Das Objektiv ist richtig gut aber eine Ersatzsonnenblende zu bekommen habe ich bisher auch nicht geschafft. Bei zu viel Streulicht kann die Bildqualität dann schon etwas leiden.
Druckbare Version
Ich habe selbst 3 Minolta AF
Minolta AF Macro 50mm f2.8 (1985)
Minolta AF 1.4 85mm G RS (1993)
Minolta AF 200mm 2.8 APO G (HS) (1988)
Minolta AF II Apo 2x Teleconverter (1988)
und ein wenig störend sind die Ränder mit PF, die etwas schwieriger zu entfernen sind, wie reine CA. Werde mir keine mehr kaufen.
Auf dem Crop-Foto von Dir am 24mm ist der Effekt auch sichtbar.
Trotzdem sind schöne Fotos auch aus der Hand möglich: http://www.alles-im-bild.de/open_pic...8-278_V800.jpg
Noch ein Beispiel:
Mit dem Minolta AF 85mm bei F1.4 an Sony A7r + Raynox 3Diop kann man schön verträumte Fotos erstellen:
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...th_01_V800.jpg
@Ekkehard: Wunderschöne Bilder, alle beide
Im Zusammenhang mit dem Minolta AF 2.8/24mm möchte ich noch mit einem Gerücht aufräumen, das im Netz kursiert (ich finde die Fundstelle aber gerade nicht mehr): An das Minolta AF 2.8/24mm passt nicht die mehrfach angebotene Gegenlichtblende des Minolta Vectis 4-5.6/22-80mm. Ich hab es ausprobiert und sie passt nicht.
Meint Ihr, es macht Sinn so eine tulpenförmige Gegenlichtblende für das 55mm Gewinde zu probieren ?
Gruß Hias
Ich meine eine tulpenförmige Blende am Gewinde funktioniert nicht. Die Ecken der Blende bei einer eng geschnittenen Blende verlangen immer eine präzise Ausrichtung oder es schattet ab. Das Gewinde ist das Problem. Möglicherweise könnte eine Blende für eine andere Minolta Optik mit gleichem Objektivbajonett eingekürzt werden.
Wenn es die Optik hier ist, dann müsste es eine tulpenförmige Sonnenblende sein...
Dieter hatte mir nach dem Marburger Usertreffen mehrere Objektive zugeschickt, darunter sein auf M42 angepasstes Projektionsobjektiv Meyer-Optik Görlitz Diaplan 3.5/100 (siehe https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post251813 ), für welches ich mir nun einen PIXCO M42-NEX/M Adapter mit Helicoid (28-59mm, China) aus England für weniger als 50 Euro besorgt habe.
Zuerst hatte ich gezögert, denn die im Angebot angegebene Mindestlänge des Helicoids ist mit 28mm zu lang für Unendlich. Das Auflagemaß von M42 beträgt 45,46mm. 18mm meiner Sony + 28mm des Helicoids ergeben 46mm, also 0,54mm zu lang. Es wurde jedoch im Angebot versichert, dass Unendlich erreicht würde, was hoffen ließ, dass die angegebenen 28mm im Angebot falsch sind. Also habe ich trotz Skepsis bestellt.
Leider hat sich meine Skepsis aber doch bestätigt. Der Adapter ist tatsächlich zu lang. Ich konnte dies mit einem von mir an einem exakten M42-NEX Adapter selbst justierten Objektiv mit 90mm Brennweite feststellen. Mit dem PIXCO Helicoid scharf bis ca. 30m, darüber hinaus leider unscharf. Auch Tests mit anderen M42 Objektiven ergaben, dass der Helicoid in seiner Ausgangsposition zu lang für OO ist.
Da das Diaplan von Dieter aber bereits für solche zu langen Adapter "justiert" scheint, habe ich mit diesem keine Probleme, OO zu erreichen.
