Kann man das Objektiv dann noch problemlos an der Contax verwenden?
Druckbare Version
Kann ich aus dem Kopf nicht sagen, aber ich denke schon. Wenn ich mich richtig erinnere war es nur die Rücklinsenfassung, die anschlägt. Das sollte die Kompatibilität nicht einschränken. Wenn man zusätzlich noch irgendwelche Hebelchen kürzen muss, dann würde das die Kompatibilität mit der Contax einschränken - aber ich denke nicht, dass dies der Fall ist.
Ich habe das Objektiv eine Weile mit meiner 5D II genutzt, aber nie modifiziert. Im Nahbereich ging es so, gegen unendlich habe ich Liveview verwendet. In einem Englischsprachigen Forum hat ein Kollege das Ding hinten abgedreht.
M.E. lohnt der Aufwand aber nicht, denn das Objektiv zeigt an einem digitalen Sensor (sowohl an der 5D als auch an meiner A7) bei Unendlichstellung Farbverschiebungen am Bildrand (ein blauer Himmel wird zum Rand hin violett). Diese Phänomen ist auch von vielen Messucherobjektiven an der A7 bekannt und rührt von dem schrägen Auffallswinkel in Kombination mit Deckglas und Mikrolinsen auf dem Sensor her. Ähnlich wie bei den Messsucherobjektiven liegt bei diesem flachen Pancake die Eintrittspupille sehr dicht am Sensor - insbesondere bei unendlich. Vermutlich lässt sich die Farbverschiebung im Postprozessing beheben - aber wozu der Aufwand.
Dann lieber ein nur wenig grösseres Zeiss Planar 50 1.7 das ohne Umbau funktioniert und dazu noch billiger ist und mehr Lichtstärke bietet.
Übrigens gibts hier scheinbar 2 Threads zum Objektiv. Eigentlich sollte dies alles hierhin:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12214
vielleicht kann ein Mod die Threads zusammenfassen.