So ein M9-Nachbau von Zenit kursiert schon länger durch die Medien, genau so wie der SL-Nachbau. So ganz glauben kann ich beides nicht.
Druckbare Version
Ein russischer M 9-Nachbau ist ungefähr so verlockend wie polnischer Chianti
Eigentlich stimme ich Dir zu - nur ist meine unselige Neigung, hämische Vergleiche abzusondern, wieder mit mir durchgegangen. Mit russischen Kameras und Objektiven habe ich oft und gerne gearbeitet.
Habt Ihr gesehen KLICK: erste Nikon Designs aufgetaucht...
Gruß Gerd
Kein Gerücht mehr, aber auch noch nicht im Handel: Samyang AF 2.8/24FE
Meyer APO-Plasmat105 f2.7
Das finde ich nach dem Primoplan 1,9/75 das zweite wirklich interessant und Sinnvolle Objektiv, auch wenn ich sonst kein Fan von netSE bin.
Die Makro Plasmate sind so selten und dann soooo teuer, da könnte ich diesmal echt schwach werden!
Gruß
Das wäre doch etwas für die Großformatfotografie: https://www.mirrorlessrumors.com/can...e-cmos-sensor/
Bei der Sensorgröße von 20cm x 20cm brauchst Du hinten 8x10.
Gruß Gerd
Neues von Nikon für zukünftige spiegellose Kamera
- Global Shutter
- Kein Bayer Matrix Sensor
- (vielleicht Quad AF - sieht so aus)
KLICK:
Gruß Gerd
Klingt hochinterressant, zumal die neue Nikon (wenn sie nicht völligen Murks machen) in meinen Plänen schon fest verbaut ist.
Konkurrenz belebt das Geschäft. Das wirkt sich gut auf die Features und den Preis aus:lol:
Ich will ja niemandem die Vorfreude nehmen, aber ein 2018er Patent zu Global Shutter ist das erste was ich aus dem Hause Nikon zu dem Thema höre und wenn man sieht wie lange Canon und Sony an dem Thema schon sind (und schon funktionierende kleinere Sensoren präsentiert haben) wage ich zu bezweifeln, dass die erste (und vielleicht auch nicht die zweite) Generation der Nikon-DSLMs sowas bieten werden ...
Der Global Shutter ist im industriellen Bereich schon länger Realität. Allerdings wird, beim Einsatz des GS, die Bit Tief erheblich reduziert - soweit mir das bekannt ist. Das möchte man bei einer teuren DSLM mit 14 Bit natürlich nicht haben. Wobei man da auch noch unterscheiden müsste zwischen GS - Video und GS - Foto, weil die meisten Kameras können das, je nach Schwerpunkt, ja mehr oder weniger beides.
Photokina ist ja nicht mehr weit und da wollte Nikon ja mehr verraten.
Gruß Gerd
Im industriellen Bereich sind aber auch Sensoren im Einsatz, die größenmäßig eher uninteressant für DSL*-Kameras sind (wie der 2/3" von Canon) und je kleiner der Sensor, desto "leichter" ist die Umsetzung des Global Shutter ... für APSC/KB ist das ganze dann durchaus schwieriger umzusetzen.
Wie ist eigentlich der Grundtenor in der Nikon-Nutzerschaft bzgl. des Mounts für die künftigen DSLMs?
F-Bajonett oder komplett neu um kleiner bauen zu können? Das CX-Format der 1 ist ja quasi tot und wäre sowieso zu klein.
Ich habe keine Ahnung. Ich bin zwar Nikonjaner und habe noch eine D810 (und die behalte ich auch), ich bin aber vor ein paar Jahren in das digitale Mittelformat gewechselt.
Wenn es nach mir gehen würde sollte ein neuer F-Mount 65mm Durchmesser haben (da passt 41x55mm hinter:lol::lol::lol:)
Gruß Gerd
Ich bekomme das ja immer nur auf Canon-Seite mit und da wird bei den Nutzern viel diskutiert, ob EF-M jetzt für KB-Sensoren geht, oder ob man nicht direkt bei EF bleiben sollte um keinen Adapter zu brauchen ... irgendwie scheint das bei der gelben Fraktion deutlich klarer zu sein (also pro neuer Anschluss).
:spitze:
Wenn Canon oder Nikon mit Adaptern für ihre bestehenden Gläser in Zukunft arbeiten sollten, dann wird dieser Adapter (fast) das wichtigste Stück Hardware was Canon und Nikon je gebaut haben - wenn man überlegt was dieser Adapter alles können und wie gut er sein muss.
Gruß Gerd
Hier gibt es noch weitere Infos:
https://nikonrumors.com/2018/07/03/f...-cameras.aspx/
Dass die Kameras aber noch im Juli vorgestellt werden, glaube ich im Leben nicht.
Falls das so sein sollte, war es von Nikon zumindest eine schlaue Maßnahme. Ich denke das 44x33 in den nächsten Jahren erheblich an Stellenwert gewinnen könnte. Hauptsächlich weil man mehr Pixel auf der Fläche unterbringen kann im Gegensatz zu KB. Ich denke bei KB ist irgendwo um die 50 MPix. das sinnvolle Ende der Fahnenstange erreicht. Die bisherigen 44x33 Sensoren sind alle für DLSR oder DB Backs ausgelegt worden. Die neuen 44x33 Sensoren sind primär auf DSLM ausgelegt und werden gerade bei Punkten wie AF und Auslesegeschwindigkeit & Co. noch mal ordentlich zulegen.
