-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
pano360
Ein paar Zitate aus anderen Foren zum Thema aus meiner Linksammlung:
Zitat aus DSLR-Forum
"Hi,
ich habe mal beim Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V. angefragt.
Hier deren Aussage:
Sehr geehrter Herr Fischer,
vielen Dank für Ihr Anfrage, dich ich gerne ganz pragmatisch beantworten möchte.
Blitzlicht ist ein sehr helles Licht und trifft, weil man es meist in der Dunkelheit
gebraucht, auf Augen mit weiten Pupillen. Kinderpupillen sind weiter als
Erwachsenenpupillen. Es kommt also eine recht große Lichtmenge in die Augen des
abzulichtenden Säuglings, da besteht kein Zweifel, aber nur für einen extrem kurzen
Zeitraum.
Die Pigmentschicht des Säuglingsauges ist weniger intensiv gefärbt, absorbiert also
weniger Strahlen als die eines älteren Auges. Die Dauer der Lichtexposition ist
extrem kurz. Diese beiden Faktoren limitieren die Gefährdung für die Säuglingsaugen.
Bei Augenoperationen, besonders, wenn die Netzhaut angegangen wird, muss man mit sehr grellem Licht arbeiten, welches der Helligkeit von Blitzlicht entspricht. Eine Operation dauert zwischen 30 und 90 Minuten. Einen Dauerschaden wegen zu langem und zu hellem Licht können wir nach solchen Operationen nicht beobachten, obwohl die Lichtmengen 1000fach größer sind als bei einer Blitzlichtaufnahme. Kurze, blitzartige Lichtmengen können durchaus die Augen schädigen. Dann muss das Licht aber noch 100-500mal stärker sein als Blitzlicht. Dies ist der Fall bei Laserlicht.
In der Augenheilkunde benutzen wir Laserlicht um punktförmige Verbrennungen an der Netzhaut zu erzeugen, die eine Heilwirkung haben. Die Energie des Laserlichtes ist 100 bis 500mal stärker als das Fotoblitzlicht. Man hat viele und gute Erfahrungen, welche Lichtmengen notwendig sind, um eine Verbrennung an der Netzhaut zu erzeugen. Solche Lichtmengen werden von Blitzlichtgeräten nicht erzeugt.
Sie können Ihren Säugling also mit ruhigem Gewissen auch mit Blitzlicht
fotografieren. Wenn Sie sehr vorsichtig sein wollen, benutzen Sie am besten eine
Digitalkamera, die mit geringeren Lichtmengen auskommt und mit der Sie auch in der
Dämmerung noch ohne Blitzlicht recht gute Bilder machen können.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Arndt Gutzeit
Leiter des Ressorts Strabologie und Neuroophthalmologie
(Schielen und Augenbewegungsstörungen)
des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e. V.
Ich denke, daß kann man als sachkundiges Statement gelten lassen."
Zitat aus DSLR-Forum
"Zitat von
Tierärztliche Klinik Hannover
Sie haben mit Ihrer E-Mail eine interessante Frage aufgeworfen, über die unseres Wissens keine wissenschaftlichen Untersuchungen vorliegen. Jedoch ist die Situation eines Fotoblitzes zu vergleichen mit dem Einsatz eines anderen Verfahrens – dem Elektroretinogramm (ERG).
Beim ERG wird die Netzhaut des Auges mit Hilfe von weißen Lichtblitzen mit einer Frequenz von 1,4 Hz stimuliert und die Netzhautfunktion mit Hilfe von Elektroden abgeleitet. Bei der verwendeten Lichtquelle handelt es sich um eine sehr starke Weißlichtquelle, die subjektiv mit einem Blitzlicht vergleichbar ist.
Bei der Messung werden die Ergebnisse von 25 Einzelreizen gemittelt und anschließend ausgewertet. Bei dieser Untersuchung kommt es nicht zum Kurvenabfall der Einzelkurven durch die Wiederholung, die jedoch zu erwarten wäre, sollte eine Überlastung der Rezeptoren oder gar ein Netzhautschaden entstehen.
Im Rahmen der Studien, die im Zusammenhang mit diesem Messverfahren durchgeführt wurden, sind keine nachteiligen Wirkungen aufgefallen, und die Messung ist seit Jahrzehnten im Routineeinsatz, sowohl in der Veterinär- als auch in der Humanmedizin.
Bedenkt man weiterhin, dass die Belastung eines Wildtieres durch das Blitzlicht eines Fotografen für das fotografierte Tier eher ein einmaliges Erlebnis darstellt, kann man sicherlich potentielle Schäden ausschließen."
Danke für deinen Beitrag, Pano.
