Eben ;) ..... dann los!
Druckbare Version
also nach einigen Test's mit der LX3 und der neuen Firmware 1.2 vom 15.01.2009 , habe sich folgene Änderungen bestätigt :
der iA - Modus arbeitet jetzt wirklich sehr viel besser , d.h. die ISO Werte werden jetzt nicht mehr so hoch eingestellt und der Bildstabi. (OS) arbeitet jetzt , der Iso Wert bewegt sich nun auch bei schwachen Licht im Iso 400 Bereich und nicht wie vorher bis ISO 1000 und höher , genau das gleiche positive Ergebnis bei den Motiv Programmen ...
im Jpeg-Modus werden jetzt die Exif wirklich lesbar und richtig angezeigt
Weißabgleich beim Blitzen mit dem DMW-FL220 : konnte von mir nicht getestet werden , da ich nicht über das Blitzgerät DMV-FL220 verfüge
leider hat sich das Rauschen bei ISO 400 nicht per Firmware 1.2 positiv verbessert , ist aber per EBV gut in den Griff zu bekommen !!!
liebe grüße Euer Matthias :D
hier nun nochmals der Link für die neue Firmware 1.2 vom 15.01.2009 : http://panasonic.jp/support/global/c...LX3/index.html
Hallo!
Eine LX3 sollte zu mir finden. Komischerweise ist die LX2 immer noch sehr teuer (mein Vater hat eine verloren).
Ich freue mich auf die 24mm und auf die Blitzmöglichkeit.
Kann man jeden "Standard"-Blitz nehmen?
mfg Peter
Hallo Peter ,
einen extra Blitz habe ich leider noch nicht für die LX3 , aber warum sollte ein Standard-Blitz nicht gehen ... ich habe in div. Foren bis jetzt nichts Nachteiliges darüber lesen können ...
eines ist aber sicher , selbst Du wirst nach einiger Zeit der Eingewöhnung deinen riesen Spass mit der LX3 haben und wirst dich sicher dabei auch oft ertappen , das Du sie öfter als alle anderen Cam's mit nehmen wirst ...
Du mußt dich aber mit der LX3 beschäftigen und die vielen Funktionen erleren...
Makros und Aufnahmen in der Stadt , besonders Architektur und dort wo Weitwinkel gefragt , also über all dort wo weinig Platz vorhanden ist , das sind der LX3 ihre Aufgaben welche sie 100% Meisterhaft bewältigt , selbst im JPEG Modus (und als DRI) ...
und ja , da hast Du Recht , die LX2 ist z.Zt. falls man sie überhaupt noch bekommt , teurer als das was sie gekostet hat , wo sie auf den Markt gekommen ist ...
man hätte da im Dez.08 bei Neckermann zuschlagen sollen , sie haben die LX2 zum Schluß für 249.- Eu verkauft !!!
ansonsten ist die LX3 einfach immer noch die Hammer Kamera welche ich nie mehr her geben werde ...
die LX3 hatte ich im letzten Jahr zum Festival of Lights fast nur mit Stativ im Einsatz , (Zeugen : wie z.B. tbiegel(Thomas) , Trubi(Mirko) und einige andere hier - sie waren von der Qualität und dem Handing angenehm überrascht)
die Nachtbilder sind im Vergleich zu meiner damaligen EOS400 von der Qualität her eigentlich gleich !!! (JPEG DRI)
und gerade das Handing und der Weitwinkel von 24 waren in der Stadt von ganz großem Vorteil , selbst bei minus 10'Grad C hielt sie ohne Tadel spielend durch ...
Ich klettere oft auf Baustellen herum - da ist eine DSLR-Ausrüstung nicht optimal.
Da braucht man eine Einsteckkamera.
Die Fuji F100fd ist schon toll, aber zwischen 28mm und 24mm liegt eine Welt.
Die LX3 wird meine Immerdabeibaustellenkamera werden.
mfg Peter
Heute habe ich sie ausgiebig getestet - es ist die Architekturkamera schlechthin:
Ich habe den Esel-Modus verwendet - iA - intelligente Automatik
http://www.flickr.com/photos/padiej/3391985206/
http://www.flickr.com/photos/padiej/3391173431/
100% Zustimmung! Ich hatte sie auch kurz in den Händen als ich meine "Immer-dabei" gesucht habe und war völlig begeistert.
Warum habe ich sie nicht genommen?
Drei Dinge sprachen dagegen:
- "nur" 60mm Tele
- schwerer als die FX37
- deutliche teurer als die FX37
Übrigens, NoiseNinja wirkt Wunder bei der Rauschentfernung von Lumix-Bildern!
