Hallo Frank,
Edixa SLR´s haben ein M42 Anschlußgewinde. Du hast doch auch welche.
Henrys Tipp scheint mir plausibel.
Gruss Fraenzel
Druckbare Version
Hallo Frank,
Edixa SLR´s haben ein M42 Anschlußgewinde. Du hast doch auch welche.
Henrys Tipp scheint mir plausibel.
Gruss Fraenzel
Hier nun die frühe Variante des Travenars mit manueller Aufzieh-Springblende:
http://farm9.staticflickr.com/8487/8...e8fa76ff_c.jpg
A.Schacht R Travenar 3.5/135 Praktina von praktinafan auf Flickr
http://farm9.staticflickr.com/8349/8...b42d4a72_c.jpg
A.Schacht R Travenar 3.5/135 Praktina von praktinafan auf Flickr
http://farm9.staticflickr.com/8210/8...a561cc82_c.jpg
A.Schacht R Travenar 3.5/135 Praktina von praktinafan auf Flickr
http://farm9.staticflickr.com/8339/8...02da8d49_c.jpg
A.Schacht R Travenar 3.5/135 Praktina von praktinafan auf Flickr
Der Durchmesser des Filtergewindes beträgt bei dieser glanz-chromenden Fassung nur 45 mm.
ich hänge mal ein paar Schacht Travenar 135 Bilder hier dazu. Ich habe zwei, von mehreren, dieser Objektive mal aufs Stativ gesetzt und anprobiert, angeflanscht an einen M42 Helicoid - an der Sony A7II.
Bilder entwickelt in Capture One Pro. JPG´s auf 1200px Grösse verkleinert. Sonst keine Bildbearbeitung.
1. A. Schacht Ulm #223724, Travenar 1:3,5/135R.
Schwarz, Zebra-Look, Berg-und Tal, mit Vorwahlblende.
Blenden von 3.5 bis 32, Blendenfenster.
Entfernungsangaben in ft und m, M42-Anschluss:
sehr Gegenlichtempfindlich - trotz Streulichblende (Ihagee, Metall)
Anhang 77561
sehr schöner 3D-Effekt:
Blende 3.5: ISO 50 1/3s:
Anhang 77562
Blende 4: ISO 50 1/4s:
Anhang 77563
Blende 4.5(?): ISO 50 0.2s:
Anhang 77564
----
Blende 3.5: ISO 50 1/6s:
Anhang 77565
Blende 4: ISO 50 1/6s:
Anhang 77566
Blende 4.5(?): ISO 50 1/6s:
Anhang 77567
Blende 5.6: ISO 50 1/6s:
Anhang 77568
Blende 7.2(?): ISO 50 1/6s:
Anhang 77569
Blende 8: ISO 50 1/6s:
Anhang 77570
---------------
A. Schacht München #26075 rote Raute Travenar 1:3,5/135
Aluminium-Silber, Berg-und Tal, mit Vorwahlblende und »Steg«
Blenden von 3.5 bis 32
Entfernungsangaben in ft und m, M42-Anschluss:
Blende 3.5: ISO 50 0.2s:
Anhang 77571
Blende 4.5: ISO 50 0.2s:
Anhang 77572
Blende 5.6: ISO 50 0.2s:
Anhang 77573
Blende 8: ISO 50 0.2s:
Anhang 77574
HG Wolfgang
Nach dem Schacht Travenar 90mm f2.8 und dem Schacht S-Travelon 50mm f1.8 ergänzt seit neuem ein Edixa-Mat Travenar 135mm f3.5 in M42 meine kleine, aber feine Zebra-Sammlung.
Ich hatte in der Bucht wahnsinniges Glück, dass das Objektiv als TraveRnar bezeichnet war und konnte es für die Hälfte der zur Zeit gängigen Preise bekommen ( endlich mal Glück gehabt... ).
Äußerlich ist es wie neu, sogar mit beiden Originaldeckeln bestückt.
Beim Durchleuchten ist es nicht ganz porentief ein, aber alle Linsen ohne Pilz und ohne den kleinsten Kratzer.
Sieht fast unbenutzt aus... :clapping
Ein paar Bilder des Schmuckstückes an der A7III (mit dem Smartphone gemacht):
Anhang 110062
Anhang 110063
Anhang 110064
Anhang 110065
Nun zu Bildern mit dem Objektiv:
#1 f3.5 Meine obligatorische Balkonpflanze:
Anhang 110066
#2 f3.5 ebenso,unter der Nahgrenze, mit ausgedrehtem Helicoid:
Anhang 110067
#3 f3.5 Im Stadtpark - sehr schöners Bokeh trotz knallender Sonne
Anhang 110068
#4 f3.5 wie bei #3
Anhang 110069
#5 f3.5 Schärfe-Unschärfeverlauf - sieht schick aus!
Anhang 110070
#6 f3.5 oder f5.6 Blick vom Stadtpark auf die Stadtkirche - ein tolles Rendering und sehr scharf!