Interessant...Berufsverband der Augenärzte Deutschlands ? wissen die mehr als die Eierköpfe...haha
wollte noch ein Paar Blitzbilder hinzufügen
http://i971.photobucket.com/albums/a...e/th_209-c.jpg http://i971.photobucket.com/albums/a...h_sq-059c2.jpg http://i971.photobucket.com/albums/a...e/th_b-593.jpg http://i971.photobucket.com/albums/a.../th_b-635m.jpg
Gruß Hai
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Ich bin ein wenig über die heutige Antwort von der Redaktion Spektrum der Wissenschaft enttäuscht. Dennoch zeigt sie, dass es, wie schon in einem anderen Post angeklungen ist, scheinbar keine wissenschaftliche Arbeit darüber gibt:
Sehr geehrter Herr ...,
leider kann ich Ihnen erst so spät antworten, und leider habe ich auf Ihre Frage auch keine Antwort. Auch die Kolleginnen, ihres Zeichens Biologinnen, wussten da nicht weiter. Interessant scheint mir diese Frage aber durchaus, hoffentlich werden Sie anderswo fündig!
Herzliche Grüße
Thilo Körkel
Und so müssen wir uns mit dem begnügen, was bisher hier ausgegraben wurde. Und am Ende nach eigenen Gutdünken und den Anweisungen der Zoo-/Aquarienbetreiber handeln.
Schade eigentlich...
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Scheint also noch kein wirklicher Grund für eine wissenschaftliche Untersuchung vorzuliegen und somit sollte oben zitiertes Statement des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands eV einrelativ fundiertes und vor allem fachlich unterlegtes Argument sein. Welches Fazit man nun daraus zieht, bleibt jedem selbst überlassen. Ein schlechtes Gewissen muß sich bis zum Gegenbeweis keiner einreden lassen, das Fehlen desselben aber auch nicht als Freibrief für ungehemmtes Blitzlichtgewitter verstehen dürfen.
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Hallo Frank,
die von Dir angeschriebene Redaktion der Zeitschrift "Spektrum der Wissenschaft" ist in der Tat nicht unbedingt Primärliteratur. Die Äußerung dieser Redaktion ist auch deshalb ziemlich "weich". Für mich sind deshalb Äußerungen des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands eV einfach kompetenter und seriöser.
Die Verwendung von Blitzgeräten bei Tieraufnahmen sollte trotz dieser Äußerungen mit Bedacht eingesetzt werden und so werde ich es auch zukünftig einsetzen.
Gruss Fraenzel
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Die Verwendung von Blitzgeräten bei Tieraufnahmen sollte trotz dieser Äußerungen mit Bedacht eingesetzt werden und so werde ich es auch zukünftig einsetzen.
Gruss Fraenzel
+1
Meine Meinung Fraenzel :)
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Haifisch M3
noch ein Blitzbild dazu
Gruß Hai
Schöne Farben, allerdings stören mich hier aber die Reflexe auf der Biene etwas. ;)
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Bei starken Sonnenlicht kann es auch solche Reflexe geben, nur da kann man abblenden, beim Blitz geht das nicht mehr so gut.
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Hallo
Also früher habe ich mir da weniger Gedanken gemacht und habe einfach drauf los geblitzen. Heute sieht es ganz anders aus. Wenn ich die Bilder von früher und heute vergleiche gibt es da einen sehr großen Unterschied.
Wenn ich früher meine Tiere mit Blitz fotografiert habe, haben diese grundsätzlich schon vorher die Augen zusammen gekniffen, weil sie genau wussten da kommt was grelles angeflogen.
Den Tieren ist es genauso unangenehm wie uns.
Ausserdem möchte ich Bilder haben, wo die Augen offen und klar aussehen.
Anke
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Joyce&Luna
Hallo
Also früher habe ich mir da weniger Gedanken gemacht und habe einfach drauf los geblitzen. Heute sieht es ganz anders aus.
Anke
Richtig Anke, genau das unterscheidet dann den Knipser von Fotografen. :)
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Heiko
Richtig Anke, genau das unterscheidet dann den Knipser von Fotografen. :)
Nicht nur das, man tut auch den Tieren was gutes.
Ich verzichte lieber auf ein Bild und warte auf die liebe gute Sonne :D
Anke
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Joyce&Luna
Nicht nur das, man tut auch den Tieren was gutes.
Falsches Argument Anke, denn müßte der Umkehrschluß ja heißen: "Wer Tiere blitzt, tut denen was Böses." und genau das Gegenteil ist mit diesem Thread ja eigentlich bewiesen worden, bzw. die Tatsache, dass diese (deine) Annahme unbegründet ist. Gegen überlegten Blitzeinsatz gibts absolut kein vernünftiges Argument, egal wer, was, wen und warum... :)
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Nicht blitzen ist auf jeden Fall was Gutes. Ob blitzen schlecht ist, muss jeder für sich entscheiden.
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Hercules
Nicht blitzen ist auf jeden Fall was Gutes. Ob blitzen schlecht ist, muss jeder für sich entscheiden.
