Lese ich da einen Singular? Das ist hier nicht vorgesehen...
Es sei denn, Du willst die Altglasphasen 1-9 überspringen und direkt mit Pase 10 einsteigen. Das hat aber noch keiner geschafft...:lol:
LG,
Heino
Druckbare Version
Musst du nicht, ist bei mir auch vergleichsweise dünn gesäht, aber auf der anderen Seite beruhigt es einen schon, dass man noch weit weg ist von allem was als übertrieben gelten kann :D
Bei mir wären es die folgenden:
- CZJ Pancolar auto 1.8/50 (M42)
- Helios 44-2 2.0/58 (M42)
- Voigtländer Color-Skoparex 1.4/55 (QBM auf EF umgebaut)
- Olympus Zuiko 1.4/50 (OM)
- Olympus Zuiko 1.2/55 (OM)
Vor einiger Zeit schon abgegeben: Domiplan 2.8/50 (Exa)
Das Voigti:
Anhang 40383
Das Pancolar:
Anhang 40384
Ich habe mir in den letzten Jahren den Vorteil erarbeitet, genau zu wissen, was ich will .
Na ja, gut, das eine oder andere noch dazu wäre schon schön...
Aber ich hab ja auch noch ein bissel was liegen, so is ja nun nich :-)
Nur die Traumlinse fehlt halt noch, ein altes SF-Objektiv.
VG,
Ritchie
Gibt es eine Aufschlüsselung zu den Phasen?
Eine sehr schöne 50er-Sammlung hast Du da!!!
Ich habe vor einiger Zeit einfach alles gekauft was hier im Forum eine gute Vorstellung hatte, bin dann aber recht schnell auf die Idee gekommen alles zu verkaufen und mich auf die etwas "edeleren Gläser" zu konzentrieren.
Aber alles noch im erschwinglichen Rahmen. Desshalb mache ich um die Leica/Leitz Objektive momentan noch einen großen Bogen. Mal sehen wie lange ich standhaft bleiben werde.
Es gibt aber auch Außnahmen. So liegt hier noch das schon erwähnte Helios 44M-7, ein Tair 11A und ein Carl Zeiss Jena Biometar MC 2.8 120mm. Das Biometar steht aber zum Verkauf. Das Tair und das Helios bleiben auf jeden Fall.
Ed.
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post198305
Ich mag sie auch alle sehr gern ... sonst wären davon schon ein paar weg, da ich zu wenig dazu kommen sie zu nutzen :D
Ja das liebe Geld ... deswegen versuch ich grad ein bisschen Kram wieder los zu werden und neuen Kram zu kaufen :lol:
So, leider habe ich mich gestern aus dem Fenster gelehnt und versprochen, meine Schränke und Schubfächer nach 50gern zu durchforsten. M E S S I !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
das resultat von einigen Neugierkäufen im Netz und vorwiegend von 3 Jahren Flohmarkt. "So was schönes kann man doch nicht liegen lassen..."
Nehmt es als Warnung. Übrigens habe ich schon ca 50 Objektive wieder verkauft, erst gestern 3. Aber das wird noch etwas dauern, bis ein akzeptabler Zustand erreicht ist.
Aber schaut selbst:
Anhang 40385
Jetzt lichtstark (nein, neben dem Meopta 1,0 und dem Porst nicht wirklich spektakulär)
Anhang 40386
Meopta 1,0/50, Porst 1,2/55,
Porst 1,4/55 Takumar 1,8/55 (ein Versehen), Olympus OM 1,4/50, Yashinon DS-M 1,4/50, Yashinon DS ML 1,4/50, Konica Hexanon 1,4/50,
Auto Revuenon 1,4/55, Minolta MD 1,4/50, Rikenon 1,4/50, Auto Revuenon 1,4/50, Voigrländer Color Ultron 1,4/55, Zeiss Jena Praktikar 1,4/50
Pentax K 1,4/50
Jetzt die Ostdeutschen (behalte ich aus Nostalgie), einige Pancolare, die noch ausgedünnt werden, ich mag sie aber sehr, hinten rechts das 4,0/50 Flektogon für Pentacon Six,
vorn links das 2,0/58 Biotar, interessant noch das 1,9/58 Primoplan von Meyer (lecker)
Anhang 40388
dann natürlich die Westdeutschen, bekanntermaßen gut, ich mag mein Rollei Planar 1,8/50, aber auch das alte Voigtländer Lanthar und die beiden Minis von Steinheil (Cassar und Cassarit, jeweils 2,8/45)
Über das Leitz Summicron muss man keine weiteren Worte verlieren...
