AW: "Classic Lenses" an der G1
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hallo Fraenzel...
Da stimme ich voll und ganz mit Dir überein. Für dieses Metier ist LV sicherlich eine nützliche Angelegenheit und deshalb sind meine Äußerungen auch nicht im Widerspruch dazu. Makro ist die Domäne des LV.
Gespannt bin ich auch schon wie ein "Flitzbogen" auf die Dinger...
Melde mich wenn die da sind mal per PN bei Dir, weil schon interessant das Thema... und da auch meine Welt "gemütlicher" geworden ist, könnte sich das zu einem Steckenpferd entwickeln...
LG
Henry
Sorry fürs OT, aber hier mal zwei "stümperhafte" Versuche freihand mit meinem Elmar 100mm bei windigen Verhältnissen in Nordfriesland. War nicht einfach, den richtigen Moment bei der Spinne in dem schlingernden Netz abzuwarten.. Die Wespen im Vorbeigehen am Frühstückstisch...
Hallo Henry,
für im Vorbeigehen und freihand ist die Wespenaufnahme schon mal sehr gut. Und ich denke mit Stativ, Fernauslöser und weniger Wind hättest Du mit dem 100er Elmar noch mehr rausgeholt.
Mal so´ne Anekdote am Rande: Ich habe mal vor langer, langer Zeit mit einer Pentax und 4/100 mm Makroobjektiv 5 bis 6 Marienkäfer auf einer Blüte in respektabler Qualität abgelichtet. In der Zeitschrift ColorFoto wurde seinerzeit ein Makro-Preisausschreiben ausgeschrieben und ich dachte, das Foto schicke ich mal ein. Am nächsten Tag brachte uns der Postbote das neue GEO und was war auf der Umschlagseite ... ein Foto mit ca. 100 Marienkäfern. Das war ´ne Enttäuschung.
Gruss Fraenzel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: "Classic Lenses" an der G1
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
...
In der Zeitschrift ColorFoto wurde seinerzeit ein Makro-Preisausschreiben ausgeschrieben und ich dachte, das Foto schicke ich mal ein. Am nächsten Tag brachte uns der Postbote das neue GEO und was war auf der Umschlagseite ... ein Foto mit ca. 100 Marienkäfern. Das war ´ne Enttäuschung.
Gruss Fraenzel
Tja, das ist schon frustig.. kann ich gut verstehen. Legt man sich ins Zeug und dann sowas... :lolaway:
Hier nochmal eins vom Elmarit.. dann höre ich auch auf.. wieder Freihand und im Vorbeigehen gesehen....
LG
Henry
komisch, hier werden die Bilder immer matschig.. wieder aufn Server laden... ich mach mal einen Makro Thread auf..
AW: "Classic Lenses" an der G1
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Stimmt! Aber haben die auch die finanziellen Mittel sowas zu stemmen?
Erstens hätten sie wohl nicht die finanziellen Mittel, zweitens hatte selbst Leica mächtige Probleme mit KB und drittens wäre sie im Falle des Falles nicht unter 1000€. Schau dir den neuen "Falter" von Voigtländer an. In Foren munkelt man was von 2000-3000€ und die ist analog! Das weißt du schon, wo eine ernst zunehmende KB Messsucher liegen würde.
Auf der anderen Seite fällt mir kein anderer Kandidat ein. Sowohl Canon und Nikon haben Erfahrungen im Bereich RF, müssten aber neue Objektive entwickeln und auflegen, was sich wohl keiner von beiden zur Zeit trauen wird. Und wenn, dann würde etwas a la Niveau 50D rauskommen. Sprich >25Mpx, Super-Highspeed-Autofokus, Gesichtserkennung und Portrait-Lächel-Falle.:donk
Je mehr ich darüber nachdenke, desto unwahrscheinlicher erscheint mir die Sache selbst in einem Zeitrahmen von >5 Jahren.
