Versucht wirklich mal, ein Vivitar MC Close Focus Wide Angle 2.0/28 (by Komine) zu finden. Diese Teil sind echt super!
Aber man findet sie sehr selten. Es scheint, dass wer mal eines hat, gibt es nicht mehr gerne her...
Druckbare Version
Hallo Carsten,
das machen wir einfacher. In Marburg könnte man es ja dann direkt testen.:peace: ohne da im Vorwege Geld für auszugeben.
Vielleicht sollten wir auch eine kleine Wunschliste machen, was die UT-Teilnehmer gern aus den Besitztümern der anderen Teilnehmer testen mögen.
Was wer in seinem Besitz hat, ist ja oft klar.
So verhält sich das dann erstmal "kosten-neutral" und man kann dann sehen, ob das eine oder andere Gläschen in die "Geschmacksrichtung" passt. :lolaway:
Wohl gemerkt nur Objektive... :lolaway:!!!
LG
Henry
Gute Idee, Henry. Ich muss nur aufpassen, dass ich nicht mit 15kg durch die Gegend renne. ;)
Ich habe heute übrigens mal ein wenig mit dem 2/28 Viv im Garten herumgespielt. Wetter und Licht waren echt mies und ich habe irgendwie kein scharfes Foto hinbekommen.
Nun muss ich testen, ob die Linse einen Schlag vom letzten Transport hat, das Licht einfach zu schlecht war oder die Mattscheibe in der EOS verrutscht ist... Mist!
Soll ich als Opa Dir meinen "Zivildienstleistenden" für die 15kg schicken? :lolaway:Kann ihn grad entbehren!
Nein im Ernst, eine kleine Liste wäre nett. So würd ich z.B. gern mal Deine Nikon Teile vorschrauben oder auch das Elmarit 4/180 mal wieder sehen.
Desgleichen würd ich gern mal ein paar Testschüssen mit den MIR Objektiven machen, das Vivitar 17mm mal sehen und testen.
Da kommt so einiges Zusammen. Muss nun nicht jeder "Joghurt-Becher" sein, aber so das was jeder so als "Highlight" seiner Sammlung empfindet.
Vielleicht nur unter den Manuellen doch mal eine Liste?
Du hast es gut, gleich um die Ecke wohnen.. unsereins schleppt das Gerödel dann von weit her heran.:donk
LG
Henry
Wenn Ihr durchprobieren wollt untereinander, so wuerde ich empfehlen einen neuen Fred aufzumachen in dem jeder eintraegt WAS er mit nach Marburg bringen will! Dann koennen alle interessierten mal stoebern und sich Gedanken machen!!!
HUiBUH!
Hallo Leute,
da in der letzten Zeit das Vivitar 1:2,8/28 mm Stoff für Diskussionen war, habe ich mich heute (schlechtes Wetter) mal etwas genauer mit dieser Linse beschäftigt. Das Objektiv ist mechanisch und optisch in einem neuwertigen Zustand. Wiegt 165 Gramm. Hat 6 Blendenlamellen und läßt sich zwischen Blende 2,8 und 16 in halben Stufen schließen/öffnen. Die Naheinstellgrenze beträgt 23 cm.
Hier die Linse an meiner EOS 500D:
Anhang 10742
Ich habe im Bereich der Naheinstellgrenze Playmobil-Figuren bei verschiedenen Blenden fotografiert. Die Figuren waren im Abstand von 5 cm hintereinander aufgestellt.
Hier bei Blende 2,8 (per LiveView fokussiert auf das Auge der Dame):
Anhang 10743
und hier ein 100% Crop bei Blende 2,8:
Anhang 10744
und hier bei Blende 5,6:
Anhang 10745
Um die Schärfe, Vignettierungen und Verzeichnungen zu untersuchen habe ich Millimeterpapier bei Blende 2,8 ebenfalls im Bereich der Naheinstellgrenze abfotografiert. Beleuchtet indirekt mit meiner kleinen Softbox und dem externen National PE 3057 Blitz.
Hier die Übersichtsaufnahme bei Blende 2,8:
Anhang 10746
die stärkeren Randverdunkelungen auf der linken Seite sind einer wohl nicht ganz gleichmäßigen Ausleuchtung geschuldet.
Hier ein 100% Crop unten links bei Blende 2,8:
Anhang 10747
und hier oben rechts:
Anhang 10748
und hier im Zentrum:
Anhang 10749
Mein Fazit: auch an einer 15 MP APS-C Kamera lassen sich die Stärken und Schwächen eines Objektives recht gut untersuchen. Bei Blende 2,8 ist das Objektiv noch recht weich; dagegen ist die Schärfe bei Blende 5,6 schon deutlich besser (Crops der Playmobildame).
Die Verzeichnungen halten sich in Grenzen bis auf eine geringe kissenförmige Verzeichnung (Übersicht Millimeterpapier).
Die Randunschärfen sind bei Blende 2,8 doch beträchtlich, bessern sich jedoch beim Abblenden etwas. Bei besserem Wetter werde ich dann noch im mittleren und ferneren Bereich weiter testen.
Gruss Fraenzel
Jetzt habe ich endlich auch eins der Vivitar 28mm 1:2,5 (SNr.22xxxxx also Kiron) mit OM Anschluss es kam zusammen mit einer OM 3Ti und 2 weiteren Vivitar`s einem 200mm 2,8 (SNr.28xxxxx also Komine) und einem Zoom 75-205mm 1:3,8 (SNr.22xxxxx also Kiron).
Jetzt spielt nur das Wetter nich mit um mal Aufnahmen zu machen.
LG Lutz
@Fraenzel: Welchen Anschluss hat denn dein Vivitar? Das sieht "hinten" so anders aus auf dem Foto...
@Lutz: Glückwunsch! Kiron und Komine können echt Linsen bauen. Das 2.8/200 ist bestimmt eine interessante Linse und das 2.5/28er Viv hatte ich auch mal. Es hat mir sehr gefallen und es tut mir richtig leid, dass ich es wieder verlauft habe. Aber man kann eben nicht alles behalten, auch dann nicht, wenn man es sehr gerne mag...