Nö Dario! Wenn selbst Augenärzte feststellen, das Blitzlicht in der Fotografie keinen Schaden an den Augen hervorruft, dann bitteschön erwarte ich, dass blitzen absolut wertungsfrei als Gestaltungsmittel in der Fotografie akzeptiert und nicht unterschwellig die Keule geschwungen wird. Die Behauptung "Nicht blitzen ist auf jeden Fall was Gutes." unterstellt aber gerade die Boshaftigkeit derer die - wie Du es einräumst - für sich entscheiden, es doch zu tun. So funktioniert das nicht. Ob man blitzt, muß man jedem selbst überlassen und es nicht von vornherein mit einem negativem Touch versehen.
Ich habe langsam den Eindruck, dass nachdem das Argument "Blitzlicht schadet den Augen" aus ärztlicher Sicht widerlegt ist, mal eben aus Trotz behauptet wird: Nichtblitzen ist was Gutes. Fehlt nur noch, das zur Bekräftigung mit dem Fuß aufgestampft wird. :D
Die Frage sollte also einfach nur sein, ob und wie man den Blitz einsetzt oder ob man es sein läßt.
Allerdings erfordert ein guter Blitzeinsatz auch ein wenig Einarbeitung in die Materie. Einfach wild drauflosblitzen ist in der Tat nix Gutes und das sieht man den Fotos auch an. Gute und sachliche Kritik ist hier sicher angebracht.
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Schlecht heisst ja nicht unbedingt, dass es schädlich ist. Wenn ein sensibles Tier dabei erschrickt, ist das für mich schlecht. Heiko, ich kann als schlecht bezeichnen was ich will, wir haben hier Meinungsfreiheit. Und ich finde man sollte Tiere nicht anblitzen, das ist aber meine Meinung. Wenn jemand Tiere anblitzen will, dann kann er das selbstverständlich machen. Mir sind Fotografen sympatischer, welche Tiere nicht anblitzen. Ausserdem müssen mir ja die Blitzbilder auch nicht gefallen. Jeder wie er will.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Heiko
Falsches Argument Anke, denn müßte der Umkehrschluß ja heißen: "Wer Tiere blitzt, tut denen was Böses." und genau das Gegenteil ist mit diesem Thread ja eigentlich bewiesen worden, bzw. die Tatsache, dass diese (deine) Annahme unbegründet ist. Gegen überlegten Blitzeinsatz gibts absolut kein vernünftiges Argument, egal wer, was, wen und warum... :)
Hallo Heiko
Sicher tue ich dem Tier was gutes, indem ich es nicht anblitze. Das Tier ist dem grellen Licht nicht ausgesetzt, es muss nicht die Augen zusammen kneifen.
Ich sage immer, was du nicht willst was man dir tut, das füge keinem anderen zu. Also ich mag es auch nicht, wenn man mich ohne Vorwahnung anblitzt. Ich mag es auch nicht die ganzen Pünktchen vor den Augen zu haben und minuten lang nicht richtig schauen kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass Tiere es nicht besser geht.
Also tue ich dem Tier was gutes, in dem ich es nicht anblitze.
Jede Katze die mehrmals fotografiert wird wird schon bei Anblick einer Kamera die Augen zukneifen.
Meine Joyce hat nur die Kamera gesehen und sie machte folgendes.
Anhang 8610
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Hallo Leute,
das Thema Blitzen von Tier und Mensch entwickelt sich ja hier immer mehr zu einer Weltanschauung. Ich finde das muß nicht sein! Wir haben hier durch mehr oder weniger kompetente Gutachten erfahren, dass die Schädigung durch den Einsatz eines Blitzgerätes hier eher marginal ist.
Es gibt aus meiner Sicht genügend Beispiele in dem ein Blitz erst überhaupt eine Aufnahme möglich macht - das gilt auch für die Tierfotografie/Makrofotgrafie.
Ich kenne da tolle Aufnahmen von nachtaktiven Tieren, wie Fledermäusen, die ohne Blitz nicht machbar wären - aber geschadet hat es diesen Tieren wohl eher nicht.
Deshalb hier mein Apell - bei überlegtem, wohldosierten Einsatz ist ein Blitzgerät ein Muß für gewisse fotografische Situationen. Nicht nur hier finde ich die Liebe zu (eigenen) Haustieren etwas übertrieben.
Gruss Fraenzel
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Leute,
das Thema Blitzen von Tier und Mensch entwickelt sich ja hier immer mehr zu einer Weltanschauung. Ich finde das muß nicht sein! Wir haben hier durch mehr oder weniger kompetente Gutachten erfahren, dass die Schädigung durch den Einsatz eines Blitzgerätes hier eher marginal ist.
Es gibt aus meiner Sicht genügend Beispiele in dem ein Blitz erst überhaupt eine Aufnahme möglich macht - das gilt auch für die Tierfotografie/Makrofotgrafie.
Ich kenne da tolle Aufnahmen von nachtaktiven Tieren, wie Fledermäusen, die ohne Blitz nicht machbar wären - aber geschadet hat es diesen Tieren wohl eher nicht.
