Nur doof, dass du ab einem 2.8/300 immer mit Kopf in den Boden rammst. Sind einfach zu schwer, diese Teles. :lolaway::lolaway:
Druckbare Version
Nur doof, dass du ab einem 2.8/300 immer mit Kopf in den Boden rammst. Sind einfach zu schwer, diese Teles. :lolaway::lolaway:
Ich nehme an, das dieses SMC Takumar, dem Datum nach, vermutlich vergleichbar ist mit der Leistung des Summilux der ersten Version.
Das wäre auch nochmal ein interessanter Vergleich. Die Rechnungen des Summilux sollen ja "relativ" unverändert geblieben sein und nur im Laufe der Zeit Verbesserungen vorgenommen worden sein. Worin jetzt aber die genauen Unterschiede bestehen, weiß ich nicht, weil ich bisher nur die 2te Version direkt am Sensor hatte. Aber auch die beiden Exemplare die ich hatte resp. habe, waren schon leicht unterschiedlich in meinen Eindrücken.
Mal sehen, wenn mal eines aus der ersten Version günstig den Weg hierher findet.. kann man den Test ja mal unter dem Aspekt wiederholen.
Auch wie das Nikkor sich schlägt, wäre schon interessant.
LG
Henry
Ja ich spiele gerade mit dem Gedanken das Nikkor einmal einzupacken und für den Direktvergleich -für kurze Zeit- zur Verfügung zu stellen. Scheint ja mehr Interesse da zu sein und ich weiß nicht wer hier sonst noch dieses Teil hat. Schätze mal kaum einer...von dem was ich bisher gelesen habe.
Ich hatte dieses Nikkor 1.4/50, aber nur kurze Zeit.
Ich fand es eher bescheiden.
Nun bin ich es – inzwischen: bescheiden. Wahrscheinlich hatte ich damals einfach zu viel von einem 1.4er aus den 70er Jahren erwartet.
Ich habe den Takumar 1,4/50 gerade auf der EOS 500D --- der kann was, selbst bei f1,4
Während das Fujinon 1,6/55 wegnebelt, bleibt der Tak sehr klar.
Wenn das ganze hier mal früher gestartet hätte...
Zeitweise hätte ich sechs 1.4er vergleichen können:
Carl Zeiss Planar T* 1.4/50 ZE
Olympus Zuiko MC Auto-S 1.4/50
Nikkor-S.C 1.4/50
Asahi Super-Takumar 1.4/50
Voigtländer Color-Ultron 1.4/55 AR (Mamiya)
Auto Revuenon 1.4/55 (Tomioka)
Dies ist in etwa auch die Rangfolge, in der ich diese Linsen sehe.
Wobei selbst das Revuenon eine wirklich gute Linse war.
Wir reden hier von Leistung auf sehr hohem bis höchstem Niveau!
Ich hatte ja mal 2 der hier genannten Kandidaten in meinem alten, laienhaften "Testbericht/Testbeobachtungsbericht" - Summilux Thread gezeigt und eine Wertung abgegeben.
Dabei handelte es sich im Vergleich um das nun bei Fraenzel seinen Dienst verrichtende Rikenon 1.4/55mm, das von Mamya gefertigt wurde und wohl ebenfalls diese alte angebliche Tomioka Rechnnung sein soll. Dann hatte ich das Zuiko damals mit im Test, das Yashica 1.4/50mm (klasse) und das Summilux..
Ergebnis war damals:
Wo sich das Nikkor einreiht, kann ich leider nicht sagen denn ich hatte es in der Tat noch nicht. Auch ein Zeiss HFT Planar (mein Spiegelkiller) konnte damals leider nicht mehr an dem Test teilnehmen. Heute mit LiveView wäre das sicherlich was komplett anderes. Aber damals hatte ich die Nase verständlicherweise voll von dem Ding.Zitat:
Blendestufe 1.4:
Die feinste Auflösung hat bei Offenblende das Summilux 1.4/50mm
Den zweiten Platz nimmt bei Offenblende das Zuiko 1.4/50mm ein.
Den dritten Platz belegt das Yashinon DS-M 1.4/50mm
Alles bezogen auf die Bildmitte.
