AW: Panasonic GF1 - Konkurrenz für die Olympus PEN
Zitat:
Zitat von
DonParrot
Das hat doch mit glauben nichts zu tun. Dass der Spiegelkasten eigentlich ein Anachronismus ist und kein Qualitätsmerkmal, das ist ein doch ein Faktum. Bisher war er halt die einzige Möglichkeit, eine Systemkamera zu bauen. Tja - bisher.
Und natürlich haben die Großen 90 Prozent Marktanteil - hatten Norton, Triumph, BSA, BMW, Zündapp, Hercules, NSU, Kreidler, Ducati, MV Agusta, Moto Guzzi, Benelli und wie sie alle hießen damals auch.
Die erste EVIL (Electronic Viefinder Interchangeable Lens) Kamera G1 ist ja auch noch kein Jahr auf dem Markt und wird genauso wenig ernst genommen uns muss genauso gegen Vorurteile kämpfen wie damals die Konkurrenz aus Japan. Oder 20 Jahre später die CD. Aber indem man eine neue, fortschrittliche Technologie (oder Konkurrenz) nicht ernst nimmt kann man sie nicht stoppen. Das sollten wir eigentlich aus der Geschichte gelernt haben.
Der EVF ermöglicht kompaktere, leichtere Kameras, gibt dem Fotografen alle relevanten Informationen über den Sucher - und wird ihm vermutlich schon in wenigen Jahren wie ein Nachtsichtgerät selbst nachts ein gutes Bild dessen bieten, was er fotografieren will. Immer schön hell und natürlich 100 Prozent.
Was bitte spricht denn da noch ganz objektiv für den optischen Sucher? Abgesehen natürlich von unserem Hang dazu, Gewohntes besser zu finden als Neues?
Und jetzt nenn mir bitte einmal sachliche Argumente für den Spiegelkasten. Ich warte gespannt.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, was Du da schreibst oder?
Musstes Du eigentlich in der Fotografie schonmal schnellen Bewegungsabläufen folgen? Geht ernsthaft nur mit Spiegel in Real - Time ohne Verwischen... hell/dunkel Übergänge oder Lichtwechsel ohne Spiegel.. ein Grausen...
Deiner Argumentationskette mit den alten Motorradmarken kann ich irgendwie nicht folgen. Das waren wirtschaftliche Gründe, die mit den Herstellungskosten in Europa zu tun haben und nicht technische Hintergründe.
Ebenso scheinst Du zu mißverstehen, das die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der großen Hersteller, die den Weltmarkt anführen eben auch entsprechenden Aufwand treiben, um technologisch sich gegenseitig Marktanteil "abzuluchsen". Da wird nicht geschlafen.
Und sollte sich der Markt in Richtung elektronischem Sucher bewegen..
die wären die letzten, die eine solche Bewegung nicht mitmachten oder vorantrieben.
Komischerweise habe ich in Händen der PROs so ein "Spielzeug" wie die G1, so schön etliches an ihr wie Beispielsweise die Adaptierbarkeit fast aller alter Objektive an ihr auch ist, höchstens mal für die Freizeitbeschäftigung gesehen.
Aber niemand weiß es, nur mit provokanten Thesen wird der EVF auch nicht besser.. jeder wie er denkt und mag.
LG
Henry
AW: Panasonic GF1 - Konkurrenz für die Olympus PEN
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Du glaubst doch nicht ernsthaft, was Du da schreibst oder?
Musstes Du eigentlich in der Fotografie schonmal schnellen Bewegungsabläufen folgen? Geht ernsthaft nur mit Spiegel in Real - Time ohne Verwischen... hell/dunkel Übergänge oder Lichtwechsel ohne Spiegel.. ein Grausen...
Der EVF ist ja auch erst am Anfang seiner Entwicklung - der Spiegelkasten dagegen am Ende. Abgesehen davpon ist mir das Verfolgen laufender und springender Hunde schon mit meiner FZ30 recht gut gelungen - und mit der G1 klappt das auch. Obwohl ich zugeben muss, dass das fehlende Livebild bei Serienbildern momentan tatsächlich noch ein nevirges Problem des EVF ist. In meinen Augen allerdings das einzige - und ich tippe mal drauf, dass sich das in den kommenden zwei, drei Jahren auch erledigt haben dürfte. Die anderen von Dir beschrieben Probleme kann ich nicht erkennen.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Deiner Argumentationskette mit den alten Motorradmarken kann ich irgendwie nicht folgen. Das waren wirtschaftliche Gründe, die mit den Herstellungskosten in Europa zu tun haben und nicht technische Hintergründe.
