Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
es gibt 2 Sichtfenster am Magazin und 1 Sichtfenster am Gehäuse der Kamera:
Anhang 81606
Ich denke, dass das grundsätzlich richtig aussieht. Der Schalter am Akku steht auf "O" und der Wahlschalter an der Kamera zeigt ebenfalls "O".
Den Film im Magazin habe ich manuell am Magazin auf die 2 vorgespult, während das Magazin an der Kamera montiert war. Das hat aber nichts verändert.
Natürlich bin ich für Tipps offen, aber ich möchte nichts mehr riskieren und lieber jemand da heranlassen, der weiß, was er tut.
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 16)
Bilder
Hallo, mein Kumpel hat netterweise das Scannen übernommen
und die Nacht durchgearbeitet, damit ich Euch endlich die Bilder zeigen kann :-)
Hier sind also meine Ergebnisse, bisher noch nahezu unbearbeitet; nur zwei Bilder sind leicht aufgehellt.
Zum Glück ist Lauenburg insgesamt recht schief und krumm, so daß mein Hauptproblem, das Ausrichten der Kamer in der Senkrechten, ein bißchen kaschiert wird ;-)
1Anhang 81674
2Anhang 81675
3Anhang 81676
4Anhang 81677
5Anhang 81678
6Anhang 81679
7Anhang 81680
8Anhang 81681
9Anhang 81682
10Anhang 81683
11Anhang 81684
12Anhang 81685
13Anhang 81686
14Anhang 81687
15Anhang 81688
16Anhang 81689
Ich habe insgesamt zwar 3 Filme verschossen, aber dank meiner mangelnden Konzentration einige Bilder mit dem Schieber drin "gemacht" (:motz)
und ein paar mit Personen drauf, die ich nicht zeigen soll/darf, aber es sind ja auch so genug zum Zeigen.
Insgesamt hat es sehr viel Spaß gemacht und ich danke Gustav nochmals für sein Vertrauen, uns seinen Schatz zur Verfügung zu stellen!
Ich habe gleich mit weiteren Kameras begonnen, wieder richtige Filme zu belichten, mal sehen, wie das geklappt hat...
Gx
Jubi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
N'Abend!
ein paar Stunden "besinnliche" Scanzeit sind um und somit auch einige Bilder der Hasselblad auf der Festplatte.
Ein paar möchte ich zeigen, auch wenn ich mit der "Ausbeute" nicht komplett zufrieden bin. Ich hatte 2 verschiedene Filme verwendet, einen Fomapan 200 und einen 400er und beide in Adonal 1+50 entwickelt.
Beim 200er ist irgendwie zuviel Grisel dabei. Alle Aufnahmen sind freihändig im Freilichtmuseum Molfsee entstanden, das Wetter war bedeckt.
Anhang 81864
Altes funktionstüchtiges Kettenkarussell, am Wochende kostenlos nutzbar.
Anhang 81865
Ein rostiges Gitter, an die Wand der Schmiede gelehnt.
Anhang 81866
Mit solchen Booten war ich als kleiner Junge mit meinem Vater auf dem Brahmsee angeln.
Vom Fomapan 400 kommen diese hier:
Anhang 81867
Volvo als Traktorhersteller war mir nicht so präsent.
Anhang 81868
Der Leuchter im "amerikanischen" Zimmer des prächtigsten Hofes im Freilichtmuseum.
Anhang 81869
und ein rostiges Rad einer Egge
Mir hat das Fotografieren mit der Hasselblad viel Spaß gemacht, wobei die Ausstattung mit dem Sonnar 4/150mm eher zu Portraits passen würde.
Die Kieler Förde wäre auch nett gewesen, aber das hatte ich zeitlich nicht hinbekommen.
Der motorische Filmtransport der Hassy hat mir so gut gefallen, dass ich endlich den Motor an meine Mamiya 645 geflanscht habe. Der macht ein ähnliches Spektakel wie der der Hassy :peace:.
Ich wünsche den nachfolgenden Wanderkameranutzern viel Vergnügen mit diesem beeindruckenden Apparat.
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, feine Bilder sind bisher dabei herausgekommen.
An das 150er muss man sich gewöhnen... ist die typische Portraitbrennweite am MF. Gleichwohl kann man - wie Jörn hier ja zeigt - schöne Details komprimiert herausarbeiten.
Ein 80er Planar oder noch besser ein 50er Distagon wäre hingegen bei Jubis "Stadtrundlauf" sicher die bessere Wahl.
Um aber mal die Hasselblad und das entschleunigte Fotografieren zu erleben und dabei die Beschränkung auf nur eine Brennweite zu haben, ist eine ganz eigene Erfahrung, abseits von dem ganzen Objektiv-Gerödel mit unterschiedlichen Brennweiten, das wir sonst in den Fototaschen auf irgendwelchen Fototouren mit uns herumschleppen.. :lol:
Macht Laune, das hier mitzulesen und der Entschluss, mir selbst wieder eine Hasselblad zuzulegen ist gefasst. Sie ist einfach ein schönes Stück Mechanik und bei mir mit vielen schönen Erinnerungen verbunden.
Hab zwar noch eine Mamiya 645 mitsamt Objektiven im Regal stehen, aber bei der 645 hat es mich irgendwie nie "gejuckt", sie mal zur Hand zu nehmen und Bilder damit zu machen.
Ist eine reine "Regalkamera" geblieben (war ein Geschenk eines befreundeten Fotografenmeister).
Seit ich von Gustav die Hasselblads zur Durchsicht und dem Tausch der Lichtdichtungen zugeschickt bekommen habe, juckte es wieder mächtig in den Fingern.
Und nun ist es dann passiert... ging nicht anders... :lol:
Anhang 81870
Zwei Objektive dazu sind im Zulauf und dann mach demnächst hier im Projekt "Wanderkamera" auch mit... :lol:
Ihr seid Schuld... !
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Moin zusammen,
endlich nun kann ich meine Fotos posten. Dieses hin und her mit den Filmen war schon nervenaufreibend. Nichtsdestotrotz, war das Abenteuer Hasselblad, ein tolles Erlebnis für das ich Gustav sehr dankbar bin. Das Thema analoge Fotografie ist für mich damit aber nicht abgeschlossen. Gerade S/W ist im analogen Bereich sehr reizvoll.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Anhang 82042
Vater und TochterAnhang 82043
...hat wohl doch etwas zu lange gedauert bis ich fertig war mit fokussierenAnhang 82044
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Anhang 82045
Meine Heimatstadt
Anhang 82046
Gaul auf Brücke
Anhang 82047
das letzte Foto war am schwierigsten korrekt zu belichten
Anhang 82048