Blendenstufe 2.0:
1. Summilux 1.4/50mm
2. Yashica DS-M 1.4/50mm
3. Zuiko 1.4/50mm
In dieser Kategorie holt das Yashinon erheblich auf und zieht am Zuiko vorbei.
Blendenstufe 2.8:
1. Summilux 1.4/50mm
2. Yashica DS-M 1.4/50mm
3. Zuiko 1.4/50mm
Es bleibt festzuhalten, das das Zuiko bei Offenblende schärfer zeichnet als das Yashica.
Bei Blende 2 zieht das Yashinon in puncto Detailauflösung am getesteten Zuiko vorbei und behauptet sich.
Das Zuiko jedoch vermag aber bei der Auflösung/Schärfe über das Ganze KB-Format bei Offenblende zu überzeugen.
Hier reichen weder das Summilux noch das Yashica heran. Der Unterschied egalisiert sich bei Blende 2 in etwa.
Wer also ein KB taugliches 50mm Objektiv sucht, das bei Offenblende bereits relativ scharf von Ecke zu Ecke zeichnet ist mit dem Zuiko angesichts seines Marktpreises sehr, sehr gut bedient.
Wer jedoch meist bei Blende 2.0 und 2.8 fotografiert, sollte eher zum Yashinon greifen, da die Auflösung/Schärfe zumindest nach meinen Tests
leicht vor dem Zuiko liegt.
Insbesondere für Benutzer von Crop Kameras sind beide Objektive im erschwinglichen Rahmen hervorragend.
Der Sieger der Sache ist für eindeutig das Summilux, das aber letztlich in einer gänzlich anderen Liga spielt.
Wobei ich nach diesem "bescheidenen" und weit von einer Beachtung irgendwelcher Laborregeln nur mit einfachsten Mitteln durchgeführten Tests, feststellen musste, das der "Mehrwert" den Preis für mich niemals
rechtfertigen würde.
LG
Henry
Also am Crop sind meine Erfahrungen, dass das Nikkor-S.C 1.4/50 an das Takumar 1.4/50 heranreicht.
Am KB-Sensor habe ich die beiden noch nicht verglichen. Ich kann mir vorstellen, dass das Nikkor am Rand etwas schwächer ist, doch behaupten will ich das jetzt nicht.
Muss ich mal machen, wenn ich wieder Zeit finde...
Danke für diesen super Test. Ich persönlich habe keine 1.4er Vergleichmöglichkeiten,
hatte nur mal das 50er/1.4er Nikkor AI und das war ziemlicher Schrott.
Brauch ich aber auch nicht mir reicht das SMC :-).
Bin mal gespannt wie sich jetzt die Ebay-Preise entwickeln, die scheinen anzuziehen. Wahrscheinlich lesen doch etliche hier im Forum mit :-).
Gestern ging eine Spotmatic + SMC 1.4/50 für 155 und ein 3.5/24er Tak solo für 176 über den Tisch. Nur noch Irre unterwegs...
Gruß, Tom
Also ich bin schon überrascht im Vergleich zum SuperTak zu lesen, dass ein 50mm 1.4 Nikkor -gut das neuere Ai, bei mir ist es das Nikkor-s - ziemlicher Schrott ist.
Im direkten Vergleich gegen meinem Zeiss Planar ist es offen leicht weicher aber ziemlicher Schrott ist anders. würde ich jetzt sagen. Weiß aber nicht wie dir neuere Ai version ist. vielleicht ist die echt Müll im Vergleich zu den älteren. Würde mich aber schon schwer wundern.
Das sag ich schon ganz lange.. auf einen User kommen etwa 10 Gäste die mitlesen. Das ist zusammen mit dem englischsprachigen Forum mittlerweile wohl eine der Haupt-Info - Quellen. Nicht nur für User.. auch Händler lesen hier trefflich mit und graben den Markt ab. So werden unsere Schätzchen letztlich immer teuerer und die Schnäppchenjagd langsam langweilig.
Tja und mit solchen Tests sorgen wir dann dafür, das auch ein SMC Takumar doch deutlich anzieht..
Man sollte sich andere Wege überlegen...
