-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
das sieht klasse aus, aber mit dem 60iger Noflexar am Balgen geht´s noch größer - allerdings zugegebenermaßen dann auch umständlicher.
Gruss Fraenzel
Klar, aber bevor ich den Kram ausgepackt, aufgebaut, eingerichtet und dann noch der Fliege auf den Pelz gerückt bin (von wegen Fluchtdistanz), wäre die Situation schon lange vorbei gewesen. Hab ja auch noch beide 60er und 105er Noflexare, aber komme immer mehr zu dem Schluss, das ich persönlich besser mit den Handmakros zureicht komme. Zu ungeduldig und hektisch. Das ist mein Problem dabei. Ich denke aber, mit dem Elmarit Makro bin ich bestens aufgestellt und eventuell suche ich nochmal nach einer neueren Version des Makro Elmarit 4/100mm, das ich schon einmal hatte, aber wieder verkauft habe um damit etwas anderes zu finanzieren. Mit diesem 2.8/60mm bin ich erstmal mehr als zufrieden. Mit dem Adapter komme ich da recht gut zurecht und wenn ich dann noch die 400D zu Hilfe nehme, komme ich auch so an ein 100er Makro locker ran. Soviel mache ich im Makrobereich nicht (hab eigentlich gar keine Ahung davon..psst), aber mich freut die unglaublich vielseitige Eignung dieses Objektivs als Normalobjektiv mit tollem Bokeh, einer absolut geilen unteren Einstellgrenze und einer Auflösung, die über jeden Zweifel erhaben ist.
Ich fürchte, das ist das Ende der Novoflex-Ausrüstung. Einzig noch vorstellbarer Zweck dürfte noch in der Diaduplikatorfunktion zu suchen sein, die ich für meine Leica R5 brauche.
Optisch und vom Handling her, wird es das 60er und später vielleicht nochmal wieder das 100er sein, das bevorzugt zum Einsatz kommt..
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Einzig noch vorstellbarer Zweck dürfte noch in der Diaduplikatorfunktion zu suchen sein, die ich für meine Leica R5 brauche.
LG
Henry
Hallo Henry,
warte man noch ein paar Jährchen, dann wirst Du auch ruhiger....
Zum Dia Digitalisieren ist übrigens das Noflexar 1:4/60mm an der 5D perfekt geeignet. Mit meiner Kr....Crop bekomme ich mit minimalem Balgenauszug nur einen Ausschnitt eines Dias abfotografiert. Für diesen Zweck habe ich ein altes Rodenstock Vergrößerungsobjektiv mit 75mm Brennweite da kann ich dann auch "Vollformat", will sagen das ganze Dia ablichten.
Gruss Fraenzel
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
BLUTSTROPFEN IM GARTEN!
Was nach Krimi klingt, ist bloß ein harmloser Schmetterling, der das gemütliche "Opfer" meines ersten Einsatzes meines eigenen Elmarit 60 sein durfte. :bananajoe
Zum Elmarit: Heute angekommen, nachdem ich Henrys Exemplar beim MiniUT letzte Woche habe testen können. :shocking:
Einen heftigen Dank an Henry! - Ergebnis war eine Sofortkauf-Aktion bei Leica-Meister. (Nicht gerade billig, aber Leica-Meister hat eine Preisliste mit UVP beigelegt - neu würde das Teil 2.350 Euro kosten, dann war es doch wieder sehr preiswert. :dancing:)
OT für Henry: der Macro-Adapter kostet(e) neu 645 Euro! Das kann doch unmöglich bloß ein Stück Blech sein!
An alle Marburg-Teilnehmer: Nutzt die Gelegenheit, Euch alles mögliche vor den Sensor zu schnallen! :)
Spar-Alternative: Lieber nicht hinfahren, sonst Dispo-Ärger. :lolaway:
Zum Blutströpfchen: Furchtbar schnell sind die nicht. Meine Güte, der brauchte zum "abgrasen" eines Blütenstandes der Agastache (gerade nochmal meine Frau gefragt - ich kenn mich mit Kräutlein nich so aus) fast eine dreiviertel Stunde - eine Biene/Hummel macht das in zwei Minuten! Also ein "dankbares" Makro-Objekt.
