-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Thema Liveview: scharfstellen geht meist nur indem man die 5 oder 10x Lupe dazuschaltet. Durch die freihändische Kamerhaltung verwackelt man gerne, da der Auflegepunkt am Okkular fehlt. Für das Liveviewdisplay gibt es so Lupen (Hoodlupe), damit könnte man dem verwackeln wohl entgegen kommen.
Die Firmware halt leider einen Bug, benutzt man Objektive ohne AF-Chip werden die Bilder vignettiert, sofern man eine ganz kurze Belichtungszeit hat (6000-8000). Diesen Bug kann man aber umgehen, indem man den Live-View-Silent-mode abschaltet.
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Henry, Thema Mattscheibe:
Ich liefere mal einen Beitrag aus einem anderen Forum:
"die EG-S Mattschebe ist durchaus empfehlenswert für sehr lichtstarke Objektive. Sie lässt mit diesen auch tatsächlich eine deutlich bessere Schärfebeurteilung zu als die normale Mattscheibe. Unterhalb f2.8 rät aber auch Canon selbst von der Verwendung ab. Für MF Optiken hat sich an der 5D die HAODA Mattschebe mit Schnittbild bewährt. Die passen auch in die MKII und die AF-Punkte sind auch noch sichtbar. "
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Henry, Thema Mattscheibe:
Ich liefere mal einen Beitrag aus einem anderen Forum:
"die EG-S Mattschebe ist durchaus empfehlenswert für sehr lichtstarke Objektive. Sie lässt mit diesen auch tatsächlich eine deutlich bessere Schärfebeurteilung zu als die normale Mattscheibe. Unterhalb f2.8 rät aber auch Canon selbst von der Verwendung ab. Für MF Optiken hat sich an der 5D die HAODA Mattschebe mit Schnittbild bewährt. Die passen auch in die MKII und die AF-Punkte sind auch noch sichtbar. "
Danke Carsten,
dann scheint die EG-s Scheibe das Pendant zu der in Deiner 5D eingebauten EE-s Scheibe zu sein. Die Effekte am 2.8 Wendepunkt sind zumindest in der Beschreibung gleich.
Mit Haoda hab ich in meiner 400D gute Erfahrungen gemacht. Die werde ich, falls die von mir bestellte EG-s Scheibe nicht hinreichend meinen Ansprüchen gerecht wird, danach ausprobieren.
Mit dem Austausch der Scheiben befasse ich mich aber auch erst, wenn ich die Kamera in allen Facetten getestet habe. So erhalte ich mir erstmal die Option, sie zurück zu geben, falls etwas, das sich als nicht korrekt arbeitend herausstellt.
Erstmal kompletter Funktionscheck.. dann Optimierung.
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Viel Spaß mit der tollen Kamera Henry!
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
stejoe
Viel Spaß mit der tollen Kamera Henry!
Danke, den Spaß habe ich bereits.. ja, sie macht Spaß.. hätte ich vorher nicht geglaubt.
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Wie Einige von Euch vielleicht schon gelesen haben, hatte ich "die Neue" nun zum ersten Mal im konkreteren Einsatz... bei einem "Schmuck-Shooting"..
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=11743
Dabei sind etwa insgesamt 100 Aufnahmen entstanden.
Was nach dem eigentlichen Shooting deutlich zu sehen war, ist die ungeheure Geschwindigkeit, mit der die EOS 5D MKII diese 100 Bilder auf mein Laptop "zimmerte".
Eine absolut rasante Übertragungsgeschwindigkeit, der durch die Auflösung von 21 MP auf stolze 25MB Dateigröße pro Bild angewachsenen Bilder.
Ich benutze keinen Cardreader mehr, weil die Kamera die Bilder so rasend schnell überträgt, das er einfach unnötig geworden ist.
Dies war ein weiteres Manko an der 5D MK1. Sie war dagegen "unendlich" langsam.
Nun hat das alles sein Vor- und Nachteile. Die Bilder sind sehr, sehr schnell übertragen, aber dann....
Auf dem Laptop angekommen, hat das Canon eigene Programm DPP erheblich längere Ladezeiten bis zu Entwicklung des fertigen Bildes. Ich benutze die neueste Version.
