-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Hi Elmarit,
ob das Yashica an der 5D geht kann ich dir leider nicht sagen, da an meiner der Spiegel gekürzt ist. Bei Testberichte und Listen hat es aber jemand ausprobiert, glaube an der MKII und es hat geklappt, aber er war von der Leistung nicht so begeistert.
LG
Gerhard
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Zitat:
Zitat von
DirkZ
...
Carl-Zeiss f. Contax N: Vario-Sonnar 2.8/17-35mm: teuer und ich habe noch keinen Adapter für Canon gefunden..
Meines Wissens nach funktionieren Adapter da nicht.
Allerdings gib es eine Firma die die Contax N Optiken auf Canon EF umbaut - inklusive Springblende und AF und solche Feinheiten :-)
Auf meiner DIY-Linkliste ist glaub ich ein Link dazu.
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Zitat:
Zitat von
Keinath
Meines Wissens nach funktionieren Adapter da nicht.
Allerdings gib es eine Firma die die Contax N Optiken auf Canon EF umbaut - inklusive Springblende und AF und solche Feinheiten :-)
Auf meiner DIY-Linkliste ist glaub ich ein Link dazu.
Die Firma conurus in Kanada.
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Zitat:
Zitat von
DirkZ
Sind die denn noch aktiv?
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Zitat:
Zitat von
Elmarit
Ich meine, wenn man so stark abblenden muss, dann bringt mir das nichts, auch wenn die Bildqualität gut ist.
M.E. nur bedingt richtig.
Denn: Bei den typischen WW-Anwendungsgenieten (Landschaft, Innenräume) ist abblenden auf f/8 aufwärts so oder so Pflicht, um die erforderliche Tiefenschärfe zu erreichen.
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Zitat:
Zitat von
DirkZ
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Sind die denn noch aktiv?
Anscheinend ja. Ich habe gelesen, dass conurus die Adapter nicht mehr separat verkauft, sondern nur noch den Umbau selbst durchführt.
Aber $800 (€587) für den Umbau ist heftig.
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Zitat:
M.E. nur bedingt richtig.
Denn: Bei den typischen WW-Anwendungsgenieten (Landschaft, Innenräume) ist abblenden auf f/8 aufwärts so oder so Pflicht, um die erforderliche Tiefenschärfe zu erreichen.
Danke Kunibert11
ja, ich weiss, aber ich kann mir auch bei WW Situationen vorstellen, wo ich nicht unbedingt eine solche Tiefenschärfe brauche. Für mich wäre AL-Photografie der Traum. Beleuchtete Objekte in Dämmerung usw. Irgendwie denke ich schon, dass es kein Fehler dabei wäre, wenn man damit in manchen Situationen auch mit kürzeren Zeiten arbeiten könnte. Obwohl mit meinen Preisvorstellungen komme ich da sowieso nicht recht weit. Weil Qualität und schnell ist einfach unbezahlbar.
Vielleicht kann mir jemand von Euch sagen, was die realistischen fairen Preise für ZUIKO OM 3.5/21, ZUIKO OM 3.5/18, Yashica 3.5/21 derzeit sind. Zu den FOMAG-Preisen wird man nämlich kaum eines bekommen.
Liebe Grüße
Elmarit
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Ich gehöre auch zu der Fraktion, die auch bei Weitwinkel gerne freistellen möchte. Deswegen steht ein lichtstarkes Weitwinkel auf der Wunschliste.
Mit dem Samyang 14/2.8 kann man auch noch freistellen - zwar nur im Nahbereich, aber damit kann ich umgehen. Gerade in Innenräumen können mit Lichtstärker und hohen ISO Einstellungen sehr stimmungsvolle Bilder entstehen, z.B. bei Hochzeiten.
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Zitat:
Vielleicht kann mir jemand von Euch sagen, was die realistischen fairen Preise für ZUIKO OM 3.5/21, ZUIKO OM 3.5/18, Yashica 3.5/21 derzeit sind. Zu den FOMAG-Preisen wird man nämlich kaum eines bekommen.
Vielleicht kann mir diesbezüglich jemand noch per PN aufklären, falls Preisdiskussionen hier unerwünscht sind. :oNach eBay und nach FOMAG kann man nicht wirklich gehen. Bitte seid so lieb, damit ich mich orientieren kann. :bitte:
Liebe Grüße
Elmarit
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Ich glaub Preisdiskussionen sind hier nicht unerwünscht?
