und Poren verschwinden hier auf sehr angenehme Weise in "Unschärfe, ohne wirklich Unscharf zu sein. Anders kann man es nicht formulieren. Man muss es halt einmal erlebt haben.
Aber durch die Gewöhnung an die extreme Schärfe, die heutzutage von Canon L Linsen gebracht werden, wirken diese Objektive halt so viel zu weich. Gleichwohl zaubern diese Objektive heute noch Ambiente in die sonst sehr sterilen und knackscharfen, digital - optimierten Objektivparks.
Das macht insbesondere bei den Pentaxen den Reiz aus und keinesfalls eine den heutigen Objektiven gleichzusetzende Schärfe. Aber auch ältere Objektive können sehr scharf sein. Jedoch ist das niemals bei den Takumaren der Fall gewesen. Deren Vorzüge lagen immer in den Farben und Kontrasten, sowie der variablen Steuerbarkeit von weich nach scharf.
LG
Hinnerker
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Es sind eben gebrauchte Linsen. Da "steckt man nicht drin" (wie man so schön sagt).
Eigentlich sind Takumar richtig gut!
AW: Asahi pentax super-takumar 1.2/55
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Zu den Takumaren muss man eines wissen. Jedes dieser Objektive ist bei Offenblende sehr weich!!!
Bei allen Pentaxen ist das gleiche Verhalten zu erwarten.
Dies sind bei Offenblende recht weich und wirken "unscharf". ...
Das kann ich aus meiner Sicht überhaupt nicht bestätigen. Sorry!
Sowohl mein 3.5/35, mein 1.4/50, mein 1.8/105 und mein 3.5/135 als auch mein M 2.8/28 und mein M 1.7/50 sind absolut nicht "weich" bei Offenblende.
Sicher werden sie schärfer wenn man abblendet, aber den Vergleich zu Zuikos oder Nikkoren müssen sie nicht scheuen.