Die Mittelreihe besteht aus Vergrößerungsobjektiven, die ich liebend gern an die Nex flansche:
Leitz Focotar 2 4,5/50, Leitz Focotar 4,5/50 Leitz Elmar 3,5/50 (Vorsicht! ist älter und kommt nicht an das Focotar ran), Rodenstock Rodagon N 2,8/50, usw.
Anhang 40389
Jetzt einige Russen:
Anhang 40390
und zum Schluß die unvermeidlichen Japaner, davon nutze ich eigentlich viele, vor allem Pentax, Yashica und Minolta, aber in letzter Zeit auch Konica, da aber meist das 1,8/40 oder das 2,8/100
Anhang 40391
So, Schmerz laß nach, meine Frau hat schon etwas verkniffen auf den Familientisch geschaut, aber in Fotosachen zeigt sie eine überraschende Toleranz!
Laßt Euch die Bilder als abschreckendes Beispiel dienen!
Gruß
Lutz
Lutz,
ich mach mir große Sorgen um Dich... :shocking:
LG
Henry
WOW, Lutz, das reicht schon für einen mehrtägigen Gesprächskreis unter Abhängigen.
Das Parkettfoto hätte bei einem Kreativwettbewerb zum Thema "Keine Macht den Drogen" erstklassige Chancen auf den Sieg.
Dagegen bin ich nur ein harmloser Party-Kiffer.
Grüße
Nils
ehhh... jaaaaaa... :shocking: :wiegeil: :sensation
Das waren ja "nur" die 50er. Ich will nicht wissen wieviele Gläser in anderen Brennweiten
sich da noch so tummeln. Jetzt weiss ich auch warum die Altglaspreise so steigen :lol:.
Wo bringst Du die alle nur unter??? Angebaut??? Industriehalle???
Spass beiseite, das ist echt schon beeindruckend und ein bisschen verrückt (positiv) ist es auch.
Danke fürs Zeigen, Lutz.
Ed.
Wenn Lutz die Sammlung mal komplett auf den Marktplatz wirft fallen doch weltweit die Preise fürs Altglas :lol:
Bei solchen Bildern bekomme ich schon wieder so ein Zittern... :lol:
ein SMC Pentax-A 1.2 50mm, ein Minolta MC Rokkor 1.2 58mm, ein Nikon Nokt-Nikkor 1.2 58mm und ein Canon 0,95 50mm
wären für mich der Stoff der 1. Wahl. Aber jetzt ist erst mal Pause bei mir mit Altglas. Obwohl... wenn ein gutes Angebot rein kommt...
:ugly1:
Ed.
Da find mal einer den falschen Fuffziger !
Was ich mich grad frage - Wie sieht denn bei Euch eine Fototasche für unterwegs aus?
Oder habt Ihr etwa für jede Brennweite eine eigene Tasche :-)
VG,
Ritchie
bei den Mengen brauchst Du keine Taschen - da brauchst Du Personal!!! :lol:
Ed
hallo Lutz
wenn ich mir Deine Objektivsammlung anschaue, dann überkommt mich großes Mitleid für Dich.
Der arme Jung - hat nur 50er, und sonst nichts:devil:
Wolfgang
@Lutz - dass das möglich ist, hätte ich nicht gedacht ! :beten: Warum hast Du das Canon EF 1.8/50 nicht dazu gelegt? AF ist doch auch erlaubt, oder? Von wievielen dieser Objektive hast Du nicht gewußt, das Du sie besitzt, bevor Du das Foto gemacht hast?
