Klein, aber lecker, Ed. Das 1.2 Canon Aspherical willst du nicht zufällig verkaufen?
Druckbare Version
Klein, aber lecker, Ed. Das 1.2 Canon Aspherical willst du nicht zufällig verkaufen?
Danke Nils!!! :yes:
Ich kann mich locker von allem trennen was da auf dem Foto zu sehen ist - außer vom 55er Canon. :lol:
Vor ein paar Wochen wollte ein Kumpel von mir sein 55er Aspherical verkaufen. Wenn Du magst kann ich ja mal
fragen ob es noch da ist und was er dafür haben möchte.
Ed.
Seit meinem letzten Posting mit meinen 50ern (KLICK MICH) hat
sich bei mir ein bisschen was getan:
Anhang 56837
Anhang 56838
von links oben nach rechts unten:
Voigtländer Color-Ultron 1.4/55mm, Carl Zeiss Planar 1.4/50mm, SIGMA DG ART 1.4/50mm, Fuji Fujinon SUPER EBC 1.2/56mm, OLYMPUS OM ZUIKO AUTO-MACRO 2.0/50mm,
OLYMPUS OM ZUIKO AUTO-S 1.2/50mm, OLYMPUS OM ZUIKO AUTO-S 1.4/50mm, OM-LABOR OLYMPUS OM ZUIKO AUTO-S 1.4/50mm, OLYMPUS OM ZUIKO AUTO-S 1.8/50mm, Konica Hexanon AR 1.4/50mm
Pentacon MULTI-COATING auto 1.8/50mm, Pentacon MULTI-COATING auto 1.8/50mm, Pentacon PRAKTICAR MC 1.8/50mm, HELIOS-44-M-7 2.0/58mm, HELIOS-77M 1.8/50mm
Schneider-Kreuznach Xenar 2.8/50mm, Meyer-Optik Görlitz Domiplan 2.8/50mm, Fuji Fujinon 2.2/55mm, Carl Zeiss Tessar 2.8/50mm, JUPITER-3 1.5/50mm,
Nikon EL-NIKKOR 2.8/50mm, Meyer-Optik Görlitz Trioplan 2.9/50mm, Meyer-Optik Görlitz Trioplan 2.9/50mm, E.Ludwig Meritar 2.9/50mm, Rodenstock Ysaron 3.5/50mm
Industar-50-2 3.5/50mm
Einiges ist gegangen und ein bisschen ist dazu gekommen ;).
Ed.
http://www.np-art.de/edwin/angst.gif
Du Wahnsinniger!!! ;)
Dir ist aber schon klar das ich jetzt ein Gruppenbild davon sehen möchte!!!
Ed.
Mittlerweile hat meine Regierung begriffen, dass eher andere Brennweiten dem Familienkonto gefährlich werden. 50ger gibts ja wie Sand am Meer, daher
mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis und..... Ja. ich kann eben keine schönen Optiken am Wegrand liegen lassen.
Gruß
Lutz
Gestern habe ich beim Herumsuchen hier im Backkatalog diesen Thread gefunden und festgestellt, daß ich in meiner Eigenschaft als Sammler
beileibe nicht der einzige bin, der da etwas abgehoben ist. Ich möchte niemand mit meiner Liste der normalen 50er Objektive langweilen, aber
seit ich das VNEX habe, ist bei mir der Bestand von Vergrößerungsobjektiven stark angestiegen.