Positiv ist die gute Verarbeitung und die Stabilität sowie die recht exakte Fokussierung des Helicoids. Er sitzt ohne Spiel an der Kamera und wackelt auch nicht bei etwas schwereren Objektiven. Zusätzlich für Projektionsobjektive kann der Helicoid als Alternative zu Makroringen für "normale" Objektive genutzt werden. Mit einer Verlängerung des M42 Auflagemaßes um ca. 31mm konnte ich z.B. mit meinem Takumar 85mm die Naheinstellgrenze von 85cm auf ca. 35cm verkürzen.
Geeignet dann,
- wenn kein Anspruch auf Erreichung von Unendlich existiert
- wenn Unendlich gefordert und Objektive bereits über Unendlich hinaus justiert sind
Gruß, Rick
@hias
@aibf
Richtig! es muß eine tulpenförmige Blende sein aber diese kann wohl nur über das Bajonett am Objektiv angeschlossen werden.
Der interessanten Diskussion zum Trotz, dieser Thread trägt den Titel "Was habt Ihr zuletzt gekauft?". Davon kann ich in den letzten Beiträgen leider nicht viel erkennen.
Seid bitte so nett und haltet euch ans Thema, ok?
es geht hier um direkte Hilfe zu einem gerade gekauften Objektiv, muss man dazu extra einen neuen Beitrag aufmachen? Ich bin ganz deiner Meinung wenn wir im Technikbereich wären, aber in der "Plauderecke"?
hier ist eine... allerdings unverschämt teuer und liegt in Japan. Aber da bekommst du einen Eindruck wie die Originale aussieht:
https://www.ebay.de/itm/122867978961
Alternative dazu wäre diese (lässt sich genau ausrichten):
https://www.ebay.de/itm/263995848294
Diese zwei Kameras hatte ich zuletzt gekauft.
Anhang 96391
Anhang 96392
Ich kann mir nur eine zu behalten leisten.
Welche würdet ihr behalten?
Ich würde die Nikon behalten, aber für Altglas ist die Canon eindeutig besser.
Im Prinzip würde ich zustimmen. Sony-E-Mount ist für Altglas oft noch besser (einfacher adaptierbar) ... aber kommt es nicht auf die vorhandenen oder geplanten Altglas-Käufe an?
Welche der beiden Modelle wertiger im Sinne von nutzbarer ist, dürfte nur der Käufer wissen. Ich würde beide behalten, da bereits gekauft.
Edit: hier noch ein direkter Vergleich: https://versus.com/de/canon-eos-5d-m...-vs-nikon-d750
Als alter Canonier würde ich zur Canon raten.
Ich besitze die Kamera seit ihrem Erscheinen (Neukauf) und auch heute noch bildet sie eine ideale Basis für die Adaption von Altglas.
Beim Altglas hab ich mich nie an die "verkehrte" Drehrichtung beim Fokussieren gewöhnen können (auch schon zu Analogzeiten nicht, als ich kurzfristig eine Nikon F2 und F3 HP, sowie einige Original-Objektive dazu hatte).
Vor dem Erscheinen der Sony A7 Modelle war Canon überdies die DSLR Kamera, an die man die meisten alten Objektive aus SLR Zeiten mittels Adaptern betreiben konnte.
Von daher dürften auch umgebaute und revidierte Objektive eher für den Anschluss zu finden sein, als für die Nikon.
Canon EF bildet daher die bessere Basis, wenn man beim Spiegel bleiben möchte und mit Altglas spielen will. Auch bei einem späteren Erwerb einer "Spiegellosen" ist der EF Mount einfach mittels Adapter an jede Kamera zu bringen. So hab ich z.B. meine gesamten manuellen Objektive auf EF Mount umgebaut oder adaptiert und kann sie somit an Canon DSLR und Sony A7 nutzen.
Ich kenne die D750 nicht... aber die Features lesen sich natürlich gegenüber der "betagteren" Canon 5D MKII eindeutig interessanter. Die Frage aber ist immer, ob man all das zusätzlich neue Gedöns in der Kamera überhaupt braucht oder ob es nicht von der eigentlichen Fotografie abhält und eher zum "Options-Overkill" wird.
Braucht man einen schwenkbaren Monitor?