Aber eventuell ist gerade keiner der Fachmänner hier mitlesend. User Loeffel könnte eventuell Yashica Preise wissen.
Allerdings empfinde ich Ebay schon als eine recht gute Preisindikation - alles was man günstiger findet ist dann auch eher als günstig zu betrachten :-)
Natürlich sollte man nicht irgendwelche aberwitzige Sofortkauf Angebote als den real bezahlten Preis ansehen, sondern (angemeldet) nach beendeten Auktionen mit Geboten schauen - und dann mehrere Auktionen anschauen, nicht nur den Preis von einem Artikel der eventuell Sammlerzustand hat.
Ebay ist oftmals etwas teuer, weil dort eine große Interessentenschar ist - und der höchste Preis dem das angebotene Objektiv jemandem von den mitbietenden wert ist, ist dann der Endpreis. Bei nem Verkauf hier oder über Kleinanzeigen, etc. mit wesentlich kleinerem Interessentenkreis, kann der Preis durchaus wesentlich davon abweichen - Schäppchen sind da eher möglich. Vor allem wenn der Verkäufer keine Ahnung von Ebay Preisen hat. Dann bekommt man zum Teil Objektive und Kameras auch für 10-20% des durchschnittlichen Ebay-Preises.
Allerdings muß man sich dann auch wesentlich länger auf die Suche machen.
Also entweder einen hohen Zeiteinsatz und die Suche bei günstigen Handelsplattformen (Kleinanzeigen, Flohmarkt, Kamerabörsen) - oder ein eher geringer Zeiteinsatz und die teilautomatisierte Suche bei Ebay - mit höhrem finanziellen Aufwand. Und ab und an kann man auch bei Ebay richtige Schnäppchen machen.
Wenn ich jetzt mein Beispiel eines Canon FD 24/1,4 anführe: Ich glaub die Optik habe ich bei Flohmärkten in den letzten 15 Jahren nie gesehen - bei Ebay werden solche Optiken ~ mehrmals im Monat angeboten. Wenn ich jeden Flohmarktbesuch jetzt auch nur mit 5 Euro FD 24/1.4 Suchaufwand veranschlage, hätte ich mit die Optik besser bei Ebay per Sofortkauf gekauft.
Ein Zeiss 50/1.4 (C/Y) habe ich um 50 Euro auf dem Flohmarkt gekauft - aber das war ein Schnäppchen - sollte man besser nicht als Preisanhalt nehmen.
Was sind realistische fairen Preise?
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Zitat:
Zitat von
Elmarit
....ZUIKO OM 3.5/21, ZUIKO OM 3.5/18....
Halllo,
die beiden Objektive sind - nicht nur meiner Meinung nach - vollkommen überteuert.
Das 21er ist ein gutes Objektiv (ich hatte es schon einmal leihweise vor meiner DSLR), die Preise sind mir aber einfach viel zu hoch.
Als Alternative wird im anderen blauen Forum das Voigtländer 3,5/20 (Torn heißt der Nutzer) genannt, ich kann dazu aber nichts sagen.
Das 18er kenne ich nicht. es soll (nach überwiegender Nutzermeinung) sehr gut sein. Eine brauchbare Alternative (und viel billiger) sind die 17er von Tokina/Tamron, das Tokina war (bis auf die Verzeichnung) analog recht gut.
Beim 18er-Zuiko ist unbedingt darauf zu achten, dass der originale "Übergangsring" (Filteradapter) dabei ist - schau mal dazu den Hinweis in der Olypedia.
Alternativ wurde hier auch sehr oft das 14er von Samyang genannt, vielleicht auch das 20er-MIR von Peter....
LG
Rudolf
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Vielen Dank Euch allen!
eBay ist meiner Meinung nach als Preisindikator für selten angebotene Objektive eher weniger geeignet. Zum Teil werden dort wegen der Seltenheit Liebhaberpreise bezahlt.
Hallo Rudolf, danke für den Hinweis mit den ZUIKO. Soweit ich gesehen habe, werden für das 3.5/21er ca. 250 EUR bezahlt und für das 3.5/18 ca. 400 EUR.
Ist diese Einschätzung in etwa richtig?
Das 20er MIR hat mich nicht so recht überzeugt. Das 14er Samyang ist mir doch etwas zu viel weitwinkelig und verzeichnet doch sehr extrem, aber von der Abbildungsleistung ist es meiner Meinung nach sehr gut. Das 17er Tokina gefällt mir auch nicht so besonders.