LG Jörn
Nein Jörn, mit dem Canon habe ich die Photos gemacht.Aber es ist gut, mal auf einen Blick die Halde zu sehen, die sich so angesammelt hat. Wohlgemerkt: DDR behalte ich als Ossi, die Russen waren Geschenke oder sehr billig, die bringen beim Verkauf nicht wirklich was, die Japaner sind halt massenweise zu haben. Und dieses Forum weckt Interesse an vielem. Und wenn mir dann etwas über den Weg läuft, das hier positiv getestet wurde, kann ich es eben nicht liegen lassen, in letzter Zeit so geschehen bei Yashica, Minolta und Konica. Kleines Beispiel: Was da Phillip Reeve aus dem Minolta 2,0/50 (und auch aus anderen Minoltas) herausholt, ist atemberaubend. Und liegt dann so eine unscheinbare Linse für einen Appel und ein Ei (Lichtstärke 2,0 wird auf dem Flohmarkt nicht ernstgenommen...) vor mir, dann kann ich wieder nicht stehen, oder so ähnlich. Fotos habe ich so ziemlich mit allen gemacht. Und:es gibt kaum schlechte 50ger! Ein Mamiya 2,0/50 kam x€, da habe ich noch nichtmal gehandelt, das wäre mir peinlich gewesen. Und die Bildqualität ist beeindruckend. Und so geht das Spiel eben weiter...GrußLutz
Also Lutz 1. Vielen Dank für die Mühen 2. Woooooooooooow! Da merke ich erst was für eine winzige Sammlung ich habe, im positiven wie im negativem! 3. Lass deine Frau niemals gehen! Eine Frau die dies einfach hinnimmt ist Gold wert! Ich muss meiner Verlobten immer erklären, warum ich jetzt ein Objektiv kaufe und warum dies unbedingt nötig ist! Ich musste auch schon etliche verkaufen (gut wollte ich eh...)Zitat:
So, Schmerz laß nach, meine Frau hat schon etwas verkniffen auf den Familientisch geschaut, aber in Fotosachen zeigt sie eine überraschende Toleranz!
Laßt Euch die Bilder als abschreckendes Beispiel dienen!
Gruß
Lutz
Da kannst du echt dankbar sein für deine Frau! Ich will auch so eine ;-)
Gruß
Nicolai
Keine Angst, Wolfgang,auch andere Brennweiten sind vorhanden, allerdings trennt sich bei 24, 28, und 35mm die Spreu schneller vom Weizen. Da sind die Unterschiede zwischen Markenobjektiven und Nonames doch teils beträchtlich. Vorgestern habe ich allein 3x 24ger in der Bucht versenkt (Revuenon, Exakta und Tokina) die den 3, die bleiben dürfen teils etwas, teils beträchtlich unterlegen waren (bleiben dürfen: Cosina 2,8/24, Yashinon ML 2,8/24 und Zeiss Distagon 2,8/25). So ähnlich sieht es bei 35mm aus, dabei habe ich dort nichts schnelleres als 2,4, also die wirklich guten stehen noch auf der Wunschliste. Aber man testet sich halt so durch und am Ende bleiben die besten übrig (oder die schönen, die interessanten, die schönen alten, die eher seltenen, die was weiß ich...) Meine Frau ermutigt mich, einen Schrank mit vielen Schubfächern zu kaufen.GrußLutz
hallo Lutz
das habe ich auch anders nicht erwartet (siehe:devil:)
wie Du meiner Signatur entnehmen kannst, gehöre ich auch zu den "Altglasinfizierten". Da ich aber ein vorausschauender Mensch bin und mich selbst sehr gut kenne, habe ich vor etwa 8 Jahren beschlossen, mich auf VIVITAR / insbesondere VIVITAR SERIE 1 zu spezialisieren. Ursache für diese Entscheidung war, dass ich etwa 1975 mir das legendäre VIVITAR SERIE 1 Zoom 3.5 / 70-210mm gekauft habe. Auch Optiken , welche ich mir damals nicht leisten konnte - wie diverse Linsen von Leitz - stehen mittlerweile zur Nutzung bereit. Und da ich schon immer Makro fotografiert habe, durfte es auch eine Makroobjektivsammlung sein, man (n) gönnt sich ja sonst nichts.