Soso... die Europäer hatten also damals Maschinen im Angebot, die den Hondas 350 bis 750 Four oder den KH- und Z-Modellen von Kawasaki sowie Yamahas RD-Reihe ebenbürtig waren. Sehr sehr interessant - da hast Du doch tatsächlich Infos, die in keinem Geschichtsbuch stehen.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ebenso scheinst Du zu mißverstehen, das die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der großen Hersteller, die den Weltmarkt anführen eben auch entsprechenden Aufwand treiben, um technologisch sich gegenseitig Marktanteil "abzuluchsen". Da wird nicht geschlafen.
Und sollte sich der Markt in Richtung elektronischem Sucher bewegen..
die wären die letzten, die eine solche Bewegung nicht mitmachten oder vorantrieben.
Tja, zum einen sind Canon und Nikon zwar im Fotobereich Weltmarktführer, aber gegenüber Weltkonzernen wie Panasonic, Sony - und teilweise auch Samsung - trotzdem natürlich nur ganz kleine Fische. Und zweitens: Wenn die Entscheidungsträger dort genauso denken wie Du, dann werden sie eben doch die Entwicklung verschlafen. Deren bisher erbärmlich langsamer Live View und die wenig überzeugenden EVFs in ihren Superzooms lässt einen jedenfalls nicht darauf schließen, dass sie hier in der Lage sind, Panasonic das Wasser zu reichen. Worauf du vermutlich antworten wirst, dass sie daran gar kein Interesse haben. Womit wir uns in diesem Punkt wohl darauf einigen müssen, dass wir uns nicht einigen können.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Komischerweise habe ich in Händen der PROs so ein "Spielzeug" wie die G1, so schön etliches an ihr wie Beispielsweise die Adaptierbarkeit fast aller alter Objektive an ihr auch ist, höchstens mal für die Freizeitbeschäftigung gesehen.
Dann solltest Du Dich mal im FT-Forum umtun. Da gibt es professionelle Fotografen, die inzwischen fast jeden Auftrag mit der G1/GH1 erledigen und laut und deutlich sagen: Nie wieder eine Kamera mit Spiegelkasten.
AW: Panasonic GF1 - Konkurrenz für die Olympus PEN
Zitat:
Zitat von
DonParrot
..
Dann solltest Du Dich mal im FT-Forum umtun. Da gibt es professionelkle Fotografen, die inzwischen fast jeden Auftrag mit der G1/GH1 erledigen und laut und deutlich sagen: Nie wieder eine Kamera mit Spiegelkasten.
Nee.. is klar.. !! Viel Spaß in dem Forum.. ich brauch das nicht.
Und als alter PRO.. geh mir los mit dem Kram.
Ausserdem streite ich nicht über "erlesene Dinge" und schon gar nicht über Spekulationen.
LG
Henry
AW: Panasonic GF1 - Konkurrenz für die Olympus PEN
Ach ja, und herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuesten Erwerbung in Ferrari-rot...
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=511342
Nur aufgrund Deines Besitzerstolzes nun solche Dinger wie das "Aussterben des Spieglkasten" raus zu hauen..
Weiß nicht so recht.
LG
Henry
AW: Panasonic GF1 - Konkurrenz für die Olympus PEN
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ich nehme als Beispiel die Fotografie von Bewegtem - Sport, Tiere, Autos etc.
Bei 8,5 Bildern in der Sekunde habe ich bei der EOS 1D immer Kontakt zum Motiv. Wenn meine Kinder eislaufen oder dergleichen, kann ich sie exakt verfolgen und im Burst-Modus bleiben.
Hi Peter, hier muss ich Dir recht geben. In diesem Punkt ist der EVF - momentan noch - klar unterlegen. Aber wie ich schon sagte: ich vermute, das wird nur eine Frage der Zeit sein.
Zitat:
Zitat von
Padiej
Weiters ist der Sucher mit einer Schnittbildmattscheibe ausgestattet, die es mir erlaubt, exakt zu fokussieren, ich kann mich also rein auf optische Hilfe verlassen.
Dafür vergrößert der G1/GH1-Sucher beim manuellen Fokussueren ums fünf- oder gar zehnfache. Eine bessere optische Hilfe kann ich mir gar nicht vorstellen.
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ich persönlich mag große Gehäuse mit BG bzw. wie bei der EOS 1D - mit Hochvormatauslöser. Je schwerer der Body, umso stabilisierter ist das System.
Weiters braucht man für Sportfotografie im Speziellen einen Body, der schnell bedient werden kann. Alle Funktionen müssen sofort ansteuerbar sein.
All das spricht doch nicht gegen einen EVF. Der kann doch auch in großen, mit beliebig vielen Bedienknöpfen versehenen Bodies seinen Dienst verrichten. Eine EVF-Kamera kann viel kleiner sein - muss sie aber nicht.