... und auch für Macro- & Nachtaufnahmen ist sie nicht zuverachten , einzigst was mich halt an der LX3 auch des öfteren mal "stört" ist , das sie nur ein bis 60mm Tele hat .
Mal abwarten wie die LX4 ausgestattet sein wird , falls es sie dann im Herbst 2010 geben sollte!
Ich gebe meine LX3 auch nie wieder her !!!
ein schönes Wochenende wünscht Euch allen Matthias :D
@ LucisPictor : Danke für den Tip mit dem NoiseNinja Progr. für die Rauschentfernung von Lumix-Bildern , das werde ich auch mal testen , denn gerade bei Dämmerung schwächeln leider viele Lumixs , so auch die LX3
Leider ist NoiseNinja nicht kostenlos...
Ich habe neat image und noiseware - beide frei - aber für dunkle Szenen nehme ich diese Kamera nicht oder nur mit Blitz -
Endlich habe ich wieder eine Leica-Optik, und die ist wirklich fein.
Sie ist sperriger als eine normale Hemdtaschen-Lumix, der Telebereich ist mir bewusst nicht wichtig bei dieser Kamera.
Ich finde es mutig, so eine Kamera zu bauen. Ich denke, die Leica-Optiker wussten vom Qualitätsverlust, wenn sie auch Telefähigkeit eingebaut hätten.
Ich werde mir so ein 600-700€ UWW für die DSLRs ersparen.
mfg Peter
Ich glaube, Peter, damit hast du den Nagel auf den Kopf getroffen!
100% Zustimmung.
Es wird sogar geschrieben (allerdings weiß ich nicht wie zuverlässig diese Quellen sind), dass das 25-100 der FX35 besser sei als das 25-125 "meiner" FX37.
100 oder 125 wären mir egal gewesen, aber ich habe die kleine Lumix in Schokobraum bekommen (sieht so klasse aus!) und die 37 für den gleichen Preis, den ich auch für eine 35 bezahlt hätte - und die gibt es nicht in braun.
Ich bin jedenfalls überaus zufrieden mit meiner FX-37 und wäre es 100%ig auch mit einer LX-3. ;)
Hallo Ihr Lieben LX3'ler
unser DCC Partner MeinFotoShop hat nun auch endlich die Display Glasscheibe zum Schutz für das Display der Panasonic DMC-LX3 im Angebot
unter dem Link :
http://www.meinfotoshop.com/-Display...7-52-60-0-0-0/
ist dieser anzuschauen ...
es wäre sehr nett von Euch , wenn Ihr diesen sowie Euer evt. neues Kamera Zubehör , falls gewünscht , über unseren Marc bestellen würdet ...
Ihr bekommt auf die Kaufsumme in bestimmter höhe dann auch Prozente welche gestaffelt sind,
diese sind bitte zu erfragen bei Marc ,
unser DCC-Partner MeinFotoShop würde sich über jeden Kunden sehr freuen ...
liebe Grüße Matthias :D
Gestern Abend war ich beim See. Ich habe die iA-Funktion getestet - Freihand und aufgelegt - und die Sensation - die LX3 merkt das und schraubt, wenn sie fix ist, die ISO auf 80 herunter. Nimmt man sie aber, dann geht sie sofort auf ISO max (es war dunkel).
ISO MAX:
http://www.flickr.com/photos/padiej/3403104873/
ISO MIN:
http://www.flickr.com/photos/padiej/...n/photostream/
wenn es noch weiter so regnet, sind die Stege unter Wasser - 3 cm fehlen noch
Hallo Padiej , Klasse Bilder :-)
ja , die LX3 ist halt eine sehr , sehr gute "Pocket" Kamera ...