Bei uns im Garten ein eher seltener Gast, d.h. in fünf Jahren sah ich den jetzt zum ersten Mal hier.
Viele Grüße
vom Karsten
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
karhar
OT für Henry: der Macro-Adapter kostet(e) neu 645 Euro! Das kann doch unmöglich bloß ein Stück Blech sein!...
Tröste Dich, die spinnen bei Leica.. ist nur ein Stück Blech.. und die Blendenübertragungsfunktionen für das R-System.
Da tut es an der 5D ein simpler EOS Zwischenring genau so.
Allerdings will ich so ein Ding haben, da ich die Objektive eben noch an der R5 mit Dias betreiben will. Ich finde Dias inzwischen wieder geil. Und die
R5 ist eine SUPER KAMERA mit
"..echtem LEICA FEELING ..." :peace:
Rein am EOS System biste mit einem EOS Zwischenring genauso gut bedient. Spar das Geld. Deshalb gehen etliche der Leica R - Makro Adapter für das 60er (alt) schon für unter 20 Euro übern Tisch..
Siehe hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT
Link bleibt nur noch ein Weilchen aktiv !! Ebay halt.
Gibt da noch eine neuere Version, aber das ist genau das Gleiche .. soweit ich weiß. Die stehen zwar teuerer drin, aber
das dürften wahrscheinlich dann die unterschiede von 2 zu 3Cam Versionen sein. Da ist dann vermutlich noch ein eigener
Mitnehmerzinken für die Abtastung des Treppchens für die R-Modelle, also das was ich leider brauche, enthalten.
Thats all.
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
warte man noch ein paar Jährchen, dann wirst Du auch ruhiger....
Zum Dia Digitalisieren ist übrigens das Noflexar 1:4/60mm an der 5D perfekt geeignet. Mit meiner Kr....Crop bekomme ich mit minimalem Balgenauszug nur einen Ausschnitt eines Dias abfotografiert. Für diesen Zweck habe ich ein altes Rodenstock Vergrößerungsobjektiv mit 75mm Brennweite da kann ich dann auch "Vollformat", will sagen das ganze Dia ablichten.
Gruss Fraenzel
Stimmt, ruhiger werde ich von alleine.
Aber solange das noch nicht eingetreten ist, geht es etwas schneller zur Sache...:peace:
Danke für den 60er Tipp, den ich beherzigen werde. Suche einen Duplikator - Balgen für mein Novoflex Geschirr immer noch. Aber ich habe da Zeit und das ist der wichtigste Faktor bei der Suche. Es geht halt nur darum, eine so schöne Kamera wie die R5 wieder einer guten Verwendung zuzuführen.
Und Dias waren für mich schon immer etwas besonderes. Ich verbinde damit die netten Abende, wo die sorgfältig gestaltete Diashow der letzten Reise oder dem Besuch der Enkel, mit einem Glas Rotwein im Kreise der Familie gezeigt wurden. Es machte einfach Laune und ist ein bißchen Schwelgen in Nostalgie. Sich in langen, netten Gesprächsabenden im Kreise der Lieben die Bilder anzusehen und zu plaudern. Ein Stück Gemütlichkeit eben, das auch ein Laptop und ein Beamer eben nicht ersetzen können, weil in den meisten Fällen, ähnlich den heutigen Fotografiergewohnheiten sich tausende von Bildern auf dem Laptop befinden, sich aber die wenigsten die Mühe machen, dies zu einer guten Bildershow zusammen zu fügen..
Schluss mit OT
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
karhar
BLUTSTROPFEN IM GARTEN!
Einen heftigen Dank an Henry! - Ergebnis war eine Sofortkauf-Aktion bei Leica-Meister. (Nicht gerade billig, aber Leica-Meister hat eine Preisliste mit UVP beigelegt - neu würde das Teil 2.350 Euro kosten, dann war es doch wieder sehr preiswert. :dancing:)
OT für Henry: der Macro-Adapter kostet(e) neu 645 Euro! Das kann doch unmöglich bloß ein Stück Blech sein!
