AW: So langsam werden die Preise...
Zitat:
Zitat von
Keinath
Es darf aber auch die Haptik, die mechansiche Qualität vergessen werden.
Ein EF 28/2.8 ist einPlatikbomer irgendwo zwischen dem Ef 50/1.8 II und dem EF 50/1.4.
Das Nikon 28 AI wurde noch mit hohem Metall-Einsatz gebaut. Und sowas fühlt sich für einige Leute einfach besser an.
Ich mit meiner mehrfach gespaltenen Persönlichkeit (es schlummert in mir Maschinenbau, Landtechnik,..) werde beim Kauf auch sehr von der Haptik, auch vom Gewicht, beeinflußt.
Ja, absolut! Und auch für mich spielt die Haptik eine ganz wichtige Rolle. Doch 50% mehr wäre ich alleine für die Haptik nicht bereit auszugeben. Da muss sich auch optisch ein Unterschied zeigen - oder zumindest muss ich an eine optisch bessere Leistung glauben können. ;)
Nochmal: Bitte nicht falsch verstehen! Ich habe eine ganze Reihe von alten Nikkoren (und hatte nochmal mehr) und jedes dieser Objektive finde ich ganz toll. Aber ein AI 2.8/28 ist weder von der Lichtstärke her (wie etwa ein 2.0/28) oder von der Brennweite her (wie ein 2.8/24) ein auch nur annähernd außergewöhnliches Objektiv. Es ist durchaus 50 oder 60 Euro wert, aber gleich über 100?? Zumal es nur als "guter gebrauchter Zustand" beschrieben wurde und nicht etwa "neuwertig".
AW: So langsam werden die Preise...
Aber Du hast schon gelesen, das es mir um die Generalisierung von Willi ging?
AW: So langsam werden die Preise...
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Es liegen außerdem Welten zwischen einem Top-Objektiv von Leica und einem Allerweltsobjektiv von Nikon. Das 50er Summicron spielt in der höchsten Liga, während ein AI 2.8/28 ein Brot- und Butterobjektiv der Nikon-Fotografen war.
Ich glaub so war der Vergleich, der nicht von mir stammt. Ich hatte das Summilux mit dem Canon EF 1.4/50 verglichen.. Du gehst hier durch die Welten, weil ich Leica ins Spiel brachte. Das hab ich aber nie mit einem Nikon in Relation gesetzt.
Und es ist auch egal, denn wir brauchen uns nicht darüber unterhalten, das es im Bereich der Systemobjektive imho kaum etwas gibt, das mit den entsprechend im Preis für manuelle korrespondierende Qualität gibt.
Und selbst wenn, so ist es letztlich wie Keinath auch ausführte schon noch so, das es neben der reinen optischen Leistung schon noch eine erheblich Rolle spielt ob so ein Joghurtbecher mal vom Tisch rollt und neu gekauft werden muss, oder ob ein Zuiko, ein Yashica oder sonstiges 50mm in Vollmetallausführung da gerollt ist.
Und gleiche Qualität ist zumindest im Zeitalter der Plastikbomber im Objektivbau eher doch die Ausnahme in der Verarbeitung, selbst wenn man unterstellt, sie hätten gleiche optische Leistungen zu einem ähnlichen Preis.
AW: So langsam werden die Preise...
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Das hab ich aber nie mit einem Nikon in Relation gesetzt.
Völlig richtig, Henry. Aber ich hatte in meinem eigentlich Post, der diese Diskussion ausgelöst hat, ein EF-Objektiv mit einem AI-Nikkor verglichen, welches 50% teurer war als das EF.
Und nur darauf sind meine Bemerkungen zu beziehen. Bei Leicas (von denen ursprünglich nicht die Rede war) stimme ich völlig mit dir überein.
Ebenso stimme ich dir zu, dass man hochwertigen manuellen Objektiven (Nikkore, Zuikos, Leicas, Yashicas, Zeiss etc.) mehr zumuten kann als den modernen "Consumer"-AF-Linsen, deren Fassung aus Kunststoff ist.
Man muss dann schon zu Profi-Objektiven greifen, die sehr viel teurer sind.
Wem aber nicht vorhat, seinen Objektive solche Belastungsproben zuzumuten, der ist wohl auch mit Plastik-Objektiven zufrieden. Zumal sich das EF 2.8/28 viel wertiger anfühlt als ein EF 1.8/50 II. Bei diesem 50er habe ich auch immer Angst, es zu feste in die Hand zu nehmen. ;) Bei meinem EF 2.8/28 hatte ich nie Angst, es könnte mir kaputt gehen.
AW: So langsam werden die Preise...
