Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
... weitere Bilder mit dem Lordon 1,9/50mm, alle f1,9.
Gruß Gerhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danke für die Info.. ich bleib dann erstmal bei altbekanntem und mach das mit Photoshop weg.
Heute klingelte mal wieder der Postbote und ächzte vor sich her... drei Pakete musste er in den ersten Stock schleppen.. puh.
Lang erwartete Adapter aus Hongkong, Plastikdeckel in Massen und ein Paket aus UK.. mit interessantem Inhalt..
Darf ich vorstellen, das VNEX für Großformat aus alten Tagen....:lolaway::lolaway::lolaway:
Anhang 21421
Ja, das befand sich in der Tat in dem Paket.. und ein kleines Objektiv ohne Blende ist montiert. Was dieses Monstrum einmal war und wozu es diente.. ich werde es wohl nie erfahren. Das Objektiv trägt keinerlei Beschriftungen.. nix. Keine Ahnung was das ist.. es erinnert mich eher an das Ende eines Schwerlast - Tischbeins, wie sie meine Granitschreibtischplatten zur Ausrichtung auf ungeradem Boden besitzen.. unter einem Vergrößerer kann ich mir so ein Monstrum nicht vorstellen. Irgendwer eine Ahnung, was das gewese sein könnte..?
Aber mit dieser Sendung erreichten mich heute auch 3 sehr interessante Objektiv, die ich an der NEX zunächst einfach nur optisch sehr "schön" finde.
Anhang 21422
von links nach rechts..
1. das Meopta Belar 4.5/50mm
Dieses Objektiv im Zebra Look passt ideal zum Zebra Look des VNEX Adapters und sieht einfach total chic aus.. Die ersten schnellen Testschüsse aus dem Fenster bei miesem Wetter versprechen aber ein interessantes Objektiv, das ähnlich wie das Canon SH 1.7/30mm eine viereckig Blende hat. Bin schon gespannt auf Bilder damit..
2. das wunderschöne Minolta E.Rokkor 4.5/50mm..
Es ist zwar aus irgendeinem Kunststoff gefertigt und recht leicht, hat aber eine wunderschöne satinierte Oberfläche. Leider auch nur 5 Blendenlamellenform
3. A.Schacht Ulm Travegar 3.5/75mm..
Spätestens seit meinem 2.8/90mm Edixamat Travenar bin ich ein großer Fan dieser alten Schacht Objektive geworden und bin sehr gespannt, wie sich dieses Objektiv schlagen wird in den damit gemachten Bildern.
Alle Objektive erreichen unendlich am VNEX.. das Travegar muss als 75mm Objektiv mit dem Makrotubus betrieben werden. Ansonsten sind im Bild schon die notwendigen Muttern gezeigt.
Leider haben alle Objektive leichte Kratzer und minimale Vergütungsschäden.. dafür waren insgesamt 5 Objektive für 22 Euro inkl. Porto von UK nach Deutschland nun auch nicht wirklich viel für diese Highlights..
Bilder werden folgen.. garantiert..:lol:
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
OpticalFlow
Off-topic, aber:
Bei mir auch gestern. Hat mehr als 6 Wochen gedauert von Big_Is. Werden die auf dem Zollamt gesammelt und dann in einem Rutsch durchgeschoben ? Nach Australien ging das als fix - meistens nur 2 Wochen - wobei ich nicht glaube, dass es am Postweg liegt - wohl eher an der Zollabfertigung.
Jo, die Zollabfertigung in good old germany ist katastrophal, provinziell und kleinkariertes Beamtentum (ohne jetzt anderen Beamten auf die Füße steigen zu wollen)..
Ich könnte Bücher drüber schreiben... :lol:
Hier die ersten Bilder des erstklassigen Minolta E.Rokkor 4.5/50mm.
Es hat etwas vom Summilux, wenngleich da noch die Lichtstärke fehlt :lol:
.. aber es zeigt eine sehr gute Zentralschärfe und hat diesen leicht biotarischen Swirl..
Anhang 21423
Anhang 21424
Schonmal sehr brauchbar für den Anfang.. bei dem miserablen Wetter hier oben hinter dem Nord-Ostsee-Kanal zeigt es aber schon sehr gute Kontraste und eine angenehme Hintergrundgestaltung..
LG
Henry