agfa magnolar 60_4,5 no.v01596 (5-linser)
agfa solinar 60_4,5 no.v02534 (tessar type)
dunar 50_3,5 (m39) no.70350
industar u-22m-1 50_3,5 (m39)
friedrich axinon 55_4,5 no.416622 (tessar type)
leitz 5cm_3,5 daxoo (1940) (m39)
leitz 5cm_3,5 varob (1938) (m39) schwarzes Gehäuse
leitz 5cm_3,5 varob (1938) (m39) schwarzes Gehäuse verlängert
leitz 5cm_4,5 focotar dooum (m39)
leitz 5cm_4,5 focotar doocq (1952) (m39) verlängerung auf doorx
meopta 50_4,5 belar no.53112 (zebra) 4-eckige blende
meopta 50_4,5 belar no.182884 5-eckige blende
minolta c.e. rokkor 50_2,8 no.307304 (6-linser)
nikon el-nikkor 50_4 no.291181 (m39)
pzo mikar/s 55_4,5 no.220482 (m42)
rodenstock trinar 50_4 (m39)
rodenstock trinar 50_3,5 (m39)
rodenstock rogonar 50_2,8 (m39)
rodenstock rodagon 50_2,8 no.9843244 (m39)
row rathenow orthan 55_4,5 no.597729
schneider Componar 50_3,5 (m39)
schneider Componar 50_3,5 no.3380825 (m39)
Tendenz steigend, ursprünglich hatte ich nur ein 50er vergrößerungsobjektiv, das Schneider Componar
Dieter
Klasse, dieser Thread. Ich dachte schon, mein Objektivportfolio sei ungewöhnlich, weil ich zwei 50mm-Festbrennweiten habe, ein 50/1,2 und ein 50er Makro (diese allerdings beide neu gekauft). Nach dem Lesen des Threads fühle ich mich wieder ganz normal und auch mein Objektivportfolio ist nicht mehr ungewöhnlich.
Mittlerweile ist mit dem Voigtländer Color Skopar 50/2,8 noch ein drittes 50er hinzugekommen.
Gefühlt sind 50% meiner Linsen im Bereich von 50mm +/-10mm.
Ist ja schonmal ein Anfang... :lol:
Die Perlen fehlen Dir aber noch...
Focotar 2.8/40mm (VNEX short),
SK Componon 2.8/50mm
EL Nikkor N 2.8/50mm (Filtergewinde 40.5mm! für Retrostellung!)
APO Rodagon N 2.8/50mm
Diaplan 4.5/55mm (kleinstes meiner V-Objektive)
Osawa Tominon 2.8/50mm
und noch einige mehr.
Ich hab ca. 3 x soviel V-Objektive, die sich im Laufe der Jahre hierher verirrt haben... :lol:
Von den "SLR - Standard 50ern" die mit irgendwelchen Standard - Adaptern an die Kameras gebracht werden, will ich erst gar nicht anfangen. Das allein sind bestimmt noch 20, teilweise mehrfach vorhandene Exemplare... ich hab einfach aufgehört zu zählen.
Leica Summicron 2/50mm
Voigtländer Septon 2/50mm
Retina Xenon 1.9/50mm (mehrfach besetzt)
Canon 1.2/55mm Aspherical
Minolta MC 1.2/58mm PG
Zeiss Sonnar 1.5/50mm Contax
......
Hätte ich nicht im Laufe der Jahre auch konsequent wieder "gehen lassen", so könnten allein die 50er eine komplett eigene Vitrine füllen.
Dabei bin ich aber immer noch ein "kleines Licht" gemessen an dem, was ich teilweise bei anderen aus dem Forum schon bei irgendwelchen Besuchen gesehen habe.
200-300 Objektive verschiedener Brennweiten und Hersteller in einer über 3 Meter langen Glasvitrinen-Wand waren keine Seltenheit.