besonders Lustig , wenn sie auf einem großen Stativ montiert ist wärend andere Fotografen mit ihren DSLR's hantieren und Du die Bilder schon in deiner LX3 hast , die ungläubigen Blicke sind "Gold" wert hihihi , so erlebt im letztes Jahr zum Festival Of Light in Berlin , hatte die LX3 fast nur auf Grund es WW im Einsatz gehabt na und die Bilder (Nachtaufnahmen-als DRI) - einfach Spitze geworden :-)
auch der iA-"Esel" Modus ist der Hammer wenn es schnell gehen soll
Panasonic announces firmware update for DMC-LX3
Panasonic has announced a firmware update for its Lumix DMC-LX3 digital compact camera. Version 1.3 improves auto white balance and general performance of the camera. It also rectifies minor operational issues. The latest version will be made available for download on the 1 June, 2009
Link: http://www.dpreview.com/news/0905/09...x3firmware.asp
ein schönes Pfingstfest wünscht Euch Euer Matthias aus Berlin-Tiefwerder :D
PS.: ab dem 1.6.09 müßter die Firmware hier zu finden sein : http://panasonic.jp/support/global/c...oad/index.html
Neue Firmware für die LX3 V1.30 ist seit dem 1.06.2009 veröffentlicht
http://panasonic.jp/support/global/c...LX3/index.html Datei : 5,87MB (RAW-Datei 6.021KB) , sehr langsamer Download ca.50kb/s
WICHTIG : nach dem die Bilder von der Speicherkarte auf dem PC gesichert sind , die Speicherkarte bitte formatieren
und geht geht's los
1.) LX3_V13 Datei in einen neuen Ordner kopieren , dort entpacken = LX3_130.bin Datei 5.954KB
2.) diese BIN-Datei-Datei jetzt auf die Speicherkarte kopieren , entweder über Datenkabel oder Ext.-Karten.
3.) die LX3 muß ausgeschaltet sein !!! nun Karte in die LX3 legen (falls Ext.Karten:verwendet wurde) und die LX3 in den Play (Abspiel-Modus) bringen (Schiebeschalter)
4.) LX3 nun einschalten und nach ca. 2 Sek. wird im Display die neue Firmware 1.30 angezeigt
5.) nun mit dem Courser auf "ja" und mit der Menü/Set Taste bestätigen
6.) das ganze überspielen dauert max. 4Sek. ... !!!
7.) die Firmware 1.30 ist nun auf der LX3
8.) die Speicherkarte sollte nun formatiert werden um evt. Fehlfunktionen vor zubeugen ...
viel Spaß und wie immer alles auf eigene Gefahr
liebe grüße Euer Matthias aus Berlin-Tiefwerder :D
Hallo Ihr Lieben ,
unter diesem Link http://www.lx3-photography.com bin ich gerade auf ein sehr interessantes "Forum" über die LX3 gestoßen ,
u.a. wird da auch schon etwas über den Prototypen der LX4 gezeigt (wenn man dem Glaube daran schenken kann) , hier der Link http://www.lx3-photography.com/2009/02/lx4-3d-prototype.html
na warten wir es ab, was da noch schönes kommen mag ...
Liebe Grüße aus Berlin-Tiefwerder von Matthias :D
Hi Matthias,
super Tipp, diese Seite, danke dafür.
Habe mir direkt den Ricoh LC-1 Objektivschutz für die LX3 angesehen (und inzwischen für ein paar Euro bei Amazon bestellt).
Dann baumelt jetzt nicht mehr dauernd die Kappe vor der Linse rum :D :D
Hallo Stefan ,
freut mich mit dem Tip , besonders der Fernauslöser ist schon was ganz feines http://www.kleptography.com/rf/ dann scrollen bis Du zur LX3 kommst , werde mir diesen wohl bestellen ...
jetzt aber zu dem Ricoh LC-1 Objektivschutz , wie hast Du ihn an der LX3 befestigt ?
denn dieser Objektivschutz ist ja wirklich klasse , denke das beim ausfahren des Objektives sich der Deckel öffnet und genaus wieder schießen tut ...
Danke auch Dir für den Tip und die Antwort auf meine Frage , also werden es wohl noch 2 Dinge für die LX3 werden ...
PS.: habe im übrigen jetzt für die LX3 und deren Display eine Echtglasscheibe zum Schutz gekauft http://www.meinfotoshop.com/-Display...7-52-60-0-0-0/ ist wirklich sein Geld wert
Liebe Grüße Matthias :D
Hallo Matthias,
hey, so schnell bin ich nun doch nicht :D :D Habe den Objektivschutz gerade erst bestellt, mal seh'n, ob er diese Woche noch kommt. Lese mich gerade bei Flickr ein wenig ein, was die Montage betrifft, da gibt es wohl ein paar Probleme, wenn man den Schutz zu fest aufsetzt (er zerstört wohl dann das Gewinde, was ich vermeiden möchte). Werde ihn also in Ruhe begutachten und versuchen, ihn vielleicht irgendwie an dem Adapterring zu befestigen. Mal sehn, was da geht (denn den Adapterring kann man ja jederzeit nachbestellen). Wird ein bißchen Fummelei werden, aber wenn ich so allgemein die Ergebnisse sehe, finde ich das schon interessant. Hier mal der Flickr Link, dann kann jeder entscheiden, ob das was für ihn ist:
http://www.flickr.com/photos/dorionb...7614858779272/
Die Scheibe finde ich auch ziemlich interessant, hab zur Zeit eine Vikuiti Folie drauf, war leider fast so teuer wie das Echtglas (aber das gabs noch nicht). Aber ich hab sie mir mal (damit ich sie nicht vergesse) in den Amazon Wunschzettel gepackt.