Hehe ich hab auch einen Prospekt von denen, da staunt man echt nur noch bezüglich der Preise. Ist auch sicherlich ein wenig Snobismus bei den ganzen Teilen dabei. Es gibt noch weitere solche "Schnäppchen." Winkelsucher 390 Euro und das Beste find ich z.B. den Objektivdeckel zum Superpreis von 25 Euro, wobei der glaub ich wirklich schon günstig ist. :donk
Tolle Farben liefert dein neues Objektiv.
Gruß, Tom
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Das sind mal wieder diese ++++ Preise, wo man sich nur an das Hirn fassen kann. Geiles "feeling", nach dem Motto "dicke Hose, aber hallo!"
Leider nichts für mich, für die paar 1:1 Makros kein Bedarf.
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
Flying Tom
...
Ist auch sicherlich ein wenig Snobismus bei den ganzen Teilen dabei. Es gibt noch weitere solche "Schnäppchen." Winkelsucher 390 Euro und das Beste find ich z.B. den Objektivdeckel zum Superpreis von 25 Euro, wobei der glaub ich wirklich schon günstig ist. :donk
Gruß, Tom
Jepp, ist einfach schon der Wahnsinn, was die an Preisen "aufrufen" nur weil sie auf dem arroganten Thron sitzen, der da "Leica - Erfinder der KB Fotografie" heißt.
Sie haben es aber verstanden, technische Höchstleistungen über Jahrzehnte, wenn nicht gar ein Jahrhundert lang in der Firmenphilosophie "durch-zu-ziehen"..
Zudem darf man eines nicht verkennen, Leica hat sich bereits vor etlichen Jahrzehnten durch Sozialstandards in seinen Werken zu einer Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeitern bekannt.
Produktion in Deutschland ist ein "sauteures" Unterfangen, das letztlich auch über die Preise an die Kunden weiter gegeben wurde.
Anders in Fern Ost... aber das will ich nicht ausführen. Da kommt so langsam der Standard auch.. und es ist das entsprechende "Raunen" auch hier zu vernehmen, wenn Canon, Nikon oder wer auch immer als Systemanbieter, Preise für die neuesten Technologien aufruft, die in den 4stelligen Bereich gehen.
Auch ein Canon Objektiv mit derartigen Qualitäten bekommt heute niemand auf dem Preis - Niveau eines CZJ Dingensdibummens..
Man braucht sich nur mal im AF Bereich dieses Forum umzusehen.. dann weiß man, was heute für Preise aufgerufen werden. Nur weil eine Praktica Linse für 2,35 Euro heute aus der Bucht gefischt werden kann, ist dies kein Maßstab für die mit der Fertigung solch hochwertiger Objektive verbundenen Kosten.
Jeder Selbstständige, dem das Finanzamt wegen jedem Euro auf den Füßen steht, weiß wovon hier geredet wird.
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Suche einen Duplikator - Balgen für mein Novoflex Geschirr immer noch. Aber ich habe da Zeit und das ist der wichtigste Faktor bei der Suche. Es geht halt nur darum, eine so schöne Kamera wie die R5 wieder einer guten Verwendung zuzuführen.
Und Dias waren für mich schon immer etwas besonderes. Ich verbinde damit die netten Abende, wo die sorgfältig gestaltete Diashow der letzten Reise oder dem Besuch der Enkel, mit einem Glas Rotwein im Kreise der Familie gezeigt wurden. Es machte einfach Laune und ist ein bißchen Schwelgen in Nostalgie. Sich in langen, netten Gesprächsabenden im Kreise der Lieben die Bilder anzusehen und zu plaudern. Ein Stück Gemütlichkeit eben, das auch ein Laptop und ein Beamer eben nicht ersetzen können, weil in den meisten Fällen, ähnlich den heutigen Fotografiergewohnheiten sich tausende von Bildern auf dem Laptop befinden, sich aber die wenigsten die Mühe machen, dies zu einer guten Bildershow zusammen zu fügen..
Schluss mit OT
LG
Henry
einen letzten OT habe ich noch. Du meinst doch sicher dieses Teil; es besteht aus der Balgensonnenblende BALSON und dem Diakopierer BALCOP.