Brauch ich 24Mpix, oder tun es auch 21.6?
Die 1/8000 der Canon 5D MKII ist vielleicht sinnvoller als die "nur 1/4000" der Nikon, wenn mit lichtstarkem Objektiv (1.4/1.2..) im Sonnenlicht noch freigestellt werden soll.
Das sind aber die Frage, die sich mir stellen würden.
Entscheidend ist aber auch, dass die Nikon wohl einen höheren Wiederverkaufswert gegenüber der 5D MKII besitzt (Zustandsabhängig).
Auch deshalb würde ich die 5D MKII behalten und den Verkaufserlös der Nikon eher in hochwertiges AF Glas zur Canon stecken.
Erst kürzlich las ich einen ziemlich ausführlichen, sich mit meiner persönlichen Meinung deckenden Beitrag im Internet über die "Halbwertzeit" von Kamera-Systemen und dem Hype um jedes neue Feature, das Einzug in ein neues Kameramodell eines Herstellers hält.
Das Fazit war:
Investiere lieber in höchstmöglichen Objektivqualitäten zu Deinem gegebenen System... das Glas kannste immer weiter verwenden, die Kameratechnik ist nach spätestens 2-3 Jahren obsolet.
Am schlimmsten konnte ich das nach dem Kauf von Sony Kameras erleben. Kaum das ich mir das damalige APS-C Flagschiff, die Sony NEX 7 gekauft hatte, dauerte es nur ein paar Monate, bis die billigeren NEX Dinger plötzlich einen elektronischen Sucher bekamen und eine NEX 6 auf den Markt gebracht wurde... doch wiederum nur für kurze Zeit, dann kam eine Umbenennung der gesamten APS-C Linie... die Dinger hießen nun A5000, A6000 etc... man konnte gar nicht so schnell gucken, wie Sony die Dinger in kurzen Abständen nacheinander auf den Markt brachte.
Die gleiche Leier bei der Sony A7, die ich als Neukamera im Sony Shop erwarb für damals knapp 1.500 Euro mit 3 Jahresgarantie... kaum dass ich das Ding in Händen hielt, dauerte es wohl kein Jahr, bis die A7 II nachgelegt wurde (mit Bildstabilisator), eine "spezialisiertere" A7s auf dem Tablett erschien, ebenso mit der Sony A7R, A7RII und inzwischen A7RIII... und das Modell A9 ist auch schon eine Weile auf dem Markt. Mir als altem Menschen wird da nur schwindelig... :lol:
Vor allem wenn man bedenkt, welche Summen in solche Kameragehäuse versenkt werden und die "Entwertung" des Invest binnen eines Jahres durch ein neues Modell stattfindet, weil alle ihre von der "Veralterung" bedrohten Kameras nun schnellstmöglich wieder in den Gebrauchtmarkt zurückgeben.
Deshalb investiere in Glas, statt in Kamera-Gehäuse... die Canon ist da eine gute Grundlage, wenn nicht ohnehin ein Schwenk zu Spiegellos ansteht.
Ups. mal wieder ein langer Text geworden... aber man könnte über das Thema stundenlang schreiben... :lol:
Ich würde die Canon behalten weil ich mit dem Nikon-Bedienkonzept (vorne und hinten!) nicht klarkomme (und weil man an EF Bajonett jede Menge Altglas adaptieren kann).
Wenn Du an das Nikon Bedienkonzept gewöhnt sein solltest, wäre das ein sehr starkes Argument in die andere Richtung.
Danke für das Zeigen deiner beiden neuen Kameras.
Bitte sei aber so nett und eröffne einen eigenen Thread, wenn du diskutieren möchtest, welche davon du behalten sollt, sonst haben wir hier wieder eine lange Diskussion, die mit dem Thema des Threads nicht wirklich was zu tun hat. Hier sollen ja in erster Linie die Sachen gezeigt werden, die man sich neu gekauft hat. Danke.
Hi!
Der Thread "Was habt ihr zuletzt gekauft" ist in erster Linie je dafür gedacht, neue Errungenschaften zu zeigen und nicht zu diskutieren.