Deshalb hier mein Apell - bei überlegtem, wohldosierten Einsatz ist ein Blitzgerät ein Muß für gewisse fotografische Situationen. Nicht nur hier finde ich die Liebe zu (eigenen) Haustieren etwas übertrieben.
Gruss Fraenzel
Hi
Davon mal abgesehen, blitze ich auch nicht andere Tiere nicht direkt an. In Zoo's unterlasse ich es auch.
Die Erkenntnis, dass es den Tieren nicht schadet, hatte ich schon damals also blitze man drauf los.
Was mich speziell an den Bildern von damals gestört hat, waren das die Augen immer geleuchtet haben. Früher hatten wir auch nur Kameras wo keine Externe Blitzgeräte dran kamen.
Aber von all dem mal abgesehen und auch wenn es nicht schädlich ist, finde ich es gut wenn man darauf verzichtet Tiere direkt an zublitzen.
Sicher bin ich ein großer Tierliebhaber, aber das hat damit überhaupt nichts zu tun.
Trotzdem finde ich, man kann auch über das für und wieder sprechen und diskutieren. Ich werde bestimmt keinen Verurteilen, der sein Tier direkt anblitzt, er wird mit der Zeit merken das die Bilder nicht unbedingt das gelbe vom Ei ist.
Ich bin der Meinung, dass die Katzen noch empfindlicher sind als wir Menschen. Eben weil sie die kleinste Lichtquelle nutzen um zu jagen. Wenn für uns es schon dunkel ist, sehen die Katzen noch.
Hier eine Ausschnitt.
Katzen jagen vorwiegend in der Dämmerung – das Auge hat sich entsprechend angepasst. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen kann die Katze hervorragend sehen. Die Pupillen können sich – im Vergleich zu uns Menschen - dreimal so stark ausdehnen. So kann mehr Licht auf die Netzhaut einfallen, die wiederum im Vergleich zum menschlichen Auge, mehr lichtempfindliche Sehstäbchen enthält. Das einfallende Licht wird nun nochmals verstärkt – durch eine reflektierende Pigmentschicht, das "Tapetum Ludicum". Das Licht, das im Auge nicht absorbiert wurde, wird von der spiegelnden Schicht, die aus hochreflektierendem Zink und Eiweißen besteht, nochmals auf die Netzhaut zurückgeworfen. Die lichtempfindlichen Zellen werden somit also zweimal getroffen, einmal auf dem Hin- und das andere Mal auf dem Rückweg des Lichtes durch das Auge. Das "Tapetum Ludicum" ist deshalb auch verantwortlich für das geheimnisvolle Leuchten der Katzenaugen, wenn sie im Dunkeln plötzlich durch eine Taschenlampe oder einem Scheinwerfer angestrahlt werden.
Anke
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zu Blitzen oder nicht zu Blitzen .....das ist die Frage :hehehe::hehehe::hehehe:
Das Thema scheint sich ja in eine Art Religions Diskussion verwandelt zu haben.
Hätten wir uns hier über die Harmlosigkeit oder Schädlichkeit der Abtreibung unterhalten wäre es wohl ähnlich verlaufen...
übrigens,
Canon Macro Ring
interessant für makro Aufnahmen
noch ein Blitzbild dazu (mit eingebautem Blitz) und 400mm
http://i971.photobucket.com/albums/a...s/th_i-035.jpg
diese Biene ^ saß auf menem weißen Auto, es war schon beinahe dunkel .
Gruß Hai
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Was mich zu diesem Thread eigentlich bewegt hat, waren die dummen Kommentare in der Galerie zu einem Blitzfoto (und das waren nicht die ersten dieser Art). Mag ein jeder denken und tun was ihm richtig erscheint, aber gleichzeitig bitteschön auch akzeptieren, dass andere es anders sehen. Und vor allem, dass damit niemandem ein Leid getan wird!
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Leute,
das Thema Blitzen von Tier und Mensch entwickelt sich ja hier immer mehr zu einer Weltanschauung. Ich finde das muß nicht sein! Wir haben hier durch mehr oder weniger kompetente Gutachten erfahren, dass die Schädigung durch den Einsatz eines Blitzgerätes hier eher marginal ist.
Es gibt aus meiner Sicht genügend Beispiele in dem ein Blitz erst überhaupt eine Aufnahme möglich macht - das gilt auch für die Tierfotografie/Makrofotgrafie.
Ich kenne da tolle Aufnahmen von nachtaktiven Tieren, wie Fledermäusen, die ohne Blitz nicht machbar wären - aber geschadet hat es diesen Tieren wohl eher nicht.
Deshalb hier mein Apell - bei überlegtem, wohldosierten Einsatz ist ein Blitzgerät ein Muß für gewisse fotografische Situationen. Nicht nur hier finde ich die Liebe zu (eigenen) Haustieren etwas übertrieben.
Gruss Fraenzel
Dem Statement von Freanzel ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Lassen wir es einfach als Schlußwort stehen und damit ist dann diese Diskussion für mich auch beendet.
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Hi Heiko
Wie kommst du darauf das ich etwas gegen die Fotografen habe, die Tiere anblitzen?
