Das sieht gut aus, Henry!
Druckbare Version
Das sieht gut aus, Henry!
Hallo zusammen ,
habe von FOTO-TIP aus Polen ein Samyang 1.4/85mm für Canon gekauft und wegen eines Blenden-Fehlers zurückgesandt zum Umtausch gegen ein Samyang 1.4/85mm diesmal mit Pentax-Anschluss. Der Umtausch ging auch ohne weiter´s vonstatten ,jedoch ist das Ersatz-Objektiv mit dem gleichen Blendenfehler behaftet. Meine Frage nun an die Benutzer des Samyang 1.4/85mm wie sieht bei Eurem Objektiv die Blendenform bei Stop 22 aus ? Befürchte, daß ich nochmals mit einer "Gurke" beschert wurde. Wie soll ich mich verhalten ?
Freundiche Grüße
Robert
Aufnahme: Samyang 1,4 mit Bl. 22-Einstellung im Anlieferzustand
Anhang 9040
Also bei mir sieht die Blende ok aus, nicht so oval wie bei Dir. Gut, vielleicht nicht ganz kreisrund, aber ich meine: Blende 22!
Hauptsache bis Blende 8 ist alles ok. Das ist bei mir der Fall
Hallo Robert,
da hast Du offensichtlich Pech gehabt. Die Blendenöffnung gehört für mich ins Zentrum. Klarer Fall von Reklamation.
Gruss Fraenzel
Meines macht auch keine 100% bei Blende 22, aber es ist nicht so stark wie bei Deinem Exemplar sichtbar.
Aber wie Karsten schon schrieb... Hauptsache bis Blende 8 alles in Ordnung. Und mein Exemplar ist bis auf Blende 16 und 22 gleichmäßig geführt. Dies Objektiv dürfte selten überhaupt in die Nähe dieser Blendenbereiche kommen. Und dann ist da wohl eher die Frage der Beugungsunschärfe bei derartigen Abblendungen relevant, als die Frage der 100%ig korrekten Form der Blende bei dieser Abblendung.
Das 1.4er wird wohl eher Offen oder bis Blende 5.6 oder 8 genutzt.. Es sei denn, es gibt irgendeine Spezialanwendung, die ich nicht kenne.
Wenn das nur in den Endbereichen auftritt, würde ichs behalten, wenn es aber insgesamt auch sonst diese "Verschiebung" hat, wieder zurück und darauf bestehen, dass die gefälligst vor Auslieferung prüfen, gemäß einem Foto eines anderen Exemplares. Meines hat an zwei Abschnitten aber auch diese etwas längeren Lamellenausprägung.
Nicht so krass wie bei Dir, aber schon vorhanden
Im Anhang ein Bild von meinem bei Blende 22
LG
Henry
Den Effekt, dass eine Blende bei den hohen Werten nicht sauber, ja teilweise vollkommen ungleichmäßig schließt, konnte ich schon oft bei Billig-Altglas beobachten. Ich kann hinnerker nur recht geben, ein Grund zur Beunruhigung aus Gründen der Fotografie-Qualität besteht nicht, Blende 22 ist recht praxisfern und die Form der Blende dann ziemlich egal.
So lange die Blende flink geht, wäre das für mich auch kein Grund zum Umtausch.
Hallo@,
zuerst mal meinen Dank für Eure Beurteilungen. Meine Überlegungen zum Kaufgrund waren ja auch der Einsatz bei größtmöglicher Bl.-Öffnung. Weil ich aber vorhabe das Objektiv an meine SD- SIGMA`s anzupassen, kann ich leider vorab keine Probe-Aufnahmen machen die mir eine Beurteilung erleichtern könnten. Um mir aber den Entschluss „Behalten oder wieder Umtausch“ zu erleichtern, bitte ich nochmals um Eure Beurteilung zum nachstehenden Blenden-Zustand f:11.
Noch eine Frage: Wie/Was sind die Auswirkungen einer dezentrierten und ungleichen Blendenform hinsichtlich der Bild- Qualität ?
Gruß Robert
Blenden-Zustand F:11
Anhang 9043
Hi Robert,
unten eingehängt hab ich mal ein Bild der Samyang - Blende bei f11.
Auch hier ist sichtbar, dass die Strecken der Lamellen keine ideale 8-eckige Struktur mit gleich langen Strecken zeigen. Es ist wohl normal bei dem Exemplar, so dass ich mir da keinen großen Kopf machen würde.