Ich werde das mal mit nach Marburg bringen und es Dir, bei Interesse, ausleihen. Es paßt nur an das 60iger Noflexar und nicht an mein Rodenstock-Diakopierobjektiv und ist deshalb für mich nur ein nettes Teil ohne echten Nutzen.
Gruss Fraenzel
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Das sind mal wieder diese ++++ Preise, wo man sich nur an das Hirn fassen kann. Geiles "feeling", nach dem Motto "dicke Hose, aber hallo!"
Leider nichts für mich, für die paar 1:1 Makros kein Bedarf.
Nuja, ich zitiere mal "Puts Kolumne" zum 60er:
"Normalerweise wird ein Objektiv für die Entfernung "Unendlich” gerechnet. In der Praxis ist das eine Entfernung, die 500 bis 1000 x der eigenen Brennweite beträgt. Es ist logisch, dass die Bildqualität bei kleineren Entfernungen etwas geringer sein muss. Bildfehler im Nahbereich können nicht so gut korrigiert werden, lassen sich durch Abblenden zum Teil jedoch reduzieren. Deshalb wird bei normalen Objektiven oft empfohlen, im Nahbereich abzublenden, um eine gute Bildleistung zu erhalten. Richtige makrofotografische Objektive werden für einen bestimmten Vergrößerungsbereich korrigiert. Das Macro-Elmarit-R ist für mittlere Entfernungen so optimal korrigiert, dass die Unendlichkeitsstellung noch immer ausgezeichnete Werte aufweist."
Also nicht nur 1:1 - Einsatz, sondern Nahbereich. Ich fotografiere oft im Nahbereich. Außerdem relativieren sich die Preise schon nach 20 und mehr Jahren ganz erheblich. Ich habe das Teil für nur noch 15 Prozent des Neuwertes gekauft. Das ist doch ok? :dancing:
Und trotzdem noch Blende 2,8 möglich. Haptik stimmt. Was will man mehr?
Qualität der Abbildung kein Lottospiel á la von drei Objektiven eins brauchbar.
Und Gehäusedeckel passen auch andere... :devil2:
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
karhar
Haptik stimmt. Was will man mehr?
Qualität der Abbildung kein Lottospiel á la von drei Objektiven eins brauchbar.
Leute, ich will das Elmarit in keinem Falle schlechtreden, wer es sich leisten kann und will - jederzeit. Ich denke auch, dass es sehr sehr gut ist.
Aber 600 EUR für einen 1:1 Zwischenring – oder hab ich mich verlesen? – das ist abgefahren.
Es ist schön das Beste zu haben oder zumindest daran glauben zu können.
Mir macht der spielerische Umgang mit älteren oder neueren Gläsern eben auch Spaß. Egal ob von Schacht, ISCO, CZJ "Dingensdibummens" oder Meyer, Leica oder Zeiss, Vivitar und Pentax.
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Leute, ich will das Elmarit in keinem Falle schlechtreden, wer es sich leisten kann und will - jederzeit. Ich denke auch, dass es sehr sehr gut ist.
Meister, keine Bange, das geht doch gar nicht. :)
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Aber 600 EUR für einen 1:1 Zwischenring – oder hab ich mich verlesen? – das ist abgefahren.
Neupreis! Gebraucht, nach dem Link von Henry: 19,10 Euro (Ohne Versand).
Ich finde: angemessen.
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Mir macht der spielerische Umgang mit älteren oder neueren Gläsern eben auch Spaß. Egal ob von Schacht, ISCO, CZJ "Dingensdibummens" oder Meyer, Leica oder Zeiss, Vivitar und Pentax.
Keiner will Dir die Freude am experimentieren nehmen!
Und das Foto macht immernoch der Fotograf! Und der hat am Ende doch den meisten Einfluss auf das Bild.
Und ich persönlich bin kein Objektiv-Sammler. Mich ärgern schon die 20 Objektive, die insgesamt hier rumstehen - oder ich brauche mehr Objektivdeckel (á la 350D) :rolleyes:
Ich suche "mein" optimales Set, mit dem ich arbeiten kann und will.