Die Berechnungen der CPU und der Grafikkarte meines IBM/Lenovo Thinkpad T60 über die gesamte Bildgröße sind scheinbar so arbeitsintensiv, das diese Dateien die Kiste so fordern bei jedem Bearbeitungsschritt, das sie anfing zu überhitzen und sich abzuschalten.
Es ist schon ziemlicher Hardcore, der mit dem Laptop in der Bildbearbeitung "abgeht". Und genau das führte dazu, das die Schwächen meines 3 Jahre alten Laptops gnadenlos aufgedeckt wurden.
Die Schwächen bestanden nicht darin, mit den Rechnereien nicht fertig zu werden, sondern offenbarten technische Probleme mit der Kühlung von CPU und Grafikkarte.
Das Laptop ist mit diesen Dateien so unter "Stresstest- Bedingungen" gekommen, das es abschaltete und damit der Grund war, da genauer nachzuforschen. Durch die Überhitzung hat das Laptop die Notabschaltung initiert, bevor dieses die kritische Core Temperatur von 100 Grad erreicht. Das hat das Lenovo sehr gut gemacht, hilft aber nicht weiter, denn das ist kein Zustand, mit dem man arbeiten kann. Also Ursachenforschung...
Neues Betriebssystem (Win 7) besorgt und aufgespielt.. hoffnungsvoll und geil das neue Windows.. ohne Frage...
Aber auch hier... nach einigem Arbeiten... Notabschaltung.
Ich stand kurz vor der Krise.. :donk
Nicht noch ein neues Laptop oben drauf.. ich liebe das T60 mit seinem Flexview - TFT..
Also Kiste auf.. Lüfter reinigen.. bringt nix..
weitersuchen.. aha.. hier die Ursache...
Unter Vollast, die bei der Bildbearbeitung mit derartigen Dateigrößen abgeht, war die inzwischen 3 Jahre alte Wärmeleitpaste der CPU und insbesondere das Wärmeleitpad der GPU, also der Grafikkarte, mittlerweile so deformiert/zerbröselt, das eine Wärmeableitung nur noch unzureichend gewährleistet war.
Also neue Wärmeleitpaste, Wärmeleitpads und nun ist wieder Ruhe an der Computerfront.
Letztlich bedeutet dies, das die Anforderungen an ein verarbeitendes Computersystem auch steigen und ein vorhandenes seine Schwächen offenbart, wie in diesem Fall.
Auch dies gilt es, in einer Entscheidung für oder gegen eine neue Kamera mit einzubeziehen. Das T60 besitzt nur eine T2400 CoreDuo CPU, ist mit seinen 1.8 GHz in Centrino Technologie zwar ein sehr schönes und gutes Laptop, das aber mit der Bildverarbeitung der Bilder aus der EOS 5D MKII schon richtig gefordert wird.
Wollte ich nur mal am Rande erwähnen, denn es ist ein Aspekt, der mir konkret im Umgang nunmal aufgefallen ist. Für Menschen, die technisch vielleicht nicht so bewandert sind wie ich, sollte auf jeden Fall kritisch mit überprüft werden, ob der im Haushalt vorhandene Computer mit diesen
"Lasten" in der Bildbearbeitung noch klar kommen kann, oder ob dann auch hier die Anschaffung eines neuen Systems ansteht.
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Der Horst-Benchmark :devil:
Btw, Du wirst wahrscheinlich sparsam mit dem Auftragen der Wärmeleitpaste gewesen sein, hoffe ich...
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
djo
Der Horst-Benchmark :devil:
Btw, Du wirst wahrscheinlich sparsam mit dem Auftragen der Wärmeleitpaste gewesen sein, hoffe ich...
Hallo Dirk,
Siehst Du richtig.. nach einigen hundert Computern weiß man das... :dancing:
Aber es passt nun wieder.. die GPU liegt bei Last auf unter 60 Grad, wo vorher über 75 zum Geschäft gehörten und die CPU Temperatur ist von streckenweise 96 Grad (Abschaltvorgang bei 95 Grad aus Sicherheitsgründen) nun bei unter 70 Grad im Vollastbetrieb gesunken...
Damit ist die Operation gelungen..
Soll aber heißen, der Benchmark/Stresstest ist klasse...