LG
Henry
Wer manuelle Objektive nur des günstigen Preises wegen kauft wird sich sicherlich über die Marktentwicklung ärgern müssen.
Der Markt regelt das. Wer unbedingt für ein 1.4er Tak drei mal so viel hinlegen will wie für ein 1.8er EF Canon - bitte, jeder wie er mag. Das geht dann aber schon sehr in Richtung Leidenschaft.
Andererseits: nur wenn Altglas auch tatsächlich etwas wert ist, wird es vor dem Schicksal "ab in die Tonne" bewahrt werden. Mal ehrlich: wenn ich nur 15 EUR für ein Objektiv bekomme - warum sollte ich mir den Stress mit eBay geben?
Ich halte ein geschlossenes Forum für tot. So kommen keine neuen dazu ... wir sind ja teilweise nicht mehr die Jüngsten ...
Ich habe nicht vom geschlossenen Forum gesprochen, sonder dass es eine Möglichkeit wäre die Testberichte zu schließen. Eine Mitgliedschaft könnte da an Attraktivität gewinnen, womit die Mitgliederzahlen u.U. steigen. Könnte, muss aber nicht. Es war die Frage nach anderen Wegen, dies ist einer. Ob er beschritten wird oder nicht ist steht auf einem anderen Blatt.
Wie ich schon sagte:
Ein anderer Weg wäre sich Alternativen zu Ebay zu suchen. Wenn dort 5-10 Bieter die Preise treiben und nochmal 50-100 durch Beobachtung in den Startlöchern stehen findet man dort seltener ein Schnäppchen.Zitat:
Ist nur die Frage ob das gewünscht ist und der Philosophie hier im DCC entspricht.
Von Henry habe ich den Tip bekommen auf Flohmärkten zu schauen, was einleuchtet. Dort ist nie diese gezielte Nachfrage vorhanden.
Meint ihr die Objektiv DB?
Da schreibt ja eh keiner oder kaum einer.
Nö, gemeint ist eher der Testbereich für die alten Objektive..
Die Objektiv DB ist doch wohl eher für den modernen Kram gedacht, oder?
Das Leid an der Geschichte mit dem Altglas ist doch, das wir etliche alte Schätze ausgraben, vorstellen und damit zu einem Nachschlagewerk für Leute werden um einen virtuellen Marktwert zu bilden.
Es ist schon auffällig, das die Preise für etliche hier vorgestellte Objektive doch teilweise "satte" Preise bei Ebay erzielen und die gewerblichen Verkäufer immer dreister mit den Angebotspreisen werden.
Selbst solche 2 Euro Linsen wie das "Dummiplan" werden heute schon angeboten zu Preisen, das Du Dich an den Kopf fasst, weil es scheinbar ein Hype wird, statt der Plastik-Fantastic Linsen der Systemanbieter, sich die günstigeren Manuellen zu besorgen. Von den hochwertigen Linsen wollen wir gar nicht erst reden.
Aber das sind nicht nur wir hier, es ist ebenso auf anderen Plattformen wie MFLenses...etc..
LG
Henry
Komisch ist nur, dass immer wenn ich Linsen bei EBAY verkaufe es nie zu solch abgedrehten Preisen kommt. Trotz guter Fotos und umfassender Beschreibung blieben die Preise bisher im Rahme ... an dieser Stelle "leider".
Naja, von den absoluten Top Linsen trennst Du Dich ja auch nicht grad.
Und durch das Mitlesen hier und anderswo sind die Leute schon entsprechend "geschult". Wir arbeiten hier gefließentlich schon nett heraus, was lohnt und was nicht.
Und das wirkt sich nach meiner Ansicht definitiv sowohl bei der Suche als auch dem Wiederverkauf unser Schätzchen aus. Die Leute lernen im Laufe der Zeit schon, worauf sie achten und "spechten" sollten. Kurzum, wir züchten uns selbst die "Schnäppchen-Konkurrenz" heran.
Aber letztlich ist es auch das, was dieses Forum ausmacht. Hier kann sich jeder mit seinen Erfahrungen in dem Bereich einbringen und es werden immer mehr, die sich diese Alternative der manuellen Objektive nicht entgehen lassen. Ich denke, damit werden wir leben müssen.