Zitat:
Zitat von
Padiej
Noch ein Grund - die AF-Sensoren sind extern unter dem Spiegel, haben also mit dem Sensor nichts zu tun - die können schneller messen, als es der Sensor kann.
Naja - der AF der G1 ist mit ihren Kit-Objektiven laut diversen Leuten, die beide Systeme besitzen und mit denen ich vor dem Kauf meiner G1 Kontakt aufgenommen hatte weil ich eben viele Action-Fotos von Hunden schießen will, dem der meisten Einstiegs-DSLRs überlegen und sogar vielen Mittelklasse-DSLRs ebenbürtig. Was ich zugegebener Maßen allerdings selbst nicht beurteilen kann. Aber warum sollte mir jemand, der mit G1 und E-620 oder G1 und 'ner kleineren Canon fotografiert da Unfug erzählt haben.
Zitat:
Zitat von
Padiej
Es wird aber der Elektronische Sucher kommen, ev. mit Sucherbrille und Funk zum Body - der Spiegel wird sich parallel halten und es wird sich weisen, ob er bleibt oder nicht.
Warten wir's ab. *grinst* Jahrelang hieß es auch, dass die CD die Schallplatte niemals ersetzen könne.
Zitat:
Zitat von
Padiej
Meines Erachtens ist es egal, was man für Hilfen beim fotografieren bevorzugt. Wichtig ist das Ergebnis, und ob man damit zufrieden ist.
Da sind wir uns absolut einig. Nur wird man als Besitzer einer MFT-Kamera so oft belächelt, dass man sich halt bemüßigt fühlt, die unbestreitbaren Vorteile des Systems und vor Allem des EVFs doch sehr energisch zu verteidigen.
AW: Panasonic GF1 - Konkurrenz für die Olympus PEN
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ach ja, und herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuesten Erwerbung in Ferrari-rot...
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=511342
Nur aufgrund Deines Besitzerstolzes nun solche Dinger wie das "Aussterben des Spieglkasten" raus zu hauen..
Weiß nicht so recht.
LG
Henry
NEIIIIIIN - das ist kein Ferrari-Rot. Ich hab' mit der Scuderia nichts am Hut. *schüttelt sich*
Und umgekehrt wird ein Schuh draus. Ich bin nach monatelangem Abwägen, Recherchieren, Lesen und Diskutieren mit Leuten die es wissen müssen zu dem Schluss gekommen, dass der Spiegelkasten ein Anachronismus ist - und habe mich deshalb für die G1 bzw MFT entschieden. Denn so werde ich schon die entsprechenden Objektive haben, wenn bei der nächsten oder übernächsten Generation auch noch die aktuellen Schwächen des EVF ausgemerzt sind. Und muss dann nicht noch Jahre lang warten, weil Hersteller XY die Zeichen der Zeit verschlafen hat - oder dann nochmal viel Geld investieren, um auf ein komplett anderes System umzusteigen. Glaun mir, ich habe mir das gut und lange überlegt.
AW: Panasonic GF1 - Konkurrenz für die Olympus PEN
Ich finde, kein System verdient belächelt zu werden.
AW: Panasonic GF1 - Konkurrenz für die Olympus PEN
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Nee.. is klar.. !! Viel Spaß in dem Forum.. ich brauch das nicht.
Und als alter PRO.. geh mir los mit dem Kram.
Ausserdem streite ich nicht über "erlesene Dinge" und schon gar nicht über Spekulationen.
LG
Henry
Ich darf also davon ausgehen, dass Du Deine Erfahrungen mit G1/GH1 bzw. FT und MFT bereits gemacht hast? Denn Du streitest ja nicht über 'erlesene Dinge'. *grinst*
AW: Panasonic GF1 - Konkurrenz für die Olympus PEN
AW: Panasonic GF1 - Konkurrenz für die Olympus PEN
Ich habe Live View am Beginn auch abgelehnt. Aber in gewissen Situationen, gerade mit manuellen Objektiven, ist es toll.
Ich habe noch nicht in den Sucher der G1 geschaut. Aus Selbstschutz, denn wenn es um Cams geht, da habe ich einen Knaller und keine Hemmungen beim Kaufen, egal wie leer mein Konto ist. Mein Bekannter hat eine Minolta Dynage 7 ??? schon einige Jahre alt, aber mit einem tollen Sucher - bei den Bridges wurde im Pixelkrieg nicht so auf die Sucher geachtet, aber jetzt beginnt die Ära der Edelkompakten bzw. Kompakte mit Wechseloptik. Olys Pen entäuscht mich mit 230.000 Pixel beim Screen, Panasonic macht sich schon besser.
lg Peter