und noch ein Vergleich mit meinem Tamron 17-50. 100% Crops
Bilder von links nach rechts
Sigma f5 1/250 46 mm
Sigma f8 1/100 46 mm
Tamron f2.8 1/800 50 mm
Tamron f5.6 1/200 50 mm
Druckbare Version
und noch ein Vergleich mit meinem Tamron 17-50. 100% Crops
Bilder von links nach rechts
Sigma f5 1/250 46 mm
Sigma f8 1/100 46 mm
Tamron f2.8 1/800 50 mm
Tamron f5.6 1/200 50 mm
hm, jetzt hab ich extra die Testbilder eingestellt und keiner schreibt was. :o
Könntet Ihr Euch zumindest über einen Kommentar zum Fokus hinreißen lassen?
Ich wäre Euch sehr dankbar. :beten:
@Heiko
vielen Dank für Deine Antworten. Es scheint also kein Exemplar am unteren Ende der Serienstreuung zu sein. Ich werde versuchen mir am Wochenende noch ein bischen Zeit für ein paar weitere Testfotos zu nehmen sofern das Wetter es zulässt. :)
Mach das, denn Aufnahmen bei Sonnenschein sehen - egal mit welcher Linse - doch immer wieder schöner aus...
:D
btw: Ich habe nun schon 3 Sigma-Linsen und mit keiner hatte ich Probleme. Gut das 10-20er und das 180er sind EX-Objektive, aber auch das 17-70er war prima scharf (hab ich aber zusammen mit der 400D verkauft). Da hatten wir beide wohl mit der Serienstreuung verdammt Glück, oder? ;)
Hallo Harwin,
immer die kleinbildäquvalente Brennweite annehmen, also mit Crop-Faktor. Damit wäre dann 1/200s die längste Freihand-Belichtungszeit. Gut trainiert und mit der richtigen Atemtechnik kriegste das zwar auch länger hin, aber der Regelfall ist eben die Faustregel mit dem Umkehrwert zur Brennweite.
So hatte ich es auch immer gemacht und mich über die Blicke der anderen gewundert (weil meine Rübe dann schon blau angelaufen war)... hihihi
Ein Fotograf hat mir dann den lebensrettenden Tipp gegeben. Fotografiert wird beim ausatmen... und seitdem geht das wesentlich entspannter. ;D
so, nochmals 5 Testbilder von heute, nicht geschärft, teilweise geschnitten, ganz wenig an Helligkeit und Kontrast gedreht.
Hallo!
Also wenn du mich fragst, für mich sehen die Bilder sehr akzeptabel aus!
Bist du denn zufrieden?
LG Göran
Die nächsten hier, hmmm, ich weiß nicht. Ich bin ein wenig der Meinung, dass der Fokus nicht genau saß. Ich weiß jetzt allerdings nicht mehr ob ich das verpeilt habe oder das Objektiv.
Also ich werde meins behalten, für den Preis finde ich es auf alle Fälle i.O.
Wahrscheinlich musst du (oder besser wir beide) mit dem neuen Teil auch noch bissel üben! :)
Wäre nett von dir wenn du zu den von mir gemachten Bildern mal deine Meinung sagst, du musst nicht einzeln kommentieren sondern mich interessiert mehr der allgemeine Eindruck.(4Augen sehen mehr als 2) Leider ist hier seit Tagen Mistwetter und ich konnte noch nicht weiter testen.
Göran
Moin Harald,
sehen doch nicht schlecht aus die Bilder. OK, die letzten 3 haste verhauen, aber da die Exifs nicht mehr im Bild sind, kann man jetzt nur raten, woran es liegt. Wobei ich aber auch eher zum Typen hinter der Kamera tendiere, denn wenn es die Hardware wäre, müßten alle Bilder so aussehen. Für eine Alltagslinse schauts prima aus, zumal du ja bedenken mußt, dass du noch kein bissel nachgeschärft hast.
Mein Sigma 18-125 ist heute angekommen. Ich bin sehr begeistert!
Es bringt mehr als ich von einem solchen Zoom erwartet habe. Andererseits ich habe ja bereits das Sigma 17-70 und das ist auch deutlich besser als ich dachte!
Mmmmhhh... nach dem 17-70, dem 1.8/24 und nun dem 18-125 OS werde ich so langsam noch zum Sigma-Fan!
Mein Exemplar geht flott zu Werke, trifft den AF-Punkt exakt!, ist im Normal- und Telebereich sehr scharf und kommt mit Streulicht auch ganz gut klar.
Im Weitwinkelbereich kommt es von der Schärfe nicht an das 17-70 heran. Es zeigt aber eine absolut akzeptable Verzeichnung und so gut wie keine Vignettierung.
Und der OS funktioniert super! Ich habe innen bei 40mm mit 1/8sec fotografiert und man sieht kaum eine Verwacklungsunschärfe!! Ich habe den Eindruck der OS des Sigmas ist besser als der IS des Canon 17-85.
