Der gute Veijo Vilva hat auch mal das Summicron 2/35 an seine 350D geschraubt und ich finde die Bilder vergleichbar mit denen des Summicron 2/50. Wie seht ihr das?
Ansonsten gibt es hier und hier noch Lens Reviews.
Druckbare Version
Der gute Veijo Vilva hat auch mal das Summicron 2/35 an seine 350D geschraubt und ich finde die Bilder vergleichbar mit denen des Summicron 2/50. Wie seht ihr das?
Ansonsten gibt es hier und hier noch Lens Reviews.
Das 35er Summicron ist eine fantastische Linse, aber eben nicht "besser" als das 35er Elmarit, lediglich eine Blende "schneller".
Das 35er Summilux spielt da schon in einer höheren Liga, leider.
Wahre Wort...
Und das ist ja immer der Ärger an dem Ganzen Thema Altglas.. man probiert für hunderte, ja tausende von Euro die Scherben aus, um dann doch bei Leitz oder Zeiss zu landen. Und letztlich ist es immer eine Frage des vertretbaren Geldes für sein Hobby.
So kann man sich stückchenweise leisten, in die höheren Regionen "vor-zu-stossen", bis man feststellt, da bleiben wohl doch nur 2 oder 3 Namen übrig.
Die Reaktion von Willy ist dann einfach folgerichtig. Weg mit den ganzen Versuchen und etwas den gestiegenen Ansrpüchen "gerechtes" muss her.
Habe ich mir schon gedacht. Also überhaupt kein Problem. :blah:
Hallo Freunde
Ich weiss, ihr werdet jetzt sagen, der spinnt, aber ich hab nicht nur aus jux eine Canon umgebaut auf Minolta Bajonett, kennt Ihr das 1:1,8 / 35 von Minolta??
Wenn ich mich recht erinnere, war das in der Zeit der Cooperation Leitz/Minolta entstandene WW eine Rechnung von Leitz oder??
War ( oder ist noch ) das beste WW in der Preisklasse..
Auch die "alten " Minolta's sind inzwischen " Altglas".....
Einige Rokkore (z.B. das 1.2/58) zählen zu den besten Linsenkonstruktionen der Welt!
Das Thema ist für mich erst mal durch ... ich lass das Norbertsche 1.4/35 reparieren, dafür darf ich es auch leihen, das reicht erst mal ...
Was ist denn damit passiert?