Wenn schon "durchgeknallt", dann bitte richtig... :lol::lol::lol:
(natürlich nur ein Spaß, denn brauchen tut man solche Mengen nie. Aber der eine sammelt eben H0 - Eisenbahnen oder Briefmarken, andere wie wir halt Objektive)
LG
Henry
Das ist meine aktuelle Liste:
Kilfitt Makro Kilar E 2.8/40 (ist noch unterwegs zu mir)
Meyer Helioplan 4.5/40mm M42
Canon EF 2.8/40mm
Tessar 2.8/50mm M42 Alu klein
Tessar 2.8/50mm M42 Alu groß
Tessar 2.8/50mm M42 schwarz
Industar-50-2 3.5/50mm (mein einziges Objektiv mit leichtem Glaspilz - vielleicht kommt da nochmal eins ohne nach)
Domiplan 2.8/50mm
Trioplan 2.9/50mm (Alu)
Pentacon auto 1.8/50mm
Pancolar 1.8/50mm (M42 & Exa)
Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm (Rollei)
Zeiss Planar 1.8/50mm (Rollei)
Volna-9 2.8/50mm (Makro/M42)
SMC-Takumar 1.4/50mm (M42)
Konica Hexanon AR 1.4/50
Porst Color Reflex 1.2/55mm
Schneider Kreuznach Repro Claron 8/55mm
Zeiss FE Sonnar 1.8/55mm
Meyer Primoplan 1.9/58mm (M42)
Helios 44-M7 2/58mm
P.S. @ Henry: die Sache mit den V-Objektive bzw. VNEX lasse ich mir gerade durch den Kopf gehen;)
MD Rokkor MF 50 1,4
Rollei HFT Planar MF 50 1,8
Revuenon Auto MF 55 1,4
Minolta MD MF 50 1,7
Tessar MF 50 2,8
Helios-103 Udssr MF 53 1,8
Planar SL MF 50 1,8
Varob V 50 3,5
Apo-Rodagon N V 50 2,8
Helios-103 Udssr MF 53 1,8
Canon Lens EF USM AF 50 1,4
Auto Reflekta MF 55 1,4
Soligor V 50 3,5
Porst Color Reflex MC Auto MF 55 1,2
Auto Miranda EC MF 50 1,8
Konica Hexanon AR MF 57 1,4
Pentaflex Color MF 50 2,8
Auto Revueon MF 55 1,4
Yashinon-DX MF 50 1,7
Auto Rokkor PF MF 58 1,4
Auto Yashinon-DX MF 50 1,4
Pancolar electric MF 50 1,8
Domiplan MF 50 2,8
SMC Pentax AL[IF] 02 AF 5-15 2,8-4,5
Tessar MF 50 2,8
Xenon MF 50 1,9
Planar HFT MF 50 1,4
Canon Macro Lens SSC MF 50 3,5
Canon S.S.C MF 50 1,4
Prost Color Reflex Auto MF 55 1,4
Auto Miranda EC MF 50 1,4
Auto Miranda MF 50 1,4
Trioplan MF 50 2,9
FD SSC MF 55 1,2
Nippon Kogaku Nikkor-S auto MF 55 1,2
MD Rokkor MF 50 1,2
Industar MF 55 2,8
Trioplan V MF 50 2,8
Color-Ultron AR MF 55 1,4
Anaret MF 50 4,5
Auto Revuenon MF 55 2
Iscora MF 50 4,5
Retina-Xenar MF 50 2,8
Hexanon AR MF 57 1,2
Zuiko MF 50 1,4
Canon FD L MF 50 1,2
Jupiter-8M MF 53 2
Fujinon MF 50 1,4
G.Zuiko MF 50 1,4
Canon FL MF 58 1.2
UVTOPCOR MF 53 2
Peterson 3 Elemnt MF 50 3,5
Neotar-N MF 50 4
Super-Takumar MF 55 1,8
Sonnar MF 50 2
Domiplan MF 50 2,8
Lanthar MF 50 2,8
El-Nikkor N MF 50 2,8
MF 55 2
Color-Skopar MF 50 3,5
Proj.-Anastigmat MF 50 1,6
Industar-22 MF 50 3,5
P03-3 Cine Lens MF 50 2
Trioplan MF 50 2,9
Primotar MF 50 3,5
Industar-26M MF 50 2,8
El-Nikkor N MF 50 2,8
Auto Revuenon MF 50 1,9
Kiptar Serie S MF 50 1,6
Supercin2 MF 50 1,4
Cassar MF 50 3,5
Color-Skopar MF 50 3,5
Neonon MF 50 2,8
Tessar MF 50 2,8
Colorstar N MF 52 4,5
Color-Solinar MF 50 2,8
Lenkinap RO59-2 MF 50 2
16mm coated MF 51 1,6
Meostigmat MF 50 1
Meostigmat MF 50 1,3
Enlarging Anastigmat MF 57,15 6,3
Color-Solinar MF 50 2,8
Color-Solinar MF 50 2,8
Meritar MF 50 2,9
Retina-Xenon C MF 50 2
dank GoldMark weiß ich jetzt, dass ich nicht zu viele Objektive habe ;)
Eigentlich wolle ich schreiben, dass ich zu viele zum Auflisten habe. Aber das traue ich mich jetzt gar nicht mehr, bei solchen Listen... ;)
Ich schreib mal nur meine f1.2 auf.