Beim Voigtländer meinst Du das Skopar 3.5/20? Dazu habe ich noch keine Meinung, weil ich dieses noch nicht beachtet habe. Aber vielleicht wird es dieses?
Vielleicht gibt es sonst noch irgendwelche GUTE bezahlbare Alternativen?
Ich wünsche mir halt neben dem 28er Elmarit noch etwas darunter. Wenn es aber dort nichts halbwegs Gutes und Bezahlbares gibt, lasse ich es bleiben. 400 EUR könnte ich mir schon vorstellen, dass ich dafür bezahle, wenn man etwas damit anfangen kann und weitaus besser als ein ef 4.0 17-40 L ist. Die Canons AF überzeugen mich nämlich alle nicht, ausser eventuell ein 24L und das ist mir zu teuer.
Die neuen Distagons sind auch ziemlich unbezahlbar, auch wenn ein 21er Distagon/ZE ein Traum wäre.
Vielen Dank und liebe Grüße
Elmarit
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Hallo,
die Preise der Zuikos sind - bei den mir bekannten Händlern - eher höher.
Das ist aber nicht als repräsentativ, da es sich eher um "Sammlerbedarf" handelt - für ein sehr gut aussehendes 21er muss man schon um die 350€ hinlegen.
Wenn Du also etwas gebrauchtere Exemplare für diese Hausnummern bekommen kannst, ist das schon in Ordnung.
Ja, ich meine dieses Skopar , leider kenne ich es (noch) nicht....
Zu den Canon-AF-Weitwinkel-Teilen habe ich auch ein gespaltenes Verhältnis, so richtig gut waren die für mich bezahlbaren Linsen nicht (1,8/28, 2,8/20), habe sie schnell wieder verkauft.
Vielleicht ein altes Leica 2,8/19.....
LG
Rudolf
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Die Preise für das alte 19er gehen von heftig bis unverschämt (bei ibäh). Vor 2-3 Jahren sah ich noch welche die für 500-750€ ihre Besitzer wechselten, die aktuellen Angebote liegen alle über 1000€. Ein Liebhaber/Sammlerpreis der über die Bildqualität, meiner Meinung nach, nicht mehr zu rechtfertigen ist. Ein bisschen Liebhaber musste man auch bei den früheren Preisen sein.
An Crop war es mein bestes "30mm kbäquiv", hier mal ein unbearbeitetes JPG aus der 20D (f5,6 oder 8).
An Vollformat ist es dann, je nach Lichtverhältnisse Diva oder Zicke (manchmal auch Beides). Auf keinen Fall sollte man, was bei ibäh öfters vorkommt, eines ohne Gegenlichblende erwerben. Seitenlichtempfindlichkeit bekommt da sonst eine ganz tiefe Bedeutung.
Hervorragende Schärfe und Kontrast im Mittenbereich, auch offen, dafür ganz heftige Randabschattungen. Wenn man die Ränder brauch, sollte man (wie eigentlich bei allen UWW) mal locker 2-3 Blendenstufen abblenden.
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Hallo mol
Dein Bild - ein TRAUM!:dancing: So eine Bildqualität hätte ich gerne, aber zum halben Preis.
Bitte denkt ganz scharf nach, was für mich an der 5D was wäre. :)
Bin ganz hin und weg.:habenwollen:
Liebe Grüße
Elmarit
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Zitat:
Bitte denkt ganz scharf nach, was für mich an der 5D was wäre.
Das kommt auf deine Zielvorstellung an.
Ich bin Pragmatiker, ich fotografiere auch mit Billigscherben, mache bewusst Abstriche in der Bildqualität, wenn ich dafür andere Vorteile mitnehmen kann.
Ich habe also für den UWW Bereich auch noch 2 moderne AF Billiglösungen, die ich ausser Haus öfter einsetzte, als das signifikant bessere ELMARIT-R 1:2,8/19.
Das sind die beiden Tamrons 17-35mm F/2.8-4 und 20-40mm F/2.7-3.5 und zum allgemeinen Gruseln bevorzuge ich sogar das billigere (<150€) 20-40, einfach weil es für mich bei meinen nächtlichen Streifzügen den "passenderen" Zoombereich hat. Zum 17-35 gibts genug Erfahrungsberichte, zum 20-40 hab ich einen eigenen geschrieben ;-}
Das 19er Elmarit nehm ich nur mit, wenn ich gezielt fotografieren gehe und weiss, das es mit annehmbarer Wahrscheinlichkeit auch zum Einsatz kommt, um es einfach unauffällig so beizupacken ist es mir zu sperrig.