Nix für ungut. :)
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
karhar
Neupreis! Gebraucht, nach dem Link von Henry: 19,10 Euro (Ohne Versand).
Ich finde: angemessen.
Oh, das hatte ich übersehen. Na, wenn das so ist: angemessen.
Zitat:
Zitat von
karhar
Und ich persönlich bin kein Objektiv-Sammler. Mich ärgern schon die 20 Objektive, die insgesamt hier rumstehen (...)
Ich suche "mein" optimales Set, mit dem ich arbeiten kann und will.
Ärgern? Bitte nicht, weg mit dem Zeug :devil2:
Ich hoffe, dass du wieder Spaß hast, wenn es schlanker geworden ist, das Set. Trotzdem viel Spaß bei der Suche! :dancing:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Nun nochmal ein wenig zum Farbreendering und Bokeh bei Offenblende..
Das Schmetterlingsfoto möge die Farben und die Nunacierungen in diesem schwierigen Motiv verdeutlichen.
Die vom Hintergrund losgelöste Hummel zeigt wundervoll, welches Bokeh vom Elmarit in solchen Situationen erwartet werden kann.
Eine wie ich finde geniale 3D Freistellung
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Tolle Leistung - dieser 3D Effekt ist immer wieder ein Genuss.
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Da es ja mit langsamen Schritten in Richtung Herbst marschiert, die Natur sich im Farbenbild wandelt, geraten auch die Spinnen im dünner werdenden Blätterwald wieder mehr in das Sichtfeld des Fotografen.
So lief mir dieses prächtige Exemplar heute über den Weg.
Und da hier in der letzten Zeit soviel über Makros, Vorsatzlinsen und diverse
Objektive für diesen Zweck mit mehr oder minder guten Erfolgen gezeigt wurden, hier nochmal die Elmarit Version eines "Spider"...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...spider-web.jpg
Hier noch ein wenig in HIGH RES..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ne_im_netz.JPG
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...e_im_netz3.JPG
Diese "netten Monster" im Spinnennetz selbst zu foten ist bei dem Wind in
Kiel oder im ganzen hohen Norden immer wieder eine Herausforderung, da durch die Luftbewegung ständig die Schärfeebene variiert. Man weiß schon beim Scharfstellen nie, ob die Fokusebene schon verschoben ist wenn man auf absolute Ruhe hofft und ist so ständig dabei, die Blende zu öffnen, zu schliesen, die Schärfe neu zu justieren und dann ist da schon wieder der nächste Luftzug.
Aber mit viel Ausdauer bekommt man das dann doch irgendwann hin.
Das Makro Elmarit 60mm zeichnet wunderbar scharf und Kontrastreich, selbst wenn die Brennweite einen manchmal schon ein wenig zur Verzweiflung treibt und ein 100er oder eine noch längere Brennweite wünschenswert wäre, um den doch ein wenig "sehr knapp" werdenden Schärfentiefebereich des 60er im extremen Nahbereich zu verbessern.
Die Detailauflösung ist in jedem Fall "phänomenal"..
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Hallo Henry,
schärfemäßig gebe ich Dir recht - das ist kaum zu toppen.
Der HG ist für mein Empfinden ein wenig unruhig mit diesem hellen Fleck rechts wird man etwas vom spider abgelenkt.
Gruss Fraenzel
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
schärfemäßig gebe ich Dir recht - das ist kaum zu toppen.
Der HG ist für mein Empfinden ein wenig unruhig mit diesem hellen Fleck rechts wird man etwas vom spider abgelenkt.
Gruss Fraenzel
Hallo Fraenzel,
war ich was schuldig geblieben? :beten:
Wenn höchstens den Unterschied zwischen 60 und 105mm also gute 45mm Brennweitendifferenz (zwischen Deinem Noflexar 105mm und meinem 60mm Elmarit), die sich eben in unruhigeren Hintergründen zuungunsten des Elmarit bemerkbar machen. Die Spinne hatte sich blöderweise dann noch so mit ihrem Netz aufgebaut, das es da keine Aufnahme-Alternative gab. Direkt an einem Markierungspfeiler einer Durchfahrt waren leider auch die Scheinwerfer der durchfahrenden Autos nicht zu vermeiden. Mir wäre ein einheitlich er Hintergrund oder eben wie bereits ausgeführt, eine längere Brennweite für die größere Darstellung des Hintergrundes auch lieber gewesen.