Ich habe für mich persönlich so entschieden, weil ich eben auch gemerkt habe das meine Katzen ihre Augen zugekniffen haben, wenn ich mit der Kamera ankam.
Jeder muss es selber wissen, was und wie er fotografiert. Ich würde vielleicht nebenbei erwähnen das man den Tieren nicht unbedingt direkt anblitzen muss. Aber ich würde den jenigen nicht wegen dessen kritisieren.
Da ich diese Kommentare die du erwähnst nicht kenne, wäre es nett wenn du mir mal den Link dazu geben könntest, damit ich mir ein Bild machen kann, was dich da so aufregt.
Warum soll man nicht über das Thema diskutieren? Was ist daran verwerflich? Nur weil ich ein Tierliebhaber bin, verschließe ich mich nicht davor wenn andere nicht so denken wie ich.
Am Anfang wurde erwiesen, dass dieses direkte anblitzen nicht schädlich für Tier und Mensch sind. Aber diese Erkenntnis hatte ich schon vorher. Denn es gibt auch noch andere Foren ausser Foto-Foren, wo so etwas diskutiert wurde.
Anke
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Joyce&Luna
Da ich diese Kommentare die du erwähnst nicht kenne, wäre es nett wenn du mir mal den Link dazu geben könntest, damit ich mir ein Bild machen kann, was dich da so aufregt.
Bitteschön Anke: http://gallery.digicamclub.de/4image...43&mode=search
Und nun zitiere ich mal paar Kommentare: "Wie hat sich da wohl dein Kater bei diesem Foto gefühlt?" , "Manchmal sollte man erst "Denken" (sofern möglich) und dann "Tun"" , "das solche Bltzattacken sein lassen sollte." , " Warum muss ich das meinem Vierbeiner antun?" und es gab nicht erst ein Foto bei dem solche Kommentare kamen. Aber da bin ich jetzt zu faul zu suchen. Jeder hat seine Meinung zu diesem Thema, nur darf eben einem andershandelnden nicht mit dem fadenscheinigen Argument jemandem Schaden zuzufügen oder handeln ohne zu denken das Bild madig geredet werden. Außerdem gehören Diskussionen ins Forum, deshalb hab ich diesen Thread ja auch eröffnet. :)
Zitat:
Zitat von
Joyce&Luna
Warum soll man nicht über das Thema diskutieren? Was ist daran verwerflich? Nur weil ich ein Tierliebhaber bin, verschließe ich mich nicht davor wenn andere nicht so denken wie ich.
Am Anfang wurde erwiesen, dass dieses direkte anblitzen nicht schädlich für Tier und Mensch sind. Aber diese Erkenntnis hatte ich schon vorher. Denn es gibt auch noch andere Foren ausser Foto-Foren, wo so etwas diskutiert wurde.
Anke
Diskutieren ist immer gut Anke, aber da nun aus medizinischer Sicht klar ist, das Blitzen nicht schädlich ist, über was soll ich noch reden? Das Argument blitzen schädigt irgendwen oder -was ist widerlegt. Jeder kann für sich seine Schlußfolgerung daraus ziehen und tun und lassen was er für richtig hält, und das ist auch gut so. Ich denke einfach, an dieser Stelle fangen wir uns aber an im Kreis zu drehen und somit macht eine weitere Diskussion für mich keinen wirklichen Sinn. Es ist Ansichtssache, ob man nun einen Blitz einsetzt oder nicht, drüber gibts nicht zu reden.
Und nun schöne Ostern Euch allen!
Mein Ostergeschenk war übrigens ein Speedlite 430 II EX - hab ich mir selber "versteckt"... :D
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Heiko
Bitteschön Anke:
http://gallery.digicamclub.de/4image...43&mode=search
Und nun zitiere ich mal paar Kommentare: "Wie hat sich da wohl dein Kater bei diesem Foto gefühlt?" , "Manchmal sollte man erst "Denken" (sofern möglich) und dann "Tun"" , "das solche Bltzattacken sein lassen sollte." , " Warum muss ich das meinem Vierbeiner antun?" und es gab nicht erst ein Foto bei dem solche Kommentare kamen. Aber da bin ich jetzt zu faul zu suchen. Jeder hat seine Meinung zu diesem Thema, nur darf eben einem andershandelnden nicht mit dem fadenscheinigen Argument jemandem Schaden zuzufügen oder handeln ohne zu denken das Bild madig geredet werden. Außerdem gehören Diskussionen ins Forum, deshalb hab ich diesen Thread ja auch eröffnet. :)
Diskutieren ist immer gut Anke, aber da nun aus medizinischer Sicht klar ist, das Blitzen nicht schädlich ist, über was soll ich noch reden? Das Argument blitzen schädigt irgendwen oder -was ist widerlegt. Jeder kann für sich seine Schlußfolgerung daraus ziehen und tun und lassen was er für richtig hält, und das ist auch gut so. Ich denke einfach, an dieser Stelle fangen wir uns aber an im Kreis zu drehen und somit macht eine weitere Diskussion für mich keinen wirklichen Sinn. Es ist Ansichtssache, ob man nun einen Blitz einsetzt oder nicht, drüber gibts nicht zu reden.