Ich habe schon bei Objektiven die unmöglichsten Blendenkreis-Ausprägungen gesehen. Allerdings solltest Du schon gucken, ob dieses sonderbare Ausprägung zentrisch in der Mitte sitzt.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass eine Blende, die ja in der Regel aus gleich großen Lamellen besteht, mechanisch nicht gleichmäßig in den Strahlengang geschoben wird. Insofern gehe ich mal davon aus, dass durch den Betrachtungswinkel es bei dir zu dem Eindruck kommt.
Fraenzel hatte ja in seinem Statement auch spontan so gedacht. Aber das glaub ich nun wieder gar nicht, denn wenn Du schon mal eine Blendenführung von innen gesehen hast, ließe sich das nicht erklären.
Ohne weiter darauf abzuheben, würde ich sagen, das Objektiv ist innerhalb seiner Toleranzgrenzen mit einer normalen Blende ausgestattet, die zwar weit davon entfernt ist, eine ideale Form zu haben, aber sieht tut ihren Dienst. Inwieweit diese Form nun in Bezug auf die Objektivrechnung notwendig war, weiß ich nicht, da ich über die Blendengestaltung nix weiß. Aber große Auffälligkeiten hab ich auch in den Highligts nicht feststellen können. Werde halt 8eckig abgebildet und das wars.
Wenn Du Dir aber unsicher bist, schnapp Dir das Objektiv, ab zum nächsten Canon oder Pentax Händler und angesetzt und ausprobiert das Ding. Dann weißt Du mehr. Die eignene Speicherkarte nicht vergessen !
So würde ich es machen an Deiner Stelle.
LG
Henry
Und um Dich ein wenig zu beruhigen nochmal ein Foto von einem Billig-Glas, von dem Praktinafan sprach..
ein Leica Elmarit 2.8/180mm MK II bei f11 sieht die Blende dann so aus wie im Anhang.
LG
Henry
Und so flatterig kann die Blende von einem Billig-Canon 1.2/55mm SSC aussehen bei Blende 11.. gruselig, da hat man das Gefühl die Lamellen rasten gleich aus.. aber.. nix los.
Wie Du siehst, sowas gibt es in den besten Familien, wenn man mal genau hinsieht.
LG
Henry
Hallo Henry,
werde jetzt erstmal freundlich den FOTO-TIP Händler ansprechen ob ein i.O.- Objektiv zum Umtausch bei ihm bereitliegt oder ob Geld zurück von ihm akzeptiert wird. Falls das nicht möglich wäre behalte ich eben die Linse .Hol es der Geschwänzte :devil: ich möchte endlich Bilder machen und nicht den Paket-Dienst mit Transport-Aufträgen bereichern.
Nochmals vielen Dank für Deine beruhigende Erkärungen .
Habe es glatt vergessen:
Freundlichen Gruß noch
Robert
Hier haben sich wohl alle Samyang-Spezialisten versammelt. Heute habe ich mir ein 85er mit Nikon Bajonett für meine Canon 5D geholt. Ich benutze ein 10.5 Nikon Fisheye mit einen AF Confirm Adapter. Beim exakter Scharfstellung leuchtet so die AF Kontrolleuchte im Sucher der 5D auf. Bin mal gespannt ob das beim Samyang auch funktioniert. Für das 10.5 Fisheye brauche ich das nie, aber auf der Suche nach einem gebrauchten Samyang hab ich den Tip irgendwo aufgeschnappt. Heute wurde ein Samyang mit Nikon Bayonett angeboten - das sollte nächste Woche bei mir eintreffen.
Hallo Thomas,
genauso hab ich es auch gemacht! Wobei man beim Samyang den AF-Konfirm-Blinker nicht wirklich unbedingt braucht. (Zumindest mit der helleren Scheibe aus der 1er Serie - umgefeilt - weiß grad nicht, wie die hieß). Da kann man den Schärfepunkt gut sehen. Aber sicher ist sicher. :)
Bin gespannt, was Du von der Linse berichtest.
Grüße vom Karsten
Ich habe jetzt auch das Walimex 1,4/85 gebraucht erstanden. Äußerlich sehr guter Zustand, aber beim schnellen Fokussieren ist leise ein Surren zu hören. ansonsten ist die Betätigung des Fokusierringes über den gesamten Bereich gleichmäßig und ok. Ist das normal?
Zudem ist mir aufgefallen, dass das letzte Linsenelement (vermutlich im Fokusschneckengang) geringfügig Spiel hat (läßt sich in Unendlicheinstellung umfassen und ausprobieren). Auch normal?
Die Blende macht den Eindruck nicht ganz offen zu sein, wenn man von vorn reinschaut. Wenn man von hinten reinschaut sieht man die Blende kaum, ob sie also wirksam ist kann ich so nicht beurteilen, muß ich wohl warten bis mein Nikon-EOS-Adapter aus China da ist. Kann noch dauern....