Dafür kann man dann in der Tat einen neuen Thread aufmachen. Sonst artet der eigentliche Thread aus und man sieht eben nicht mehr, was sich die Leute neu angeschafft haben, weil diese Fotos dann in der Masse untergehen.
Danke.
Hallo Tedat,
danke für Deine Bemühungen, freut mich, dass Du extra gesucht hast, aber ich hab eine !!!
Anhang 96412
Ganz vielen Dank an Nutzer kaeffko (Karl) hier, der mir nicht nur die rare Sonnenblende, sondern gleich auch noch einen einfachen Adapter als kleinere Alternative zum (hier vorhandenen) LaEa4 zukommen hat lassen :yes:. Karl, Dir ganz vielen Dank !
Dafür liebe ich dieses Forum hier.
Gruß Hias
noch besser... es geht doch nichts über das Original! :yes:
Hallo zusammen!
Ich möchte nochmal etwas zur Klärung schreiben:
Dieser Thread ist dazu da, Neuanschaffungen (auch mit etwas Stolz) zeigen zu können oder zumindest davon zu erzählen.
Da der Thread sich aber nicht in einem technischen Forum befinden, sondern im "Plauderforum" darf selbstverständlich auch kommentiert werden. Sonst findet ja kein Austausch statt.
Ich fände es nur ein bisschen schade, wenn nur noch kommentiert wird und gar nichts mehr gezeigt.
Daher: Kommentiert und tauscht euch aus. Aber bitte zeigt auch weiterhin auch eure neuen Spielzeuge. :yes:
Ist das ein guter Kompromiss? ;)
Diskutieren wollte ich nicht, nur zwei bis drei Meinungen hören.
Inzwischen habe ich aber beide Kameras wieder verkauft und spekuliere auf eine Nikon Z6, alternativ wegen Geldmangels eine SONY A7.
An einer DSLM könnte ich alle meine Objektive (Canon EF, M42, Nikon F) perfekt nutzen.
Wenn die Neue da ist, kommt natürlich wieder ein Bild!
Meine letzten Käufe (jeweils Flohmarkt bzw. Hausratsauflösungen):
Fujinon, 50mm, 1.4
https://foobla.wigbels.de/wp-content...16-800x800.jpg
Schneider-Kreuznach, 50mm, 1.9
https://foobla.wigbels.de/wp-content...e-800x1067.jpg
Das Fujinon durfte sich bereits beweisen:
https://foobla.wigbels.de/wp-content...87-800x533.jpg
Am Schneider-Kreuznach arbeite ich noch...
Hi,
ich habe mir nun endlich noch eine Sony Nex 6 gekauft, weil mich das Spiegeln im Display meiner Nex 5N sooooo genervt hat,
und auch ein schlechter Sucher dagegen eine große Hilfe ist.
Natürlich fehlt mir jetzt die Touch-screen-Möglichkeit u n d die Display-Klappfunktion finde ich bei der 6er hakelig und unpraktisch mit den zwei Gelenken,
aber das ist sicher noch Gewöhnungssache...
Nun kann die 5N endlich zur verdienten Sensorreinigung; leider ist bei der wohl Staub unter das Filterglas gelangt und da soll ein Fachmensch ran.
Habt Ihr da eine Empfehlung?
Gx
Jubi
Ich bin kürzlich recht günstig (also unter dem normalen Verkaufspreis) an eine noch original verpackte LabBox mit beiden Modulen (KB + 120er) gekommen und muss jetzt nur noch Zeit finden mich mal mit ein paar Filmen und Chemie zu beschäftigen ...
Das Scheider hat aber mal einen ordentlichen Schlag abbekommen - hoffe da läuft sonst noch alles rund?!
...sieht auf dem Foto schlimmer aus als es in Wirklichkeitist.
Das Gewinde ist ein bischen eingedrueckt; die sonstige Mechanik am Objektiv unbeschädigt. Einen Glaspilz auf der hinteren Linse konnte ich bereits gut entfernen. Warte noch auf Werkzeug, damit ich von vorne ran kann...