Also, ich denke, das 18-125 OS ist mein neues Standardobjektiv an der 40D!
Das 17-70 kommt dran, wenn ich etwas mehr Lichtstärke oder die tolle Makrofähigkeit brauche und das Tokina 12-24 deckt den starken Weitwinkelbereich ab.
Für mehr Tele und mehr Lichtstärke nutze ich meine manuellen Linsen.
So kann ich wunderbar damit leben und in den Urlaub fahren. ;)
Na Carsten,
dann gratuliere ich mal verschärft zur Neuen!
Zeig´uns doch mal ein paar Fotos mit dem Teil!
Gruss Fraenzel
Hoi Carsten,
herzlichen Glueckwunsch! Viel Spass mit dem Neuzugang und praesentiere uns mal aussagekraeftige Bilder!! Und auch Deine Meinung zu der Linse!
Sigma wird haeufig "totgeredet" und unterschaetzt!!
LG,
Klaus
*OffTopicModusan*
Wie gross ist den Dein Schwachwerd-Faktor beim Sigma 10-20??
Wie hat es Dir ueberhaupt gefallen?? Konntest es nutzen??
*OffTopicModusaus*
Glückwunsch, Carsten, zum neuen Objektiv! Freu mich, dass du anscheinend die richtige Wahl getroffen hast.
Glückwunsch zum neuen Objektiv und willkommen im Club der Sigma 18-125 - Besitzer! Ich habe ja auch eines und kann Deine Begeisterung voll und ganz nachvollziehen.
Meiner Meinung nach gibt es derzeit in diesem Preissektor nichts vergleichbares auf dem Markt, was an die Leistung des Sigma herankommt.
Da habe ich mal in meinem Archiv gewühlt und das hier gefunden:
Anhang 4984
Blende 5, 1/8 sec, Brennweite 46mm, ISO 800, Freihand
Eines meiner ersten Testbilder unter extrem ungünstigen Lichtverhältnissen.
Es unterstreicht aber Carstens Eindruck vom OS des Sigma.
Wow, in der Tat sehr gelungen!
Übrigens, wen der ständig laufende OS-Motor des Sigmas nervt, der drücke mal kurz auf die ISO-Wahltaste - an der 40D funktionierts... ;)
Das habe ich doch gleich mal an meiner 450D ausprobiert.
In der Tat verstummt der Motor, sobald die ISO-Taste gedrückt wird. Allerdings wird das OS wieder aktiviert, sobald man den ISO-Wahlmodus wieder verläßt.
Übrigens: Bei dem Objektiv stelle ich die Belichtungskorrektur auf -0,67, da die 450D mit dem Sigma etwas zur Überbelichtung neigt.
Mit der 40D scheint es zu passen, aber das muss ich noch intensiver testen.
Na also, Marc! Das wird doch noch was mit dir. ;)
Wir haben ja das Sigma 18-125 ohne Stabi und sind immer noch sehr beeindruckt von der Abbildungsqualität im Zusammenspiel mit den Nikons.
Glückwunsch! Ich finde meins immer besser, je mehr ich damit mache!
Ja, seltsamerweise kann man den OS nur deaktivieren aber nicht ausschalten, er bleibt immer im stand-by. Das kann natürlich auch Akku-Saft kosten...
Drücke mal auf die ISO-Wahltaste, dann ist er still. Sobald du aber wieder den Auslöser antippst, surrt der OS-Motor wieder.
Na ja, mich stört's nicht.
Und weiter? Er geht ja gar nicht wirklich auf die Frage ein.
Wie wir des OS einschalten, wissen wir ja. Wir wollen wissen, warum er nicht ausschaltet, wenn man ihn ausschaltet!
Hallo Marc,
kannst Du schon was sagen wie zufrieden Du mit dem Objektiv bist?
So, heute ist mein Sigma 18-125 gekommen:bananajoe. Habe endlich meine neue 450d ausprobieren können. Über Bildquali will ich noch nicht viel sagen, muß erst mal etwas rumexperimentieren. Das Geräusch vom Stabi empfinde ich als kaum höhrbar und läßt sich auch bei meiner Cam durch drücken der ISO Taste beheben. Doch nun habe ich festgestellt, dass ich die Blende 3,8 nicht eingeben kann. Sollte doch bei Brennweite 18mm funktionieren. Oder muß ich hier den Cropfaktor berücksichtigen, c.a. 29mm Weitwinkel und Blende 3,8 geht dann nicht?:confused: Meine kleinste Einstellmöglichkeit ist Blende 4,0.
L.G.
Christina
Chrissie, das ist ganz normal. Die EOS zeigt f4 an, obwohl das Sigma bis f3.8 öffnet.
Mach dir keine Gedanken!
Zeigt die EOS an allen Objektiven anders an?
Und warum?
L.G.Christina
Mach doch mal ein Fot mit offener Blende und schau in die EXIFs des Bildes was dort fuer eine Blende eingetragen ist.