Siehe http://www.abload.de/gallery.php?key=0GDQzJX9
Gleicher Hersteller.
Druckbare Version
Siehe http://www.abload.de/gallery.php?key=0GDQzJX9
Gleicher Hersteller.
Selbstverständlich ist das so, wer widerspricht Dir denn da? :lol: Deine Aussage war doch aber, dass ein KB Objektiv nur einen 36mm Bildkreis "ausleuchtet" (s.u.), was schlichtweg falsch, aber zumindest mißverständlich formuliert ist, ob Du das mit "Quark" kommentierst oder nicht.. Dabei ist es unerheblich, ob man die Kamera etwas schräg hält und in den Ecken der Horizont ist, bei horizontaler Ausrichtung in den Ecke ein Kirchturm oder ein Säbelzahntiger, so unscharf wie die Ecken (bzw alles außer der Bildmitte) beim geposteten Beispiel sind, habe ich es bei diversen Beispielen aus diesem Objektiv (an KB) noch nicht gesehen. Ein Kreis ist rund und schert sich nicht darum, in welchem Winkel zum Horizont die Diagonale des Sensors verläuft. Ein paar weitere Beispiele mit unterschiedlichen Motiven wären aber sicher sinnvoll.
Also unter 1000 Euro ist mir gerade auch keines bekannt. Scharf bist in die Ecken ist das Zeiss 15mm Distagon ZE 2.8. Auch das 8-15mm f4 von Canon ist nicht schlecht. Aber das 14mm 2.8 L von Canon und auch der Pedant von Nikon sind bei einem Preis von über 1000 Euro bei Offenblende nicht scharf bis in die Ecken, aber ab Blende 4 entfalten sie dann ihr Potenzial.Zitat:
Ich kenne nun Eure fotografischen Ausrüstungen und Ansprüche nicht, aber ein UWW von 14mm bei Offenblende durchgängig bei einem Bildkreis von 43mm als "scharf" zu klassifizieren, läßt auf sehr sehr hochwertiges Equipment schließen.
Also wirklich nur im teureren Segment zu erhalten und da gibt es auch nicht viele Kandidaten.
Muß mich meinen Vorrednern nur anschließen....halte es für sehr gewagt von Betrug oder sonstigen Absichten zu sprechen.
Schon mal eine Definition dieser Straftat durchgelesen ? D.h. der Verkäufer müßte Dir in voller Absicht und Vortäuschung falscher Tatsachen, ein defektes Produkt verkauft haben. Und dies wird schwer nachzuweisen sein.
Es sollte einem bewusst sein, das ein Privatverkauf immer gewisse Risiken birgt. Ein Transportschaden? Hier mußt du als Empfänger auch in Vorleistung treten, d.h. im Zuge der Beweise gegenüber der Versicherung des Transportunternehmens einen Kostenvoranschlag/Gutachten fertigen lassen, der dies auch als Ergebnis bringt. Schon mal daran gedacht, das jeder ein anderes Empfinden in Bezug auf Schärfe hat ? Vielleicht hat dem Verkäufer auch die Abbildungsleistung gereicht ? Oder mangels Vergleichsoptik ist es ihm nie aufgefallen ?
Deswegen finde ich es auch korrekt, da dich der "Mod" bzw. die anderen User hier darauf aufmerksam machen, den Thread nicht so "reißerisch" wie in der Boulevard-Presse zu gestalten. Die Erwartungshaltung gegenüber einem WW-Objektiv das so günstig verkauft und in China produziert wird, sollte vielleicht nicht zu hoch gehalten werden. Nicht das ich die Ware generell schlecht mache, aber Preis-/Qualitätsvergleich mit namhaften Herstellern...... Des Weiteren ist die Endkontrolle in China nicht gerade die Beste, so das man halt eine relativ hohe Serienstreuung hat.
Ich weiß ja nicht, ob Du den Unterschied zwischen der Sensor-Diagonale und einem diagonal verlaufenden Horizont-Bild nun gegenwärtig hast, aber meine KB Kameras haben halt Sensoren, die eine Breite im Querformat von knapp 36mm aufweisen und keine 43mm !!!
Mag sein, das ich mich in Deinen Augen unglücklich ausgedrückt habe, aber ich meine schon, dass es eindeutig ist..
