-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Manchmal habe ich den Verdacht, dass bei einigen EBAY-Anbietern "Freunde" mithochbieten und so den Kaufrausch einiger echter Mitbieter ausnutzen, auch wenn das nicht erlaubt ist.
Es ist schon verrückt, wenn man sieht, dass gebrauchte Dinge in einigen Auktionen teurer weggehen als sie neu kosten!
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Es ist schon verrückt, wenn man sieht, dass gebrauchte Dinge in einigen Auktionen teurer weggehen als sie neu kosten!
Hallo Carsten,
so verrückt ist das doch garnicht. Nicht nur die Blaue Mauritius hat eine gewisse Wertsteigerung.
Neben Kaufrausch werden ja doch in unserer (ehrlichen) Gesellschaft die Preise durch Angebot und Nachfrage geregelt.
Gruss Fraenzel
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Doch, Fraenzel, es ist schon verrückt, wenn es Dinge sind, die auch noch neu zu bekommen sind!
Die "Blaue Mauritius" kann heute ja nicht mehr neu gekauft werden.
Ich habe aber schon gesehen, dass für ein gebrauchtes Objektiv mehr bezahlt wurde als es bei einem Hänlder neu kostet!
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ich habe aber schon gesehen, dass für ein gebrauchtes Objektiv mehr bezahlt wurde als es bei einem Hänlder neu kostet!
Da stimme ich Dir logischerweise ohne wenn und aber zu
Gruss Fraenzel
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Na ja, "Kram" sind Zuikos ganz sicher nicht, Henry.
Und was sind denn "Zuiko Freier"? Oder mit anderen Worten: bist du ein Leica- oder Canon-"Freier"?
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Doch, Fraenzel, es ist schon verrückt, wenn es Dinge sind, die auch noch neu zu bekommen sind!
Die "Blaue Mauritius" kann heute ja nicht mehr neu gekauft werden.
Ich habe aber schon gesehen, dass für ein gebrauchtes Objektiv mehr bezahlt wurde als es bei einem Hänlder neu kostet!
Dann wird es allerdings witzig.:gaga:
Wenn es aber in den Sammlerbereich geht ,kann es bei den Summen exorbitant nach oben gehen.Denke ich an alte Bilder,Tonwaren oder uralte Grabbeigaben ,das war auch einmal alles viel billiger!Sobald etwas aber in 'höheren geistigen Sphären' angesiedelt wird ,(v.Sammler)dann bewegt sich auch sein Preis da oben;ärgerlich wenn es normalos mehr oder weniger plötzlich vom Markt ausschließt.
Gruß Jörg
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Na ja, "Kram" sind Zuikos ganz sicher nicht, Henry.
Zur INFO...
Die Bezeichnung Kram schützte ursprünglich die Handelsware reisender Händler. Ihre Kramware wurde als qualitativ hochwertig angesehen und als kræmel, d. h. „Geschenk“, bezeichnet, da sie nicht dem herkömmlichen Sortiment entsprach, sondern in der Regel Güter des gehobenen Bedarfs bzw. Produkte aus dem Fernhandel mit dem Orient umfasste, z. B. Seidenstoffe.Die Kramhändler genossen gesellschaftliche Wertschätzung, was sich auch in der Bezeichnung krâmermeister niederschlägt, was den Vorsteher einer Berufsinnung meint, die sich auch weiter erhalten hat.
Und ein Krämer handelt nun einmal mit Kram
Nicht zu verwechseln mit Krimskrams..
Zitat:
Und was sind denn "Zuiko Freier"? Oder mit anderen Worten: bist du ein Leica- oder Canon-"Freier"?
Ich "freie" um jedes gute Objektiv... garantiert. Herr Lehrer. :prost:
Im Übrigen hat der Begriff "Freier" ursprünglich nicht den von Dir hier vermuteten und unterstellten Beigeschmack, wie sich aus dem Kontext alter, zumeist norddeutscher und bevorzugt friesischer Schriften ergibt.. man was wäre los, wenn man hier mal ein wenig friesisch schnacken würde.
Auch habe ich um meine Liebste "gefreit"...
Aber es ist auch nicht der Thread um Deutsche Sprachgepflogenheiten zu erörtern. Ich wollte die Links einfügen, mehr nicht.
OT Mode OFF
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Das Zuiko 2/50 ist das bester Normalobjektiv das man für Geld kaufen kann, wenn man auf Blende 1.4 verzichten will oder kann. Der Schärfe und der wichtige Mikrokontrast ist mind. auf dem Niveau vom Kaliber Tokina 2.5/90.
Die preisliche Schmerzgrenze sehe ich allerdings für mich bei 450 Euro erreicht.
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Hallo Henry,lese ich da jetzt eine gewisse Spitzfindigkeit heraus?