Grüsse aus dem Saarland
Wolfgang
Zusammen mit den V-Objektiven und aus alten Sucherkameras ausgebauten Objektiven ist auch bei mir ein bischen was zusammengekommen:
Anhang 40554
v.l.n.r. und von oben nach unten:
Yashica ML 1,7/50mm
Yashica MLc 1,9/50mm
Yashica ML 1,9/50mm
Yashica ML 2,0/50mm
Yashica ML Macro 2,8/55mm
Yashica ML Macro 4,0/55mm
Yashica ML 1,2/55mm
Yashica ML 1,4/50mm
Argus Cintar 3,5/50mm
CZJ Pancolar 1,8/50mm (M42)
CZJ Pancolar 2,0/50mm (Praktina)
CZJ Tessar 2,8/50mm (Praktina)
CZJ Biotar 2,0/58mm (Praktina)
Fürs VNEX:
Voigtländer Lanthar 2,8/50mm
Agfa Color-Apotar 2,8/45mm
Rodenstock Color Trinon-Lanthan 2,8/45mm (direkt auf E-mount)
Yashinon 1,8/45mm (direkt auf E-mount)
Steinheil Cassarit 2,8/50mm
Meopta Belar 4,5/50mm
Wray Supar 4,5/2in
Schneider-Kreuznach Componon 4,0/50mm
Industar 96u-1 3,5/50mm
Voss 3,5/50mm
Corona 3,5/50mm
Stefan, da hast Du ja eine schöne 50iger Sammlung zusammengetragen.
sorry, Doppelpost
Ja Stefan, das genau unterscheidet uns. Du hast seit Jahren eine Sammelstrategie mit Deinen Yashicas und damit einen überschaubaren und dabei recht hochwertigen Sammlungsgegenstand.
Das ist eigentlich eine anzustrebende Art des Umgangs mit dem Alteisen. Was ich betreibe ist das eher dem Zufall geschuldete Anhäufen von Glas. Am Ende finden sich auch da etliche Schätze
und ich könnte aus der Masse auch recht nette Sets zusammenstellen. Wahrscheinlich wird das in Zukunft so sein. Bisher hatte ich mich nicht als Sammler verstanden, sondern suchte nach
immer besserem Altglas für den täglichen Gebrauch. Und da die Preise für Altglas tendenziell steigen, hab ich wenn möglich eben zugeschlagen. Aber dennoch ziehe ich den Hut vor einem so
bewußten Sammler wie Dir.
Gruß
Lutz
Lutz, ich habe mich eigentlich nie als "strategischen Sammler" verstanden. Meine Beschränkung auf wenige Objektivserien (im wesentlichen die Yashica ML und CZJ für Praktinas) ist ursächlich eher aus einer "Not" heraus entstanden. Meine Heimat ist schlicht und ergreifend ein "ManuellesLinsenNotstandsgebiet". Will sagen, Flohmarktfunde gibt es hier so gut wie gar nicht. Bei einem vergleichbaren Überangebot wie bei dir in Berlin und Umgebung wäre mein Parkett wahrscheinlich ähnlich reich dekoriert wie deines :lol:.
Mir geht es auch so, daß ich immer wieder auf der Suche nach besserem Altglas bin. Im Zuge dessen sind inzwischen auch ein paar lichtstarke Nikkore in meiner Vitrine gelandet. Dies vor allem deshalb, weil Yashica ja eher auf Standard-Lichtstärken beschränkt ist und außer bei den 50ern nichts lichtstarkes im Angebot ist / war.