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ich glaub so war der Vergleich, der nicht von mir stammt. Ich hatte das Summilux mit dem Canon EF 1.4/50 verglichen.. Du gehst hier durch die Welten, weil ich Leica ins Spiel brachte. Das hab ich aber nie mit einem Nikon in Relation gesetzt.
Lieber Henry, du ziehst dieses Zitat aber aus dem Gesamtzusammenhang. Hier war die Brennweite völlig egal, hier ging es um die Marke und die Klasse, in der sich bestimmte Objektive befinden.
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ich habe nur deinen Leica-Hinweis aufgenommen und wollte damit deutlich machen, dass Leica in einer anderen Liga spielt als die alten Nikkore (auch wenn diese auch sehr gut sind).
AW: So langsam werden die Preise...
Hey ihr Zwei, ruhig Blut :-) Es ist doch keine Haarspalterei nötig.
Prozentual sieht der Unterschied hier groß aus, aber das sind jetzt 40 Euro für ein mechanisch stabileres Objektiv das so vermutlich auch im Dauereinsatz bei Kriegsreportern war?
Zudem sind das nur zwei Beispiele auf die der Vergleich fußt. Sammelt mal 10 beendete Auktionen von jedem, dann hat man etwas mehr Statisitk Grundlage.
AW: So langsam werden die Preise...
Zitat:
Zitat von
hinnerker
..., das es im Bereich der Systemobjektive imho kaum etwas gibt, das mit den entsprechend im Preis für manuelle korrespondierende Qualität gibt.
Dies bleibt unbestritten. Man findet für ähnliche Preise zwar eine gleichwertige Leistung, muss aber minderwertige Fassungen in Kauf nehmen.
Oder man sucht, auch der Vergleichbarkeit Willen, auch nach gebrauchten AF-Objektiven, die es durchaus für deutliche reduzierte Preise gibt.
Ich hatte zum Beispiel ein exzellent verarbeitetes Kiron 2/24 (das mich alles in allem etwa €140,- gekostet hatte) und habe es sofort verkauft, als ich mein Sigma EX 1.8/24 bekommen habe (für €200,-).
Das Sigma ist mindestens so gut verarbeitet, noch ein Stückchen lichtstärker, besser in der Abbildungsleistung und bietet einen guten AF und zusätzlich einen breiten Fokusring, mit dem man auch sehr gut manuell arbeiten kann.
Dafür war ich dann bereit, die €60,- mehr auszugeben.
Neu hätte ich mir das Sigma aber nicht gekauft. Denn den dreifachen Preis des Kiron wäre es mir nicht wert gewesen. Gebraucht war der Preis in vernünftige Regionen gerutscht.
Wir dürfen nicht vergessen, dass wir in Gedanken oft Neupreise (bei AF) mit Gebrauchtpreisen (bei MF) in Relation setzten.
Sicher, wenn es ein Leica Summicron 24 gäbe, wäre es bestimmt besser als das Sigma aber vermutlich selbst als Gebrauchtobjektiv deutlich teurer.
AW: So langsam werden die Preise...
Zitat:
Zitat von
Keinath
Hey ihr Zwei, ruhig Blut :-) Es ist doch keine Haarspalterei nötig.
Prozentual sieht der Unterschied hier groß aus, aber das sind jetzt 40 Euro für ein mechanisch stabileres Objektiv das so vermutlich auch im Dauereinsatz bei Kriegsreportern war?
Zudem sind das nur zwei Beispiele auf die der Vergleich fußt. Sammelt mal 10 beendete Auktionen von jedem, dann hat man etwas mehr Statisitk Grundlage.
Du hast völlig recht. Mir sind diese Auktionen eben ziemlich zeitgleich aufgefallen und sie haben m.E. sehr gut gezeigt, welche Entwicklung die Preise genommen haben.
Vor drei Jahren hätte man das gleiche, robuste Nikkor vermutlich noch für €40,- bekommen...
AW: So langsam werden die Preise...
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Lieber Henry, du ziehst dieses Zitat aber aus dem Gesamtzusammenhang. Hier war die Brennweite völlig egal, hier ging es um die Marke und die Klasse, in der sich bestimmte Objektive befinden.
Darum ging es Dir erkennbar in Deinem Beispiel.
Ich jedoch wollte etwas Anderes aufzeigen, nämlich das diese Generalisierung von Willi nicht
zutrifft !!!
Und spätestens dann, wenn ich es mit einem direkten Vergleich eines Summilux mit einem Mitbewerber des Summilux, dem Canon 1.4/50mm in Relation setze, sind diese Klassen gewahrt und zeigen, das nicht jeder, der mehr für ein Summilux als für ein automatisches Canon EF 1.4/50mm ausgibt, GAGA = :gaga: sein muss.
