AW: Mittelformat an "Vollformat"
Zitat:
wie verhält sich eine MF Optik am KB
das Umrechnen hat euch schon alle kirre gemacht? ;-}
stellt die Frage mal anders, dann wirds klarer:
wie verhalten sich 80mm an MF, an Kb und an APS.
80mm sind 80mm sind 80mm, nur die Bildwirkung ist je nach Sensorgröße eine andere. Ein 80mm MF Objektiv wird auf einer KB Kamera genau den gleichen Bildeindruck hinterlassen, wie ein 80mm KB Objektiv das für KB berechnet wurde, es leuchtet nur einen deutlich größeren Bildkreis aus (und hat ein anderes Auflagemaß, das aber durch den Adapter ausgeglichen wird). Der größte sichtbare Unterschied zu einem für KB gerechneten Objektiv dürfte wohl, da nur der Hotspot genutzt wird, das Wegfallen von Randunschärfen und Vignettierung sein.
AW: Mittelformat an "Vollformat"
Zitat:
Zitat von
Padiej
.....
Ein 50mm an der Pentacon Six wirkt wie ein 35mm an der EOS 5D oder wie ein 28mm an der EOS 50D (APS-C).
Ein 80mm an der Pentacon Six wirkt wie ein 50mm an der EOS 5D oder wie ein 35mm an der EOS 50D (APS-C).
....
Hallo Peter,
das ist korrekt, da alle von Dir oben genannten Objektive an der entsprechenden Kamera (fast) den gleichen Bildwinkel - aber verschiedene Brennweiten (abhängig von der Sensorgröße) - haben.
Hier (nach unten scrollen) ist eine kleine Tabelle, die m.E. die Zusammenhänge veranschaulicht: http://olypedia.de/Bildwinkel
LG
Rudolf
AW: Mittelformat an "Vollformat"
Zitat:
Zitat von
mol
....stellt die Frage mal anders, dann wirds klarer:
wie verhalten sich 80mm an MF, an Kb und an APS.
80mm - MF - Normalobjektiv (wirkt wie 50mm bei KB)
80mm - KB - leichtes Tele
80mm - APS-C - wirkt wie ca. 122mm (Cropfaktor 1,6)
LG
Rudolf
AW: Mittelformat an "Vollformat"
Zitat:
Zitat von
hinnerker
...und da macht es den Crop/Bildeindruck von 50mm (MF) auf 80mm (KB), also Faktor 1,6.
Denn die Basis ist das MF und das Zielformat KB.. insofern eine "imaginäre" Brennweitenverlängerung um diesen Faktor.
LG
Henry
Richtig
Wie schon gesagt kommt drauf an, was als Basis angesehen wird.
Basis MF -> KB Faktor 1,6(66666...)
Basis KB -> MF Faktor 0,6
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Die Frage war aber doch.. wie verhält sich eine MF Optik am KB...
Zitat:
Zitat von
altglasanfänger
Und - ganz doof gefragt - gibt es den umgekehrten Crop-Effekt, weil doch das Objektiv eigentlich für 6x6 gerechnet ist?
Auf die Eingangsfrage bezogen einen Crop-Effekt hat Carsten nicht zu berücksichtigen.
Die 80mm sind am KB eben eine Portraitbrennweite und am MF Normalbrennweite.
AW: Mittelformat an "Vollformat"
Huch, das wurde schon etliche Male hier durchgenudelt...
Zitat:
Zitat von
Helge
Ein 80mm-Objektiv ist ein 80mm-Objektiv ist ein 80mm-Objektiv. An der Mittelformatkamera erzeugt es den Bildeindruck eines 50mm-KB-Äquivalents, an der "Vollformat-KB-Kamera" (z.B. 5D) den Bildeindruck eines 80mm-KB-Objektivs, an der Crop-1,3-Kamera den Eindruck eines 105mm-KB-Äquivalents und an der Crop-2-Kamera den Eindruck eines 160mm-KB-Äquivalents.
Genauso ist es!
Die Brennweite ändert sich nicht, aber der Bildwinkel, der vom Aufnahemformat abhängt, oder eben daran angepasst ist.
Zitat:
Zitat von
Helge
Der Bildeindruck an einer KB-Kamera ist immer der Brennweite entsprechend, egal ob das Objektiv für Mittelformat oder für sonstwas gerechnet ist.
Na ja, das gilt für diejenigen Fotografen, die mit KB fotografieren.