So wie Deine Ausführungen im damaligen Wort Sinn ihre Richtigkeit haben,so hat sie sich dieser aber im laufe der Zeit gewandelt.Ich möchte da nur an das,für mich viel zu viel gehörte Wort 'geil',erinnern;aber auch ein '*****' war einmal etwas ganz anderes bzw.verstand man darunter.Um Mißverständnissen vor zu beugen höre ich persönlich,wenn auch manchmal widerstrebend,auf den Mainstream und versuche solches richtig ein zu ordenen.Ich habe ja persönlich immer die freie Wortwahl, zur Kommunikation mit anderen.
Gruß Jörg
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zitat:
Zitat von
jbw
Hallo Henry,lese ich da jetzt eine gewisse Spitzfindigkeit heraus?
So wie Deine Ausführungen im damaligen Wort Sinn ihre Richtigkeit haben,so hat sie sich dieser aber im laufe der Zeit gewandelt.Ich möchte da nur an das,für mich viel zu viel gehörte Wort 'geil',erinnern;aber auch ein '*****' war einmal etwas ganz anderes bzw.verstand man darunter.Um Mißverständnissen vor zu beugen höre ich persönlich,wenn auch manchmal widerstrebend,auf den Mainstream und versuche solches richtig ein zu ordenen.Ich habe ja persönlich immer die freie Wortwahl, zur Kommunikation mit anderen.
Gruß Jörg
Hallo Jörg,
gerade der letzte Deiner Sätze ist sehr wichtig... !!!
Und das möge bitte so bleiben.
LG
Henry
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Also bevor sich hier zwei annerkannte Hobby-Kollegen wieder in die Haare kommen: Denkt eher mal an eure gemeinsame Liebe / Faszination zu den alten Objektiven.
Olympus hat da vor einigen Jahren zwei sehr gute Objektive gebaut, ob die jetzt für jeden Nutzer und jede Anwendung besser oder schlechter sind als Leica, Zeiss, Tokina oder Sigma sind, ist doch Ansichtssache jedes Einzelnen.
Mir scheint das Olympus 90/2.0 Makro reizvoll - ein Makro mit einigermaßen großem Arbeitsabstand, Lichtstärke zum Gestalten und Schrafstellen. Und auch schön zur Benutzung bei Akt / Porträts um auch Details fotografieren zu könne ohne Objektivwechsel.
Nur, ich find es teuer :-) Ich werde wohl keins finden mit Canon FD Anschluß das deswegen billig verkauft wird weils nicht mehr nutzbar ist :-)
Zudem bräuchte ich wohl eher ein längeres Makro, damit es sich hamonischer / sinnvoller in meine Reiseausrüstung einpaßt.
Oder hätte ich das Canon FD 85/1.2 nicht kaufen dürfen, und die Zeiss 85/1.4 und Sigma 90/2.8 verkaufen - dann könnte ich mir das Oly eventuell leisten :-)
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zitat:
Zitat von
Keinath
Also bevor sich hier zwei anerkannte Hobby-Kollegen wieder in die Haare kommen....
....Olympus 90/2.0 Makro reizvoll....
Nur, ich find es teuer :-)
Der Markus hat ja so recht.....
Klar ist das Zuiko 2/90 (und auch das 2/50) interessant aber: Viel zu teuer!
Ich für meinen Teil - trotz "Zuiko-Virus" - habe die ganze Sache auf "unbestimmte Zeit verschoben". Und dafür einige meiner Lieblinge abgeben - nein, dass kommt auch nicht in Frage.
Ich wünsche Euch viel Spaß mit den Teilen.
LG
Rudolf
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
interessant aber: Viel zu teuer! Ich ... habe die ganze Sache auf "unbestimmte Zeit verschoben". Und dafür einige meiner Lieblinge abgeben - nein, dass kommt auch nicht in Frage.
Ich kenne all diese Gedanken nur zu gut.
Ich hatte ja schon "Altglas" um die 100 mm. Und ich hatte ein EF 100er Makro. Wozu also das Zuiko?
Nachdem ich Urmelchens 90er beim etwas verunglückten MUT in Dietfurt an meiner Canon hatte, war es aber geschehen: ich wusste nun, was für Potential in dem Objektiv steckt, ich hatte die Bilder auf Platte, ich hatte die "Wirkung" des Objektivs im Hinterstübchen.
Und dann habe ich einen scheinbar sehr vernünftigen Schritt getan: ich wollte "the best of" haben, nicht schon wieder Altglas, kein Zuiko, nein, ich besorgte mir als Upgrade auf das alte EF das ganz neue 100er IS USM L Macro. Ein super Objektiv.
Aber: f/2.8. Es hatte einfach nicht die Bildwirkung, die 3D-haften Bildgestaltungsmöglichkeiten des Zuikos.
