Hallo Danny!
Ich nehme an, dass die ein paar -zig Jahre lang klar bleiben - schließlich haben die Pancolare noch mehr Jahre auf dem Buckel wie z.B. das von mir gestern fertig bestrahlte 35/1.4 Nikkor, das 1979 gefertigt wurde, also 42 Jahre alt ist.
Druckbare Version
Diese Tisch-Ventilatoren gibt´s im Hochsommer als Verkaufsschlager in jedem x-beliebigen Baumarkt.
Also nichts, was man nicht mit etwas Alu-Folie abdecken oder maskieren könnte.
Da ich das Ganze nicht kommerziell nutze, sondern nur für meine eigenen Strahlemänner: mehr als akzeptabel!
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe den Thread mit großem Interesse gelesen.
Weil ich neulich ein vergilbtes Minolta Rokkor 28mm 1:2,5 in der MC-II Version erworben habe, wollte ich den Gilb natürlich auch entfernen, das aber möglichst 'minimal-invasiv'.
Ich habe deshalb eine UV-Taschenlampe mit 9 kleinen LED-Elementen und 3 AAA Batterien einfach senkrecht auf die Hinterlinse gesetzt und das Objektiv auf reflektierende Alufolie gestellt.
Ca. 16 Stunden und 2x3 AAA-Batterien später ist die Vergilbung merklich zurückgegangen, gefühlt 90%, allerdings ist im Vergleich zu nicht radioaktiven Optiken immer noch ein kleiner Unterschied feststellbar.
Diesen Rest versuche ich dann demnächst mithilfe dieser bekannten schwedischen Klemmspot-LED-Lampe (2 Watt-Strahler) zu entfernen und berichte dann mal, was daraus geworden ist.
Viele Grüße,
Jürgen
...und Deine Lösung ist auch mit Sicherheit effektiver, schneller, nachhaltiger und sieht einfach gut aus.
Ich wollte hier nur eine 'quick-and-dirty'-Lösung mitteilen, auf die ich ohne Deinen Beitrag nie gekommen wäre und die auch nicht unbedingt für alle Objektive erfolgreich ist.
Hatte zunächst überlegt, mein Rokkor auseinanderzunehmen und die Linse separat zu bestrahlen, aber an das schöne Objektiv habe ich mich dann doch nicht herangetraut.
Auseinandernehmen geht immer...Zusammensetzen kann auch mal schiefgehen. Irgendwo stand hier im Forum, dass die Hinterlinse des 28mm Rokkors eventuell keinen UV-Sperrfilter auf der Hinterlinse hat.
Ich versuche mal, ein 'Vorher'-Bild einzustellen, in dem man die Vergilbung sehen kann.
Anhang 129363
Grüße,
Jürgen
Und jetzt noch ein 'Nachher'-Bild, wohl mit einem anderen Weißabgleich, weil ich nicht bedacht habe, dass der AWB ja macht was er will, aber der weiße Hintergrund ist identisch. Der Gilb ist geschätzt zu neunzig Prozent zurückgegangen - mal abwarten, ob es so bleibt.
Anhang 129814