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Ihr seht aber schon ein, das ihr zwar festlegen könnt, was ihr zu zahlen bereit seit - aber es niemand geben muß der seine Optik für diesen Preis verkauft ;-)
Es ist durchaus möglich, das alte Objektive im Preis steigen. Wenn mal ne EVIL Vollformatkamera kommt, kann das noch extremer werden. Und die Schwärmereien in diversen Foren wie auch hier, werden die Preise auch eher halten oder steigen lassen.
Egal ob Sammler oder Nutzer hinter Objektiven her sind, die Nachfrage und das Angebot bestimmen den Preis - das ist bei Ebay-Auktionen sehr deutlich zu sehen.
Wenn ihr die Optik im gleichen Zustand um den halben Preis findet, wunderbar, dann habt ihr wohl ein Schnäppchen gemacht - und eventuell einen uninformierten / freundlichen Verkäufer gehabt.
Was nicht vergessen werden sollte, ist der Aufwand den man gesamt reinstecken muß.
Wenn einem die Freizeit viel wert ist, sollte man nicht denken man hätte nach 20 Stunden Suche ein Objektiv 200 Euro billiger als Schnäppchen gekauft.
Falls man unendlich viel Zeit hat, ist es hingegen egal wie lange man sucht - und auch wenn man das gesuchte Objektiv erst nach 4 Jahren zum erstrebten Preis findet.
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Zitat:
Ihr seht aber schon ein, das ihr zwar festlegen könnt, was ihr zu zahlen bereit seit - aber es niemand geben muß der seine Optik für diesen Preis verkauft ;-)
Ich rede gerne darüber, was ich für eine Optik bereit wäre zu zahlen, die ich eh schon habe, aus der Sicht eines reinen Anwenders ohne Sammelleidenschaft nur unter dem Aspekt der erreichbaren Bildqualität. Da kann man dann schonmal kommentieren, daß ein vierstelliger Preis für Zustand "mint" und ohne Gegenlichtblende nicht gerechtfertigt ist, auch wenn nicht auszuschliessen ist, dass sich jemand findet, der sowas zahlt.
In der Regel sind ja nicht die Verkäufer ahnungslos, sondern die Käufer. Angestachelt durch die Schwärmereien in Foren (jo, Schwärmerei trifft es manchmal wirklich) wird hier an einer neuen Hype gebastelt. Schaumermal was abgeht, wenn die erste VV Evil mit adapterfreundlichem Auflagemaß kommt.
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Zitat:
Zitat von
Keinath
...
User Loeffel könnte eventuell Yashica Preise wissen.
...
Nur bedingt. Das Yashica ML 3.5/21mm fehlt mir noch. Man findet es nur selten, wie Gerhard (Alfred E.) ja weiter oben auch schon anmerkte. Als Festpreisangebote fangen die wenigen vorhandenen in der Bucht derzeit so bei 350 Euro an, plus Versand und ggf Zoll, da fast alle Nicht-EU. Normale Auktionen für dieses Objektiv habe ich schon länger nicht mehr entdeckt.
Vielleicht plaudern Gerhard (Alfred E.) und Oliver (paguru) ja auch noch ein wenig aus dem Nähkästchen. Beide haben nämlich ein 21er ML. Oliver hat zudem ja auch seit kurzem eine 5D und kann vielleicht noch was zu einer eventuellen Spiegelproblematik sagen.
Sollte das Yashica ML 2.8/24mm interessant sein, so kann ich dieses empfehlen. Das ist - wenn man es nicht eilig hat - auch schon mal unter 100 Euro zu finden. Üblicherweise bewegt es sich so zwischen realistischen 100 und 200 Euro.
Weiter oben wurde das 28er Leica Elmarit angesprochen, von dem ich eine ältere Version (SN 2533xxx) habe. Ich verwende es ja "nur" am Crop, kann mir aber nicht vorstellen, wie ein 28er noch besser sein kann.
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Hallo Elmarit,
ich habe ja 3 Yashica UWW, Yashinon DS 3.3 20mm M42, 160 Euro + 50 Euro Reinigung, das Geld aber leider nicht wert,
Yashica mlII 3.5 21mm ca 300 Euro + 40 Euro Reinigung und Yashica ml 3.5 21mm sehr teuer, sind nur max. 1500 Stück gebaut worden, deshalb seltener als selten.