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Henry, ich merke es auch zwischen 10MP - 12,5 MP und 14,5MP - es kommt mir vor, als wäre der Mehraufwand bei den Berechnungen (Panorama, Entrauschen, etc) nicht linear mehr, sondern expnonenzial - d.h. 14,5 brauchen das Doppelte von 10MP - und 21MP das 4-fache - kann das sein - oder muss der Rechner mehr "auslagern" und wird daher langsamer ?
lg Peter
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Sowas ähnliches habe ich auch vor Kurzem erlebt. Durch meinen Job an der Uni, hatte ich die Gelegenheit CS4 auszuprobieren (Lizenzen für allem im Team).
Da CS4 aber auch die GPU und nicht nur die CPU für Berechnungen nutzt - eigentlich ja ganz clever - läuft es nicht auf meinem Notebook, der keine passende GPU hat. Man kann diese Funktion zwar abschalten, doch dann hat man nichts gewonnen, CS4 wird dann keinen Deut schneller als die älteren Versionen.
Also wieder runter damit...
Auch hier gilt es vor einem Kauf von CS4 zu überlegen, ob die Hardware noch mitmacht.
@Henry: Bei einem Notebook die CPU neu verpastet? Wow, das ist schon eine ziemlich fortgeschrittene Aktion. Aber für dich als Computerfuchs... ;)
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
Padiej
Henry, ich merke es auch zwischen 10MP - 12,5 MP und 14,5MP - es kommt mir vor, als wäre der Mehraufwand bei den Berechnungen (Panorama, Entrauschen, etc) nicht linear mehr, sondern expnonenzial - d.h. 14,5 brauchen das Doppelte von 10MP - und 21MP das 4-fache - kann das sein - oder muss der Rechner mehr "auslagern" und wird daher langsamer ?
lg Peter
Hallo Peter,
wat weiß ich exponentiell oder logarithmisch oder linear... das ist alles schon zu lange her und muss ich heut auch gar nicht mehr wissen.
Was jedoch klar ist, das sich die Bearbeitung der immer größeren Bilder erheblich intensiviert hat für den Computer.
Auslagern muss der Computer Zwischenberechnungen nur dann, wenn er einerseits nicht über genug internen Speicher verfügt (RAM) und in der Bildbearbeitung mit vielen Ebenen gearbeitet wird. Gerade die Layertechniken von den in Photoshop aufgepumpten Tif Dateien erreichen eine gewaltige Größe von 125MB !!!.... und das fordert nunmal.
Jede Manipulation auf Pixelebene über das gesamte Bild, bringt die CPU und GPU schon gehörig ins "Schwitzen".. mit 1GB RAM pro Core geht da zwar schon was, aber viel größer dürfen die Dateien zukünftiger Cams nicht werden. Dann heißt es auf deutlich größere Rechner umzusteigen mit Quadcore und neuer Software, die das unterestützt.
Im Moment bin ich eigentlich noch ganz zufrieden, wenngleich die Zwangspausen durch die Bearbeitungsvorgänge doch schon spürbar länger wurden als mit der alten 5D...
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Sowas ähnliches habe ich auch vor Kurzem erlebt. Durch meinen Job an der Uni, hatte ich die Gelegenheit CS4 auszuprobieren (Lizenzen für allem im Team).
Da CS4 aber auch die GPU und nicht nur die CPU für Berechnungen nutzt - eigentlich ja ganz clever - läuft es nicht auf meinem Notebook, der keine passende GPU hat. Man kann diese Funktion zwar abschalten, doch dann hat man nichts gewonnen, CS4 wird dann keinen Deut schneller als die älteren Versionen.
Also wieder runter damit...
Auch hier gilt es vor einem Kauf von CS4 zu überlegen, ob die Hardware noch mitmacht.
@Henry: Bei einem Notebook die CPU neu verpastet? Wow, das ist schon eine ziemlich fortgeschrittene Aktion. Aber für dich als Computerfuchs... ;)
Jo, deshalb lasse ich von CS 4 neben dem viel zu hohen Preis auch die Finger... Ich hab es ohnehin nicht so mit dem PS... da ist meine Frau, wenn es mal sein muss, die gute Fee..!