Und nun schöne Ostern Euch allen!
Mein Ostergeschenk war übrigens ein Speedlite 430 II EX - hab ich mir selber "versteckt"... :D
Hi
Habe mir die Kommentare durch gelesen und bin der Meinung, dass man das hätte anders verpacken können.
Wenn ich mir das Bild so betrachte, hat der Kater nicht direkt hineingeschaut, denn sonst würden die Augen komplett leuchten. Die Katzenaugen reflektieren nur das überschüssige Licht zurück. Dieser Blitz ging über den Kopf hinweg und es leuchten nur der Iris.
Ich hätte eher dazu geschrieben, dass er das gleiche noch mal ohne diesen Blitz versuchen sollte, weil ich die Katzenaugen immer sehr interessant finde. Wie zum Beispiel hier http://gallery.digicamclub.de/4image...13&mode=search oder das hier http://www.joyceluna.de/assets/image...G_7347-011.jpg Ein paar Tipps wären da ratsamer gewesen, wie zum Beispiel ein Pappestück vor dem Blitz oder Tempo oder was weis ich.
Wir haben alle schließlich angefangen und jeder geht seinen weg und fotografiert so wie ihm es gefällt. In erster Linie fotografiere ich für mich, denn mir müssen meine Bilder gefallen. Bin aber für jeden Tipp und Kritikpunkt offen, denn daraus lerne ich dazu.
Ich habe schon schlimmere Fotos gesehen, zwar nicht hier aber in den vielen Katzenforen in den ich so ansässig bin.
Würde ja gerne mit der Raynoxlinse das Auge fotografieren, aber jedesmal sabbern sie mir die Linse an wenn ich zu nahe komme :D
Auch dir wünsche ich ein Frohes Osterfest, ich habe zwar nur einen Metz 48, der tut es aber auch. Sollen wir tauschen?? :D
LG
Anke
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Joyce&Luna
Auch dir wünsche ich ein Frohes Osterfest, ich habe zwar nur einen Metz 48, der tut es aber auch. Sollen wir tauschen?? :D
LG
Anke
Öhm... nö! :)
Ich hatte ja bislang auch den 54er Metz und der war ok. Aber da die 7D drahtlose Blitzsteuerung unterstützt, hab ich mich kurzerhand entschlossen, auch beim Blitz auf Canon zu wechseln. Da muß ich jetzt nicht mehr nur direkt von vorne blitzen. hihi
Irgendwie kommts mir aber auch so vor, als würde das Zusammenspiel Kamera-Blitz in dieser Kombi besser funktionieren. Nur der "Große" war mir einfach zu teuer und so ist es halt der 430er geworden.
Nun ist nach 7D und 10-24er Tamron ist mein Budget für dieses Jahr - auch wenn die Versicherung einen Teil erstattet - aber erschöpft und das Jahr hat grad erst angefangen... ;)
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Heiko
Öhm... nö! :)
Ich hatte ja bislang auch den 54er Metz und der war ok. Aber da die 7D drahtlose Blitzsteuerung unterstützt, hab ich mich kurzerhand entschlossen, auch beim Blitz auf Canon zu wechseln. Da muß ich jetzt nicht mehr nur direkt von vorne blitzen. hihi
Irgendwie kommts mir aber auch so vor, als würde das Zusammenspiel Kamera-Blitz in dieser Kombi besser funktionieren. Nur der "Große" war mir einfach zu teuer und so ist es halt der 430er geworden.
Nun ist nach 7D und 10-24er Tamron ist mein Budget für dieses Jahr - auch wenn die Versicherung einen Teil erstattet - aber erschöpft und das Jahr hat grad erst angefangen... ;)
Na das war ja klar, dass du so eine arme alte Witwe hängen lässt hehehehe
Mal schauen was ich mir für dieses Jahr zusammen spare. Möchte gerne mal ein Canon Objektiv mit IS holen, weiß aber noch nicht was sich für mich lohnt. Da ich gerne Nahaufnahmen mache, ist die Wahl gar nicht so einfach.
Anke
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Nahaufnahmen, IS und Canon? Da bleibt ja nur mehr das neue 100er Macro mit Bildstabilisator übrig, oder?
So, nun aber genug PC für heute... bin weg für heute.
Schönen Abend noch und gute Nacht Anke. :)
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Ne ein gutes Makro habe ich ja mit dem Sigma 150mm, ich denke momentan eher den Tieren ein bisschen näher auf dem Pelz zu rücken :D
Ich muss aber nicht unbdeingt in den Makrobereich gehen.