LG
Gerhard
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Zum Thema Yashica muss ich natürlich auch noch meinen Senf dazugeben:
Mein 21mm funktioniert an der 5D, der Spiegel schlägt nicht an (obwohl da nicht mehr viel Platz sein kann). Mein Exemplar hat mich weniger als 200 Mäuse gekostet, aber das ist eher ein Ausnahmepreis. Ob es das wert ist - schwer zu sagen. Ich bin eben auch Sammler. Ich würde mal sagen, bis auf die absoluten Top-Optiken (Leica, Zeiss Oberkochen(!)) sind alte Superweitwinkel eine zweischneidige Sache. Das Yashica 21mm kann zwar locker mit dem CZJ Flek 20/2.8 und ähnlichem mithalten und ist wahrscheinlich auch noch eine Spur besser, aber es hat sich in der Zwischenzeit viel getan und bei einem modernen Weitwinkel mit asphärischem hochbrechendem Glas usw. bekommt man wahrscheinlich mehr Bildqualität fürs Geld. Ich habe mit dem ML 21mm schon sehr schöne Bilder gemacht, aber auch welche, denen es an Auflösung und Kontrast etwas fehlt.
Zu den Stückzahlen habe ich eine andere Einschätzung als Gerhard. Ich habe eine Weile die im Netz auftauchenden Exemplare beobachtet, und wenn man dieses interessante Verfahren darauf anwendet, kommt man eher in den Bereich von 4300 Stück (19 Exemplare, höchste Seriennummer A17014081).
Das ML 24mm kann ich dagegen uneingeschränkt empfehlen. Es ist als WW m.E. sogar noch interessanter als das Zeiss (Contax) Distagon 25mm, das in Wirklichkeit eine Brennweite von 26,x mm hat. Durch einen Zufall habe ich übrigens zwei sehr schöne Exemplare und bin da für Angebote offen.
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Vielen Dank Euch allen.
Ungefähr ist mir nun klar, in welche Richtung es gehen könnte.
Wobei ich halt so meine Zweifel habe, dass "moderne" WW von Canon so viel besser sind. Ich wüsste nicht welches. Sie sind mit AF und eventuell Zoom komfortabler - kein Zweifel. Aber man darf eines nicht vergessen. Wenn man z. B. das EF 4.0/17-40 L hernimmt, hat man quasi 4 "Festbrennweiten" auf einen Schlag: 17, 20, 28, 40. Aber man muss mindestens auf F8 abblenden, damit man ein halbwegs gutes Ergebnis auf KB erhalt. Das mag bei ungünstigeren Lichtverhältnissen zu Problemen führen. Und genau dort liegt mein Problem.
Sammeln möchte ich nicht, sondern verwenden. ;)
Vielen Dank und liebe Grüße
Elmarit
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Zitat:
Zitat von
Elmarit
17-40: Aber man muss mindestens auf F8 abblenden, damit man ein halbwegs gutes Ergebnis auf KB erhalt. Das mag bei ungünstigeren Lichtverhältnissen zu Problemen führen. Und genau dort liegt mein Problem.
These: Die anderen FB muss /solte man auch abblenden.
Ist also gar nicht wirklich ein Problem :-)
Und das MEHR an Qualität z,B. eines Zeiss 18 oder 21mm ZE KOSTET leider auch MEHR!
Und selbst das kann dann z.B. nicht f/1.4 (wie z.B. ein 24 L)!
Man kann es drehen und wenden wie man will. Man bekommt diesen Kreis einfach nicht rund zum Quadrat gebogen :-)
:donk
Mein persönliches Fazit für das Budget € 400-500 (die € 100 Klasse wurde oben ja als zu schwach eingestuft) zum Einstieg in den WW-Bereich - und nur darum geht es - wäre:
:meinung:
1a. 17-40 L (trotz Schwächen - und man bekommt wirklich "4 "Festbrennweiten" auf einen Schlag: 17, 20, 28, 40" - die wollte man sicher NICHT immer einzeln mitschleppen :-)) )
1b) ODER Voigtländer 3.5 20 - Grund: kleiner = m.E. praktscher (BQ aber nicht besser!)
