Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
	
	
	
		X530 @Waldschrat - Episode 2 - Einsatz 10
Übergangstunnel zur U8 am Berliner Bahnhof Gesundbrunnen
Anhang 67367
(ISO100 - 1/2sec - f/7,6 Modus Landschaft - Zoom     am WW-Ende - Filter KB6 - SPP2.5 Darktable GIMP)
Anhang 67368
(ISO200 - 1/2sec - f/7,6 Modus Landschaft - Zoom     am WW-Ende - Filter KB6 - SPP2.5 Darktable GIMP)
Grüße!
	 
	
	
		Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
	
	
	
		Vorgestern mit der x530 am "Mothership". ;)
Anhang 68413
Anhang 68414
Solch ein Wetter mag die kleine Polaroid. Und dennoch bin ich froh, dass wir über diese Leistungen inzwischen weit hinaus sind. :yes:
	 
	
	
		Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
	
	
	
		Ich hab das kleine Biest neulich mal wieder bewusst als "Malpinsel" benutzt, und in der heller werdenden frühen Morgendämmerung 
den Punkt abgepasst, wo die Kamera am Weitwinkelende bei Offenblende, ISO400 und die maximaler Belichtungszeit 1/2sec schon aufgezeichnet:
Anhang 68500
Grüße!
	 
	
	
		Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
	
	
	
		Der Foveon Dinosaurier kann es immer noch, sogar bei Sonnenschein.
#1: Schiffspotting bei Cuxhaven
Anhang 71442
	 
	
	
		Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
	
	
	
		#1: Kurz bevor es nass wurde. Im Hintergrund erkennt man die Insel Neuwerk.
Anhang 71443
	 
	
	
		Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
	
	
	
		#1: Noch ein Schiffchen
Anhang 71647
Ich musste oben etwas abschneiden, da bei Blende 11 doch ordentlich Sensordreck zu sehen ist. Hmm, wie man den wohl entfernen kann?
	 
	
	
		Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
	
	
	
		#1: Schauerwolken
Anhang 71648
	 
	
	
		Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
	
	
	
		Auch ich wollte diese erste Foveon-Kamera unbedingt ausprobieren, und habe mir gedacht: Vielleicht eine Alternative zu den DP´s? Könnte das DIE wirklich immer dabei Foveon-Kamera sein?
Nein, ich habe keine neuen Entdeckungen gemacht. Leider gibt´s keine Zauberformel, welche wenigstens einige der Einschränkungen dieser kleinen Polaroid aufheben könnte ...
Wie jeder weiß, der sie kennt: Sie braucht "ewig", ehe sie "schußbereit" ist, dann muß man erst mal im Menü herumfummeln (geht aber schnell ins Blut ...) ... Histogramm hochholen, ISO auf 100 fixieren, eventuell Belichtungskorrektur einstellen, vielleicht noch von AF auf MF umstellen ... aber DANN, ja dann kann´s auch schon losgehen. AUSSER der Akku ist inzwischen leer :devil: :donk ... dann noch einmal zurück an den Start :kiss: :beten:
Allerspätestens jetzt werden EINIGE das kleine Plastikding genervt in eine Ecke schleudern und möglichst viel anderes Geraffel drüberschichten, damit sie ja nicht wieder gefunden wird.
Wir anderen aber dürfen uns mit dem erbärmlichen Monitörchen auf Motivsuche begeben ...
(Meine Vorgehensweise bei der "Entwicklung" ... daß jpeg ooc ausscheidet, brauche ich hier wohl nicht erst erläutern ... ähnlich wie auch bei der SD-9: PCC (Polaroid Camera Lab ... sehr ähnlich SPP 2.5, braucht aber weniger Speicher ... UND ... nach einigen Vergleichen ... rettet oft, manchmal gerade noch, überbelichtete Bereiche, die in SPP 2.5 nur noch "weiß" waren) nach 16bit Tiff und danach Feinschliff mit LR4.4 und oder PS CS4)
#1
Mein persönlicher Fovorit aus der Kleinen bisher ... den "verzauberten" Charakter schaffte leicht negatives Fill-in
Anhang 72474
#2
Ein wenig schade finde ich, daß es wenige echte Eingriffsmöglichkeiten in das Um und Auf der Fotografie, nämlich Blende und Zeit gibt. Das Programm "Makro" etwa wählt ausschließlich Offenblende, was trotz des Mini-Sensors im Nahbereich fast schon zu wenig ist ...
Anhang 72480
#3
Hauptmanko der x530 ist für mich der enge Dynamikbereich. Helle Stellen reißen schnell aus oder es gibt gnadenlos abgesoffene Schatten. In gewissen Fällen kann man das aber auch zur "Bildgestaltung" ausnützen, wie hier der Hintergrund von Gina, die ich gegen das Autofenster fotografiert habe ...
Anhang 72481
#4
Am wohlsten fühlt man sich mit der Polaroid ganz klar bei Nahaufnahmen, und da ist´s wirklich erstaunlich, was diese Uralttechnik mit einer Auflösung von 1,5 MP zu zeigen vermag ...
Anhang 72482
#5
Anhang 72483
#6
Anhang 72484
	 