LG
Henry
Henry, dann wäre ich sicher nicht hier gelandet.
Und hätte sicher auch nicht selber einen Bericht verfasst bisher...
Infos über die alten Schätzchen gibts nicht nur beim DCC. Dank Google ist doch heutzutage jegliche Information relativ leicht zu finden, egal zu welchem Thema.
LG
Ralf
Hi Ralf,
ja das wäre schade, wenn solche netten wie Du deshalb nicht gekommen wären. Es ist aber eben auch etwas anderes, wenn Leute sich derartige Seiten nur als Infoquelle nutzen oder sich aktiv an einem Geschehen beteiligen. Es entsteht ein komplett anderes Feeling, wenn man erlebt, das sich Leute einbringen und nicht nur nehmen. Tipps untereinander, verläßlicher Austausch und Handel untereinander usw. sind die Vorteile, die soetwas mit sich bringen würde. So informiert sich jemand, greift mit diesem Wissen die Dinge ab, die sich vielleicht jemand aus der Gemeinschaft gern kaufen würde.. und niemand ausser dem stillen Mitleser hat etwas davon.. Insofern bin ich da wirklich sehr zwiegespalten ob der von uns gemachten Besprechungen.
LG
Henry
Eben solche Leute.. .
http://www.digicamclub.de/showthread...t=Heilige+Gral
Nie wieder was gehört von dem Manne...
LG
Henry
Oh, Henry. Ich habe mich schon von so einigen erstklassigen Linsen getrennt, schon bevor du hier aktiv warst. Aber selbst da hielten sich die Preis im Rahmen.
Als erstes habe ich die eher schlechten Linsen wieder verkauft (ist schon lange her).
Dann habe ich, um etwas Geld zu sammeln, ein paar sehr gute verkauft.
Danach kamen eine Menge ordentlicher Linsen, für die ich aber bessere Alternativen hatte.
Anschließend habe ich wieder ein paar sehr gute verkauft, um wieder ein paar teurere neue Sachen zu finanzieren.
Und jetzt habe ich kaum noch was zu verkaufen. Es sind noch einige wenige Linsen, die ich vielleicht noch verkaufen werde und die allesamt ordentliche bis richtig gute Leistungen bringen.
Die Spitzenlinsen, die ich jetzt nach all den Verkäufen noch habe, bilden mein Stammset und die werde ich so schnell nicht anbieten.
Super Test, danke Urmelchen, sehr beeindruckend!<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Öfteres schon sagte mir jemand daß es kaum Unterschiede zwischen dem SMC und den Besten gäbe. Bisher konnte ich es höchstens glauben, jetzt durfte ich sehen daß diese vorgestellten Objektive anscheinend wirklich in der gleichen, der Oberliga spielen? :laola:<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Das bokeh beim ersten Foto, dem Baum, auch bei der Vogelgrippe gefällt mir vom Summi besser, da irritieren und überraschen mich die vielen Kreise beim SMC. Sehr beieindruckend wie das Summilux bei diesen 2 die highlights löst. Super welch großartige, sehr anfordernde Motive Du für Deinen Test gewählt hast.<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Bei den ersten Blättern gibt mir der bokeh beim SMC mehr Eindruck von Tiefe, die highlights leuchten fast, ähnlich sehe ich das auch bei den anderen Testfotos mit nahen Objekten, da gefällt mir das SMC besser. Auch mein S-M-C Takumar gefällt mir bei nahen Entfernungseinstellungen besonders gut, auf Unendlich ist’s nicht so gut, hier sehe ich auch ein wenig warum.<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Sehr beeindruckend wie sehr man Unterschiede nachfragen muß damit man sie anschaulich machen kann,<o:p></o:p> danke für die weiteren Klarstellungen Urmelchen, speziell bezüglich der Randschärfe.
liebe Grüße,
Andreas
@ Kamiatze: Achtung, Super Tak ist nicht gleich SMC Tak ( und S-M-C )
<o:p></o:p>
Hallo Andreas,
das Takumar gewinnt im Nahbereich sowieso, durch die 5cm mehr an Naheinstellgrenze. Insgesamt werden die Summilux Bilder etwas gefälliger, das liegt wohl hauptsächlich an den 2mm mehr an Brennweite. Ich hatte mal ein 1.4/55 von Rikenon, das mag zwar optisch schwächer gewesen sein, aber der Bildeindruck war noch gefälliger als Summilux.