2. Irgendein o.g. gutes, altes, manuelles zwischen 20-24 für € 200 - 300 - je nach Marktlage. Soviel unterscheiden die sich m.E. dann auch nicht:-)
Die Zeit nach der Suche nach dem "Absolutem" könnte man auch in deas Fertigen schöner Fotos investieren :-)
3. Wenn 1-2: nicht gut genug: ist, prüfen was man will / was fehlt - und ggf. wechseln.
:cool:
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Hi Oliver,
die Zahl von 1500 Stüch bezog sich auf die erste Variante des 3.4 21mm.
LG
Gerhard
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Hallo Kunibert,
also Du würdest an meiner Stelle das 17-40L kaufen und nicht das Elmarit 28er.
Hmmm. Naja, wenn zumindest die Bildqualität genau so gut "wäre" wie beim 28er Elmarit hätte ich ja nichts dagegen. Nach den Bildern vom 2.8/17-35 ist mir allerdings die Lust auf dieses Canon-Zeugs vergangen.
Das Skopar schließe ich auf alle Fälle aus. - Bringt mir keine Vorteile.
Liebe Grüße
Elmarit
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Zitat:
Zitat von
Elmarit
Hallo Kunibert,
also Du würdest an meiner Stelle das 17-40L kaufen und nicht das Elmarit 28er.
Wenn dir die 28mm reichen: ja! (das 2.8 Elmarit-R 28mm I. muss man aber auch auf f/4 abblenden).
Wenn es flexibler sein soll: 17-40 L
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Beim 17-40 muss man leider auf F8 abblenden, damit überhaupt mal etwas Vernünftiges dabei rauskommt. . Zumindest sehe ich das so. Wenn man nur auf F4 abblenden muss, wäre das für mich ja schon ein Traum.
Das 17-40 gewinnt aus meiner Sicht nur durch Flexibilität und durch den AF. Sonst sehe ich keinerlei Vorteile.
Mir wäre die Kobination 28er Elmarit und eine optisch gute Linse bei etwa 20 mm lieber. Mehr als 2 Linsen braucht man im WW-Bereich meiner Meinung nach nicht. Eine optisch gute Linse bei 20 mm - da sehe ich leider jetzt nur das 19er Elmarit. Von den 21er Zuikos weiss ich jetzt auch noch nicht, was ich davon halten soll. Die Yashicas scheinen doch nicht ganz mitzukommen.
Wenn die Festbrenner im 20 mm-Bereich nicht deutlich besser sind als das 17-40, dann wäre die Option tatsächlich ein 17-40L die bessere Wahl - sonst eher nicht.
Liebe Grüße
Elmarit
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Als gute Alternative im 20mm Bereich bietet sich das etwas lichtschwächere Nikkor 3,5/20mm an.
Ich hatte es mal getestet. Leider ist aufgrund eines Serverfehlers der große Teil des Bildmaterials sowohl auf der Hauptplatte als auch unbemerkt auf dem Backup zerstört worden.
Aber einige statische Mauerbilder sind noch erhalten geblieben.
Wenn es noch interessiert, hier der Link..
http://www.digicamclub.de/showthread...=F%FCnf+Sterne
Zwar blieb nach dem Test nur mein Canon Zoom bei mir, aber inzwischen ist da wohl eher von abzuraten, weil ein Forenkollege sich eines besorgt hat und die Qualität des Zooms wohl nicht durchgehend gut bei allen Exemplaren zu sein scheint.
Ich wollte zumindest noch eine aus meiner Sicht gute Alternative anbieten.
LG
Henry
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Danke Henry,
ist das das mit 52mm Filterdurchmesser. In der FOMAG-Liste steht diese Linse derzeit bei 200 EUR. Kommt das hin?
Beim Adapter - muss man da etwas aufpassen? Normaler Nikkor-EOS-Adapter?
Vielen Dank und liebe Grüße
Elmarit
Nachtrag: Ja, Filterdurchmesser ist 52 mm. Müsste somit das Richtige sein.
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Zitat:
Zitat von
Elmarit
Danke Henry,
ist das das mit 52mm Filterdurchmesser. In der FOMAG-Liste steht diese Linse derzeit bei 200 EUR. Kommt das hin?
Beim Adapter - muss man da etwas aufpassen? Normaler Nikkor-EOS-Adapter?
Vielen Dank und liebe Grüße
Elmarit
Nachtrag: Ja, Filterdurchmesser ist 52 mm. Müsste somit das Richtige sein.