Gruß
Roland
Bei mir ist jetzt auch das Samyang/Walimex 85mm f/1.4 gelandet und bin auch total begeistert von der Schärfe schon bei OB. Ich hab es auch noch mit einem AF-Confirm Chip versehen.
LG
Thomas
Hallo Roland,
bei mir surrt nix und das Linsenelement hat auch nicht Spiel. Sorry das das bei Dir ist.
LG
Thomas
Moin,
bei meinem surrt es auch ein wenig, wenn man den Fokusring zu schnell dreht. Da wird vermutlich intern ein Element noch mitverschoben über ein Gestänge..
Man hört es auch nur, wenn man wie gesagt schnell dreht und das Objektiv ziemlich dicht ans Ohr hält. Im Normalbetrieb tut das aber nix zur Sache..
Spiel hat das letzte Linsenelement bei meinem nicht!
LG
Henry
Bei meinem: Leichtes Surren, aber nur in eine Richtung und nur wenn das Objektiv horizontal gehalten wird, nicht wenn es vertikal steht. Spiel konnte ich nirgends feststellen.
Seit 4,5 Jahren (so alt ist dieser Thread) geistert mir dieses 85mm im Kopf herum,
und plötzlich gibt es einen Fotohändler auf ebay (einen Grazer), der da zufällig ein gebrauchtes Walimex 85mm zu viel hat.
Somit hat es den Weg von Graz nach Eisenstadt gefunden, um an der Sony A7 und Nex7 sowie an der A77 ein wenig Licht zu formen.
So ein Bolide hat es mir gestern am Morgen gebracht:
Anhang 30002
DIE POST GEHT AB von padiej auf Flickr
Glückwunsch. Das Objektiv mag den ein oder anderen Schwachpunkt haben, aber die schiere Lichtstärke macht immer wieder Freude.
F1,4 HDR mit der Nex 7 (gecroppt ein 127mm - die Blendenwirkung kommt einem equ.KB 2,5/127er gleich - lt. Schärfentieferechner)
Anhang 30004
WALIMEX 85mm F1,4 HDR NEX7 (1 von 1) von padiej auf Flickr
Hier zeigt sich ein lila Farbsaum, der aber mit Lightroom sehr leicht entfernt werden kann.
Aber ... das ist ein Testfoto, denn warum sollte man so ein Bild bei Sonne mit Offenblende machen.
Das ist wie mit Winterreifen im Hochsommer fahren.
Die Schärfe und der Kontrast sind nach wie vor gegeben, der Peaking Modus der Nex ist voll aktiv. Das ist bei Offenblende nicht so selbstverständlich.
Anhang 30005
WALIMEX 85mm F1,4 NEX7 no CA corr (6 von 1) von padiej auf Flickr
Bei weniger Licht ist nichts zu bemerken:
Anhang 30006
WALIMEX 85mm F1,4 NEX7 (4 von 1) von padiej auf Flickr
Anhang 30007
WALIMEX 85mm F5,6 NEX7 no CA corr (8 von 1) von padiej auf Flickr
Im Bokeh löst sich die Skyline von Eisenstadt auf.
Wir haben das Glück, dass unsere Büroräumlichkeiten auch ein Fenster zur Stadt haben.
Das Pentacon 500 in ca. 3,5m Entfernung, F1,4 an der Sony A7
Anhang 30008
Pentacon 500 - Skyline von Eisenstadt (1 von 1) von padiej auf Flickr
Moin DCCler!!!
Heute wurde ich mal so richtig schön überrascht.
Ich habe vor ein paar Tagen hier und in anderen Foren nach einem Samyang 85mm 1.4 für einen Freund gesucht und auch gleich gefunden.
Da die ganze Abwicklung über mich lief, ist das 85er heute bei mir eingetrudelt. Also schnell den Kumpel angerufen und ihn informiert
dass sein Objektiv eingegangen ist. Er meinte dann am Telefon ganz lässig: wieso mein Objektiv? Das ist für dich!!! :shocking:
Ich habe ihm vor ein paar Wochen mal einen Gefallen getan und sein Firmenfahrzeug, das kurz vor Ende des Leasingvertrages war,
gereinigt und poliert. Er wollte mir dafür Geld geben. Das habe ich dann aber dankend abgelehnt. Und was macht dieser Saukopp?
Verbündet sich hinter meinem Rücken mit meiner Lebensgefährtin, erzählt mir eine seltsame Geschichte von manuellen Objektiven
und bringt mich dazu besagtes Objektiv für ihn zu besorgen. Da er null Bezug zu manuellem Glas hat, hätten bei mir eigentlich alle Alarmglocken
klingeln müssen. Aber egal, ich freue mich wie Bolle.