Aber manchmal kann man es sich nicht aussuchen.
Ich fand die Kreatur aber einfach nur schön, wie sie da in ihrem Netz hängend auf "Beute" lauerte. Und da ich grad das Elmarit dabei hatte, nix wie "druffhalten". Es weckt Begehrlichkeiten nach dem 2.8/100er APO Makro in mir ... :donk
Das soll da noch ein bis zwei Schaufeln obendrauf legen.
Aber mal sehen, was der Herbst noch so alles an tollen Motiven bereit halten wird. Ich finde das Elmarit 2.8/60mm das bislang hervorragendste Objektiv für diese Zwecke. Hab mir grad nochmal angesehen, was ich damals mit dem Leica Makro Elmar 4/100mm für Bilder geschossen habe, aber die Bilder kommen mit der Leistung des 60er leider nicht mit.
Egal was ich mir ansehe von den alten Bildern, das Elmarit ist ungeschlagen in Puncto Schärfe und Detailreichtum.
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Da der Hintergrund zu unruhig zu sein scheint, hab ich mal gecropt und
entgegen meiner Gewohnheit in die EBV gegangen, auf 5 nachgeschärft, leichte Kontrastanhebung.
Denke der Rest spricht für sich..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...haerft_web.jpg
Interessant auch, wie die Netzverzweigungen gestaltet sind. So was bräuchte man nochmal
um Socken stricken zu lassen für den Winter. Und wenn man bedenkt, die machen das Blind.. genial.
Hier dann nochmal HIGH RES
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...geschaerft.jpg
Wenn man das mal zugrundelegt, ist das Makro Elmarit wohl das genialste Objektiv in meiner Sammlung.
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Boah! Unfassbar! Klasse Linse!
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Hallo Henry,
nun ist es ein Edelmakro geworden! So ein bischen EBV kann nicht schaden.
Gruss Fraenzel
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
nun ist es ein Edelmakro geworden! So ein bischen EBV kann nicht schaden.
Gruss Fraenzel
Hallo Fraenzel,
Edelmakro geworden?
Ein Edelmakro war es schon immer. Ich denke, dies belegen auch die noch heutzutage hohen Preise für ein Makro Elmarit 2.8/60mm.
Ich hab von Makro absolut keinen Plan, aber was mir das Objektiv da auf den Sensor zaubert, wenn nur die Lichtverhältnisse stimmen, ist TOP.
Im Ernst wird es bis auf wenige Ausnahmen kaum etwas geben, was unter natürlichen Aufnahmebedingungen ohne großes EBV "Geschnödel" an das Makro Elmarit heranreichen wird. Ich behaupte jetzt einmal, das die Makros der großen Hersteller Canon, Nikon, Zeiss und vielleicht die Killfits, die ich allerdings nicht kenne, von denen ich aber hervorragendes gelesen habe, hier gerade heranreichen. Ich kann vergleichend nur von den 2 Micro Nikkoren und meinem Leica Makro Elmar 4/100mm und von meinen beiden Novoflex Objektiven 4/60mm und 4/105mm am Balgen reden..
Und da steht ab demnächstens die Novoflex Ausrüstung wieder zum Verkauf an. Zum einen weil es mir zu umständlich ist, zum Anderen, weil ich mit dem Makro Elmarit 2.8/60mm einfach die besseren Ergebnisse hinbekomme. Es ist eine mir zu beschauliche Art der Fotografie, die zwar ebenfalls sehr gute und schöne Ergebnisse erbringt, aber mir einfach zu starr ist und das letzte "Quentchen" dann doch fehlt.
Und ich dachte immer, EBV sei hier verpönt bei den Vorstellungen..