Ob es nun um ein altes 28mm Objektiv von Nikon gegen ein modernes Canon EF ging, ist mir eigentlich egal. Es soll nur heißen, das es noch manigfaltige Gründe für die Rechtfertigung eines höheren Preis eines alten manuellen Objektivs geben kann, als nur die Frage ob das Ding einen Autofokus hat oder nicht und deshalb nicht alle GAGA sind, die mehr bezahlen.
Ob dies nun in der Vervollstänigung einer Sammlung liegt, ob es um Erinnerungen geht, ob es wie beim Summulix um optische Leistungen geht, all das spielt eine erhebliche Rolle.
ABER ES SIND EBEN NICHT ALLE GAGA, die bereit sind, mehr für ein vergleichbares Manuelles anstelle eines AF Objektives auszugeben.
@Jochen
Canon hat in der L - Klasse kein 1.4er sondern meines Wissens nur das 1.2/50mm im Angebot. Ein Objektiv, bei dem eigentlich jeder normale Mensch sich preislich auf dem Gebrauchtmarkt mindestens 4 andere Objektive der 1.2er Klase fürs gleiche Geld kaufen kann?
Leitz hat meines Wissens kein 1.2er/50mm für das R-Bajonett hergestellt.
AW: So langsam werden die Preise...
Zitat:
Zitat von
hinnerker
@Jochen
Canon hat in der L - Klasse kein 1.4er sondern meines Wissens nur das 1.2/50mm im Angebot. Ein Objektiv, bei dem eigentlich jeder normale Mensch sich preislich auf dem Gebrauchtmarkt mindestens 4 andere Objektive der 1.2er Klase fürs gleiche Geld kaufen kann?
Leitz hat meines Wissens kein 1.2er/50mm für das R-Bajonett hergestellt.
Weiß ich. Deshalb hab ich ja auch gesagt.
Zitat:
Zitat von
fbjochen
Ein Summilux würde ich trotz unterschiedlicher Lichtstärke eher gegen die L-Klasse ins Feld schicken.
Aber hier wird klar, dass man, wie Henry sagt, eben nicht eine pauschale Aussage treffen kann.
Wir drehen uns im Kreise, denn irgendwo fehlt es meist immer an der Vergleichbarkeit.
- Anfangsblende beim Summilux gegen das L
- Bildquali beim Summilux gegen 1,4er
(nur mal um diese zwei als Beispiel aufzuführen).
Für mich ist eines klar: Lassen wir Ausreißer nach oben und unten weg finden wir einen angemessenen Marktpreis. Allein deshalb, weil der Preis bezahlt wird, ist das Produkt den Preis auch wert. :meinung:
AW: So langsam werden die Preise...
Zitat:
Zitat von
hinnerker
ABER ES SIND EBEN NICHT ALLE GAGA, die bereit sind, mehr für ein vergleichbares Manuelles anstelle eines AF Objektives auszugeben.
Das stimmt selbstverständlich, Henry. Ich glaube aber auch nicht, dass Willi das mit diesem Gaga-Smiley so sagen wollte.
AW: So langsam werden die Preise...
AW: So langsam werden die Preise...
Bevor das weiter ausartet: Ich habe mich wohl etwas unklar ausgedrückt, tut mir leid.
Mit "vergleichbar" meinte ich "optisch gleichwertig" oder wenigstens ganz ähnlich im Bildergebnis.
Damit sollte keine Aussage über Hinnerker oder sonst irgendeinen Mit-Forenten gemacht werden, gefühlte Bezugnahmen bitte ich obendrein zu entschuldigen.
Und es sei nochmals gesagt: meine Meinung, jeder kann sammeln und kaufen was er will.
Ich weiß: Sammelwert, Nutzwert und Schnäppchenpreise klaffen oft sehr weit auseinander.
Meiner Ansicht nach gibt es mehr und mehr Altglas, dessen Sammlerwert deutlich über dem Nutzwert liegt. So erklären sich auch diese etwas überdehnten Preise selbst bei Allerweltslinsen. Nichtsdestotrotz: Schnäppchen gibt’s ja immer noch, vor allem, wenn man die richtigen Quellen hat.
Mit Plastik als Werkstoff habe ich übrigens kein Problem. Wer mal die Foto-Tasche vollpacken muss, weiß, was ich meine. Alu oder Messing mag ich aber auch :D
So langsam werden die Preise .....
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
oder das hier : http://www.ebay.de/itm/Porst-color-r...item4ac804819c
ein echtes Schnäppchen