Der Fernauslöser ist schon reizvoll, betätigt aber, wenn ich richtig gesehen habe, den Auslöser der Kamera, also drückt ihn sozusagen runter. Ein elektronischer wäre mir zwar lieber, aber dafür ist dieser hier vom Preis sehr überschaubar.
Hallo,
ich bin neu hier und seit ein paar Tagen Besitzer einer LX3.
Bin absoluter Laie, habe mit der Kamera trotzdem schon viele schöne Bilder hinbekommen.
Habe aber mal eine Frage, wenn das Objektiv ausgefahren ist kann ich es mit zwei finger etwas hin und her bewegen, es hat also etwas "Spiel".
Ist das normal oder müsste es nicht absolut unbeweglich sein?
Danke für eure Antworten
Ich glaube das ist normal, hat unsere LX2 im Geschäft auch.
Jo, hat meine LX3 auch, das ist völlig normal.
Hallo und willkommen hier bei uns :-)
auch bei mir hat das Objektiv etwas Spiel ,
hätte es das nicht , wäre etwas nicht OK , also bitte jetzt nur nicht weiter "rütteln, schütteln oder gar ziehen ;-) hihihi" sonst wird die LX3 nachher noch eine Superzoom :-)))
...DANKE für die schnellen Antworten
Hallo Marc ,
na dann wirst Du wohl denke ich Heute spätestens Morgen Nachmittag einen Anruf von mir bekommen, wegen dem Auslöser , schön das hier mit gelesen wurde , DANKE
Link Fernauslöser : http://www.kleptography.com/rf/
Wichtig was den Kabelauslöser für die LX3 betrifft :
der Kabelauslöser besteht "nur" aus dem Adapter welcher in den Blitzschuh eingeschoben wird , den Drahtauslöser muß man selbst dazu kaufen , so hat man die Möglichkeit auch verschiedene Längen zukaufen ...
hier nochmal ein Link mit Bilder des Adapter's welchen es für div. Pocket Cam's gibt http://picasaweb.google.com/RichardF...42265844262450
hier nochmal der Link des Fernauslöser's http://www.kleptography.com/rf/
der Vorteil des Blitzschuh-Adapter's gegenüber den mit dem Klettverschluß liegt darin , das er halt fest mit der Kamera verbunden und nicht wie bei dem Klettverschluß beweglich ist sowie verrutschen kann , darüber hinaus kann man bei dem Blitzschuh-Adapter die Drahtauslöserlänge (gibt es in div. längen z.B. von Hama) selbst bestimmen , was natürlich ein großer Vorteil ist ...
http://www.flickr.com/photos/enso-on/3886450412/ einfach mal anschauen diesen Kodak Sucher für die LX3
hier findet Ihr alles , was mit dem neuen DMC-LX3 Firmware Update 2.0 (28.09.2009) zutun hat Panasonic Lumix LX3 – Großes Update
:peace:JUBEL !!!
Heute habe ich meinen DSLR (Billig) Blitz auf die kleine LX3 gequetscht, und ?????
WOOOOOOOOOOOW:bananajoe:bananajoe:bananajoe
Geht perfekt - kann also allen anderen Krempel verkaufen :blah:
Hätte nicht gedacht, das ein 70€ Nachbaublitz so toll auf der kleinen Lumix arbeitet.
lg Peter
Hallo Peter ,
bitte welchen Blitz hast Du besorgt ???
hatte auf meiner LX3 schon des öfteren den Sigma Blitz EF-530 DG Super , der ja für meine Canon bestimmt ist , drauf , die LX3 war so schwer und es sah so witzig aus... , aber auch diese Kombi funktioniert sehr gut , einzigst der Bltiz ist 3 mal größer als die LX3 , daher sehr unpraktikabel...
lg matze :D
Es ist ein Nachbau um 70€ von "Enjoy your Cam" - aber ebenfalls groß
http://www.enjoyyourcamera.com/Canon...-EOS::711.html
aber nicht schlecht - geht aber nur bis 28mm, daher werden bei 24mm die Ränder dunkel, wenn man direkt blitzt.
lg Peter
Hallo Peter,
dann schauts bei deiner LX3 mit dem Blitz auch so aus wie bei mir :lolaway:
Danke für die Antwort :prost:
Liebe Grüße Matthias :D