In ihr hab ich dann meine "Fotolaborantin", wie die früher hießen.:gaga:
Ich bin mehr der Freund des direkten Bildes.. was in der Bildentstehung nicht passte, hübsche ich nicht weiter auf, sondern das geht gleich in den Müll. Interessiert eigentlich nur bei sehr guten Fotos, wo winzige Details, wie Sensorflecken, ins Bild geratene Fussel oder mal ein Wimpernhärchen den sonst guten Gesamteindruck trüben könnten. Straight on photography liegt mir näher..
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Da Urmelchen sich die EC-L Einstellscheibe für die EOS 1 in seine 5D MKII gebastelt hat und mit dieser zufrieden ist, war seine EG-s Scheibe nun übrig und ich an dieser Scheibe interessiert. Netterweise kam unser Deal zustande und ich hab nun die EG-s Scheibe, die heute morgen bereits bei mir ankam nun gleich in die neue 5D MKII verbaut.
Was soll ich sagen... KLASSE... passte auf Anhieb. Die Scheibe ist das Pendant zur EEs Scheibe für die alte EOS 5D wohl leicht abgeändert, denn in die alte 5D passt diese laut Urmelchens Auskunft wohl doch nicht, wie anfangs erwartet.
Nun ist mein Wohlgefühl beim Fokusieren zurückgekehrt, denn mit der Serienscheibe kann man alles andere als zufrieden sein, wenn man mit hochöffnenden Objektiven arbeiten will.
Unten angehängt mal ein Beispiel, wie genau das mit dem Ding geht.
Ein schneller Schuss aus der Hand mit der 5D MKII und dem Porst 1.2/55mm.
Ziel war es im ersten Motiv, in der Szene die Snap-In Drücker des dort herumliegenden Objektiv-Frontdeckel zu treffen.
Das zweite Motiv war das I auf dem Beschriftungsring meines Summilux 1.4/50mm. Denke, das ist Getroffen..
Nun wird die Kamera mit der Scheibe gleich wieder viel "vertrauter".. ein echter Fortschritt für mich an der wunderbaren Cam.
DANK AN URMELCHEN
und wie gesagt.. 1.2 offen !!
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Glückwunsch zur neuen Cam und viel Spaß damit. :dancing: Bin gespannt, welche "Basteleien" diiie jetzt zu erdulden hat... :lolaway:
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Hallo Henry,
96° bei der CPU ist schon extrem grenzwertig:shocking:
Wenn Du aber jetzt Win7 installiert hast, dann bringt Dir vielleicht Ready-Boost etwas, um die Gesamtleistung des Systems etwas zu steigern? Eine SSD kann evtl auch einen Schub geben.
Ich selbst habe erst vor kurzem Win7-Pro installiert, muss das System also noch ausgiebig testen, um zu klaren Aussagen zu kommen.
Bzgl. DPP denke ich aber, dass hier der Schwachpunkt liegt. Hast Du eigentlich die Kamera nach dem "Download" disconnected - oder war die noch verbunden?
Viele Grüsse,
Dirk
P.S.: Dass man mit einem Netbook nicht gerade Bildbearbeitung komfortabel betreiben kann ist klar, doch muss es unbedingt erst ab Quad-Core möglich sein?
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
djo
Hallo Henry,
96° bei der CPU ist schon extrem grenzwertig:shocking:
Wenn Du aber jetzt Win7 installiert hast, dann bringt Dir vielleicht Ready-Boost etwas, um die Gesamtleistung des Systems etwas zu steigern? Eine SSD kann evtl auch einen Schub geben.
Ich selbst habe erst vor kurzem Win7-Pro installiert, muss das System also noch ausgiebig testen, um zu klaren Aussagen zu kommen.
Bzgl. DPP denke ich aber, dass hier der Schwachpunkt liegt. Hast Du eigentlich die Kamera nach dem "Download" disconnected - oder war die noch verbunden?
Viele Grüsse,
Dirk
P.S.: Dass man mit einem Netbook nicht gerade Bildbearbeitung komfortabel betreiben kann ist klar, doch muss es unbedingt erst ab Quad-Core möglich sein?
Hallo Dirk,
96 Grad fand mein System sogar arg "grenzwertüberschreitend".. deshalb ging es dann lieber in Deckung und schaltete sich aus.
