Puh, das ist ja eine ganze Menge. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass vor allem das "Minolta MD Zoom 35-70 1:3,5 mit macro ring" es wert ist ausprobiert zu werden.
Soweit ich weiß ist das eines der besten Standardzooms die es damals gab.
Zu den ganzen Teles kann ich dir nichts sagen, die 50mm sind soweit ich weiß verschiedene Versionen, die von Minolta von Zeit zu Zeit mal leicht verändert wurden. (Oder auch mal stärker.) Da wurde dann mal Sparmaßnahmen ergriffen oder die Vergütung gewechselt. Ich denke die unterscheiden sich auch vom Äußerlichen ein wenig, da könntest du uns ja mal drüber unterrichten.
Das "Minolta MD Rokkor 50mm 1:1.7 Ø49" habe ich analog an der XE-1 und XE-5 benutzt und da war es gut aber eben auch nichts besonderes. Das Sigma 28mm ist ok, aber sicher nicht so gut wie das von Minolta.
Das Vivitar 19mm ist bestimmt interessant, zur BQ weiß ich direkt nichts. Das Minolta 135mm ist auch brauchbar.
Bei den Tokinas waren vor allem die AT-X Serie recht gut, da ist allerdings leider keines dabei.
Sonst gilt halt "probieren geht über studieren".