Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Farbexplosion an der Sal-Weide, deswegen war ich gestern sehr mit Stacken beschäftigt, dummerweise ging immer ein leichter Wind, so daß ich viel Ausschuß hatte.
Aber es ist schon oft frappierend.
Olympus om-d e-m1 mit m.zuiko 2,8/60 macro, immer aus jeweils 6 Aufnahmen erstellt
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Noflexar 3.5 / 35mm @ Alpha 7ii
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
WZFO Emitar 3,5/75 an Pentax Ka3
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe mich heute an Wollschwebern versucht. Leider war es windig und die Insekten sind selten zur Ruhe gekommen.
Laowa 100mm 2.8 2:1 Macro.
#1
Anhang 133837
#2
Anhang 133838
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
altes Leitz Focotar 4.5/50 DOOCQ
1. Stack mit Sony A7II und Focotar 4.5/50
Mücke auf Eierschale 16 Bilder bei Bl.8 mit Combine ZP zusammengerechnet
Anhang 133893
2. Stack mit Sony A7II und Focotar 4.5/50
Mücke von unten 10 Bilder; Bl.8; Combine ZP
Anhang 133894
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo zusammen,
ich habe erst mal das "kleine" Agfa Magnolar II (60mm) adaptiert. Die Ergebnisse sind schon toll. Von daher finde
ich die aufgerufenen Preise aktuell noch mehr als günstig.
Die folgenden Aufnahmen sind bei Offenblende (4,5), bzw. leicht abgeblendet (5,8 - 8) mit der Sony A7R II entstanden.
#1
Anhang 133896
#2
Anhang 133897
#3
Anhang 133898
#4
Anhang 133899
#5
Anhang 133900
#6
Anhang 133901
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Nach langer Zeit habe ich mir mal wieder einen Vormittag frei genommen und den kuriosen Umstand genutzt, dass in meinem Büro seit Montag der Strom ausgefallen ist und offenbar erst heute im Laufe des Tage repariert wird (das bestätigt doch alle Vorurteile über Behörden, oder ?). Ich kann natürlich im Home-Office arbeiten, aber es war zumindest ein guter Vorwand :devil:.
Ich hab also das Minolta AF Macro 2.8/100mm über den LaEa4-Adapter an die Sony A7II gepackt und (schlampig ohne Stativ, wie so oft) ein bisschen Blümchen und Kleingetier abgelichtet. Schon unglaublich, wie gerade das Leben explodiert.
#1 Aufblühender Wolliger Schneeball (glaube ich jedenfalls) f5.6 1/200s ISO400
Anhang 134081
#2 Hier geht's runter... f8 1/200s ISO800
Anhang 134082
#3 Am unsichtbaren Faden... f8 1/200s ISO2000
Anhang 134083
# 4 Was ist das für eine Blume (im Buchenwald gesehen) ? Meine Pflanzenbestimmungs-App sagt Hasenglöckchen, aber die sind doch blau ?
f4 1/200s ISO320
Anhang 134084
#5 Solange die im Wald bleibt und Knoblauchsrauke frisst, ist alles gut... f5.6 1/100s ISO640
Anhang 134085
#6 Eine braune Fliege, die ich nicht kenne. f5.6 1/200s ISO1600
Anhang 134086
#7 Der Rüsselkäfer hat leider den entscheidenden Schritt nach vorne, raus aus dem Fokus gemacht. f5.6 1/200s ISO2500
Anhang 134087
Hat Spaß gemacht, aber inzwischen ist der Strom im Büro wohl repariert.
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hab mal die Macrofunktion des Sigma AF ApoMacro 4-5.6 D 70-300 getestet. Macro geht bei diesem Objektiv nur bei 300mm und an der Sony A6000 klappt es frei Hand nur bei bestem Wetter....aber 2 Bilder sind ganz nett geworden und zeigen die Möglichkeit der Macroeinstellung bei Bl.8
Anhang 134434
Anhang 134435
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
aus meinen diesjährigen Betrachtungen des Löwenzahns
Olympus om-d e-m1 mit m.zuiko 3,5/30 macro
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hab heut wieder das alte Focotar 4.5 50 DOOCQ mit M42-Helicoid an der SonyA6000 gehabt.
Aufnahmen enstanden am Fenster.