Minolta MD 50 f1.2
4x Minolta MC 58 f1.2
2x Konica 57 f1.2
Canon FD 50 f1.2
Canon FD 55 f1.2 S.S.C
Porst 50 f1.2
Porst 55 f1.2
Revuenon 55 f1.2
Olympus OM 50 f1.2
2x Olympus OM 55 f1.2
Pentax-A 50 f1.2
:run:
Alle anderen unterschlage ich mal.
PS: Eins hab ich doch vergessen. Olympus Pen F 42 f1.2. Ist ja genau genommen kein richtiges 50mm.
PS 2: Noch eins vergessen. Canon FL 58 f1.2.
:shocking:
Da bin ich wohl nur noch ein Fünkchen mit meinen 50ern
Canon EF 1.8/50 V1
Super Takumar 1.8/55 (nutze ich mit dem Canon an der 6D)
Super Takumar 1.4/50 (das 8 Linser, nutze ich gerne an der Fuji X-T1)
Zenitar-M 1.7/50 (ist meiner Meinung nach dem Super Takumar 1.8/55 sehr ähnlich, kann mich noch nicht entscheiden ob es wieder gehen soll)
Jupiter 8 2.0/50mm (klebt an meiner Zorki 4, wird gelegentlich mal an der Fuji X-E1 genutzt)
Es gab Zeiten da hatte ich auch ca. 40-50 in erster Linie alle Helios Varianten, Takumare und sehr viele Porst, Revue, Yashinon etc. Derivirate in f1.4
aber irgendwann habe ich auch entschieden viele "wieder gehen zu lassen" bis auf die ständig genutzten.
Ich bin halt weder Eisenbahner noch Sammler sondern vorwiegend Nutzer, kann sie Sammlersucht aber durchaus nachvollziehen.
Da bin ich ja wirklich beruhigt das es da noch viel "verücktere" Altglassammler gibt.
Meine kleine bescheidene Sammlung 50`er
Meyer Trioplan 2.8/50
E.Ludwig Meritar 2.8/50
CZJ Tessar 2.8/50
Ihagee Exaktar 3.5/50
CZJ Biotar 2/55
Helios 2/55
Meyer Oreston 1.8/50
Pancolar 1.8/50
Pancolar 1,4/55
Meostigmat 1.3/50
Stigmar 1.25/55
Meostigmat 1/50
Ich habe meine 50er inzwischen ziemlich reduziert:
- CZJ Pancolar auto 50mm f1.8 MC
- F.Zuiko Auto-S 50mm f1.8 (Silvernose)
- F.Zuiko Auto-S 50mm f1.8
- Zuiko MC Auto-S 50mm f1.4
- Zuiko G.Auto-S 55mm f1.2
- Pen F H.Zuiko Auto-S 42mm f1.2
Dabei wird mindestens noch eines der 1.8er Zuikos gehen müssen und beim Pancolar bin ich noch unschlüssig ...
