Sehr nett! Aber 1.3x finde ich schon fast zu viel, da sich der Ausschnitt, den man sieht dann doch deutlich von dem Bild unterscheidet, das der Sensor einfängt.
Druckbare Version
Na ja, an meine EOS 350D passt es jedenfalls.
http://forum.mflenses.com/userpix/17_dk21_1.jpg
Es ist natürlich nicht dafür gemacht und klickt nicht ein, sitzt aber trotzdem gut.
Da ich mich aber so daran gewöhnt habe, habe ich es an meiner 350D sogar fest geklebt.
Übrigens, ein Vergrößerungsokkular von Olympus (Olympus ME-1 eyepiece magnifier) lässt sich auch an eine 400D bringen:
http://rick_oleson.tripod.com/index-xti.html
Also das mit dem Sucher waere nicht mein Ding. Dann doch schon eher die Schnittbildscheibe.
Ich moechte schon ganz gerne noch das gesamte Bild haben was sich nachher auf den Chip befindet. Und das ist ja bei der Suchervergroesserung nicht gegeben.
Und ich gebe es ja zu. Das ich bei mir die Scheibe auf einmal in der Hand hatte war nicht wirklich plan gewesen... Ich habe nur mal schauen wollen wie es aufgebaut ist... Und dabei habe ich an der Haltefeder wohl die falsche Ecke (vorne ist eine kleine Lasche) beruehrt und dann war sie schon aufgesprungen.
Ich kann jeden beruhigen, es laesst sich wirklich auch wieder leicht reinstallieren!!
Ich gehe immer noch schwanger mit der Kazeye SchniBi. Ein weiterer Punkt der es mir "erleichtert" ist, das ich 2 20D's habe. Also einmal mit der normalen Scheibe und dann einmal mit der Katzeye - wenn ich es denn mache...
Vielleicht verbinde ich es mit dem Urlaub in den USA im Winter... Dann wird es noch ein wenig guenstiger und ich habe sie sofort drinne... Waere eine Ueberlegung wert!
Gruss,
Klaus
Weder noch. Er sitzt fest, klappert und wackelt nicht. Man kann ihn aber wieder nach oben schieben, da er ja nicht festklickt wie bei einer Nikon.
Ich habe ihn noch nie beim Herausnehmen der Kamera oder so verloren, um sowas aber zu vermeiden habe ich ihn eben etwas festgeklebt.
Na ja, deshalb finde ich den Vergößerungsfaktor 1.17 ja so gut. Man sieht (fast) das ganze Bild (wenn man etwas mit dem Auge umherwandert) und trotzdem ist es größer...
Bei 1.3x wäre das wohl nicht mehr möglich.
Antwort Katzeye:
Hello Peter!
Thank you very much for your inquiry. The answer to your question is
different depending on which model Canon. So I will answer in two parts:
1. For Canon EOS 20D, EOS 30D, and EOS 40D: The AF boxes show normally.
The boxes will also light in the correct fashion. There is no change in
the appearance or behavior of the AF boxes in these models.
2. For Canon EOS 10D, 300D (DRebel), 350D (Rebel XT), 400D (Rebel XTi),
and 450D (Rebel XSi): The rectangles can be marked on the screen, but
this feature is optional and additional cost. However, with or without
the optional rectangles, the center dot at each focusing point will not
light up in these cameras.
Thank you again for your inquiry, and if you have any further questions or
need additional information, please feel free to ask.
Best regards,
Rachael Katz
Katz Eye Optics
Tel. +1.413.743.2523
Fax +1.888.251.5477</pre>
Wohl dem, der mit einer XXD (20D, 30D oder 40D) schießt!
Wie gesagt, es gibt diesen entscheidenden Unterschied zwischen den Zweistelligen und den Dreistelligen!
Hab die Katzeye (in der "bright" Ausführung) seit etwa 2 Jahren an meiner D200 und möchte sie auch inzwischen nicht mehr missen.
Der Einbau war zwar etwas "fummelig", insbesondere weil die D200 nicht für einen Mattscheibenwechsel vorgesehen ist, hat aber letzendlich perfekt funktioniert.
Gerade bei Makro-Aufnahmen, bei der man den AF sowieso besser abschaltet, ist mit der Mattscheibe eine perfekte Fokussierung nach "alter" Methode möglich, man kann sich auf das Motiv konzentrieren und muss nicht auf irgendwelche "Lämpchen" achten.