Was soll ich sagen, das 100 L habe ich verkauft - mit Verlust, versteht sich - als ich das Zuiko für einen sehr guten Preis entdeckt habe. Ich MUSSTE das Zuiko haben. Das L-Macro von Canon ist natürlich weiterhin eine Referenz ... aber m.E. in einer anderen Klasse.
Ich kann daher jedem, der das Zuiko vermeiden will, nur raten: nie ausprobieren.
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Aber: f/2.8. Es hatte einfach nicht die Bildwirkung, die 3D-haften Bildgestaltungsmöglichkeiten des Zuikos.
Ich kann daher jedem, der das Zuiko vermeiden will, nur raten: nie ausprobieren.
Hallo, ist der 10mm-Unterschied so sehr sichtbar, oder kommt er von der geringeren Tiefenschärfe bei Offenblende?
Gruß, M
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zitat:
Zitat von
karlmera
Hallo, ist der 10mm-Unterschied so sehr sichtbar, oder kommt er von der geringeren Tiefenschärfe bei Offenblende?
Gruß, M
Na, die 10 mm würden sich schon bemerkbar machen. Bei gleicher Blende. Aber das Zuiko ist eine Blende schneller, das macht für mich den Unterschied.
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Ich hatte das Canon 2.8/100 II mal direkt mit dem Zuiko 2/90 bei Offenblende verglichen.
Schärfe und Kontrast sind weitgehend gleich. An den Highlights im Hintergrund werden dann die Unterschiede sichtbar. Das bestimmt den gesamten Bildeindruck.
Canon 2.8/100:
http://gallery.me.com/ralph.schobert...G_1969/web.jpg
Zuiko 2/90:
http://gallery.me.com/ralph.schobert...G_1970/web.jpg
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Na, die 10 mm würden sich schon bemerkbar machen. Bei gleicher Blende. Aber das Zuiko ist eine Blende schneller, das macht für mich den Unterschied.
Hallo,
ich kann mich erinnern, daß z.B. die 90er und 105er Vivitars, Elicars, Tokinas, Panagors usw. nur nominell unterschiedliche Brennweiten hatten, das heißt, die Hersteller haben "Spielraum" für die Brennweitenangabe. Interessant wäre jeweils die effektive "echte" Brennweite. Bei den unten gezeigten 2 Vergleichsbildern sehe ich jetzt die angegebene 10mm Unterschied im Maßstab schwer.
Gruß, MG
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zitat:
Zitat von
karlmera
Hallo,
ich kann mich erinnern, daß z.B. die 90er und 105er Vivitars, Elicars, Tokinas, Panagors usw. nur nominell unterschiedliche Brennweiten hatten, das heißt, die Hersteller haben "Spielraum" für die Brennweitenangabe. Interessant wäre jeweils die effektive "echte" Brennweite. Bei den unten gezeigten 2 Vergleichsbildern sehe ich jetzt die angegebene 10mm Unterschied im Maßstab schwer.
Gruß, MG
Ich hatte extra den Aufnahmeabstand verändert, sonst wären die Bilder schlecht vergleichbar gewesen.
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Auf mich wirkt das erste Bild eine Spur schärfer aber wiederum auch härter vom Gesamteindruck.Was wohl auch in den intensiveren Farben der HG Kreise und an der HG Wand, sichtbar wird.Das Zuiko ist insgesamt weicher(Wie von mir erwartet),die Farben natürlicher(Kreise) und wirkt,als Gesamtbild,dadurch angenehmer auf mich.Ob dies noch schärfer geht?
Der Punkt für die Schärfe geht somit an 1,der für angenehmeres Bild an 2.
Gruß Jörg
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Hallo,
ich bin auch grade in den Besitz dieses tollen Objektives gekommen. Es ist wirklich eine starke Linse. Hier mal eine meiner ersten Makroaufnahmen mit dem guten Stück. Die Blende betrug zwischen 8 und 11.
Macht jemand von Euch mit diesem Objektiv evtl. Insektenmakros? Ich bin sehr an Bildern die mit dieser Linse entstanden sind interessiert. Bei flickr gibt es ja nicht ganz so viele Makros die mit dem guten Stück entstanden sind zu sehen.
Ich habe sehr viele Makros mit Achromaten am Zuiko ZD 40-150 gemacht, komme jetzt aber doch langsam zu den Makroobjektiven wie Zuiko ZD 50/f2, Sigma 150er und eben dem sagenhaften OM 90/f2.
Viele Grüße
Conrad
http://farm5.static.flickr.com/4083/...0f6c5a0b_b.jpg
Conrads flickr
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Mein Glückwunsch Conrad und willkommen im "Club"
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Hallo Conrad,
willkommen hier im DCC.
Eine gute Aufnahme der Libelle!