Mittelformatfotografen sehen das anders. ;) Für die ist eine 80mm-Linse eine "Normallinse".
Wir sind es eben gewohnt, in der Bildwirkung (also dem Bildwinkel) für das Kleinbild zu denken. Davon müssen wir uns befreien, bevor es an die Umrechnerei geht.
Ein 50er?
...ist am MF ein leichtes Weitwinkel.
...ist am KB eine Normalbrennweite
...ist an APS ein lechtes Tele.
Ein 80er?
...ist am MF eine Normalbrennweite
...ist am KB ein lechtes Tele.
...ist an APS ein längeres Tele.
Ein 35er?
...ist am MF ein starkes Weitwinkel (und kaum zu finden!)
...ist am KB ein lechtes Weiwinkel.
...ist an APS in etwa eine Normalbrennweite.
usw. usw. usw.
Was die Schärfentiefe betrifft, so ist das Objektiv dabei auch weniger wichtig. Ein für's MF gerechnetes 80er hat (bei gleiche Blende) am KB die gleiche Schräfentiefe wie ein für's KB gerechnetes 80er.
Denn es ist und bleibt ein 80er.
Das gleiche Objektiv aber zeigt am MF eine andere Schärfentiefe als am KB. (Wie Peter es auch schon erwähnt hat.)
Für uns als KB-Fans gilt vor allem aber eines: Da wir nur den zentralen Teil des größeren Bildkreises eines MF-Objektivs nutzen, entfallen am KB häufig Randprobleme wie Randunschärfe, Bildfeldwölbung oder Vignettierung. Von daher kann es durchaus interessant sein, MF-Objektive ans KB zu adaptieren.
Für Großformat-Linsen gilt das nicht mehr, denn der zusätzliche Qualitätsgewinn durch den noch engeren Bildkreisausschnitt ist marginal, dagegen sind die GF-Linsen meist nicht auf die gleiche Auflösung gerechnet wie KB-Linsen, so dass es sogar zu schlechteren Ergebnissen kommen kann.
AW: Mittelformat an "Vollformat"
<style type="text/css">p { margin-bottom: 0.21cm; }</style> Hi Henry,
so ganz stimme ich mit Dir nicht überein.
Ein 360mm Großbildobjektiv bleibt ein 360 mm Objektiv. An einer Großbildkamera, an einer Mittelformatkamera, an einer Kleinbildkamera und an Kameras mit noch kleineren lichtempfindlichen Flächen.
Woher kommt also der "Crop..."
Ein halbes Jahrhundert war der Standard einer kleinen leicht transportierbaren Kamera die mit der Leica eingeführte Rechnungsweise, Bilddiagonale = Normalbrennweite.
(Bei 24x36mm also 43,3mm) Dies wurde auf 50mm aufgerundet.
Der hieraus resultierende Blickwinkel wurde als "normal" festgelegt.
Diesen "normalen" Blickwinkel erreiche ich bei einer Handy-Kamera mit einem im einstelligen mm-Bereich liegendem Chip bei einer Brennweite von - ebenfalls im einstelligem mm-Bereich liegenden Objektiven.
Das alles wäre gleichgültig, wenn nicht so ein paar Altglasbesitzer auf die Idee gekommen wären, ihre alten Objektive weiterverwenden zu wollen. :) :) .
Bei den ersten DSLRs wurde aus Kostengründen lichtemfindliche Flächen (Sensoren) eingesetzt, die weit leiner als das 24x36er Maß waren. Aber an einige dieser kameras passten die „Alten“.
Der Unterschied des Bildeindruckes des nun zu einem (leichten) Tele mutiertem 50mm Normalobjektivs wurde als Crop bezeichnet.
Zurück zu dem o.a. 360mm Objektiv:
An einer Großbildkamera ist es ein Normalobjektiv,
an einer KB-Kamera ist es ein 7fach Tele und
an einer „kleineren“ DSLR ist es ein 11fach Tele.
Dass die als Normalobjektive für größere Kameras berechneten Linsen auch einen gößeren Bildkreis scharf-oder überhaupt abbilden, steht auf einem anderen Blatt.
Ebenso der unterschiedlich definierte Unschärfenkreisdurchmesser.
Henry, aber wahrscheinlich meinen wir das Gleiche.