	
	
		Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
	
	
	
		Ein guter auch fotografierender Freund, der allerdings mit Foveon überhaupt nichts am Hut hat, meinte zu einigen Polaroid x530-Aufnahmen: "Die Bilder erinnern wirklich stark an den Eindruck von Dias, wie wir sie früher gemacht haben ..."
Insoferne liegt sie da, bei natürlich bescheidenerer Qualität, ziemlich auf einer Ebene mit der SD-9 ...
Noch ein wenig Nahbereich ...
#7
Anhang 72485
#8
Anhang 72486
#9
Anhang 72487
#10
Anhang 72488
#11
Anhang 72489
	 
	
	
		Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
	
	
	
		Aber auch "normale Aufnahmen" packt die x530 wirklich gut, und das eindeutig mit der typischen Foveon-Anmutung. 
Interessant und überraschend war das Resultat meiner Vergleichstests mit verschiedenen Blenden, welche natürlich nur über die Programmwahl steuerbar sind. So wählt etwa das "Sportprogramm", wenn es die Lichtverhältnisse zulassen, eher eine offene Blende und kurze Zeiten (wobei hier die nur 1/1000 als kürzeste Zeit der Polaroid ganz klar ein Nachteil ist), logisch, was ich auch gerne für Landschaftsaufnahmen versuchen wollte. Blende 11, wie sie das Landschaftsprogramm wegen der Tiefenschärfe oft einstellt, sollte theoretisch der Schärfe abträglich sein. Jedoch konnte ich in den Fotos praktisch nichts davon erkennen! Eher schon belichtet die Kamera in den verschiedenen Programmen etwas anders, was man wiederum durchaus gestalterisch nutzen kann ...
#12
Anhang 72490
#13
Anhang 72491
#14
Bei diesem Motiv lasse ich gerne verschiedene Kameras sozusagen testweise ran. Was die Polaroid daraus gemacht hat, gefällt mir - trotz Detailschwächen wie ausgebrannte Stellen - wirklich gut ...
Anhang 72492
#15
Bewegtes Wasser hat´s mir sehr angetan. Die x530 brauche ich dabei nicht eingesteckt lassen ...
Anhang 72493
#16
Anhang 72494
#17
Anhang 72497
#18
Anhang 72498
	 
	
	
		Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
	
	
	
		Und ... last but not least ... noch einige zum Schluß, zum Drüberstreuen ... auch auf die Gefahr hin, daß es wieder mal zu viele Bilder geworden sind ...
#19
Anhang 72499
#20
Ein lieber Gruß an den Waldschrat ... auch bei uns gibt´s  - freilich - diese alten wirklich pittoresken - "Meilen"steine
[IMG]http://www.digicamclub.de/attachment.php?attachmentid=72500[/ATTACH]
#21
Anhang 72501
#22
Anhang 72502
Gibt´s ein Reumée? 
Nur so viel: "Brauchbar" ist die leichte aber gar nicht SO kleine Plastikknipse auf jeden Fall! Und wenn ich schon sonst gar nichts Fotografisches mitnehmen mag, kann sie trotzdem locker dabei sein. Und nicht wenige Fotos aus dieser "Sofortbild"kamera gefallen mir sogar richtig ...