Ich schwanke da eher zwischen den Objektiven Canon EF-S 3,5-5,6/15-85 IS USM , Canon EF-S 4,0-5,6/17-85 IS USM oder dieses hier Canon EF-S 3,5-5,6/18-135 IS </B>
Lassen wir das mal so im Raum stehen, ich bin ja völlig wieder OT :donk
Anke
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Joyce&Luna
Hi
Habe mir die Kommentare durch gelesen und bin der Meinung, dass man das hätte anders verpacken können.
Wenn ich mir das Bild so betrachte, hat der Kater nicht direkt hineingeschaut, denn sonst würden die Augen komplett leuchten. Die Katzenaugen reflektieren nur das überschüssige Licht zurück. Dieser Blitz ging über den Kopf hinweg und es leuchten nur der Iris.
Nee, das stimmt überhaupt nicht. hab mit dem Blitz direkt draufgeknallt
Des Grund weswegen die Augen nicht komplett leuchteten war weil die Pupillen halbwegs geschlossen waren.
Zitat:
Zitat von
Joyce&Luna
Zum Vergleich, hier ist ein Bild mit offener Pupille und eins das deinem ähnlich sieht
http://i30.photobucket.com/albums/c3...3/th_c-786.jpg http://i30.photobucket.com/albums/c3...th_catside.jpg
Die Katze ist natürlich nach dem Anblitzen sofort tot umgefallen aber ich hab sofort eine neue, ähnliche Katze besorgt und meine Frau hat den Austausch zum Glück noch nicht bemerkt.
der anderen Katze ist es leider auch nicht besser ergangen
http://www.youtube.com/watch?v=Gz-sC-vSIXk
:hehehe::hehehe::hehehe:
Zitat:
Zitat von
Joyce&Luna
Hi
Ich habe schon schlimmere Fotos gesehen, zwar nicht hier aber in den vielen Katzenforen in den ich so ansässig bin.
LG
Anke
:reier:
schlimmer als dieses?
http://i30.photobucket.com/albums/c3...3/th_c-786.jpg
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Haifisch M3
Hammerhart.... :lolaway:
*lachtränenwegwisch*
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Joyce&Luna
Ne ein gutes Makro habe ich ja mit dem Sigma 150mm, ich denke momentan eher den Tieren ein bisschen näher auf dem Pelz zu rücken :D
Ich muss aber nicht unbdeingt in den Makrobereich gehen.
Ich schwanke da eher zwischen den Objektiven Canon EF-S 3,5-5,6/15-85 IS USM , Canon EF-S 4,0-5,6/17-85 IS USM oder dieses hier Canon EF-S 3,5-5,6/18-135 IS </B>
Lassen wir das mal so im Raum stehen, ich bin ja völlig wieder OT :donk
Anke
Mensch Anke und ich hab mein 17-85er vor 14 Tagen bei ebay für 215,- Glocken verscherbelt. Das wäre dann auch was für Dich gewesen.
Das 15-85er könnte mir auch gefallen, ist aber noch ziemlich teuer. :(
Das sind zwar gute Universalobjektive, aber um Tieren unauffällig auf die Pelle rücken zu können, wäre vielleicht eine längere Brennweite nicht verkehrt. Guck Dir mal Darios Bilder in der Galerie an, die sind mit einem 18-270 VC von Tamron geschossen und ich nutze ja selber das 18-250er OS von Sigma. So schlecht sind die auch am langen Ende nicht. Da hast Du sicher mehr gekonnt, als mit den 85er Endbrennweite. Wenn Du kein Superzoom haben willst, auch dasn 70-300er IS Canon ist prima und liegt in ähnlicher Preislage.
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Du hast nicht mit dem Blitz direkt drauf geknallt, denn dann würde es so aussehen.
http://www.abload.de/img/05ha2d.jpg
Dieses Bild habe nicht ich gemacht, dass stammt aus einem Katzenforum. Das nenne ich frontal, denn man sieht nur zwei Taschenlampen im Kopf.
Ich habe 3 Katzen und glaube mir ich habe es damals schon versucht zu vermeiden solche Effekte zu erreichen, hat aber nicht immer geklappt :D Ich habe nur wegen den Katzen angefangen mit der Fotografie.
Deine Frau scheint dich nicht im Griff zu haben :lolaway:
Das eine Bild gefällt mir, das Auge spiegelt das Rollo :D
Wie ich das erstemal dieses Video gesehen habe, war ich total sprachlos und starrte mit offenen Mund den Fernseher an. Ich mag dieses Video gar nicht leiden, auch wenn es nicht realistisch war.
Ich bin nun mal ein Tierliebhaber durch und durch und solche Scherze finde ich meist daneben. Aber das ist nicht ein Thema wo ich jetzt drüber dikutieren mag.
Jeder empfindet es halt anders, Männer sind da eh gröber als wir Frauen :D
Anke
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Heiko
Mensch Anke und ich hab mein 17-85er vor 14 Tagen bei ebay für 215,- Glocken verscherbelt. Das wäre dann auch was für Dich gewesen.
