Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Somnium + Figmentum
Da im Netz nur spärlich Infos über die neuen Objektive zu finden sind, schaute ich gestern auf der Photokina mal auf dem Globell Stand vorbei. Nachdem ein Mitarbeiter die Vitrine öffnete und ich die Objektive begutachten durfte, war er bei der beantwortung meiner Fragen etwas zurückhaltender. Die Linsen würden zugekauft, die Mechanik in Deutschland gefertigt und das ganze auch hierzulande montiert – wo, wollte er mir allerdings nicht verraten.:noe:
Auf jeden Fall machten beide Objektive einen solide verarbeiteten Eindruck, das 1,4/85 Somnium hat sogar die Meyer Typische Vorwahlblende und das 1,8/80 Figmentum (Wer kommt auf solche Namen?) eine ausziehbare Streulichtblende. Ende diesen Jahres soll der Verkauf starten, das Design könnte sich allerdings noch ein wenig ändern.
Anhang 36295 Anhang 36297
Anhang 36298 Anhang 36299
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 36308
Ein Schelm, wer böses dabei denkt!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich wünschte ich hätte bessere Nachrichten aber auch das zweite Modell war aus einer anderen Manufaktur ausfindig zu machen.
Es handelt sich um ein Objektiv der chinesischen Manufaktur "Zhong Yi Optics".
Dort wurde es bisher jedoch nur als f2 85mm Objektiv angeboten.
Einige von euch kennen dieses Objektiv vielleich auch unter dem Label "Mitakon"
hier die Vorstellung von paguru: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=17906
Zwar sind die Angaben von Brennweite und Lichtstärke unterschiedlich, die Gemeinsamkeiten beider Objektive sind aber nicht von der Hand zu weisen:
[ Quelle: http://www.zyoptics.net/our-products/ ]
Anhang 36314
Das komplette Chassis ist nahezu identisch! ( Focusring, Blendring, ausziehbare Blende mit der kleinen Wulst vorn )
Was hier betrieben wird, ist etwas das schon immer in der Fotobranche getan wurde ..ob es sich um die Carl Zeiss "Jenazoom" Objektive die im besten Fall von Tokina gebaut wurden, oder um die heutigen Walimex Linsen von Samyang dreht ist eigentlich nicht neues.
Nur eines hat hier eine absolut neue Dimension erreicht: Die Unverfrorenheit sich als Initiator für einen neuen Schwung der deutschen Optikindustrie zu präsentieren, auf deutsche Fertigung zu verweisen mit dem "angeblichen" Ziel eine Industrieader mit einstigen Mitarbeitern wiederbeleben zu wollen und zu guter Letzt alle rechtlichen Niechen auszureizen um ein Made in Germany Aufdruck einarbeiten zu lassen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich war dort auch länger am Stand und ein Fotofreund und ich haben ausgiebig mit dem Herrn gesprochen. Er war wohl auch lange als Verkäufer bei einem bekannten Kölner Fotohändler tätig...reden kann er (wirkte schon, wie heftig gedopet:-)).
Ausprobieren durfte man die Objektive auch...macht sich auf so einer Messe natürlich nicht so gut.
Auch uns gegenüber hat er zugegeben, dass es sich um das russ. Objektiv handelt, welches dann eben bei einem auch auf mehrfache Nachfrage nicht benanntem deutschen Unternehmen der Gütekontrolle, Zentrierung usw. unterworfen würde...naja.
Angeblich war es weit schwerer, jemanden für die bereits angelaufenen taschenfertigung in Deutschland zu finden ("Oberwerth"), als für die "nacharbeit" an den Optiken.
Interessant ist der Glasklotz schon, für den Preis würde ich es allerdings auch nicht erwerben wollen.
und noch eine Anmerkung, der Name "Figmentum" passt doch ganz gut:-)))
Figmentum (lat.): ausgedachte Sache, Erfindung, erfundene Sache, Fiktion, geformte Sache, gestaltete Sache, Idee, Produkt der Einbildung, Unwirklichkeit, Vorstellung
Sucht Euch etwas aus.
Die Mitakon-Objektive waren ebenfalls auf der Messe - das 24/1.7 und das 35/0,95 jeweils mit Fuji-X-Anschluss haben mir eigentlich ganz gut gefallen.
Gruß
Stefan
Anhang 36559
Anhang 36560
Beide Bilder, wenn wir uns recht erinnern mit dem Helios-Clone und jeweils mit der X-T1 aufgenommen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
BiNo
So sehe ich das auch Jürgen.
Wenn ich Meyer Objektive nutzen möchte nehme ich die Echten.
Eben! So man welche hat! Bei mir sammeln sich immer mehr!
Anbei ein "Nebelbild" mit Meyer Lydith 3,5/30, absolut "milchig" das Bokeh!!
Anhang 38535
Gruß Jürgen