Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Tamron Adaptall SP 8/500
Gut, dann zeige ich hier mal wieder ein bisschen Spiegeltele (Tamron Adaptall SP 8/500 an der Sony A7II), für wirres Bokeh immer zu haben.
Hier gefallen mir die Donut-Kringel mal ganz gut.
1/640s ISO320
Anhang 90813
Aber Zweige im Vordergrund ruinieren zuverlässig jedes Bild, die Eule sieht aus, als wäre sie in ein Laser-Gefecht geraten (und dabei sehr cool geblieben).
1/500s ISO800
Anhang 90814
Gruß Hias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gerade eben im Garten mit Helios 44-2
Anhang 91003
Grüße
Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern durfte das Trioplan 2.9 / 50mm an der A7ii in die Cannstatter Wilhelma und Kaiserkronen ablichten:
Anhang 91028
Das Trioplan in der Altix-Version ist neu bei mir und ich konnte schon einiges an Staub zwischen den beiden vorderen Linsen entfernen. Die Rücklinse hat innen noch etwas Fungus. Allerdings bekomme ich trotz passendem Werkzeug den inneren Ring, der die Rücklinse festhält, nicht gelöst. Habt ihr einen Tipp, wie man das hinbekommt? Tropfen Öl? Kühlschrank? ....?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Manche Lichtverhältnisse provozieren bei bestimmten Objektiven schon ein interessantes Bokeh
Fujifilm X-T20 mit Petri C.C. 1,7/55
Die Fotos sind nicht behandelt, der Zweig der Birke lag im Schatten, der andere Teil der Hängebirke war sonnenbeschienen
Anhang 91057
Anhang 91058
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
PeterWa
Gestern durfte das Trioplan 2.9 / 50mm an der A7ii in die Cannstatter Wilhelma und Kaiserkronen ablichten:
Das Trioplan in der Altix-Version ist neu bei mir und ich konnte schon einiges an Staub zwischen den beiden vorderen Linsen entfernen. Die Rücklinse hat innen noch etwas Fungus. Allerdings bekomme ich trotz passendem Werkzeug den inneren Ring, der die Rücklinse festhält, nicht gelöst. Habt ihr einen Tipp, wie man das hinbekommt? Tropfen Öl? Kühlschrank? ....?
:clapping Das gefällt mir ganz gut. Wunderbar!
.... und diese sind auch Spitze! Sehr plakativ.
Zitat:
Zitat von
ulganapi
Manche Lichtverhältnisse provozieren bei bestimmten Objektiven schon ein interessantes Bokeh
Zitat:
Zitat von
ulganapi
Fujifilm X-T20 mit Petri C.C. 1,7/55
Die Fotos sind nicht behandelt, der Zweig der Birke lag im Schatten, der andere Teil der Hängebirke war sonnenbeschienen
VG Dieter
.... eins hab' ich auch noch:
WILDE KROKUSSE
Anhang 91060
Petri 1.4/55
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Frühling Gelb - Grün -Weiß -Rosa
Aus zwei spontan in unserem Innenhof entstanden Bilder (gelb und grün) habe ich eine kleine Serie gemacht mit einem der "Klassiker des Busy-Bokeh", dem Helios 44-M an der A7II. Alle bei Offenblende mit 10mm Zwischenring.
Gelb 1/3200s ISO100
Anhang 91199
Grün 1/800s ISO100
Anhang 91200
Weiß 1/4000s ISO100
Anhang 91201
Rosa 1/800s ISO100
Anhang 91202
Seit der Reparatur/Reinigung des Helios durch Herrn Urban habe ich es öfter dabei, trotz dreier wesentlich "besserer" 50iger (Sony SEL-50F18F 1,8/50mm, Voigtländer Color Ultron 1,8/50mm und Minolta MD 1,7/50mm).
Gruß Hias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute mit dem Meyer Optik Görlitz Diaplan 100mm f2.8
Anhang 91220
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Über die Ästhetik des Donut-Bokehs mag man ja sicher streiten, aber der Frühling bietet sich geradezu an, um es in Szene zu setzen (Sony A7 + Canon Reflex Lens 500 mm f/8).
Anhang 91248
Anhang 91249
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stimmt - Frühling passt gut zusammen mit den Donuts (Olympus 8/500 mm Spiegeltele an Sony A7II).
Anhang 91294
Grüße
Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Das hier ist das Tamron 55B, also die erste Version an der Sony A7, die Fotos sind von heute
Anhang 91326
Anhang 91327
und hier eins vom letzten Sommer
Anhang 91328
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
schön unruhig :)
alle mit Sony A7, Steinheil Culminar 2.8/85 VL (LTM), F2.8, RAW (ACR)
Anhang 91516
giftgrün-orangen Flare kann es auch! :)
Anhang 91518
Anhang 91517
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier noch ein Beispiel für ziemlich auffällige, manchmal auch störende Strukturen in den Unschärfehighlights: Das Samyang AS 1.4/35mm mit Artefakten von der Asphärenpressung bzw. -politur. Angeblich zeigen später gebaute Exemplare das Verhalten nicht mehr in dem Maßstab, die neuere AF-Version auch nicht.
alle an Sony A7 bei F1.4 (außer Bild 2: F2.8), RAW (ACR)
Anhang 92379
Anhang 92380
bei geeignetem Hintergrund ohne Spitzlichter nicht so extrem ausgeprägt:
Anhang 92381
bei speziell ausgewähltem Hintergrund - naja, seht selbst :)
Anhang 92382
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier nochmal ein (annähernd) 100%-crop zum gemeinsamen Gruseln ;) - oben ist die Bildmitte.
Anhang 92383
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Passend zum norddeutschen Schietwetter hatte ich heute beim Hundespaziergang das 7artisans 1.2/35mm an der Sony Nex-5N in der Jackentasche. Eigentlich wollte ich das Bild löschen, aber hier ist ein guter Platz zum Aufheben ;-)
Offenblende / APS-C
Anhang 92616
Grüße
Nils
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nun was heftiges von heute (Sony A7 - Kuribayashi Petri c.c. auto 1,7/55, offene Blende)
Anhang 92635
Anhang 92636
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wiese
hab einfach mal das Tokina RMC ll 8/500 Spiegeltele mit dr A7II in meinen "Trampelpfad" gehalten - die Gräser stehen teilweise 1,6m hoch.
Anhang 92762
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier zur Vervollständigung ein Beispiel mit dem Minolta RF Rokkor 500 mm Spiegeltele:
Anhang 93563
Donuts halt... :lol:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zeit für die Wiederbelebung
Ich habe gestern mal wieder mein Trioplan 100 ausgeführt. Hier sind drei Resultate:
DAS KALTE UND DAS WARME HERZ
Anhang 99794
GLITZERBLATT
Anhang 99795
BORDERLINE GEFROREN
Anhang 99796