Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
und für den Preis Ré
Zitat:
Zitat von
digifret
War wohl ein Werbetrick,
Diese URL zeigt jetzt die Kamera für 998.- us$
Anhang 57225
ein echt guter Kauf für mich als Süchtigen
Die Sony A7 habe ich mir deswegen gekauft, weil ich meine alten Kleinbild- und Mittelformatobjektive
anschließen und damit ansprechende Fotos erstellenkonnte. Es hat schon Vorteile, wenn das 17mm Weitwinkel
auch ein Ultra-Weitwinkel bleibt und z.B. das 1,9/80 sekor-c von Mamiya als dann leichtes Tele sehr gut zu benutzen ist.
Canon- und Nikon-Vollformat kam für mich deswegen nicht in Frage, weil mir diese Kameras einfach zu wuchtig sind
und natürlich die erheblich schlechterenAdaptionsmöglichkeiten von Altglas, außerdem halte ich die Spiegelreflex-Technik
für ein „Auslaufmodell“.
Aus diesem Grund akzeptiere ich auch, daß ich immer Ersatzakkus dabei haben sollte.
Einen Batteriegriff habe ich zwar, aber den habe ich bislang nurzweimal benutzt, weil ich Moto-Cross und Fußball fotografiert hatte,
dann setze ich aber auch AF-Zooms ein; insgesamt gesehen ist mir dann die ganze Fotoapparatur zu groß.
Eigentlich genieße ich es Bilder in sehr guter Qualität zu machen, auch mit Objektiven, die manchmal älter sind als ich,
nicht mehr auf Filmentwicklungenwarten zu müssen und die Ergebnisse schon vorher abschätzen zu können.
Außerdem sitze ich lieber am Rechner, als daß ich in der Dunkelkammer stehe.
Deswegen habe ich mir jetzt auch noch die A7 II gekauft.
Gespannt bin ich allerdings jetzt auch auf das neue Sigma-sd Quattro Modell
beste Grüße
Dieter
A7 oder A7 II für hauptsächliche Altglasnutzung - Stabi nötig bzw. sinnvoll ?
Hallo liebe A7-Nutzer,
Eure Erfahrungen interessieren mich, da ich hauptsächlich mit manuellen Linsen in die A 7 - Reihe einsteigen möchte. Momentan nutze ich folgende Gläser an einer Nex 6 in APS-C:
Yashica ML 24, Contax Zeiss 35, Nikon 50 1,4, Minolta MC 58 1,4 und CZ 85 1,4. Mich reizt es sehr, diese Linsen in ihrer eigentlichen Brennweite ohne Crop zu nutzen.
Lohnt sich der Stabi in der A7 II bei Altglas ( und der entsprechende Aufpreis auf die A7) oder kann man bei überwiegend kurzen Brennweiten auf ihn verzichten? Noch dazu soll man ja bei Brennweitenwechsel die neue Brennweite jeweils eingeben müssen - zeitaufwendig ?
Alle anderen Ausstattungsunterschiede sind mir einigermaßen geläufig und ich hatte auch beide Kameras schon mal kurz in der Hand.
Es fällt mir halt auf, dass hier doch einige schreiben, sie seien letzlich auf die A7 II umgestiegen.
Viele Grüße
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich würde es trotzdem einmal mit der A7II ausprobieren. Es werden da ja Objekte weggerechnet, die im Größenbereich eines Pixels liegen. Wenn du das Bild dann noch verkleinerst, sind die sowieso weg. Dafür wirst du vom Dynamikumfang des Sensors begeistert sein. Hier habe ich mal ein Bild, was ich letztes Jahr im Juli testweise vom Balkon gemacht habe (A7RII mit Loxia 2.8/21 @ ISO 640, f/3,5, 40s). Lichtverschmutzung ist hier auch ein Thema, weil ich in einer kleinen Kreisstadt an der Hauptstraße wohne (Straßenbeleuchtung/Leuchtreklame). Ich habe die Kamera hinter der Balkonverkleidung so aufgebaut, dass die Verkleidung das Licht von der Straße abdeckt. Aber natürlich geht das in den Bergen sicher noch besser.
Anhang 67616
ooc, verkleinert, leicht nachgeschärft => sieht jetzt nicht sonderlich spektakulär aus, hatte ich vom Balkon aus auch nicht erwartet
In der EBV staunt man dann, was der Sensor noch so "sieht":
Anhang 67617
(um 1,5 Blendenstufen aufgehellt, Kameraprofil "clear", Weißabgleich auf "Kunstlicht" um diesen orangen Farbstich von der Staßenbeleuchtung weg zu bekommen, "Klarheit" etwas hochgezogen und die Regler für schwarz und weiß so geschoben, dass nichts ausbrennt oder absäuft.) Natürlich rauscht das Bild und die Sterne ziehen schon leichte Spuren. Aber es war wie gesagt ein Testbild vom Stativ ohne Nachführung, um zu sehen, was der Sensor so alles in den dunklen Bereichen aufzeichnet. Mit meiner EOS M wäre das z.B. so nicht möglich. Ich weiß allerdings nicht mehr genau, welche Firmware damals drauf war. Es müsste Version 3.2 gewesen sein, da die aktuelle Version im August herauskam. Mit Version 3.2 wurde aber schon an der Hotpixel-Problematik gearbeitet, deshalb denke ich, dass die auch schon zu den "Star-Eatern" gehört.