Sueco viejo :shocking:
Zum Glück gehen viele davon an meiner EOS nicht muss ich fast sagen, sonst hätte ich vermutlich auch ein paar der 1.2er, dafür aber deutlich weniger Geld :lolaway:
Das 50mm f1.2 von Olympus steht aber definitiv noch auf meiner Liste (zusammen mit dem 50mm f2.0 Macro Zuiko) :devil:
Naja mit einem Cropfaktor von 1,4 an einer Pen F ist das genauso ein 50er wie das 58mm Minolta :lol:
Sehr schöne Häufung der 1.2er... aber,
Ist noch "Kleingeld" gegen die nachfolgende Ansammlung :lol:
... ich weiß nicht, aber kennst Du diesen Thread und unseren User Alfred E.
Hier erstmal seine Sammlung nur der 1.2er. IMHO alle 1.2/50-60er die es überhaupt gab.. (bis auf eines)
http://www.digicamclub.de/attachment...1&d=1346412571
Hier der Link zum Beitrag mit der Liste, was auf dem Bild zu sehen ist... http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post177693
Und hier der Link zum alten "Sabber-Thread" wo es nur um die 1.2er in diesem Brennweitenbereich ging. Seine kompletten Yashica und Nikon Sammlungen aller Reihen sind auch noch irgendwo zu finden im Thread "Sets"... wenn ich mich recht erinnere.
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16378
LG
Henry
Mit 1,2er Objektiven kann ich nicht so dienen, da habe ich nur 3 Stück, bei 1,4er Normalobjektiven sieht es bei mir schon besser aus
canon 50_1,4 fd no.1693394
canon 50_1,4 ssc fd no.701184
canon 50_1,4 silver nose no.62578
canon 50_1,4 II FL no.144536
cosinon 50_1,4 no.90201863 (pk)
konica hexanon 50_1,4 no.7725996
konica hexanon 57_1,4 no.7667004
leitz summilux-R 1,4/50 no.3032445
mamiya auto mamiya/sekor 50_1,4 no.30903 (m42)
minolta md 50_1,4 no.4148258
minolta rokkor pg 50_1,4 no.3084340
minolta rokkor pf 58_1,4 no.5615915
miranda 50_1,4 sensorex no.6817717
miranda 50_1,4 sensorex ee no. 1401680
nikon 50_1,4 no.2865130
olympus 50_1,4 no.762144 auto-s
pentax m 50_1,4 super takumar (m42)
pentax smc 50_1,4 takumar no. 6974925 (m42)
pentax m 50_1,4 (pk) no.2142993
porst 50_1,4 color reflex g no.99601215 (pk)
porst 55_1,4 color reflex no.106873 (m42)
revuenon 50_1,4 no.C627028 (pk)
revuenon 55_1,4 no.400396 (m42)
revuenon auto 50_1,4 mcf no.28711 (ze)
revuenon auto 55_1,4 (m42) no.216220
rollei planar hft 50_1,4 no.5691078
rolleinar-mc 55_1,4 no.6107336
yashica ml 50_1,4 no.A1017186
und am liebsten fotografiere ich eigentlich mit keinem von denen, sondern mit dem Olympus 1,8/50, da gebe ich cyberpunky recht, es ist einen
Tick besser als die meisten anderen und vor allem es ist erheblich kleiner und leichter.
VG
Dieter
Dann kann ich ja mal ein Gruppenfoto von meinem 50ern bringen:
Anhang 63741
Von links nach rechts Sigma 50/2,8 macro, Nikkor 50/1,2 AIS und Voigtländer Color Skopar X 50/2,8 für die Bessamatic.
Das Nikkor ist klar das beste der drei, nur im Nahbereich ist das Sigma macro überlegen. Benutzt werden alle drei; auch das Voigtländer ist als typisches Tessar wirklich nicht schlecht.
Meine Ansammlung an 50igern ist doch eher überschaubar.