LG
Gerd
AW: Mittelformat an "Vollformat"
Hi Gerd,
klar meinen wir das gleiche.. hab ja auch gesagt, das ein 80mm Objektiv ein 80mm Objektiv bleibt.. lediglich die Basis der Betrachtungen und der daraus resultierende Rechenweg für die Cropperei war gestern aufgrund des letzten Bieres etwas verschwommen.. grins.
Mir ist es letztlich auch egal, denn wie Du korrekt beschreibst, ist es eigentlich erst ein Aspekt der durch die Adaptiereritis heutzutage entsteht. Früher hab ich meine Hasselblad Objektive nicht an die Leica geschraubt und werde das auch weiterhin so halten. Mir ist das zu viel "Kukuloris" mit der Umrechnerei.. schon deshalb war auch bei der Wahl der Kamera (ausser eine kurzen Crop Zeit) sofort wieder das Kleinbildformat im Haus.. das hab ich inhaliert und diese Umrechnerei mir immer ein Dorn im Auge.
Mit den Objektiven halte ich es so, das ich mich auf die verlasse, die für das jeweilige Format optimiert wurden. Und dieser "Hype" nun alte P6 Biometare oder 6x6 Distagone oder russische Kiev Teile vor meine 5er zu schnallen, ist mal witzig anzusehen, aber einen Vorteil erkenne ich da nicht.
LG
Henry
AW: Mittelformat an "Vollformat"
Zitat:
Zitat von
Helge
Ein 80mm-Objektiv ist ein 80mm-Objektiv ist ein 80mm-Objektiv.
Genau. Deine 5d ist eine Vollformatkamera und da wirkt ein 80er wie jedes 80er an einer analogen Kleinbild SLR und wie ein Original System- 80er. Nicht verwirren lassen!
Ich habe mehrere Brennweiten um 80/85mm. U.a. ein P6 Volna. Die sind 80er und sind 80er und wirken wie alle Kleinbild- 80er an meiner 5D!
Aber zurück zur Frage: Mittelformatobjektive sind verdammt gut an der 5D. Das besagte Volna 2,8/80 oder das CZJ Sonnar 2,8/180 sind echte Granaten. Durch den engen Bildkreis sind sie scharf wie Chilli. Und Preis/Leistung sind in der Regel brilliant. Man bekommt sogar Tilt/Shift- Adapter zum Schnäppchenpreis...
AW: Mittelformat an "Vollformat"
Liebe Altglasfreunde,
da ich den Schlamassel losgetreten habe:
1. Danke für die rege Beteiligung!
2. Durch Zufall traf ich heute einen erfahrenen Mitarbeiter eines Fotoladens, der einen kompetenten Eindruck machte und er bestätigte folgendes, ich hoffe, ich mache jetzt keinen Fehler:
1. Ein 80 mm MF-Objektiv ist und bleibt ein Objektiv mit der Brennweite 80 mm.
2. Die Bildwirkung eines 80mm MF-Objektives an einer Mittelformatkamera entspricht etwa der Wirkung eines 50mm KB-Objektivs am KB. (Kleinbild als dominierende Wahrnehmungsebene)
3. Ein 80mm MF-Objektiv am KB entspricht in der Bildwirkung einem 80mm KB-Objektiv am KB.
4. Ein 80mm MF-Objektiv am Crop 1,6 entspricht in der Bildwirkung einem 132mm-KB-Objektiv.
Insofern hatten viele hier auf die eine oder andere Weise und einige absolut recht. Und ich lebe mit der Illusion, dass ich es verstanden habe ;-)
Viele Grüße
Carsten
AW: Mittelformat an "Vollformat"
Zitat:
Zitat von
altglasanfänger
1. Ein 80 mm MF-Objektiv ist und bleibt ein Objektiv mit der Brennweite 80 mm.
2. Die Bildwirkung eines 80mm MF-Objektives an einer Mittelformatkamera entspricht etwa der Wirkung eines 50mm KB-Objektivs am KB. (Kleinbild als dominierende Wahrnehmungsebene)
3. Ein 80mm MF-Objektiv am KB entspricht in der Bildwirkung einem 80mm KB-Objektiv am KB.
4. Ein 80mm MF-Objektiv am Crop 1,6 entspricht in der Bildwirkung einem 132mm-KB-Objektiv.
Genau so ist es. Wenn der Verkäufer dir etwas anderes erzählt hätte, wäre das einzig richtige für dich gewesen, den Laden zu wechseln.