Jepp, hat einen kleinen Filterdurchmesser.. Preis liegt in der Tat so um die 200.. normaler Nikon Adapter.
LG
Henry
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Hallo
Das 20er Nikkor muss ich leider auch definitiv ausschließen, da das Skopar nach meinen "Ermittlungen" zumindest an den Rändern deutlich bessere Ergebnisse liefert. Somit rückt das EF 4.0/17-40 immer mehr in den Vordergrund.
So leid es mir tut, ich komme immer mehr zur Erkenntnis, dass die günstigen alten Linsen im WW (20 mm) nicht viel taugen - mit Ausnahme der Super-teuren Linsen. *ganz traurig bin*
Liebe Grüße
Elmarit
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Es gibt aber auch das Nikkor-UD 3.5/20 (mit großer Frontlinse) und das ist absolut vorzüglich, bis in den Randbereich hinein.
Diese Linse kann man mit etwas Geduld für deutlich unter €300,- finden.
http://www.nicanet.de/mf/nikkorud20.jpg
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Das ist offensichtlich die Vorgängerversion, die Ende der 60er Jahr und Anfang der 70er Jahre gebaut wurde ....
Ich schau mal, aber momentan bin ich von den alten Linsen frustriert ... ;-)
Liebe Grüße
Elmarit
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Jetzt habe ich mich an einem Voigtländer Ultron 2.0/40 verguckt, nachdem das mit den WW-Linsen (20mm) nix werden wird und deshalb wahrscheinlich verzichten werde. Ich finde dieses Ultron gut, vor allem finde ich 40 mm besser als 50 mm. 40 mm machen auch noch keine großen Nasen. :D
Allerdings ist dann das 28er Elmarit dann zu nah am 40er Ultron. Das 60er Elmarit hätte ich mir dann aber wohl auch sparen können.
Mit dem EF 17-40 L kann ich mich ja auch nicht anfreunden.
Was sagt ihr zum Ultron 2.0/40 ?
Schön langsam wird es mir peinlich:o, was ich aufführe, aber ich habe mir alles viel leichter vorgestellt. Ich bin diesbezüglich einfach zu eitel. :D
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Zitat:
Zitat von
Elmarit
Das ist offensichtlich die Vorgängerversion, die Ende der 60er Jahr und Anfang der 70er Jahre gebaut wurde ....
Ja, genau. Das ist die Version ohne AI-Funktionalität.
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Hallo Carsten,
darf ich bitte fragen, warum die alte Version besser sein soll als die neuere Version?
Kann es vielleicht sein, dass die ältere Version interessanter ist als die neuere Version, weil sie seltener ist und deshalb teurer? Ich bekomme einfach das Gefühl, dass es mehr um Sammeln von seltenen Stücken geht.
Mir geht es nur darum, von allen Linsen, die es gibt, herauszufinden, welche sehr gute Bildqualität bietet. Und das ist für mich schwieriger als ich mir jemals vorgestellt habe.
Vom Sammeln alter Linsen bin ich leider (noch) sehr weit entfernt. Ich kann mich einfach nur auf das stützen, was ich im Netz lese und die Bilder betrachten und da kommt das Nikkor von der BQ einfach nicht sonderlich gut weg. Ist halt mein Gefühl, was nicht heisst, dass es stimmt. ;-)
Liebe Grüße
Elmarit
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Hi Elmarit,
deinen Ansprüchen wird wohl auch nicht das Summilux M 1.4 21 mm ASPH genügen, aber geht ja auch nicht an der 5D und ist erst abgeblendet bei f5.6 bis in die Ecken scharf. Es geht bestimmt nicht um das Sammeln von seltenen Objektiven nur um des Sammeln wegen. Ein Nutzen sollte schon dabei sein. Natürlich kann man beim Sammeln alter Linsen immer mal ne Gurke erwischen, aber das Hauptziel ist es gute bis sehr gute Objektive zu einem annehmbaren Preis zu finden und zu testen. Schau dir mal bitte beim Test vom Yashinon DS 3.3 20mm die 100% Ausschnitte (linke Ecke 100% Crop an der 5D) der beiden ML-Objektive an. Für meine Zwecke absolut ausreichen und das bei Offenblende. Welche Aufnahmen willst du mit dem UWW machen? Panoramafotografie ist auch noch eine Alternative zum 20mm Objektiv.