Anhang 63756
Anhang 63757
v.l.n.r.
SMC Pentax-FA 1:1.5 50, PK-AF
SMC Pentax 1:1.4 50, PK
SMC Pentax 1:1.8 55, PK
Auto Chinon MC 1:1.4 55, M42
SMC Pentax-FA 1:1.9 43mm Limited, PK-AF
Asahi-Kogaku Takumar 2.4 58mm, M37
Tokyo Kogaku RE-Auto Topcor 1:1.8 58mm, Exakta/Topcon
Es fehlt noch das 1/50 Meopta, hab vergessen es dazu zu legen.
Getrennt habe ich mich in letzter Zeit von einem Pentax-M1.7 50, einem Olympus 1.8 50 und einem Minolta Rokkor 1.2 58mm
Ich muss bei Zeiten mal ein Bild meiner 50er machen. Ich sammle vorwiegend Minolta MF glas, jedoch haben sich auch ein paar wenige fremde eingeschlichen :)
Leider kommen sie nicht sehr häufig an den Body, zur Zeit wird es häufiger etwas weit-winkliger. Ein Pentax-A 50/1.2 würde mich noch interessieren ;)
Ansonsten noch recht überschaubar im vergleich zu den Sammlungen die hier schon so gezeigt wurden.
Minolta MD-III 50mm/1.2
Minolta MC-II 58mm/1.2
Canon FD Aspherical 55mm/1.2 S.S.C.
Canon FD 50mm/1.4 S.S.C.
Pentax-A 50mm/1.4
Minolta MC-II 58mm/1.4
Minolta MD-I 50mm/1.4
Minolta MC-I 55mm/1.7
Minolta SR 55mm/1.8
Minolta MC-X 50mm/3.5 (Macro)
Grüße
Stefan
Es ist hart sich zurückzuhalten, aber die alten Gläser machen einfach top Bilder :)
Ich glaube bei Nikon bin ich standhaft, da liegt mir einfach die Focusrichtung nicht (gleiches Problem habe ich bei Pentax). Ein Olympus werde ich mir allerdings früher oder später mal besorgen (muss kein 50er sein) einfach aus Interesse :D
Nachdem mit dem Canon 1.2/55mm ein absolutes Sahnestück bei mir eingezogen ist und ich auch einiges ausmisten werde, hier noch ein Gruppenbild meiner kleinen 50er Ansammlung (45mm-60mm ohne doppelte):
Anhang 100101
Obere Reihe von links nach rechts:
1. Leica Elmarit-R Macro 2.8/60mm
2. Leica Summicron-R 2/50mm (alte Version)
3. Leica Summicron-R 2/50mm (neue Version)
4. Zeiss Planar 1.8/50mm (made by Rollei M42 Version)
5. CZJ Tessar 2.8/50mm
Zweite Reihe
1. Canon FD 1.2/55mm SSC
2. Canon nFD 1.4/50mm
3. Canon nFD 1.8/50mm
4. Canon FD 1.8/50mm SC
5. Helios 44-2 2/58mm
Dritte Reihe
1. Olympus Zuiko 1.4/50mm (SN >1,1Mio)
2. Olympus Zuiko 3.5/50mm Macro
3. Olympus Zuiko 1.8/50mm
4. Yashica Yashinon-DS 1.4/50mm
5. Yashica Yashinon-DS-M 1.7/50mm
Vierte Reihe:
1. Schneider-Kreuznach Retina-Xenon 1.9/50mm
2. Schneider-Kreuznach Xenar 2.8/45mm
3. Rodenstock Retina-Ysarex 2.8/50mm
4. Schneider-Kreuznach Retina-Xenar 2.8/50mm
5. Asahi Super-Multi-Coated Takumar 1.4/50mm
6. Asahi Super Takumar 2/55mm
EDIT: Später erst bemerkt, es fehlt mein Meyer Görlitz Oreston 1.8/50mm auf dem Bild.