Hier mal ein paar kleine Testschüsse vom Vormittag (mit der Fujifilm X-T1 gemacht):
Anhang 42775
Blende 2.0
Anhang 42776
Blende 2.5
Anhang 42777
Blende 1.4
Ed
JA ! Das Ding ist klasse : siehe auch hier : http://www.dpreview.com/forums/post/54707660
... und beim 85/1.4er passt auch der Preis :gaga:.
... obwohl - MEIN Liebling aus der Serie ist das 35/1.4er ...
Netter Vergleich auf dpreview.
Wenn ich mir die Bilder dort so ansehe, ist das Samyang ja fast auf Augenhöhe mit dem Otus.
Erstaunlich was die Leute da in Asien für eine Quallität fabrizieren. Ich bin sehr gespannt was Samyang noch an Überraschungen für uns
in der Zukunft hat.
Langsam füllt sich meine Vitrine mit dem Zeug :lol:.
10mm, 12mm, 85mm und 135mm.
Beim 35er von Samyang setze ich einfach mal ne Runde aus. Da habe ich für die Canon das Sigma 35mm 1.4 Art und für die Fuji
das absolut geniale Fujinon 35mm 1.4 R und das Fujinon 23mm 1.4 R.
Obwohl ein 24er gäbe es da noch...
... mich würde von Samyang noch das Tilt/Shift 24mm 3.5 reizen:
KLICK MICH
Ed.
Edwin solche Freunde hätte ich auch gerne.. Bei denen höre ich nur.... Ich hau dir auch mal ein blaues Auge... Wenn es wenigstens mit so einem objektiv wäre....
Das Objektiv habe ich und damit z.B. das Bild in der Forums-Galerie gemacht. Manchmal gibt es das bei amazon, wenn die da so Schnäppchenwochen haben und ein Posten für eine paar Stunden reduziert vertickt wird. Einmal konnte ich halt die Finger nicht ruhig halten;).Zitat:
Obwohl ein 24er gäbe es da noch...
... mich würde von Samyang noch das Tilt/Shift 24mm 3.5 reizen:
Die Abbildungsleistung ist von Blende 5.6-11 sehr gut, darüber und darunter muss man leichte Abstriche machen. Die Arretierung der Tilt- und Shift-Verstellung ist etwas fummelig und hält nur, wenn man die (Plastik-)Rädchen richtig festdreht. Dafür sich das Objektiv, im Gegensatz zum Canon-Pedant, auch zwischen Tilt- und Shift-Stelleinheit um die optische Achse verdrehen. Fazit: Wenn man nur gelegentlich so ein Objektiv braucht und vielleicht auch gerade zu einem Schnäppchenkurs bekommt, kann man es kaufen. Wenn man es häufig einsetzen will, würde ich eher zu den Canon-/Nikon-Varianten greifen oder, wenn Shiften reicht, vielleicht ein Super-Angulon 2.8/28 aus der Bucht fischen.
Vielen Dank für die Info!!!! :yes:
Schade das Österreich nicht um die Ecke ist. Sonst würde ich doch glatt mal auf einen Kaffee vorbei kommen
und ganz unverschämt fragen ob Du mir mal das TS zeigst :lol:.
Ed.
Für einen Ausflug auf einen Kaffee ist es wirklich recht weit. Sonst wäre das kein Problem. Leider wird so ein Objektiv auch nicht bei einem Händler oder Objektivverleih herumliegen, um es mal zu testen. Dafür ist es doch zu wenig gefragt.
Wenn man es professionell einsetzen kann/muß lohn sich so ein Tilt/shift sicherlich.
Nur zum spielen der Effekte wegen reicht auch ein gutes Objektiv und Software oder
die "Deckenstrahlervariante" von Keinath. Auf seiner Seite gibt es da einige nette
Bastelleien. Ich habe mal eine davon mit einem defekten Mamiya umgesetzt.
Als Spielerei reicht mir das, Bilder : <klick-hier></klick-hier> .
Da kauf ich von den 900 Doppelmark lieber ein Canon 135/2.0 L :lol: .
Wenn man Glück hat, weiß nicht, ob das Cyber-Montag war, geht es auch mal für gut 200 weniger über den Tisch. Hab das schon zweimal erlebt.Zitat:
Da kauf ich von den 900 Doppelmark lieber ein Canon 135/2.0 L :lol: .
Anhang 43800
Baum F1,4 85mm A7 by padiej, on Flickr
Na ja, Baum gut. Mauer, geht. Cola Stand:noe:
für die Bokeh-Fetischisten unter uns das 85er bei Offenblende:
Anhang 49830
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Walimex/Samyang 85mm 1.4 @ 1.4
Ed.