Und die dankenswerter Weise ja richtige Grafik - in die ich mir mal erlaubt habe einen roten Diagonalpfeil, nun aber bei "korrekter" Horizontalausrichtung zum Sensor-Querformat einzumalen. Man sieht sehr schön, wie die roten Pfeilspitzen schon in der Bildkreisbeschneidung durch die Formatmaske des Sensors verschwinden.Zitat:
Zitat von hinnerker
Anhang 37677
Dies dürfte auch die "typische" Aufnahmesituation sein, anhand derer hier irgendwelche Bildchen mit dem Objektiv im Internet als Vergleich herangezogen werden.
Das an die Bildkreise nun auch noch die Anforderung gestellt werden soll, durch einen diagonal zur Sensorausrichtung "verlängerten Horizont" von nunmehr 43mm statt der im Querformat üblichen 36mm gute Schärfe und dies dann noch bei Offenblende zu erbringen, ist schon sehr "avantgardistisch" zu nennen.
Ich halte so gut wie jede Wette, dass dieses Objektiv nicht das allergeringste Problem gegenüber einem anderen Exemplar hat, sondern hier nur übertrieben hohe Erwartungen bestanden, die Enttäuschung dann mit absolut ungeeigneten Testbildern untermauert werden sollen, nur weil man sich für 300 Euro die Qualitäten - von Vergleichsbildern ausm Internet schöngeredet hat, deren Aufnahmebedingungen und Nachbearbeitungen man noch nicht einmal kennt.
Deshalb auch mein Rat, mit dem Teil einen Vergleich gegen ein anderes Exemplar durchzuführen um so heraus zu finden, ob es am Objektiv selbst liegt, oder halt durch die aus meiner Sicht ungeeignete Aufnahmeposition und Erwartung über eine Schärfeleistung in der Bilddiagonalen und nicht den am praktischen Einsatz orientierten Ergebnissen.
Ich hatte das 14er ja auch und habe solche eine schlechte Randleistung nie damit erlebt. Ich finde es ist gemessen am Preis ein überaus gutes Objektiv.
Das bedeutet allerdings nicht automatisch, dass dein Exemplar wirklich einen Defekt hat. Um solch einen Defekt verifizieren zu können, müsste er eigentlich auf jedem Bild sichtbar sein.
Es bedeutet aber auch nicht, dass dein Exemplar KEINEN Defekt hat!
Wie schon erwähnt, müsstest du versuchen, zwei Exemplare gegeneinander in gleichen Situationen zu testen. Das würde dir dann ganz klar zeigen, ob deines eine Gurke ist oder nicht.
Nebenbei, ein Samyang 14, das völlig in Ordnung ist, würde - wenn korrekt fokussiert - auch bei diagonal gelegtem Horizont die Dinge in den Ecken noch in annehmbarer Qualität darstellen!
Ich habe ein Samyang 3.5 8mm für Olympus FT .
Ich habe damit schon sehr schöne und scharfe Fotos gemacht aber es ist mir auch schon oft passiert dass eine ganze Serie nichts taucht, die schärfe schlecht ist obwohl bei diesen Fokalen eigentlich alles scharf sein sollte wenn man nicht gerade auf 50 cm eingestellt hat.Dabei scheint mir das Objektif gerade bei offenblende am schönsten zu sein.
Nur noch dieses,
Wo steht das die Endkontrolle in China nicht die beste ist ???? wie kann man das behaupten ? übrigens kommt Samyang aus Süd-Korea ! die haben zwar Mandelaugen, sind aber keine Chinesen.
Pierre
Die Wette verlierst du, das Ding hat eine Macke oder es war falsch scharfgestellt.
Das Samyang 2,8/14 bei offener Blende vor ein paar Minuten:
https://www.flickr.com/photos/100063...ream/lightbox/
Gruß
Helmut
wenn ein Objektiv nur 36 statt 43mm ausleuchtet, dann würde sich (spätestens) beim Abblenden ein scharfer, runder Rand in den Ecken bilden. Selbstverständlich leuchtet ein KB-Objektiv auch die Außenkanten, sprich 43mm, aus. Mir fehlen ja glatt die Worte hier!
Da offensichtlich nicht alle hier den Diagonaltest für sich horizontal übersetzen konnten, gibts hier nochmal etwas in der Waagerechten. F2.8
http://abload.de/image.php?img=20141...00474epjbm.jpg
Beim diesem Bild habe ich versucht das Bild bei f11 hyperfokal scharf zu bekommen. Leider nicht möglich. Bei halbwegs erkennbaren Ecken wird die Mitte schnell unbrauchbar.
http://abload.de/image.php?img=20141...004767kpae.jpg