Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sodele, nachdem es hier zuletzt ja eher textlastig zuging, wird es mal wieder Zeit für ein wenig Bildmaterial:
Pergear 1,6/35mm an Sony A7
Anhang 114119
Gerne mehr ... ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Na, dann kommen auch noch ein paar von mir, an der alten Sony A6000... Im Nahbereich finde das ich Pergear einfach nur gut, dieses Rendering hat was...
#1 das war mein erstes Bild damit f1.6 1/60s ISO160
Anhang 114273
#2 außerhalb des Nahbereichs finde ich es nicht so spektalulär (aber fraglos scharf), dieses Bild mag ich aber f5.6 1/60s ISO500
Anhang 114274
#3 rote Beeren f2.8? 1/60s ISO125
Anhang 114275
#4 Essigbaum im Herbst f2 1/100s ISO100
Anhang 114276
#5 Rhododendron f1.6 1/160s ISO100
Anhang 114277
#6 sehr geeignet für Pilze f? 1/60s ISO125
Anhang 114278
#7 f? 1/60s ISO640
Anhang 114279
#8 f1.6 1/125s ISO100
Anhang 114280
Für mich hat sich der Kauf absolut gelohnt und das Pergear löst das viel größere, schwerere und lichtschwächere CZJ Prakticar 2.4/35mm als nahbereichstaugliches Normalobjektiv an der A6000 ab. Das Bokeh des Pergear finde ich einfach nur toll.
Gruß Matthias
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es ist einfach ein sehr gutes Objektiv für relativ wenig Geld, mir gefällt es auch.
Offenblende an der fujifilm x-e2
Anhang 114281
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
gut auch an Fuji
Habe das Objektiv in der Variante für Fuji und bin auch vor allem in Anbetracht des Preises sehr zufrieden. Habe gestern mal einen ganz entspannten Foto-Walk gemacht nur mit dieser Linse. Ungewohnt für mich, nur eine Brennweite zu haben, aber auch ein bewussteres Fotografieren. Das mit dem manuellen Fokussieren klappt auch immer besser. Ich stelle dazu die Filmsimulation auf SW und benutze die Anzeige des Schärfebereichs in rot (Focus-Peaking).
Besonders gut finde ich die Randschärfe schon bei Offenblende.
f1.6
Anhang 131033
ca f8
Anhang 131034
f1.6
Anhang 131035
https://www.flickr.com/photos/768997...7720296654878/
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
So, nachdem es hier ja etwas ruhig um dieses tolle Objektiv geworden ist,
hatte ich es in den letzten Wochen noch einmal intensiv mit dabei.
Ich wollte noch einiges an Bildmaterial sammeln,
vor allem die Schärfe- und Bokehreihen, Verzeichnungsfehlerbilder und Bilder, die eine genaue Analyse der chromatischen Aberrationen zulassen.
Denn ich denke, dieses Objektiv hat einen wirklich tiefgehenden Testbericht verdient -
hier findet ihr ihn:
https://www.nikolaus-burgard.de/obje...mm-f1-6-aps-c/
Es lohnt sich wirklich, da mal reinzuschauen.
Ich habe noch einige Dinge entdeckt, die hier so noch nicht zur Sprache kamen.
Aus dem neuen Bildmaterial möchte ich hier auch noch gerne einiges zeigen:
#1 f1.6 Die Kroketten (oder Krokanten?) sind schon da! :lol:
Anhang 141344
#2 f5.6 Morgenlicht
Anhang 141345
#3- #6 je f5.6 oder f8: Trüber Februar...
Anhang 141346
Anhang 141347
Anhang 141348
Anhang 141349
#7 f1.6
Anhang 141350
#8 f1.6
Anhang 141351
#9 f1.6
Anhang 141352
#10 f2.8 Und dass manuell fokussieren mit der Sucherlupe kinderleicht ist, zeigt das folgende Bild, dass meine 6-jährige Tochter von mir ohne Hilfe gemacht hat :yes::
Anhang 141353
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Nikolaus, nochmal schöne Bilder mit dem tollen kleinen Ding.
Ich hab es ja auch, setze es aber nicht mehr so viel ein. Landschaft finde ich schwierig damit, 50mm ist oft zu eng und die Bilder sehen immer ein bisschen - wie soll ich sagen - "stumpf" aus, die Kontraste sind da, aber irgendwie nicht schön. Auf die JPG wirkende Kameraeinstellungen zu den Farben etc. (ich weiß gar nicht wie das bei Sony heißt, Bildstil ?), die mit den Sony Objektiven passen und auch mit den Minoltas gut aussehen, sehen beim Pergear oft nicht schön aus. Und meine A6000 neigt damit massiv zum Unterbelichten, aber dem kann man ja entgegenwirken.
Hier mal ein Beispiel aus dem Herbst 2020 - die Farben sind irgendwie gar nichts. Viel zu viel des Guten. Bei Dir sieht das viel besser aus, liegt vielleicht aber auch am besseren Sensor der A6500.
Anhang 141357
Auf kürzere Distanz finde ich es aber großartig.
Anhang 141359
Was bei meinem Exemplar, ebenso wie beim Pergear 1.8/25mm, auch nervt, ist dass das Bajonett nicht ganz maßhaltig ist. Es wackelt minimal und die hinteren Deckel halten nicht drauf. Die fallen im Fotorucksack und bei jeder Berührung einfach runter, dass führt früher oder später zu bösen Kratzern.
Zitat:
Zitat von
Namenloser
#10 f2.8 Und dass manuell fokussieren mit der Sucherlupe kinderleicht ist, zeigt das folgende Bild, dass meine 6-jährige Tochter von mir ohne Hilfe gemacht hat :yes::
Wow, da ist Deine Kleine ja ein Naturtalent. Meine großen Kinder (13 und 10) wissen zwar wie es funktioniert, können aber weder Peaking noch Lupe richtig nutzen. Auch meine Frau tut sich schwer damit, sie kriegt es aber hin.
Gruß
Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich finde auch, daß es ein tolles Objektiv ist, nur nehme ich es relativ selten, weil ich bei 35mm Objektiven echt die Auswahl habe.
dir Bilder sind vom Herbst mit der Fujifilm x-E2
VG Dieter