Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: 135mm Bewerb
Hi, ich glaube, ich mich falsch ausgedrückt. Die Bilder sind nicht "unscharf" sondern ehe weich. Ich besitze eine Canon 1000D und habe zwei M42-Adapter, beide mit einem Sensor-Chip. Einer von ist mit einer durchgehenden Gewinde, anderer mit einer Nut um den Stößel zu betätigen. Ich benutze beide. Wer übrigen Interesse an solchen Adapter hat kann eine Adresse empfehlen, wo man für ca. 18 Euronen mit einem Chip für EOS bekommt. Das ist aber eine andere Geschichte. Hier platziere ich zwei Bilder von meinem Junior. Hab die Bilder nur so aus der Hand gemacht, beide offene Blende. Am Wochenende soll das Wetter schöner werde, so mach ich mal eine Galerie.
PS. Hartwig heiße ich
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: 135mm Bewerb
Ich habe gestern auch ein Jupiter-37A ersteigert, für 20,- zzgl. Versand. Da bin ich mal sehr gespannt - irgendwie machen die 135er von der Quantität her den 50er bei mir Konkurrenz :)
Anyway, ich war letzt, am 1. Mai, mit meinem Sonnar 4 /135 unterwegs. Und was sah ich da? Das Knabenkraut blüht (in unserer Region zumindest) dieses Jahr relativ früh. Leider war schon etwas Schatten, so daß ich den internen Blitz nehmen musste. Anschliessend bin ich zwar noch mal mit dem 4/100 Pentax-Macro los, aber die Bilder mit dem Sonnar können sich auch sehen lassen, denke ich.
Bild pro Pflanze + 100% Crop dazu.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
AW: 135mm Bewerb
Da bin ich wieder, wie versprochen habe ich das Wetter benutzt um ein Paar Bilder zu machen.:bananajoe
Drei Objektive 135mm ziehe ich zum Vergleich: Jupiter 37A 3,5/135, Pentacon 2,8/135 und Carl Zeiss Triotar 4/135. Ein Soligor hatte ich auch, aber weil es ein direkter Vergleich mit Pentacon nicht bestehen konnte:daz: habe ich es verkauft. Schöne Linse, aber nur für Porträts, sehr weich.
Also, zuerst Jupiter mit Blende 5,6 dann 11, nächstes Pentacon und Zeiss alle mit 5,6 und 11. Alle nicht verbessert, so wie sie sind. Zeiss scheint doch etwas lichtstärker zu sein. Normal betrachtet sehe ich fast kein unterschied, aber bei Crop 400% :shocking:. Pentacon wird allen überlegend. Eure Meinung?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: 135mm Bewerb
Hier auch mal was von einer Stadttour am Freitagnachmittag.Man hat ja sonst nicht zu tun:bananajoe.
Objektiv Pentacon electric 135mm f=2.8 MC,für ein immer noch Änfänger finde ich es sehr gut.Auch mal zur Entspannung und weg für kurze Zeit,von den AF-Linsen.Nachdenken und experimentieren ist auch mal gut.
mfg Detti
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
135mm Bewerb
Hallo liebe Gemeinde. Habe mal am sonnigen Wochenende meinen Fotokoffer geschnappt und mit der ganzen Familie in die freie Natur.:dancing: Diese Bilder habe ich mit meiner Canon EOS 1000D und Jupiter 37A gemacht. Die Linse gehört mittlerweile zu meiner Lieblingslinse unter 135mm. Habe schon Triotar verkauft:peace:. Spiele mit den Gedanken auch Pentacon und Vivitar 2,8/135 zu verkaufen. Auf den Bildern ist meine Familie, die Frau mit dem älteren Sohn und die jungsten. Der Tag war richtig sonnig, musste viele Bilder aussortieren. Habe auch Helios 44M7 MC getestet :sensation . Die Bilder gehören aber nicht in diese Rubrik. Werde zuerst passendes suchen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: 135mm Bewerb
Da ich nun von Henry ein 135er Elmarit übernommen habe (Dankeschön!) bastel ich mal hier noch ein Vergleichsbild hin. Ja, ja, der Vergleich hinkt natürlich an mehreren Ecken, aber da ich mir das 17-85 als "Alltagsknipsuniversaldingens" für die 350D auch gerade gekauft habe, war er für mich naheliegend.
Zum Bild: Leicht verkleinerter Bildausschnitt, einmal scharfgezeichnet bei beiden. Die reale Farb- und Lichtsituation entspricht der Aufnahme mit dem Elmarit.
Resultat: Ich bin mit beiden sehr zufrieden. :dancing:
Weitere Experimente im 135er-Bereich spare ich mir. :)
Karsten