Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Von heute, am Tag vor Frühlingsanfang ist noch nicht ganz Grill-Saison! Aber, wenn man genau hinsieht, spitzt der Frühling schon wieder hindurch.
Anhang 121224
Wollensak Velostigmat 3.5/85
Zum Ausgleich habe ich noch eines aus dem tiefsten Winter ;-) von Mitte Februar:
Anhang 121214
Contax 100-300
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bei uns schneit es gern in der Nacht ein paar Zentimeter und dann taut es über den Tag wieder weg. Auf Kopfsteinpflaster entstehen schöne Muster.
Anhang 121240
(Prakticar 3.5 135)
Anhang 121239
Anhang 121241
(beide Bilder im Prinzip gleiche Technik: per Gimp entsättigt (Graustufen), auf echtes Schwarz weiss reduziert (Farbe->Schwellwert), danach Ebene kopiert, eine Ebene von der anderen abgezogen, wobei eine Ebene leicht verschoben sein muss, sonst wird es ganz weiss bzw. schwarz)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die Märzbecherzeit ist schon fast wieder vorbei.
Anhang 121623
Anhang 121624
Und zum Abschluss ein Liebespärchen
Anhang 121625
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Sonntagsausflug (ein paar Minuten mit dem Radl) in den Forstenrieder Park. Eigentlich war ich ja auf Amphibien aus, aber kaum waren wir da, sind uns zwei Bachen mit mindestens 12 Frischlingen begegnet. Mein Förster-Schwiegervater meint, so ca. 3 Wochen alt. Direkt an einem belebten Radl- und Spazierweg. Die Wildschweine im Forstenrieder Park sind an Menschen gewöhnt und die Bachen waren auch ziemlich entspannt. Trotzdem ist es unverantwortlich, wie nahe einige Leute an die Viecher rangegangen sind, um Handyfotos zu machen (was man auf meinen Bildern nicht sieht). Wildschweine sind nicht ungefährlich, insbesondere Bachen mit Frischlingen, da waren mir meine 210mm an APS-C schon lieber.
Alle Bilder bei grässlichem hartem Mittagslicht mit der Sony A6000 und dem Sony SEL55210
#1 kein tolles Bild, aber man sieht den Größenunterschied der Frischlinge zur Bache 210mm f6.3 1/1000s ISO400
Anhang 121685
#2 am Rande des Unterholz 210mm f6.3 1/1250s ISO400
Anhang 121686
#3 Geschwisterchen in die Ohren beißen 210mm f6.3 1/640s ISO400
Anhang 121687
#4 Totholz 210mm f7.1 1/400s ISO100
Anhang 121688
#5 Das "Auge" des toten Baums (leider nicht ohne irgendwelche Äste im Vordergrund aufs Bild zu kriegen)
210mm f6.3 1/500s ISO100
Anhang 121690
#6 Kleiner Fuchs, der erste Schmetterling, der mir 2021 vors Objektiv gekommen ist (gesehen habe ich aber schon mehrere Zitronenfalter und überraschenderweise auch ein Taubenschwänzchen)
Anhang 121689
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Frühling 2021
Der Frühling 2021 zeigt sich und es wird endlich wieder wärmer!
Grüße Ulrich
Anhang 121697
Anhang 121698
Anhang 121699
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Blütentraum
Dallmeyer Max-Lite 3'' f/1.9
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
forsythienblüte
(Fujifilm x-e2 mit lomo t-43 4/40)
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Wir haben am Mittwoch das fast schon sommerliche Wetter und die im Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen noch nicht wieder verschärften Corona-Maßnahmen genutzt, um einmal das Kloster Benediktbeuren zu besuchen und uns in den Naturlehrpfaden drumrum umzusehen.
Mit dabei mal wieder nur das "kleine Besteck", Sony A6000 mit Sony SELP1650 (langsam lerne ich es zu nutzen), Sony SEL55210 und Pergear 1.6/35mm. Die A7II bzw. eine meiner Analogkameras mit den großen Objektiven (bei mir "muss" ja immer ein Tele dabei sein) kriege ich einfach nicht in den kombinierten Foto- und Tagesrucksack mit Familienproviant, Wickelzeug etc., auch wenn meine "großen" Kinder (unter Protest) ihr Zeug inzwischen selber tragen.