1. von Innen
Anhang 134464
2. Aussen am Fenster
Anhang 134465
Gruß
Gorvah
Schneider Kreuznach Apo-Componon 4/60mm Makro Iris
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dieses bizarre Tierchen entdeckte ich vor ein paar Tagen im Garten, aufgenommen mit Pentax DFA100 Makro:
Anhang 134529
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
unsere Mohnpflanzen entpuppen sich als Paradies für Läuse und Ameisen.
Zeiss Luminar 63mm an der Sony A7R II:
Anhang 134579
Anhang 134580
Anhang 134581
Nichts für Allergiker (Pollen auf einer Tulpe)... Tominon 17mm:
Anhang 134582
Nichts für Phobiker... Mitutoyo Plan Apo 5X (das Vieh hatte sich schon an mir festgebissen):
Anhang 134583
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
In diese Welt bin ich gerade eingetaucht, die Strukturen faszinieren mich
Olympus om-d e-m1 mit 2,8/60 macro, freihand mit kamera-interner Stacking-Funktion
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Blühender Schnittlauch.
Stack aus 3 Bildern.
Aufgenommen mit der A7II, dem Minolta AF 50 1.7 am LA-EA3 und einem 36mm Zwischenring.
F22/2Sek.
Anhang 134662
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Welcher Strauch das ist, kann ich nicht sagen, mir hat es von den Farben her gefallen
Olympus om-d e-m10 II mit Dunar 3,5/75 Vergrößerungsobjektiv
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mistkäfer Laos 2.8/100mm Apo. Beim betrachten auf dem Computer sind mir die schönen blauen Ränder dann dem Tier aufgefallen
Anhang 134687
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Ich war heute mit dem Laowa 100m 2.8 2:1 Makro unterwegs. Ausgeleuchtet habe ich mit einem Aufsteckblitz mit einfachem Diffusor.
#1
Anhang 134716
#2
Anhang 134715
#3
Anhang 134717
#4
Anhang 134718
#5
Anhang 134719
#6
Anhang 134720
#7
Anhang 134721
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 134722
Wer von Euch kennt diesen Minischmetterling? Den habe ich Heute auf einem Gänseblümchen fotografiert. Canon 2,8/100mm IS
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bin gestern auf der Suche nach interessanten Lichtsituationen in meinen Rhododendrenbüschen herumgekrochen...
Olympus om-d e-m10 II mit Agfa Color-Solinar 2,8/50 (aus einer Optima) am Helicoid
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
wir waren am Wochenende im Botanischen Garten München. Mit dabei war das Voightländer Macro Apo Lanthar 2,5/110mm.
Das völlige Fehlen jeglicher Farbsäume ist schon faszinierend...
Hier ist eine erste Serie aus den Tropen - Gewächshäusern:
#1
Anhang 134766
#2
Anhang 134767
#3
Anhang 134768
#4
Anhang 134769
#5
Anhang 134770
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Eine kleine Spinne beim Stangen-Dancing
Nun kommt die Kür
Erschöpft am Ende
Der Körper der Spinne ist etwa 3mm groß, die Beine etwa 5mm
die Fotos sind mit der Olympus om-d e-m10 mit einem uralten Helios 44 2/58 an einem M42-Adapter mit Helicoidfunktion, das zufällig an der Kamera war.
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Soligor AF Macro 3.5 / 100mm @ LA-EA4 und Alpha 7ii. Erste Aufnahmen mit meiner Neuerwerbung Soligor Ringlight AR-30T.
Ich muss mich erst noch etwas an das Überangebot von Licht und Tiefenschärfe gewöhnen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Test mit dem Laowa 24mm Macro Probe bie Blende 14. Kommt zwar kaum Licht auf den Sensor aber man kommt einfach näher an die Insekten heran und kann Sie in der natürlichen Umgebung abbilden. Das gibt einem schon fast das Gefühl mitten zwischen den Schmetterlingen und der Umgebung zu sein.
Anhang 135141
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich war wieder gegen 7 Uhr nach einem kurzen Schauer unterwegs.
Laowa 100mm 2.8 2:1 Macro an der A7R2 und dazu ein Godox Blitz mit Diffusor.
#1
Anhang 135187
#2
Anhang 135188
#3
Anhang 135189
#4
Anhang 135190
#5
Anhang 135191
#6
Anhang 135192