Nun hab ich das Teil ja mit neuer WLP ausgestattet und seitdem funzt es auch anständig. Idle Mode GPU während ich hier schreibe bei 51 Grad, CPU bei 42... das ist alles anständig. Hab mir TPFC.62 installiert und wenn es heavy zugeht, dann gehe ich in den manuellen Mode und lasse den Lüfter durchlaufen mit 3850 Umdrehungen. Ist nun definitiv nach einer Streßtest Nacht und heutigem Arbeiten mit dem System alles im grünen Bereich.
Aber ich hoffe, die hören mit dem Megapixelwahn mal auf, denn mehr braucht echt kein Mensch. Bei der EOS 7D dürfte das ja noch härter ausfallen, denn die hatte auf dem Crop glaube ich 18MP.. bei 1.3er Crop wenn ich es recht entsinne.
Es ist eine absolut geile Kamera, was sowohl Handling, Bildschirm und Bildqualität angeht... In den nächsten Tagen werde ich mal gucken, wie das mit den Filmchen läuft, warte aber noch auf eine große Speicherkarte.
Mal sehen, vielleicht bekomme ich da ja ein kleines Filmchen bei raus...Stativ in die Kälte geschleppt, Kamera drauf und irgendeine Szene im Hafen. Mal gucken was das wird.
LG
Henry
Die Kamera hat dadurch nochmal deutlich zugelegt in der Auflösung,
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Die 7D hat den 1.6er Crop.
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Die 7D hat den 1.6er Crop.
Danke für den Hinweis... dann ist die Pixel-Dichte ja noch herber ausgefallen..
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Glückwunsch zur neuen :laola:
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Danke für die allseitigen Glückwünsche...
Was noch aufgefallen ist:
Ich arbeite mit meinen Leica Linsen sowohl an der EOS 5D MKII, als auch der Canon EOS 350D und und der Canon EOS 400D.
Die von mir benutzten zwei Adapter stammen von BIG_Is, einem asiatischen Hersteller bzw. Verkäufer.
Bei einem der zwei Adapter handelt es sich ein Exemplar mit einer "fixen" f/2.0 Kennung, beim zweiten um das neuere Modell mit dem programmierbaren Chip, was soweit auch ganz gut funktioniert.
Nun habe ich erstmalig diesen programmierbaren Adapter an die 5D MKII geklemmt und gestaunt. Die Anzeigen spinnen völlig, die Blendenanzeige läuft vollständig im "Kreis", d.h. sie schwankt in rasend schnellem Wechsel, zeigt nur noch irgendewelche stetig wechselnden Blenden an, steht überhaupt nicht mehr still. Dazu flackern fast alle Werte im oberen kleinen Display. Es ist nicht möglich, mit diesem programmierbaren Adapter an der 5D MKII zu arbeiten.
Erst dachte ich dies sei auf eine mangelhafte mechanische Verbindung der Kamerakontakte zu den Chipkontakten zurück zu führen, weil die Kamera mir bei Auslösung meldete, der Kontakt zum Objektiv sei mangelhaft/nicht vorhanden... aber das war nicht so. Alle Versuche, diesen Adapter an der 5D MKII zum laufen zu bringen, scheiterten.
Wollte ich noch kurz erwähnen. Ich will nun mal sehen, ob ich irgendwo noch einen alten f/2.0 Leica R-> EOS Adapter herbekomme/tausche. Seltsam, an all meinen anderen Kameras funktionierte und funktioniert dieser Adapter, nur an der neuen partout nicht.
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Also wer noch einen fixen f/2 Adapter Leica R auf EOS übrig hat und gern mal einen programmierbaren hätte... dem biete ich hiermit einem Tausch an.
Der Adapter funktioniert einwandfrei an der 350D, der 400D und der alten
5D MKI. Aber eben nicht an der neuen...:motz
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Selbe Problem hatte ich auch mit dem BigIS Chip. Er machte doch im Frühjahr eine Art Betatest und die ersten Versionen gingen nicht an der MKII. Mittlerweile hat er aber das Problem wohl im Griff.
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Hat von euch schon mal jemand versucht mit der 5D II in Verbindung mit dem big_is chip die Spiegelvorauslösung zu benutzen? Bei mir kommt da immer Error und ich muss die Cam aus- und wieder einschalten. Der Umweg über Liveview geht aber.
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Wie Urmelchen schon sagte, es gibt nicht "den" BIG_Is Chip...