Sehr, sehr günstiges Angebot - da konnte ich nicht NEIN sagen...
Anhang 96450
Leica R6.2 (1993) mit Elmarit-R 2.8/135mm (1973)
Wolln mal hoffen, das eine Reparatur auf absehbare Zeit nicht notwendig wird. :lol:
Die Kamera ist jedenfalls vom Vorbesitzer gut behandelt worden.
Und dann hat's "Zooooooom" gemacht. Passend zu meiner "Müll-Kamera"... :lol:
Anhang 96470
Ein "gelecktes" TOP Exemplar ohne irgendwelche Nutzungsspuren.
Lag nach Anschaffung des Verkäufers quasi nur im Schrank, weil die Lebensplanungen kurz nach der Anschaffung in eine völlig andere Richtung liefen.
LG
Henry
Gute Entscheidung :clapping - das Beste in diesem Bereich aus der Canon-Krabbelkiste. Viel Spaß damit Henry.
Und dann hat es gleich noch ein zweites Mal gekracht...
Tamron A007 SP 24-70/2.8 USD Di für Canon... Zustand 1A
Anhang 96471
überzeugte mich einfach nach der Zusendung so eines Teils durch unseren User Namenloser, so dass ich nun den gesamten Brennweitenbereich von
24mm - bis hoch zu 200mm mit einer Lichtstärke von F2.8 und IS im Bestand habe zu meiner Müllcontainer-Kamera.
Hab bei Bedarf durch den Kauf des 70-200mm/F2.8 er noch mein TOP erhaltenes und knackscharfes Canon L 70-200mm/F4 Zoom abzugeben, falls wer noch keines hat. Per PN wird man sich da schon einig.
LG
Henry
Nun ist aber auch erstmal wieder gut mit "Kaufrausch"... :lol:
Nö, bestimmt nicht. Gemeint ist die nachfolgend gezeigte Kamera (bitte dem Link folgen und viel Spaß beim Lesen) ... https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post285424
LG
Henry
Hallo Henry,
öhm, in Deiner Signatur taucht die Müllkontainerkamera im Moment aber noch nicht auf ...
Nur ein kleiner Stupser vom mir, dieses vielleicht nachzuholen.
Stimmt, sollte ich mal machen. Da steht auch noch die Leica M8 drin. Ist nur immer eine tierische Prozedur in meiner eigenen Signatur irgendwas zu ändern, weil ich als
"Super-User" nicht so einfach mal meine Angaben ändern kann, sondern mich dazu immer auf dem Server anmelden muss.
So wird der "Super-User" und "Ober - Administrator" (kurzum der Besitzer des Forums) dagegen geschützt, dass eventuell nicht mehr wohlgesonnene Admins (die ja auch mit weitreichenden Rechten ausgestattet sind) den Chef "rausschmeissen" und ihn nicht mehr ins Kontrollzentrum lassen. Aber auch um die eigene "Blödheit" im Umgang mit den Einstellungen des Adminbereichs einzugrenzen und sich versehentlich selbst komplett auszusperren, ist der Super-User eben so stark gegen Veränderungen geschützt.
Um das "Aussperren" zu verhindern, finden meine Signatureintragungen in einer komplett anderen Datei statt, die eben nur über ziemlich komplizierte Umwege zu erreichen ist.
Deshalb gehe ich da immer ungern ran.
LG
Henry
Im Vergleich zu den letzten hier gezeigten Neuerwerbungen nimmt sich mein neuestes Schätzchen deutlich bescheidener aus.
Trotzdem - vergleichsweise rar und lange gesucht: Die Original-Yashica 75mm-Aufsteck-Gegenlichtblende, passend für die mechanisch baugleichen Yashica ML 3,3/20mm und 3,5/21mm.
Mit passender Original Bereitschafttasche.
Anhang 96509
Und so sieht das gute Stück am zugehörigen Objektiv aus:
Anhang 96510
Anhang 96511