Auch ich habe meine Phasen, in denen mich die Neugier und der Basteltrieb packt und ich kaum ein Schnäppchen liegenlassen kann. Auswirkungen dieser Phasen sieht man vor allem bei den VNEX-adaptierbaren Sachen.
1000 x THX für den Fread. Und ICH dachte, dass ich was an der Klatsche habe! :lolaway:
Mir geht es jetzt auch gleich vieeeeel besser.
Wenn es keine Flohmärkte und Adapter für Systemkameras gäbe, dann wäre es nie soweit gekommen……Herr Doktor! :lol:
Sorry, Verkauf nur im Einzelfall und nach langen seelischen Qualen... Spass beiseite, das meiste ist eher Hausmannskost, die man beim Altglashändler und am Flohmarkt preiswert bekommt. Für die guten Optiken (ca. 10%) habe ich auch ordentlich abgedrückt. Schrittweise wird reduziert. Gerade ist ein Pancolar 1,8/50 von mir in der Bucht, demnächst folgen ein Helios und ein Pentacon 1,8/50, so etwa läuft das. Leider möchte ich die DDR-Optiken aus Nostalgie behalten, das ist dann schon einiges. Aber, wie ein Flohmarktfreund sagt: Kommt Zeit, kommt Objektiv, bzw. das Objektiv findet Dich.
Gruß
Lutz
So eine Sammlung kann man auch nicht auseinanderreissen. :noe:
Lutz, ich würde alle behalten!!!
Ed.
Hier mal kurz ein Schuss von meinen 50er plus...
Schön, das ich nicht alleine bin :lol:
Anhang 40853
Obere Reihe L -> R:
Mamiya Sekor 1.8/55
Zenitar M 1.7/50
Vegas-11 U2 2.8/50
Helios 44-2 2/58
Meostigmat 1/50
Voigtländer Color-Ultron 1.8/50
Zweite Reihe L -> R:
16KP RO-109 1.2/50
Olympus OM 1.8/50
Jupiter-8 2/50
Yashica Yashinon-DX 1.7/50
Canon LTM 1.2/50
Carl Zeiss Planar HFT 1.4/50
Dritte Reihe L -> R:
N61 2.8/52
N61 2.8/52
Ernst Leitz Daxoo 3.5/50
Ross Resolux 3.5/50
Meopta Anaret-S 2.8/50
Minolta C.E. Rokkor 2.8/50
Industar I-26 2.8/50
Vierte Reihe L -> R:
Jupiter-8 2/50
Nikon EL-Nikkor 2.8/50
Rodenstock Rogonar 2.8/50
Durst Neonon 2.8/50
Minolta MD 1.4/50
Rodenstock APO-Rodagon 2.8/50 am VNEX
schöne Sammlung, auch und gerade die V-Objektive, von denen ich auch einige mit Freude benutze.
Und das 1,2er von Canon, mein Glückwunsch! Das hat mir ein Freund am letzten Sonntag am F.Markt vor der Nase weggeschnappt, grummel...
Nutzt Du alle zum Fotografieren?
Gruß
Lutz
Ich versuche es...:cool:
Ein paar Linsen harren noch der Adaptierung (gerade habe ich das 16KP 1.2/50 in der Mache)
und im Schrank stehen noch rund 80 weitere Objektive div. Brennweiten.
Hallo, würdest Du mir (und evtl. einigen anderen Leicaleuten hier) eine Freude machen und ein paar Fotos dieser Optik hier einstellen?
Ich kannte das noch gar nicht, und im Netz findet sich auch kaum was:
http://www.bubu.jp/daxoo/daxoo.htm
Das Varob war mir ein Begriff, aber das Daxoo ist mir neu!
D A N K E
Thomas
Gern, ich mache am Freitag mal ein paar Beispiel-Fotos.
hier mal meine kleine, bescheidene 50er Sammlung:
Anhang 40885
Viele Grüße,
Ed.