Hallo Carsten,
auch wenn diese Aufnahme vom Ringnebel in der Leier mit Sicherheit nicht mit dem Heligon entstand, wäre es hier fein, wenn Du hier die EXIF´s nachliefern könntest.
Gruss Fraenzel
Druckbare Version
Guten Morgen (03.00MESZ),
klar, Fraenzel, kann ich (hätt ich ja auch gestern schon machen können ;)).
Optik: Refraktor (Linsenfernrohr) 110mm Öffnung, 620mm Brennweite, ISO800, Bel.-Zeit 60Sekunden, Nachgeführt mit Vixen SP-Montierung.
Das Foto ist nicht nachträglich bearbeitet.
LG
Carsten
Schöööön, noch ein Astrofotograf....
Bin auch von der Astronomie begeistert, bin aber da ( Foto's) noch Anfänger....
Hallo Carsten,
da hast Du ja einen lichtstarken Kometen-Catcher auf einer guten klassischen Montierung.
Neben Jupiter und Uranus werde ich mich heute mal an den Kometen 103P/Hartley machen. Er steht zur Zeit zwischen Cassiopeia und dem Perseus, nahe eta Per.
Zum Einsatz wird mein altes Celestron 5 auf der alten Vixen Sensor Montierung auf meiner Terrasse kommen. Die Wetterlage ist heute hier in HH astrein und wir haben kein störendes Mondlicht. Mal schaun ob was Zeigbares dabei herauskommt.
Anhang 10613
Gruss Fraenzel
Hallo Fraenzel,
ist es denn die Möglichkeit!?
Da meldet man sich in einem Forum für Photografie an und was passiert?
Plötzlich sind da noch andere Amateur-Astronomen. KLASSE!
Wollen heute auch an unserer Sternwarte beobachten. Gehört zum Naturkundlichen Verein Osnabrück. Die Sternwarte steht ca.35km entfernt von Osna auf dem Oldendorfer Berg.
Nebenan steht noch eine die bestimmt bekannter ist. Die gehört den Bochumern. Ist das Teleskop von der EXPO 2000. 1,12m Durchmesser. Newtonteleskop. Unsers hat 60cm Durchmesser.
Habe heute schon von einem seine Kometenbilder gesehen. Toll!
Wünsche Dir (und auch den anderen Astro-Interressierten) heute eine tolle Nacht!!!
LG+clear skys ;)
Carsten
PS: hatte mal ein C5 (orange) zum testen: geiles Teil!!
Hallo Carsten,
ja so langsam wird´s hier nebenher zur einer kleinen Astrofotografie-Gruppe. Der Klaus aus Bamberg, einer unserer Admins hat das Celestron 11.
Claus-Dieter (Aldebaran) ist unser aktivster Astrofotograf und hat gerade eine Spitzenaufnahme in der Galerie gezeigt:
http://gallery.digicamclub.de/4image...image_id=64702
Darüber hinaus sind noch weitere DCC´ler astronomisch aktiv.
Hier siehst Du mich am 80 mm Vixen-Refraktor während der partiellen SoFi 2008:
http://gallery.digicamclub.de/4image...95&mode=search
und hier mein Celestron 5:
http://gallery.digicamclub.de/4image...03&mode=search
Ich bin schon jahrzehntelang passives Mitglied der Gesellschaft für volkstümliche Astronomie (GvA). Leider war mein damaliger Einstieg etwas frustrierend, weil ich von den anderen Mitgliedern bei einem Treffen wie ein ziemlich dummer Junge behandelt wurde. Das hat mir gar nicht gefallen.
Viel Spaß heute abend an dem 60 cm Spiegel und natürlich
clear skies wünscht
Fraenzel
Hallo Hexenmeister,
warum leider??
Die Fotos sind NICHT dazu aufgenommen worden um jemanden zu überzeugen.
Und nocheinmal: Spaß an der Sache haben!!
Diese Dinge tue ich rein zum Spaß.
Allerdings beschäftige ich mich auch mit dem vermessen und beurteilen von Optiken.
Sowohl Astro-Optik als auch Photo-Optik.
Nur zwei Stichworte: Focault-Test/Ronchi-Test.
LG
Carsten
Hallo,
ich sehe das genau so!
Carsten war so freundlich, mir ein paar Bilder für die olypedia zur Verfügung zu stellen, die in folgenden Artikeln zu finden sind:
- Lichtstärke
- Bokeh
Ein wunderbares Objektiv, ich mag diese Darstellung - es muss nicht immer "messerscharf" sein - sehr gerne!
Vielen Dank dafür!
LG
Rudolf