#1 Klosterkirche und Friedhof Sony SEL1650 20mm f8 1/100s ISO100
Anhang 121738
#2 Goldammer an einer Vogelbeobachtungsstation (ganz simple Konstruktion, ein übermannshoher, blickdichter Zaun mit kleinen Ausschnitten zum Durchschauen, die Vögel fühlen sich dahinter offenbar sicher) Sony SEL55210 bei 210mm f6.3 1/400s ISO250
Anhang 121737
#3 Buschwindröschen Pergear 1.6/35mm f2 1/2000s ISO100
Anhang 121732
#4 Hochmoor, in Bayern passenderweise "Moos" genannt Pergear 1.6/35mm f8 1/500s ISO100
Anhang 121739
#5 Alter Stadl im Moos Pergear 1.6/35mm f8? 1/640s ISO100
Anhang 121740
#6 Blick aus dem Moos übers Kloster auf die Benediktenwand (auf den Bergen ist noch viel Schnee) SEL1650 35mm f8 1/80s ISO100 - Polfilter
Anhang 121735
#7 Abendlicher Blick nach Süden zum Jochberg, Herzogstand und Heimgarten SEL1650 16mm f8 1/60s ISO100 - Polfilter
Anhang 121736
Da möchte ich - wenn es die Corona-Maßnahmen zulassen - im Mai/Juni wieder hin. Da ist dann die Vegetation viel weiter und es gibt bestimmt eine Menge Orchideen.
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
auch "unspektakuläre" Blümchen, kann man schön in Szene setzen...
Sigma APO Macro 2,8/180mm an der Sony A7R II bei Offenblende:
Anhang 121759
Anhang 121758
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
... es gibt nicht nur blühende Frühjahrsboten ...
Sigma APO Macro 2,8/180mm, meist bei Offenblende, teils gecropt und # 1 + 2 mit sehr hohen ISO-Werten.
#1
Anhang 121762
#2
Anhang 121763
#3
Anhang 121764
#4
Anhang 121765
#5
Anhang 121766
#6
Anhang 121767
#7
Freihandstack aus 3 Einzelaufnahmen
Anhang 121768
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Meine Sternmagnolie produziert zur Zeit ein Blütenmeer.
Fujifilm x-e2 mit SFT/reflecta vario-agomar 3,0/70-120 Projektionsobjektiv
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Frühjahr ist mit Magnolien untrennbar verbunden, hier Teile einer Tulpenmagnolie - eher ein Baum als ein Strauch, etwa 7m hoch - im Garten meines Nachbarn,
steht derzeit in voller Blüte und heute Nacht soll es sehr kalt werden
Sony A6000 mit Sigma 5,6/400 Mirror, ISO 1000
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich war vorgestern beim Malen...
... mit meinem Oscillo-Raptar 1.9/3''. Mir gefällt es unglaublich gut, wie das Wollensak-Objektiv hier abbildet, weil es so zart zerlaufende Farben und Übergänge hat. Es könnte auch mit Wasserfarben gemalt sein.
Die Palette des Frühlings in Wasserfarben:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Lerchensporn
Anhang 122005
Sony A7, CZJ Prakticar 1.4/50 (1.Version), f/1.4, 1/500s, ISO250
Osterglocken
Anhang 122006
Sony A7, Elicar 2.5/90 Makro, f/4, 1/100s, ISO250
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Trioplan 2.8/100mm @ Alpha 7ii
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Osterspaziergang
LZK Lucar 1,6/50 @A7II + 42,5 SFT
Gruß Claas
*********
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Etwas Kontrastprogramm von vor 20min, heute an Ostern
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Gestern im Abendlicht mit dem Meyer-Optik Görlitz Telefogar 90mm f3.5
Anhang 122045
Anhang 122046
Anhang 122047
Anhang 122048
Anhang 122049
Anhang 122050
Anhang 122051
Wirklich einer meiner absoluten Favoriten unter den Altgläsern -
immer, wenn ich es mitnehme, freue ich mich über den Zauber, den die Bilder bei allen Schwächen haben :clapping
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Frühling? Dienstag 6.4.
1
Anhang 122052
Narzissen und Schnee um 8.00 Uhr - für Freunde des wilden Bokeh`s und Farbreduziert -ausser Grün und Gelb
2
Anhang 122055
oder lieber mit dem Swirl des Helios 44M-6 ?
3
Anhang 122053
der Schornsteinfegerbesen unterm Schnee
4
Anhang 122054
Pfirsichblüte im Sonnenaufgang
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Obwohl ich den neuerlichen Wintereinbruch wirklich zum :kotz: finde, muss ich doch zugeben, dass wir heute vormittag gegen 08:00 Uhr sehr schöne Lichtverhältnisse gehabt haben.
Ich habe also vor dem Homeoffice noch eine kleine Waldrunde in dem (Busch-)Wald hinter unserer Siedlung an der Münchner Stadtgrenze gedreht und habe zur Sony A7II drei meiner Objektive mitgenommen, die auf meiner "Müssten-eigentlich-verkauft-werden-Liste" stehen (bei denen es mir aber schwer fällt).
