Digtale Fotos analogisieren....
Danke Holger hab ich noch nicht gesehen, auch schön: Erinnerungen analog über die Zeit retten. Die haben sicher einen guten Projektor und fotografieren es.(?)
Ich dachte das aber anders: Ich und der Beamer/ Projektor/Vergroesserer bringen das digitale Bild auf das lichtempfindliche Fotopapier zur Belichtung und anschließenden Entwicklung - im Heimlabor.
Vermutlich macht es keiner im Heimlabor, weil es keinen Markt fuer die Technik gibt.
Gruss
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe mit dem Verkehrsüberwachungsfilm (auch wenn der schon lange abgelaufen ist; der Vorrat aber im Tiefkühler liegt) und dem Amaloco AM74 bzw. auch Caffenol C-H (sehr gut für die alten Orwos) eine recht gute Kombination (für mich) gefunden.
Gescannt wird mit einem Canon 9000F als Einfachscan.
Danach beginnt dann schon noch eine gewisse Arbeit mit einem Bildbearbeitungsprogramm (in meinem Fall PSE 8) und im Finish JPEG-Illuminator.
Das Ausflecken ist am aufwendigsten; ich lege ein Raster über das Bild und arbeite mich zeilenweise durch.
Danach Helligkeit/Kontrast und nachschärfen (behutsam und in mehreren Stufen).
Dann sind die Bilder eigentlich schon bereit für die Positive (20x30 zumeist; Rossmann mit orwonet).
Für die "Zurschaustellung" im Netz skaliere ich die Bilder noch; auch dies in mehreren Stufen.
VG
Holger
P.S. zum "präzise" - da waren die Jahre in einem reinen Analogforum sehr prägend; "analoger Look" ala Flecken, Schlieren, Kratzer wurde (zu Recht) als schlampig ausgearbeitet angesehen
P.P.S. Beispiele von den Positiven...
Anhang 105909
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und wieder mal etwas Farbe.
Anhang 105881
Praktica BC1
Prakticar 2,8/135
Ektar 100
Canon 9000F
VG
Holger
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und weil Dresden bei Nacht wirklich schön ist...noch eins...
Anhang 105911
Praktica BC1
Ektar 100
Sonnar 2,8/180
Canon 9000F
VG
Holger
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ein paar Bilder aus Hum, der angeblich "Kleinsten Stadt der Welt"
Kamera: Canon EOS 5 mit dem Sigma 35 mm oder 50mm f1.4 ART
Film: Lomography Slide 200. Lomography verkaufte ihn als Film zum Cross entwickeln in C41 - ich habe ihn regulär in E6 als Dias entwickeln lassen.
Programm ist Epson Scan mit folgenden Einstellungen:
Dia-Positivfilm
48-Bit Farbe
Alle Bildverbesserungen ausser "Unscharfe Maske mittel" aus.
Dann habe ich die Bilder in Lightroom noch etwas angepasst, was die Belichtung angeht
Anhang 105920
Anhang 105921
Anhang 105922
Anhang 105923
Anhang 105924