Henry vielen Dank für die Erläuterungen;
der Wiki-Artikel ist sehr interessant; ich verschlinge den gerade:yes:
Ps:Henry, von deinem Aspherical gibt es noch einen Canon 85mm mit f1.2 auf der Bucht!!!
Druckbare Version
Henry vielen Dank für die Erläuterungen;
der Wiki-Artikel ist sehr interessant; ich verschlinge den gerade:yes:
Ps:Henry, von deinem Aspherical gibt es noch einen Canon 85mm mit f1.2 auf der Bucht!!!
Meine beiden Glasbausteine: Yashica ML 55mm 1.2 und sein Vorgänger, Tomioka Yashinon 55mm 1.2.
Das Tomi im Bild ist zwar mittlerweile verkauft, aber vor kurzem ist mir ein neues "zugeflogen".
Ja der Thread zeigt mir mal wieder was ich noch schmerzlich vermisse in meiner Sammlung...... :donk und der Sabberfluss hört auch nicht auf :kotz:
LG
Thomas
Mir fällt da grad nur ein: :respekt:
Finde, man muß anderen auch was gönnen können.
Ich finds gut, zu wissen was für hochwertige Objektive möglich sind.
Ein positiver Ansporn sich sowas auch irgendwann leisten zu können.
Und vor allem, damit auch was sinnvolles anfangen zu können.
Es ist nicht mein Objektiv. Und da habe ich auch kein Problem mit, denn es ist m.E. diese hohe Summe nicht Wert.
Ein tolles Objektiv, ja, und eine fantastische Leistung aber das Zeiss 1.4/85, das 1/4 des Preises kostet, ist genauso gut.
Die Schärfentiefe des 1.2/85 ist bei Offenblende so knapp, dass man es kaum sinnvoll nutzen kann.
Ein 1.4er reicht dicke, mir reicht sogar mein 1.8/85!
Von daher würde ich nie und nimmer €4000,- für das 1.2/85 zahlen. Ist eher was für Sammler oder diejenigen, die einfach alles haben müssen.
Oder für absolute Zeiss-Fans, wie meinen Kumpel, dem dieses Exemplar gehört und der mir es mal ausgeliehen hat.
Es ist ein bisschen so wie mit dem LEICA APO-SUMMICRON-R 1:2/<wbr style="font-family: arial, sans-serif; font-size: small; line-height: 16px; ">180.
Ein Weltklasse-Objektiv, dass die Welt nicht wirklich (oder nur sehr selten) braucht. ;)
Mein "Lichtstärke-Set" aus
ergänzt durch ein Jupiter-3 1.5/50 für das kurze Auflagemaß, reicht mir völlig.
- Tamron 2.5/24 (oder Sigma EX 1.8/24)
- Minolta Rokkor 2/28
- MIR-24N 2/35
- Nikkor-S.C 1.2/55 (sowie diverse 1.4ern)
- Nikkor-O 1.8/85
- Vivtar S1 2.3/135 (oder Tamron 2.5/135)
http://farm7.staticflickr.com/6003/5...69712ff7_z.jpg
"Speed" by LucisPictor, on Flickr
hi
Minolta XM mit Originaloptik 1,2/58mm
cu Jack