Hier Zitat einer Mail von ihm nach meiner Anfrage bzgl. der Tauglichkeit des EMF Chips, also der programmierbaren Version für die 5D MKII:
ZITAT:
hello,
i have check, you bought Item name: AF-Confirm Adapter for leica R lens to Canon EOS
camera on 4th,Jun.
this is not work for MKII. it need special process so that can work for MKII.
Best regards
- big_is
ZITAT-ENDE
Was das nun für ein Special process sein soll, darüber schwieg er sich bislang aus.
Welchen Big Is Chip meinst Du bei dem Problem? Den alten mit fester Blende oder den EMF?
Dann kann man das Problem vielleicht nachvollziehen.
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Ich hab ja mehrere von den Chips. An der 'alten' 5D und auch 40D ging alles einwandfrei. Seltsamerweise sind nur zwei Stück von dem Problem betroffen, wie ich inzwischen festgestellt habe. Vielleicht sind ja ab einem bestimmten Fertigungsdatum alle mit diesem 'special process' behandelt. Bisher ist das auch der einzige Fehler den ich feststellen konnte, und wie gesagt, kann man das über den Liveview umgehen.
Sind dir denn noch andere Probleme in Verbindung mit der 5D Mark II bekannt?
Edit: Dieses Flackern aller Anzeigen wie bei dir konnte ich noch nicht beobachten.
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Also ich habe schon die merkwürdigsten Dinge mit den AF-Chips erlebt: Kameras, die überhaupt nicht angingen, diverse "ERR"-Meldungen bis hin zu (und das hat mich dan richtig erschrocken) einen konstanten, hohen, leisen Pfeifton aus der Kamera.
Daher habe ich von Chip-Adaptern völlig Abstand genommen. An der 40D und vor allem an der 5D brauche ich die Fokus-Bestätigung nicht, da die Sucher gut genug sind und an der 350D habe ich ein Vergrößerungsokular installiert, damit geht es auch ohne AF-Chip.
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Ich hatte an EOS 5D "Vorhorst" bisher nie Probleme mit big_is-chips. Ausnahme: schlecht passend selbst geklebte/montierte! Korrektur: entfernen und neu justieren.
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
Ralf
Ich hab ja mehrere von den Chips. An der 'alten' 5D und auch 40D ging alles einwandfrei. Seltsamerweise sind nur zwei Stück von dem Problem betroffen, wie ich inzwischen festgestellt habe. Vielleicht sind ja ab einem bestimmten Fertigungsdatum alle mit diesem 'special process' behandelt. Bisher ist das auch der einzige Fehler den ich feststellen konnte, und wie gesagt, kann man das über den Liveview umgehen.
Sind dir denn noch andere Probleme in Verbindung mit der 5D Mark II bekannt?
Edit: Dieses Flackern aller Anzeigen wie bei dir konnte ich noch nicht beobachten.
Hallo Ralf,
seit wann hast Du deinen chip adapter?
Meiner ist, wie du aus dem Zitat entnehmen kannst, vom Juni 2009 und ist der programmierbare Chip, der es an meiner alten 5D, an meiner 400D und der 350D auch tat. An der 5D MKII eben leider nicht mit den beschriebenen Symptomen. Deshalb habe ich mit Carsten die AF Adapter getauscht und einen älteren mit fester f/2.0 Exif Einstellung nun dazu, wie es auch mein erster ist. Ich vermute deshalb stark, das er die Thematik irgendwie immer noch nicht im Griff hat.
Und bitte kläre mich mal auf, ob wir uns über den EMF, also den Chip, wo Du die Anfangsblende, Brennweite und den Mikroadjust der AF Felder einstellen kannst, oder ob wir uns über den simplen f/2.0 Adapterchip unterhalten in Deinen Aussagen? Ebenso, über welche Kamera wir uns unterhalten. Ich nehme aber an, weil Du es hier reingeschrieben hast, über die 5D MKII?
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ich hatte an EOS 5D "Vorhorst" bisher nie Probleme mit big_is-chips. Ausnahme: schlecht passend selbst geklebte/montierte! Korrektur: entfernen und neu justieren.
Ich auch nicht...