Gruss Fraenzel
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Auch ich konnte dem Reiz Eurer Bilder nicht widerstehen. Letzte Woche hatte mein Fotohändler ein Zuiko 90mm f/2 im Regal stehen, in Neuzustand und zu einem Preis, der einen Wiederverkauf ohne Verlust möglich macht. Also habe ich mich mit dem schönen Stück selbst belohnt. Meine ersten Eindrücke: beeindruckendes Teil, enorme Schärfe bei Offenblende. Aber nicht ganz einfach zu handhaben - man muss den Schärfepunkt schon ziemlich genau treffen, sonst riskiert man schon mal Farbsäume (wie Henry das an einem lichtstarken 50er schon mal demonstriert hat).
Ich werde wohl meine Sammlung zur Gegenfinanzierung an ein paar Stellen etwas reduzieren (nein, nicht die Yashicas!). Bin aber schon sehr gespannt auf die weiteren Ergebnisse mit dem Zuiko.
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zitat:
Zitat von
paguru
... man muss den Schärfepunkt schon ziemlich genau treffen, sonst riskiert man schon mal Farbsäume.
Richtig. Das wird im Nahbereich deutlich, wobei dann die Schärfetiefe so extrem gering ist, dass ich gerne (außer bei Testfotos) vor allem im Makrobereich auf f/2 als Arbeitsblende verzichte. Bei 1 Meter und mehr Entfernung relativiert sich die Längs-CA-Problematik schnell in Richtung marginal.
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
[QUOTE=paguru;139809] sonst riskiert man schon mal Farbsäume (wie Henry das an einem lichtstarken 50er schon mal demonstriert hat).
QUOTE]
Ich kann für solche Fälle nur immer wieder Capture One als Raw Konverter empfehlen, das hat für das "purple fringing" Problem extra einen Schalter.
Capture One gibt's als 30 Tage Demo zum testen.
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Hallo Conrad,
klasse getroffen die Libelle.
Herzlich willkommen hier bei uns im Club der Altgläsler..
Das 90er scheint eine echte Perle zu sein. Wenn nur nicht der Preis wäre..
Und so selten scheint es ja nicht zu sein. Ist ja eine wahre Schwemme inzwischen... grins.
LG
Henry
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Hallo,
ich habe mich heute mal der Offenblende vom 90/f2 gewidmet und möchte hier mal zwei Bilder in Originalgrösse verlinken.
Beide sind aus RAW entwickelt, Tonwertanpassung, leicht entrauscht und geschärft.
Das Erste ist die Nahgrenze, beim Zweiten hatte ich ca. 70 cm - 1 Meter Abstand. Der Käfer am Stiel ist ein Rüsselkäfer, ich schätze ihn auf 2-3 mm Grösse.
Aufgenommen mit der Olympus E-3
Exifs sind in den Bildern noch vorhanden.
Viele Grüße
Conrad
<code style="background-color: rgb(204, 204, 204); font-size: 11px;"></code>http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/g7hs-2.jpg <code style="background-color: rgb(204, 204, 204); font-size: 11px;">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/g7hs-1.jpg </code>
http://www.bilder-hochladen.net/files/g7hs-1-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/g7hs-1-jpg.html
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Yo sehr schöne plastische Bildwirkung! Bokeh, Schärfe und Mikrokontrast vom feinsten.
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Der Frühling kommt unaufhaltsam, Zeit die schnellen Zuiko Auto-Macros wieder aus dem Schrank zu holen
Das 2/90:
<a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/5485969954/" title="Krokus by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm6.static.flickr.com/5132/5485969954_6135908db6_b.jpg" width="1024" height="683" alt="Krokus" /></a>
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
und dieser Winterling mit dem Zuiko Auto Makro 3,5/50 an der NEX 3
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Auto-Macro 2/90 @f2
<a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/5499927940/" title="Krokus by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm6.static.flickr.com/5136/5499927940_fc414b5291_b.jpg" width="683" height="1024" alt="Krokus" /></a>
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Oh, Mann! Gerade hatte ich diese beiden schnellen Traumobjektive vergessen, schon macht ihr mir wieder den Mund wässrig. ;)
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Ja, Mund ist wäßrig auch bei mir, bei solchen Bildern ...
Gruß Gerhard
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zuiko Auto-Macro 2/50
<a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/5522075978/" title="backlite crocus by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm6.static.flickr.com/5140/5522075978_c5db1d7419_b.jpg" width="683" height="1024" alt="backlite crocus" /></a>
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Daumen hoch -- schickes Bild! :)
Gruß Jens
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zuiko Auto-Macro 2/90
<a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/5726215570/" title="Vergissmeinnicht by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm6.static.flickr.com/5210/5726215570_d3f895429a_z.jpg" width="427" height="640" alt="Vergissmeinnicht"></a>
-
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Mein Gott,
was für schöne Bilder!
Magst Du uns verraten, was so ein 90er Dich gekostet hat, da Du ja geduldig warst.