Die Epson R-D1 mag toll sein, und ich bin mit auch prima mit meiner 10D zurecht gekommen, aber überteuert ist sie trotzdem alle mal. Ich müsste meine 40D + 17-55 verkaufen um mir diese Kamera mit ach und Krach leisten zu können und sie das wert? Hätte ich 1200€, keine Frage, sofort jeden Tag der Woche. Aber auf eine alltagsfähige Kamera möcht ich deswegen nicht verzichten. Der Sensor ist übrigens derselbe wie in der Nikon D70, rauscht aber etwas weniger im Ergebnis. Aber wie gesagt, Crop 1,5 und es ging um KB Messsucher...
Morgen erhält mein Händler endlich meinen s/w-Film und ich geh mit meiner Zorki spielen, deren Sucher zwar gar nicht toll ist, die aber wenigstens Freude (in der Brieftasche) macht.... :o
AW: "Classic Lenses" an der G1
Schön langsam kann ich zusammenfassen:
Messsuchen ist Präzission, und zwar auf der mechanischen Ebene - daher teuer und niemals Massenware.
Hier sind Blenden 1-1,2 beherrschbar, wenn die Kamera gewartet wird.
Die G1 hat mit diesem Bereich nichts zu tun.
SLRs haben nicht diese Präzession, ab f1,4 wird exaktes fokussieren schwer -
Consumer DSLRs sind auf f1,8 ausgelegt (wenn überhaupt) -
Zorki - genau - werde ich mir nie merken - die habe ich gerade neu befüllt -
mal sehen, was die so kann
mfg Peter
AW: "Classic Lenses" an der G1
Ich denke das kann man ungerührt so stehen lassen. Obwohl bei einer Zorki ob des sehr kleinen Suchers Blende 1,2 ebenfalls sehr schwer zu beherrschen sein wird.
Außerdem kann man nicht näher als 1m fokussieren.
AW: "Classic Lenses" an der G1
Und für solch lichtstarke Objektive braucht es eine sehr breite Messbasis!
Sonst kann man gar nicht mehr fokussieren...
AW: "Classic Lenses" an der G1
AW: "Classic Lenses" an der G1
Ja, aber eher zufällig. ;)
AW: "Classic Lenses" an der G1
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Ich denke das kann man ungerührt so stehen lassen. Obwohl bei einer Zorki ob des sehr kleinen Suchers Blende 1,2 ebenfalls sehr schwer zu beherrschen sein wird.
Außerdem kann man nicht näher als 1m fokussieren.
100% Zustimmung !!!
AW: "Classic Lenses" an der G1
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Henry, in meinem Haus stehen 5 Rechner, 4 davon mit Linux, einer mit OS X. Ich habe nichts gegen Denken. Also ist die Leica M die richtige Kamera für mich?
:peace:
Auch hier stehen ***hmm, mal zählen*** drei Rechner mit Linux (2xUbuntu, 1xDebian) und zwei Rechner mit OpenBSD. Wobei auf zwei Rechnern zum "Trainieren der Hand-Auge-Koordination" noch jeweils eine Windows-Distri (1xXP, 1xW2k8) installiert ist.
Gegen eine Leica-M hätte ich zugegebenermaßen auch nichts einzuwenden - eines dieser Geräte mit dem roten Punkt habe ich ja immerhin schon (wenn auch Automatik-Kompaktknipse).
AW: "Classic Lenses" an der G1
Zitat:
Zitat von
djo
... eines dieser Geräte mit dem roten Punkt habe ich ja immerhin schon (wenn auch Automatik-Kompaktknipse).
Welche denn? Ich habe (und liebe) meine Leica C2.
http://www.nicanet.de/mf/leicac2.jpg
AW: "Classic Lenses" an der G1
OT pur - mit G1 beginnen und mit Leica enden - na so was !
AW: "Classic Lenses" an der G1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: "Classic Lenses" an der G1
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Welche denn? Ich habe (und liebe) meine Leica C2.
Ich habe eine Leica Z2X, anscheinend eine Sonderedition, da in blau.
AW: "Classic Lenses" an der G1
Schönes Gerät! So eine hatte ich auch mal in Solms in der Hand.