Zum Einsatz gekommen sind dann aber nur das Carl-Zeiss-Jena Prakticar 2.4/35mm und das Tamron 3.8-4/80-210mm Adaptall 2 (Modell 103A), das Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm blieb in der Tasche.
#1 Carl-Zeiss-Jena Prakticar 2.4/35mm f8? 1/60s ISO125
Anhang 122056
#2 Carl-Zeiss-Jena Prakticar 2.4/35mm f4 1/200s ISO100 - Schnee auf frischem Grün finde ich einfach schrecklich, aber das gelbe Leuchten, das das Prakticar manchmal hat, gefällt mir sehr.
Anhang 122057
#3 Carl-Zeiss-Jena Prakticar 2.4/35mm f8 1/100s ISO100
Anhang 122058
#5 Carl-Zeiss-Jena Prakticar 2.4/35mm f8 1/400s ISO100 - Hundewiese
Anhang 122059
Das Prakticar hat die besten Chancen zu bleiben, auch wenn ich bestimmt keine Praktica B Kamera will. Es hat mit dem Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm zwar starke (und an meinen Filmkameras einsetzbare) Konkurrenz bekommen, aber ein Bild wie #1 wäre mit dem Minolta nicht möglich gewesen, dazu ist es viel zu empfindlich auf Gegenlicht. Das Prakticar ist da für ein Altglas ziemlich gut, dazu kommt noch die tolle Naheinstellgrenze.
#6 Tamron 3.8-4/80-210mm bei 210mm f8 1/400s ISO100 - die Kirschernte können wir wohl vergessen :hr:
Anhang 122060
#7 Tamron 3.8-4/80-210mm bei 210mm f8 1/400s ISO100
Anhang 122061
#8 Tamron 3.8-4/80-210mm bei 210mm f5.6? 1/1000s ISO100 - zu den alten Blättern passt der Schnee viel besser und da erfriert auch nichts mehr
Anhang 122062
#9 Tamron 3.8-4/80-210mm bei 210mm f5.6 1/250s ISO100 - Bärlauch im Schnee, ist immer noch deutlich zu riechen (und ich hab ihn schon geerntet)
Anhang 122063
#10 Tamron 3.8-4/80-210mm bei ca. 100mm f8 1/125s ISO100
Anhang 122070
Das Tamron war ein Beifang (übrigens mit Adaptall auf Rollei QBM-Adapter, ich wusste gar nicht, dass es den gibt) und ich brauche es neben dem Zeiss C/Y Vario Sonnar 4/80-200mm und dem Minolta MD Zoom 4.5/75-200mm (und dem Minolta AF 4/70-210mm) wirklich nicht. Aber es ist alles andere als schlecht, hat die beste Naheinstellgrenze von allen und sehr besondere Blautöne (in Verbindung mit der Sony), siehe Bild #7. Und sein Wert ist äußerst gering, also darf es vielleicht auch bleiben. Ich könnte es sogar an meine Minoltas anschließen, da ich einen Adaptall - Minolta Adapter habe.
Und vielleicht läuft mir ja doch mal eine bezahlbare Rolleiflex SL350 über den Weg, dann hätte ich auch einen guten Grund, das wunderbare Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm zu behalten.
Aber vom Winter reichts mir jetzt endgültig...
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Auch am Alpenrand ist es April:
gestern (Krokusblüte bei den Heubergalmen):
heute in Rosenheim (alle Loxia50):
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Frosch- oder Krötenfrühling im Tümpel - letzte Woche
1
Anhang 122072
2
Anhang 122073
3 auf ins Getümmel...
Anhang 122074
4 die ersten "Eier" sind gelegt - ging auf Ostern zu....
Anhang 122075
5 Der Tatort
Anhang 122078
Ich saß am Ufer mit Sony A7II und Olympus 5/100-200 plus Zwischenring.
Das Panorama entstand mit Tokina At-x 28-80 und Hugin Panoramamaker.
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Staeble Ultragon 8/210
hier noch eins aus der warmen Zeit:
Wollschweber an Gänsekresse/Arabis mit Reproobjektiv Staeble Ultragon 8/210.
Anhang 122081
Sony A7II bei Blende 11.
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
Osterwetter
Hi,
während wir am Samstag noch schön im Garten angegrillt haben, war es am Ostermontag ja leider ein ganz anderer Schnack mit dem Wetter....
Erstmal der wärmere Teil, mit Canon R6 und 24-240:
Am Montag bin ich dann zum Fischmarkt gefahren, um etwas mehr "Drama" festzuhalten. Tja, das hatte ich dann davon.
Zuerst war's besser, als gedacht, hier mit dem SMC Makro Takumar 4/50 an der Sony A7II
Dann wurd's ein bißchen rau, nun mit dem 2.5/135er SMC Takumar
hat auf jeden Fall mal wieder Spaß gemacht!
Gx
Jubi