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Henry - jetzt bekomme ich aber visuelle Haue wenn ich Henrys Spinne mit meinen Vorsatzlinsenversuchen vergleiche! http://www.digicamclub.de/images/icons/icon9.gif
Aber glaube mir, ich werde mit meinen Makros antworten :devil2:
Ich konnte aber die Blende nicht eruieren, was hast Du gewählt, Henry ?
f11, f16 ?
lg Peter
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
Padiej
Henry - jetzt bekomme ich aber visuelle Haue wenn ich Henrys Spinne mit meinen Vorsatzlinsenversuchen vergleiche!
http://www.digicamclub.de/images/icons/icon9.gif
Aber glaube mir, ich werde mit meinen Makros antworten :devil2:
Ich konnte aber die Blende nicht eruieren, was hast Du gewählt, Henry ?
f11, f16 ?
lg Peter
Oh ja, its Macro - Battle time... gute Idee.. aber das Elmarit dürfte schwerlich "zu toppen" sein.
Jepp, ist Blende 11 oder 16 gewesen (meine ich jedenfalls, musste einfach schnell gehen um die Ruhephasen des Windes auszunutzen. Bei mehr wären die Hintergründe noch heftiger in Erscheinung getreten und die Beugungsunschärfe hätte eingesetzt. Nehme deshalb selten mehr als 11. Kann man in etwa auch aus der Größe der Blendenreflexe abschätzen.
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Da sich mit dem Makro Battle nix tut, hier noch ein wenig Nachschlag und Nachtrag zum Makro Elmarit..
1:1..... nun möglich.
Es fehlte ja noch ein wenig was an der Vorstellung des Objektives.
Der Makro Adapter, der das Makro Elmarit zum 1:1 Objektiv macht.
Vor einigen Tagen habe ich einen Adapter der neueren Bauart zu einem
angemessenen Preis erhalten.
Vorweg, der Adapter benutzt, wie ich es mir aufgrund der Bilder die ich gesehen hatte, das gleiche "Housing" wie der Telekonverter.. also schade, das man die Linsengruppe des Telekonverters nicht rausdrehen kann, dann wäre auch gleich der Makroadapter damit da gewesen.
So schaut es aus:
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...adapter-tk.jpg
Und so das Innenleben...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...iegendloch.jpg
Dies zeige ich jetzt insbesondere für Karsten (Karhar), da einige Posts vorher über die Preise und Beschaffenheit dieses Adapters spekuliert wurde. Das sich wirklich nur um das Gehäuse ohne irgendwelche Linsen oder sonstiges "Gedöns" handelt, das von Leica zum "Schnäppchenpreis" von was war es nochmal, glaube über 600 Euro verkauft wird !!!:shocking:
dürfte anhand dieser Bilder klar sein.
Eigentlich tut es auch jeder Canon Zwischenring, der den Auszug hat. Da dann den Leica R Adapter dran und gut ist. Aber ich wollte es aus einem Guß haben.
Hier also nun die ersten schnellen Ergebnisse mit dem Elmarit 60mm Makro und seinem 1:1 Zwischenring.
Hier das Motiv... eine weiße Lilie.. Summilux Naheinstellgrenze
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rit-normal.jpg
Und hier das 1:1 Thema gecroppt aus dem Bild der Naheinstellgrenze mit dem 1:1 Adapter um die Schärfe zu demonstrieren.
Die Darstellung des Stempels war im Fokus der Aufnahme.
Schön, wie die Reflektionen auf der Oberfläche die Fenster meines Wohnzimmers zeigen und dabei gleichzeitig die komplette feine Verästelung der "Bahnen"...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...it-11-crop.jpg
Sobald mir mal wieder eine Fliege über den Weg läuft, werde ich dann nochmal so ein Insekt aufnehmen und ihr direkt ins Auge blicken.
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Huch, glatt noch vergessen einen Link zu einem hochauflösenden, verstaubten RAM Speicherriegel, den ich mit dem Elmarit Freihand aufgenommen habe, einzupflegen in den Post..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rit_60mm11.JPG
Nur um mal zu zeigen, wie sauscharf und knackig das mit dem Makro Elmarit
1:1 geht..