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Also ich habe schon die merkwürdigsten Dinge mit den AF-Chips erlebt: Kameras, die überhaupt nicht angingen, diverse "ERR"-Meldungen bis hin zu (und das hat mich dan richtig erschrocken) einen konstanten, hohen, leisen Pfeifton aus der Kamera.
Daher habe ich von Chip-Adaptern völlig Abstand genommen. An der 40D und vor allem an der 5D brauche ich die Fokus-Bestätigung nicht, da die Sucher gut genug sind und an der 350D habe ich ein Vergrößerungsokular installiert, damit geht es auch ohne AF-Chip.
Bei mir war ein Chip noch abgefahrener.. war an der 350D montiert und dabei hat er dann den Akku leergesaugt, ist einfach "abgeraucht" und stank jämmerlich dabei !!! Sozusagen "Pringle" geworden.. echter Paprika Chip.
Aber das ist lang her und die Kamera hats überlebt.
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Hallo Henry,
Zitat:
Zitat von
hinnerker
seit wann hast Du deinen chip adapter?
Der erste ist von Mitte Juni 2009, den hatte ich zum ausprobieren bestellt. Damals hatte ich noch die alte 5D I. Er ging einwandfrei und daraufhin hab ich dann Mitte/Ende Juli mehrere geordert. Von dieser zweiten Lieferung sind zwei Stück nicht in Ordnung und liefern den beschriebenen Fehler in Verbindung mit SVA.
Und ja, wir reden von dem EMF Chip zusammen mit der 5D Mark II.
VG
Ralf
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Also ich habe schon die merkwürdigsten Dinge mit den AF-Chips erlebt: Kameras, die überhaupt nicht angingen, diverse "ERR"-Meldungen bis hin zu (und das hat mich dan richtig erschrocken) einen konstanten, hohen, leisen Pfeifton aus der Kamera.
So etwas hatte ich glücklicherweise noch nicht.
Zitat:
Daher habe ich von Chip-Adaptern völlig Abstand genommen. An der 40D und vor allem an der 5D brauche ich die Fokus-Bestätigung nicht, da die Sucher gut genug sind und an der 350D habe ich ein Vergrößerungsokular installiert, damit geht es auch ohne AF-Chip.
Mir geht es auch weniger um den AF-Confirm, wobei der im Halbdunkel schon manchmal helfen kann, sondern mehr um die Belichtung und die Exifs. Wenn der Kamera die Offenblende des Objektivs bekannt ist, funktioniert die Belichtungsmessung wesentlich besser und auf korrekte Exifs steh ich einfach. ;)
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
Ralf
Hallo Henry,
Der erste ist von Mitte Juni 2009, den hatte ich zum ausprobieren bestellt. Damals hatte ich noch die alte 5D I. Er ging einwandfrei und daraufhin hab ich dann Mitte/Ende Juli mehrere geordert. Von dieser zweiten Lieferung sind zwei Stück nicht in Ordnung und liefern den beschriebenen Fehler in Verbindung mit SVA.
Und ja, wir reden von dem EMF Chip zusammen mit der 5D Mark II.
VG
Ralf
Es scheint sich dann zu bestätigen, das die Dinger immer noch in der Entwicklung sind, was die Tauglichkeit/Haltbarkeit/Fehlertoleranz an der
5D MKII angeht.
Hattest Du beim Kauf explizit darauf hingewiesen, das die Dinger schon für die Neue 5er benutzt werden.
Und nochmals gefragt, sind es die programierbaren Chips oder die fixen?
Also wie identifiziert sich Dein Chip beim Ansetzen an die Kamera?
Mit 2.0 oder 2.8?
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Ok, dann wird das aus Deinem letzten Post während ich schrieb klar.
Also der neuere EMF Chip..
Dies läßt mich in der Tat denken, das er noch nicht so weit ist mit einer korrekten Entwicklung.. es also noch Defizite gibt.
Hast Du mal Kontakt mit ihm aufgenommen und das SVA- Problem geschildert?
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hast Du mal Kontakt mit ihm aufgenommen und das SVA- Problem geschildert?
Ne noch nicht, das Problem ist auch jetzt erst aufgetreten bzw. hatte ich wohl gerade die defekten Adapter vorher nicht mit SVA benutzt. Ich werde die Tage mal ne Mail loslassen, vielleicht kennt er das Problem ja schon.
