Zitat von
classicglasfan
Ich denke, man kann das auch etwas stressfreier gestalten, wenn man zwei 2.8er Zooms einpackt, eins ingendwas mit 24-70 bzw. 28-75 und eins ~70-200. Dann kann man schon viel abdecken, ohne viel das Objektive wechseln zu müssen. Für spezielle Situationen kann man dann noch ein gemäßigtes Weitwinkel und eine lichtstärkere Portraitbrennweite im Bereich 85-135 mitnehmen.
Dann solltest du dich vielleicht doch weiter im Canon-Lager umschauen. Ich habe die A7RII und die EOS Ra. Von der Haptik gefällt mir die Ra besser und sie hat auch einen geschlossenen Verschluss, wenn man das Objektiv wechselt. Das ist zwar auch keine Garantie für einen staubfreien Sensor, aber den von der Sony putzt man sicher öfter. Was bei der EOS R* nicht so toll ist, dass die original Canon-RF-Objektive entweder richtig teuer oder ziemlich lichtschwach sind. Es gibt aber schon (vorwiegend manuelle) Objektive aus Korea und China und die namhaften Dritthersteller werden sicher auch noch nachziehen.
Adaptieren kann man aber auch recht viel: logischerweise alles, was ein EF-Bajonett hat. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob so richtig alte AF-Objektive in vollem Umfang funktionieren. Mein ältestes stammt aus den 90ern und funktioniert ohne Probleme. Ich habe Adapter für Pentax, Contax/Yashica, Leica M, Minolta SR bzw. nutze ich die Adapter, die ich fürs EF-Bajonett hatte, z.B. M42. Die R-Familie ist also auch altglastauglich.
Über die Akkulaufzeit kann ich auch nicht klagen. Die Akkus der Ra halten deutlich länger als die der A7RII, wobei ich bei letzterer immer mehrere dabei habe und meist mit maximal zweien auskomme - also auch kein Problem.