Das 15-85er könnte mir auch gefallen, ist aber noch ziemlich teuer. :(
Das sind zwar gute Universalobjektive, aber um Tieren unauffällig auf die Pelle rücken zu können, wäre vielleicht eine längere Brennweite nicht verkehrt. Guck Dir mal Darios Bilder in der Galerie an, die sind mit einem 18-270 VC von Tamron geschossen und ich nutze ja selber das 18-250er OS von Sigma. So schlecht sind die auch am langen Ende nicht. Da hast Du sicher mehr gekonnt, als mit den 85er Endbrennweite. Wenn Du kein Superzoom haben willst, auch dasn 70-300er IS Canon ist prima und liegt in ähnlicher Preislage.
Hi Heiko, ich hätte es jetzt eh nicht gekonnt ein Objektiv zu kaufen. Habe gerade mein Auto für 420€ über den TÜV bringen müssen :D
Ich bin mir noch gar nicht sicher was ich mir holen möchte. Aber ein 70-300mm kann ich in der Wohnung schlecht anwenden. Ich habe das Sigma 18-200mm OS und habe dies zur Zeit als Standardlinse drauf.
Wenn es soweit ist, werde ich bestimmt fragen, was jetzt besser wäre oder nicht.
Anke
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Joyce&Luna
Wie ich das erstemal dieses Video gesehen habe, war ich total sprachlos und starrte mit offenen Mund den Fernseher an. Ich mag dieses Video gar nicht leiden, auch wenn es nicht realistisch war.
Ich bin nun mal ein Tierliebhaber durch und durch und solche Scherze finde ich meist daneben. Aber das ist nicht ein Thema wo ich jetzt drüber dikutieren mag.
Jeder empfindet es halt anders, Männer sind da eh gröber als wir Frauen :D
Anke
Das stammt wohl von unserer unterschiedlichen Entwicklung her.
Jahrtausende lang mußten wir jagen gehen und Krieg führen während die Frauen in den Höhlen zurückblieben und die Katzen streichelten . Das erklärt wohl so Einiges
Aber ich bin aber auch ein großer Tierliebhaber, ich finde sie schmecken ganz ausgezeichnet...:hehehe::hehehe:
Gruß Hai
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Haifisch M3
Das stammt wohl von unserer unterschiedlichen Entwicklung her.
Jahrtausende lang mußten wir jagen gehen und Krieg führen während die Frauen in den Höhlen zurückblieben und die Katzen streichelten . Das erklärt wohl so Einiges
Aber ich bin aber auch ein großer Tierliebhaber, ich finde sie schmecken ganz ausgezeichnet...:hehehe::hehehe:
Gruß Hai
Und wo bleibt der Kommentar zu den leuchtenen Augen??
Habe ich dir schon gesagt, dass du gefährlich lebst??? :D Sei froh das du weit genug weg wohnst :lolaway:
Anke
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Joyce&Luna
Und wo bleibt der Kommentar zu den leuchtenen Augen??
Habe ich dir schon gesagt, dass du gefährlich lebst??? :D Sei froh das du weit genug weg wohnst :lolaway:
Anke
Das Leuchten is genauso wie das rote Auge bei den Menschen. Das ist proportionell zu der Öffnung der Pupille. Deswegen wird vorweg geblitzt um es zu vermeiden.
Da sollten wir uns mal zum Tee treffen um uns darüber zu unterhalten, komplett mit Testbildern von deinen Katzen die ich dann für dich gratis machen kann...:hehehe:
Gruß Hai
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Heiko
Hammerhart.... :lolaway:
*lachtränenwegwisch*
das mit der Taube ist auch ganz gut
http://www.youtube.com/watch?v=JGbjV...eature=related
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Uiuiui.....
da hab ich nach der ganzen Aufregung mal was zur Entspannung:
http://www.youtube.com/watch?v=AEJIK...eature=related
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Heiko
Stimmt schon Heiko, nach der ganzen Streiterei ist es wirklich schön mal was richtig entspannendes zu sehen, sogar mit Duselmusik dazu
guten Abend
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Haifisch M3
Das Leuchten is genauso wie das rote Auge bei den Menschen. Das ist proportionell zu der Öffnung der Pupille. Deswegen wird vorweg geblitzt um es zu vermeiden.
Da sollten wir uns mal zum Tee treffen um uns darüber zu unterhalten, komplett mit Testbildern von deinen Katzen die ich dann für dich gratis machen kann...:hehehe:
Gruß Hai
TEEEEEE??? Vergiss es, ich mag kein Tee. Wenn dann guten deutschen Kaffee :D
Nee du blitzt meine Katzen direkt an, die mache ich dann lieber selber und als Menü bekommst du sie auch nicht :lolaway:
Anke
-
AW: Ist Blitzlicht schädlich für Augen?
Zitat:
Zitat von
Heiko
Das war bestimmt der Haifisch der vor der Linse gesprungen ist :lolaway:
Na bei der Taube musste ich auch leicht grinsen, aber es gibt noch so etwas mit einem Hund der vor das Rad uriniert.
Anke