Anhang 110071
#7 f3.5 Die Kirche von #6 als Bokeh zur Blume
Anhang 110072
#8 f3.5 Verfallende Tischtennis-Halle- auch bei Offenblende gute Schärfe über die Fläche (Fokus auf Graffitti-Gesicht)
Anhang 110073
#9 f3.5 Schärfeverlauf
Anhang 110074
#10 f3.5 Fokus auf Wasserorgel
Anhang 110075
#11 f3.5 Fokus auf Blumen im Vordergrund
Anhang 110076
#12 f3.5 Noch was mit ausgefahrenem Helicoid:
Anhang 110077
#13 + 14 f3.5 Zwei Beispiele zum Hintergrundrendering mit ähnlichem Motiv und minimal verändertem Standpunkt:
Anhang 110078
Anhang 110079
#15 f3.5 noch ein Beispiel im extremen Nahbereich, auch hier der Helicoid deutlich ausgefahren - Abstand max. 1m:
Anhang 110080
#16 f3.5 Einfach ein Rendering zum dahinschmelzen:
Anhang 110081
Erste Eindrücke:
Wie die beiden anderen Schachts ein tolles Objektiv!
Ich mag den Schmelz bei gleichzeitig sehr guter Schärfe -
der Herr Bertele wusste schon, was er tut :yes:
Mehr Bilder (auch Crops) folgen die nächsten Tage, im Moment klebt das Objektiv fest an der Kamera!
Very schachty - das ist gut, muss ich mir merken! :lol::prost:
Ich bin wirklich begeistert bisher,
es muss den Vergleich zum Carl Zeiss Jena Alu-Sonnar 135mm f4 und dem Carl Zeiss Super-Dynarex 135mm f4 in keinster Weise scheuen.
Einziger Wermutstropfen bisher: Bei dunstigem Licht habe ich manchmal Kontrasteinbrüche - seltsam (weil in der Sonne ist es kein Problem).
Ich muss mir mal genau anschauen, ob da zwischen Blende oder Objektiv und Kamerasensordeckglas Licht reflektiert wird.
Wie versprochen,
weitere Bildbeispiele mit dem Travenar:
#17 f3.5 "Portraitersatz"
Anhang 110143
#18 f3.5 "Verfall-Minimalismus" :lol:
Anhang 110144
#19 f3.5 Auch auf weite Distanz einfach eine Wahnsinns-Schärfe für eine knapp 60 Jahre alte Rechnung....
Anhang 110145
#20 f3.5
Anhang 110146
#21 f3.5
Anhang 110147
#22 f3.5 mit ausgefahrenem Helicoid wird es zu einem guten "Not-Makro"
Anhang 110148
#23 f3.5 Ebenfalls mit ausgefahrenem Helicoid
Anhang 110149
#24 f3.5 Ein wirkliches Traum-Bokeh!
Anhang 110150
Meine Begeisterung hält an....:clapping:prost:
#25 f3.5 Hier ein Paradebeispiel für das Rendering des Objektivs: Genialer Hintergrund, tolle Schärfe (bei zusätzlich ausgezogenem Helicoid!)
Anhang 110177
100%-Crop:
Anhang 110178
Schon klasse... :clapping
#26 - 28 Eine kleine Blendenreihe auf weite Distanz - fokussiert auf die Kirchturmuhr:
f3.5
Anhang 110179
f5.6
Anhang 110180
f8
Anhang 110181
Daraus die jeweiligen 100%-Crops:
Anhang 110182
Anhang 110183
Anhang 110184
Bei f3.5 schon gute Schärfe, etwas überstrahlt und mit leichten Farbfehlern (Auch an der harten Turmkante) - das Foto ist in der prallen Sonne entstanden, also wirklich Worst Case.
Wenn das der Worst Case ist.... :beten:
Zwischen f5.6 und f8 sehe ich keinen nennenswerten Unterschied - beide sehr gut.
#29 f3.5 Etwas tierisches...
Anhang 110185
#30 f3.5 Versuch, mich zu ignorieren :lol:
Anhang 110186
#31 f3.5 Ein wenig Blechromantik - Teile eines VW Käfers, der so langsam von der Natur zurückerobert wird
Anhang 110187
#32 f3.5 dito
Anhang 110188
#33 f3.5 Dark mode - oder dark mood? :lol:
Anhang 110189
#34 f3.5
Anhang 110190
#35 f3.5
Anhang 110193
Selten hat es mir ein Objektiv so angetan...
Es klebt immer noch an der Kamera bzw. wechselt sich mit seinem kurzen Bruder, dem S-Travelon 50mm f1.8 ab:yes:
to be exact, Alpa also had an external "ausløser" on their optics, but the bayonet had screws fastening the "wings".
Alpa also had Schacht optics although they are not mentioned in the usual Alpa books.But the lenses sold through Pignons were engraved with Alpa- or the corresponding lens code, so they are easy to identify.
p.