Das Takumar ist ein echter Kauftip, da das Summilux mindestens 4x teuerer ist, aber nicht 4x bessere optische Leistung hat. Wer es sich leisten kann soll Summilux nehmen, ansonsten spielt man mit dem Takumar in der Oberliga mit.
Was ist von den neueren Pentax SMC 1.4/50 PK zu halten?
Ich hatte das Pentax FA 1,4/50 - ein AF Objektiv ohne Motor.
Es ist besser vergütet, helle Bereiche glühen kaum, aber es hatte für mich nicht diesen Charakter.
Hmm laut dieser Seite ist der Linsenschnitt aber derselbe
http://kmp.bdimitrov.de/lenses/prime...l/K50f1.4.html
Mal ehrlich, nur weil ein Linsenschnitt ähnlich ist, sagt das noch lange nichts über die Genauigkeit und die Abweichungen mit denen die Linsen geschliffen, poliert, vergütet und eingefasst sind. Hier spielen so viele Faktoren mit rein, die uns allesamt nichts sagen. Ansonsten wäre ein Summilux niemals am Markt so begehrt und teuer gehandelt, in hunderten von Tests ganz vorne gewesen, die unter sicherlich neutraleren Bedingungen abliefen, als wir sie schaffen können.
Es ist doch gut, das es eine preiswerte Alternative für diejenigen gibt, die ein ähnliches Bokeh und eine Zentrumsschärfe auf ähnlichem Niveau suchen.
Abgeblendet hält die Ausführung der Formel ab Blende 2 auch einigermaßen mit.
Was will man mehr. Das Summilux wird aber letztlich die Referenz bei Offenblende 1.4 bleiben, für die es ja schließlich gebaut wurde. Dessenthalben kaufen Leute, die technische Höchstleistung und keinen Näherungswert wollen, verbunden mit dem Namen Leica es zu dem hohen Preis. Weil es ihnen der Unterschied zu den anderen Rechnungen und der Ausführung dieser Rechnung wert ist.
Im 1.2er Sektor ist es mit Pentax das Gleiche... gut.. aber immer nur unter einigen Gesichtspunkten. Schärfer und Kontrastreicher allemal ein Canon.
Bokeh und Glühen.. schwer auszumachen.. aber dazu an anderer Stelle mehr.
LG
Henry
Hallo Leute,
ich denke, ich darf bestimmt mal ein paar Bilder in diesen Thread einbringen. Summilux R 50 1: 1,4 an EOS 450D. Wenn Ihr mir erlaubt poste ich auch mal was vom Summicron R 90 1:2. Ähhhm alle unbearbeitet, nur nach JPEG entwickelt und verkleinert.
Grüsse Dirk
Hallo Dirk,
fein, dass Du auf meine Empfehlung eingegangen bist, hier mal vorbeizuschauen - was die Altgläser angeht ist hier vieeeel mehr los als in dem anderen Club.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß hier.
Gruss Fraenzel
Hallo Dirk,
herzlich willkommen hier in unserem kleinen Haufen..
Schön die Bilder die Du mit dem Summilux zeigst.. Verstärkung für das Leica Lager ist immer recht... :lolaway:
Insbesondere das 2/90mm würde ich gern sehen. Hab nur die lichtschwächere 2.8/90mm Elmarit Version.
Hoffe Du fühlst Dich hier wohl
LG
Henry
Hallo, Dirk!
Willkommen hier. Natürlich darfst du Bilder zeigen.
Auf die des 90er Summicrons bin ich auch gespannt. Bisher ist mein Kenntnisstand, dass man die höhere Lichstärke im Vergleich zum 90er Elmarit durch eine etwas schwächere Abbildungsleistung erkauft - wenn man dabei von "schwächer" reden darf. Also ganz ähnlich wie bei den 35ern.