Dummerweise habe ich gerade erst wieder 3 neue Chips bestellt, hoffentlich sind die ok.
VG
Ralf
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
Ralf
Ne noch nicht, das Problem ist auch jetzt erst aufgetreten bzw. hatte ich wohl gerade die defekten Adapter vorher nicht mit SVA benutzt. Ich werde die Tage mal ne Mail loslassen, vielleicht kennt er das Problem ja schon.
Dummerweise habe ich gerade erst wieder 3 neue Chips bestellt, hoffentlich sind die ok.
VG
Ralf
Damit wirst Du jetzt zum Alpha oder Beta - Tier, je nach Sicht.... :peace:
Schildere uns die Erfahrung mit den Teilen die Du bestellt hast. Insofern ist das zwar vielleicht dumm für Dich erstmal wenn sie nicht funktionieren, aber Du hilfst uns deutlich weiter, denn ich würde den auch gern benutzen. Und einer muss immer den Betatester spielen.
Wenn die Dinger immer noch nichts taugen und Du explizit bei der Bestellung angegeben hast, die Teile an der neuen 5D nutzen zu wollen, er zusagte die würden funktionieren.. dann wollen wir mal sehen, wie er sich verhält. Ich schätze, er wird nachbessern. Er hat wohl anfang des Jahres bereits 500 Exemplare seiner neuen Chips kostenlos als Muster rausgetan, um die Reaktion zu testen. Auch kenne ich ihn eigentlich als kulanten Verkäufer, der ansonsten lieber noch einen Chip hinterherschickt, als sich irgendwas nachsagen zu lassen. Konfrontiere ihn mit den Problemen.. ihr findet eine Lösung.
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Ich habe nicht explizit für die 5D II bestellt, warum auch, da war mir ein Problem noch nicht bewusst.
Aber wir werden sehen und ich spiele doch gerne mal für euch den Betatester. ;)
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Noch eine Frage zu den bei Dir scheinbar zumindest teilweise funktionierenden Chips:
Ist es Dir gelungen, fokusiert an einer planen Fläche, über den Mikroadust des Chips in Verbindung mit dem AF Adjust der Kamera eine 100% Bestätigung programmieren zu können?
Alle Adapter, sind zwar die alten, lassen sich nicht auf korrekte Bestätigung bringen.. weder im Bereich +20 noch - 20 ...
Insofern taugen auch die alten die ich benutze, eigentlich nicht wirklich was.
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Ach so, kurze Erklärung für die Mitlesenden.. die EOS 5D MKII hat einen Fokusadjust.. mit ihm ist es möglich, die Probleme Frontfokus oder Backfokus entweder generell oder für einzelne Objektive zu korrigieren.
Hierzu läßt sich das Ganze in 40 Steps, also -20 bis +20 anpassen.
Meine AF Objektive der L Serie passen perfekt und stimmen mit dem LiveView Bild überein. Keine Korrektur nötig. Mit dem AF Confirmation Chip jedoch weicht das Bestätigungssignal vom exakten Scharfstellpunkt ab.
Insofern gibt der Adapterchip das Signal für die Scharfstellung verkehrt weiter. Deshalb wurde letztlich der Chip programmierbar gemacht, um diese Ungenauigkeit, die oft nur bei hochöffnenden Objektiven ins Gewicht fallen, besser zu machen. Dies ist meiner Meinung nach auch nötig, denn durch den jetzt exakten Vergleich mit dem realen Sensorbild, zeigt sich die verbliebene Schwäche zumindest an der 5D MKII doch deutlicher, als ich es vorher an der 5D alt in Ermangelung des Sensorbildes über das LiveView wahrgenommen habe.
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ist es Dir gelungen, fokusiert an einer planen Fläche, über den Mikroadust des Chips in Verbindung mit dem AF Adjust der Kamera eine 100% Bestätigung programmieren zu können?
Ja, das funktioniert ganz gut, natürlich im Rahmen der doch recht grossen Toleranz des AF Moduls. D.h. bei f/1.2 ist diese Toleranz einfach zu gross, das krieg ich über den Sucher besser hin. Soviel ich weiss liegt das aber am AF der Kamera, Canon AF Objetive liefern im manuellen Modus dasselbe Ergebnis.
VG Ralf