Wie dem auch sein - vielleicht hat sich Nikon wirklich da eine Tür für die Zukunft offen gehalten.
Gruß Gerd
Gestern habe ich das Gerücht zum ersten Mal gehört, und heute sprechen die Gerüchte schon von einer Ankündigung vor der Photokina:
https://www.sonyalpharumors.com/sr5-...-frame-camera/
Zeiss will wieder ins Kamerageschäft einsteigen. Auch wenn es wohl Sony-Technik sein wird, was ja nicht schlecht ist, könnte ich mir vorstellen, dass Zeiss da auch etwas eigenes mit einbringt. Klingt für mich schon wieder nach einer extrem spannenden Kamera ;).
Kommt darauf an wie sie es machen. Wenn Sie so einen Rohrkrepierer starten wie Hasselblad das damals mit Sony Kameras gemacht haben wird das wieder nichts.
Gruß Gerd
Heute hat Nikon die neue Z-Serie vorgestellt. Zur Zeit besteht sie aus zwei Kameras (Z6, Z7) und drei Objektiven (1,8/35mm, 1,8/50mm, 4/24-70mm):
https://www.nikon.de/de_DE/products/.../overview.page
Jetzt kommt mal wieder etwas Leben in den KB-Mirrorless-Markt ;).
Auflagemaß 16 mm ! ! ! !
hier noch ein Artikel bei Heise zu de4n neuen Nikons:
https://www.heise.de/foto/meldung/Sy...e-4143533.html
Der Autor hat sich schon im ersten Absatz durch absolute Ahnungslosigkeit geoutet:
"Nach Aussagen von Nikon kommt derzeit fast jede dritte verkaufte Vollformat-Systemkamera (30 %) von Sony. Bei den spiegellosen Systemkameras mit Kleinbildsensor sind es sogar 100 %, da sich bislang nur Sony in dem Bereich tummelt."
Von der Leica SL hat der wohl noch nie gehört ;).
Jetzt heißt es abwarten, wie sich die Nikons im Vergleich zu den Sony's schlagen werden. Ich vermute, dass sie sich auf ähnlichem Niveau bewegen werden wie A7III, A7RIII und 850D. Zumindest sollte man das bei den genannten Eckdaten und Preisankündigungen erwarten können. (ISO 32 klingt für die ein oder andere Aufnahmesituation interessant.)
Canon kommt bei diesem Thema, wie schon mit der EOS M, wieder etwas später in die Gänge. Richtig interessant wird es dann sicher erst, wenn die Hersteller die nächste Generation ihrer spiegellosen KB-Kameras auf den Markt bringen. Dann werden sie ja mit Features glänzen wollen, die sie besser können als die Konkurrenz.
... ich weiß nicht recht, KB läßt mich im Augenblick recht kalt. Wenn ich die aufgerufenen Preise sehe, dann sollte man noch ein Stück größeres Geld in die Hand nehmen und auf digitales Mittelformat gehen.
Ein in der Sensorgröße kleiner Schritt von MFT/APS-C zu KB für soviel Geld, da sträubt sich was ...
Edit: Viel Pressetext abgeschrieben haben soll gwenger, der neben den Blogbetreiber von Neunzehn72 in HH die Kamera in der Hand hatte ...
dann hoffe ich sehr, daß die Nikon Kameras wie eine Bombe einschlagen und Canon in ein paar Monaten mit weiteren "Knallern" nachzieht, damit sich das PreisgefügeZitat:
Zitat von jock-l
mal endlich auf ein Maß einpendelt, das akzeptabel ist.
So, wenn jetzt noch
- ein Leica-M-Adapter herauskommt
- sich zeigt, dass Leica-M-Objektive auch im Weitwinkel eine gute Figur an Nikon Z machen
- und das VNEX für Nikon Z erhältlich ist.
dann ist die Nikon Z6 ein toller Altglashalter :clapping.
Hintergedanke dazu: Die angekündigten Objektive sind alle relativ groß und machen damit den Vorteil der Spiegellosen, kleiner und leichter zu sein, wieder zunichte. Die kleinen hochwertigen Objektive gibt es für Leica M, aber da fehlt der Autofokus und die Kamera ist sehr teuer.
Ein Kompromiss wäre jetzt Nikon Z mit adaptierten Leica-Objektiven, wenn es klein und handlich sein soll, und wenn Autofokus gebraucht wird, kommt mal ein Nikon-Objektiv dran. Da könnte ich mir gut eine Investition in eine neue Nikon vorstellen.
Ganz wichtiger Einwand. Solange das nicht geklärt ist, darf ich kein Geld in einer Spiegellose Nikon ausgeben.
Der Schritt von MTF/APS zu KB ist prozentual gesehen deutlich größer als der von KB zu digitalem Mittelformat.
Für mich sind die Kameras echte Knaller. Aber ich bin auch emotional etwas mit Nikon verbandelt und vermutlich nicht so ganz objektiv ;). Die Preise finde ich dagegen ok und ich hoffe, dass ich zum Jahreswechsel genug Geld zusammen habe, um die Z6 zu kaufen. Ich hatte sie gestern schon zweimal im Warenkorb und wollte sie vorbestellen, aber da Calument sofort Geld sehen will obwohl sie nicht vor Ende November/Anfang Dezember liefern können, musste ich mich dann doch leider zurückhalten.