GEIL
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Lieber Henry,
:shocking: Super! Vielen Dank auch für ausführliche Darstellung des Makro-Adapters. Gut, es reichen also meine normalen Zwischenringe, so kann man viel Geld sparen. :lolaway:
Und dazu noch das Gefummel mit den Adaptern.
Das 60er ist im Moment mein "Immerdrauf" da ich die letzten Wochen Stück für Stück ca. 500 Kunstwerke damit reproduziert habe und hochgradig zufrieden bin. :)
Liebe Grüße
Karsten
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Huch, glatt noch vergessen einen Link zu einem hochauflösenden, verstaubten RAM Speicherriegel, den ich mit dem Elmarit Freihand aufgenommen habe, einzupflegen in den Post..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rit_60mm11.JPG
Nur um mal zu zeigen, wie sauscharf und knackig das mit dem Makro Elmarit
1:1 geht..
GEIL
LG
Henry
ein Vergleich zum Noflexar 1:4/60 mm am Balgen zum Vergleich wäre schon ziemlich interessant. Machst Du das für mich Henry?
Gruss Fraenzel
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
ein Vergleich zum Noflexar 1:4/60 mm am Balgen zum Vergleich wäre schon ziemlich interessant. Machst Du das für mich Henry?
Gruss Fraenzel
Hallo Fraenzel, klar mach ich das für Dich.. mal sehen ob ich das bei Blende 4 genauso gut hinbekomme. Denn das ist immer noch ein kleiner Nachteil. Die Blende 4, da ist das Einstellen in normalem Umgebungslicht im Zimmer noch eine Stufe härter als beim 2.8er. Aber ich geb mir Mühe..
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
danke, danke!
Aber Blende 4 und 2,8 sind nicht so weit auseinander
Gruss Fraenzel
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Hab auch bald ein 1:1 Makro im 50er Bereich und kann Bilder beisteuern :)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Hier mein Kandidat, ein Makro Takumar 4/50 in der 1:1 Ausführung. Eines der seltenen 50er Makros, die bis 1:1 ohne Zwischenring gehen.
Wir demnächst hier im Forum vorgestellt...
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Na dann mal Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb.
Und wo sind die Makrofotos? immerhin war schönes Wetter heute Nachmittag :D
Was kostet denn so ein Teil wenn man Fragen darf.
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
Uwe.T
Na dann mal Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb.
Und wo sind die Makrofotos? immerhin war schönes Wetter heute Nachmittag :D
Was kostet denn so ein Teil wenn man Fragen darf.
alles zu seiner Zeit :peace:
Man darf mit 100-150 Euro rechnen, je nach Nachfrage. Erscheint allerdings ziemlich selten in der Bucht. Es gibt auch eine 1:2 Version, die gibt's häufiger und sollte unter 100 erhältlich sein.
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Wenn es das ist, worüber ich mal gelesen habe, dann ist es ausgezeichnet!
Glückwunsch!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Ok, dann laßt das Makro Battle beginnen.
Its Spider time.. es geht zum Herbst und nun hängen die überall herum..
ein Prima Motiv. Hier das Makro Elmarit 2.8/60mm mit 1:1 Konverter legt vor..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../spinne-11.jpg
Schaut genau hin, sogar die Augen sind klasse getroffen, leichter Wind hier in Kiel. EOS 5D Blende 11 und abfahren..
gecroppt und Schärfe 3 aus DPP nach JPG
Hier nochmal HIGH RES
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...%20%281%29.JPG
und unten eingehängt..
Der nächste Bitte...
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ok, dann laßt das Makro Battle beginnen.
Ich glaub' ich mach nicht mit... ;)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Takumar 4/50 mehr gibt's in meinem separaten Objektivtest
:peace:
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Takumar 4/50 mehr gibt's in meinem separaten Objektivtest
:peace:
Spinnen sind das Thema für diesen Wettkampf..
Wassertropfen auf Blatt hätte ich genug... sogar mit "gespiegeltem" Fotografen im Wassertropfen.. .. :lolaway:
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ich glaub' ich mach nicht mit... ;)
Hallo Carsten.. warum kneifen.. macht doch Spaß..und ist ein Joke
LG
Henry