LG
Gerhard
PS: Das 20er Nikkor ist schon sehr gut, mal bei Naturfotograf oder Ken Rockwell auf die Internetseiten gehen.
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Zitat aus dem Profil von Elmarit....
Zitat:
<dl class="stats"><dt>Ausrüstung</dt><dd>Elmarit 135/2.8 aber keine Kamera</dd><dt>
</dt></dl>Ich würde mal mit einer Kamera beginnen. Theoretische Debatten anhand von irgendwelchen gesehenen Fotos ohne eigene Vergleiche, ist wie Autofahren ohne Lenkrad in Selbigem.
Zitat:
Kann es vielleicht sein, dass die ältere Version interessanter ist als die neuere Version, weil sie seltener ist und deshalb teurer? Ich bekomme einfach das Gefühl, dass es mehr um Sammeln von seltenen Stücken geht.
Ich habe nie gesammelt, deshalb ist mir eigentlich die Preisbildung recht egal....
Zitat:
Mir geht es nur darum, von allen Linsen, die es gibt, herauszufinden, welche sehr gute Bildqualität bietet. Und das ist für mich schwieriger als ich mir jemals vorgestellt habe.
Das würde mir genauso gehen, wenn ich die Ziele der Objektivbegierden nie real zu sehen bekomme,weíl ich selbst gar keine Kamera habe, sondern mich auf Bilder verlasse, von denen ich nicht einmal weiß, wie sie entstanden sind.
Entschuldigung, aber das ist irgendwie schon d(t)rollig..
LG
Henry
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Danke Gerhard,
ich hoffe, ich bin mit meiner Argumentation nicht allzusehr ins Fettnäpfchen getreten. Ich kann nur sagen, dass das nicht meine Absicht ist, irgendetwas schlechtzureden, sondern ich schaue es mir einfach an und mache mir selbst ein Bild. ;-)
Zitat:
PS: Das 20er Nikkor ist schon sehr gut, mal bei Naturfotograf oder Ken Rockwell auf die Internetseiten gehen.
Habe ich nun gemacht.
http://kenrockwell.com/tech/comparis...20mm/index.htm
Jetzt frage ich mich nun, ob ich da irgendetwas falsch verstehe oder gibt mir Ken Rockwell Recht, dass ich das Nikkor 3.5/20 nicht nehmen soll?
Die Bilder zeigen, dass das Skopar deutlich besser ist und selbst das 20er Skopar wird in der Allgemeinheit nicht als "gute Linse" bezeichnet, weil sie Schwächen am Rand aufweist.
Für mich zeigt dieser Test von Ken Rockwell einfach, dass das Nikkor 3.5/20 mm nicht gut sein kann.
Oder?
Wie dem auch sei, das Nikkor 3.5/20 will ich nicht unbedingt. Auch die übrigen Bilder, die ich so gefunden habe überzeugen mich nicht so wirklich.
Liebe und gut gemeinte Grüße
Elmarit
-
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Zitat:
Zitat von
Elmarit
Hallo Carsten,
darf ich bitte fragen, ...
Klar darsft du fragen. Es wird aber kaum jemand hier alle Linsen gleichzeitig zur Verfügung haben und so einen umfassenden Vergleichstest machen können.
Ich kenne die neuere Version nicht, sondern "nur" die UD-Variante und die ist ausgezeichnet. Das kann ich sagen.
Schau mal hier: http://www.naturfotograf.com/lens_wide.html
"Images produced by this lens are crisp and sharp, with just a trace of softness into the extreme corners unless the aperture collar is moved beyond the f/5.6 position. Even set wide open, the 20 mm exhibits outstanding field flatness. There is quite modest barrel distortion to be seen, and despite not being multi-coated, the lens does not flare easily."
Bjørn Rørslett (von den ich weitaus mehr halte als von Ken Rockwell) hält die UD-Version für eine der besten 20er Nikkore.
Eine perfekte 20er Linse wirst du kaum finden und wenn eine sehr nahe dran kommt (19er Leica, 21er Zeiss) dann ist sie sehr, sehr teuer.
Das Vergnügen an der Haptik älterer Objektive spielt sicher auch eine Rolle aber nicht nur. Was nützt mir eine alte Linse, die sich toll anfühlt, die ich aber so gut wie nie nutze weil sie eine misrable Bildqualität bringt? Das wirst du uns schon zugestehen müssen: auch wir sind an der Leistung eines Objektivs interessiert.