-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ich möchte diesen Thread mal wiederbeleben. Es gibt sicher viele hier, an denen er bisher vorbei gegangen ist.
Da es wieder mal Neuzugänge, aber vor allem Abgänge gab, hier meine aktualisierte Liste:
A: Primärlinsen, ohne diese 8 geht momentan nichts...
[EOS 40D]
Sigma EX 1.8/24 DG Asph. | Genial lichtstarke Universal-Festbrennweite an APS
Sigma DC 1:3.8-5.6/18-125 OS HSM | Allround-Linse
[EOS 5D]
Leica Summicron-R 2.0/50 | Einfach klasse!
Nikkor-S.C 1.2/55 | Für die Lichtstärke!
Nikkor-H 1.8/85 | Umwerfend gut!
Leica Elmar-R 4/180 | Kompaktes Tele an der 5D
Sigma EX 3.5-4.5/15-30 | Superweit!
Tokina AT-X Pro II 2.6-2.8/28-70 | Lichtstarkes Zoom
B: Beinahe im ersten Set...
[wechselnde Kameras]
Zenitar 2.8/16 Fisheye | Besonders an der 5D sehr nett.
Nikkor-S.C 1.4/50 | Sehr angenehme Linse, die fast alles kann.
Olympus Zuiko Auto-S 1.4/50 | Sehr angenehme Linse, die fast alles kann.
Canon EF 1.8/50 II | Joghurtbecher mit guten optischen Leistungen
Asahi Super-Takumar 2.8/105 | Sehr schönes Portraittele
Tamron MC 2.5/135 Close Focus 03B | lichtstarkes 135er
Tokina AT-X 24-200 | An der 5D ein unfassbarer Brennweitenbereich.
[Sigma SD10]
Carl Zeiss Jena Flektogon 4/20 | WW für die SD10
Tamron 2.5/28 | Normalbrennweite an der SD10
Vivitar 1.9/35 | Normalbrennweite an der SD10, etwas länger aber "schneller"
Mamiya Auto Sekor 1.8/55 | Portraitlinse an der SD10
Meyer-Optik Görlitz Primoplan 1.9/58 V | Charakterlinse
Jupiter-9 2.0/85 | Charakterlinse, Portraittele an der SD10
Jupiter-37 3.5/135 | Tele für die SD10
[EOS 300D]
Nikkor-N.C Auto 2.8/24 | Klasse Reportage-WW an APS
Steinheil Auto-Quinaron 2.8/35 | Sehr charaktervolles Normalobjektiv an APS
Rollei Planar 1.8/50 | Portraitlinse an APS
Schneider-Kreuznach Rollei Tele-Xenar 3.5/135 | Tele für APS
Tokina RMC 4/28-85 | Universallins, etwas in den Telebereich verschoben an APS
Rollei 4/80-200 | Telezoom
C: Für spezielle Momente oder Effekte...
MS Peleng 3.5/8 AC Fisheye | Für die "echten" Fisheye-Bilder
Asahi Super-Takumar 1.4/50 | für die Spotty
SMC Pentax-M 1.7/50 | Großartig, aber nur an APS nutzbar
Helios-44-2 2/58 | Einsteiger- und Überraschungslinse
Steinheil Culminar 2.8/85 VL | Charakterlinse
Asahi Super-Takumar 3.5/135 | für die Spotty
Carl Zeiss Jena Sonnar 4.0/135 | EOS-Umbau
Tamron SP 8/500 (Spiegellinse) | Supertele
Soligor MC 3.5/70-220 Macro | sehr vielseitig, aber auch riesig und schwer
D: "nice to have"
Vivitar Komine Wide–Angle 2.8/28
Industar-50-2 3.5/50
Will Wilon 4.5/105
Zeiss Novar-Anastigmat 4.5/105
Goerz Anastigmat 3.5/90
Agfa Trilinear 4.5/105
Soligor C/D 3.8-5.3/35-200 MC Zoom+Macro
Tamron AF 80-210
Tokina SZ-X 4.0-5.3/28-105 SD | an der Nikon EM
Sigma AF 3.8-5.6/28-105 UC-III Asph. | an der EOS 50e
Jupiter-12 2.8/35 P | FED-3b
Jupiter-8 2.0/50 | FED-3b
E: Nostalgie oder Verkauf uninteressant...
Yashica Yashinon 2.0/50
Industar-50-2 3.5/5cm
Carl Zeiss Super-Dynarex 4/135 (umgebaut auf EOS)
Soligor 3.5/180 (Blendensteuerung provisorisch repariert)
Telear-N 3.5/200 (zur Zeit aber defekte Blende!)
Beroflex 1:8/500 (leichter Beschlag)
Rikenon 3.4-4.5/35-70 (Pure Nostalgie: mein allererstes SLR-Objektiv!)
F:
Sind alle weg...
Das ist, was von ca. 150 Linsen noch da ist...
Und wieder Mal eine aktualisierte Liste:
A: Primärlinsen, ohne diese 12 geht momentan nichts...
[EOS 40D]
Sigma EX 1.8/24 DG Asph. | Genial lichtstarke Universal-Festbrennweite an APS
Sigma DC 1:3.8-5.6/18-125 OS HSM | Allround-Linse
[EOS 5D]
MIR-24N 2/35 | Großartiges 35er
Leica Summicron-R 2.0/50 | Einfach klasse!
Nikkor-S.C 1.2/55 | Für die Lichtstärke!
Nikkor-H 1.8/85 | Umwerfend gut!
Vivitar S1 2.3/135 | Ein ganz besonderes Objektiv - und ein Geschenk.
Leica Elmar-R 4/180 | Kompaktes Tele an der 5D
Sigma EX 3.5-4.5/15-30 | Superweit!
Tokina AT-X Pro II 2.6-2.8/28-70 | Lichtstarkes Zoom
Tamron SP 2.8-3.8/35-80 | Großartige Leistung und das bei einem Zoom!
Leica Digilux 2 & Vario-Summicron 28-90 | Keineswegs perfekt, aber ich liebe sie!
B: Beinahe im ersten Set...
[wechselnde Kameras]
Zenitar 2.8/16 Fisheye | Besonders an der 5D sehr nett.
Nikkor-S.C 1.4/50 | Sehr angenehme Linse, die fast alles kann.
Olympus Zuiko Auto-S 1.4/50 | Sehr angenehme Linse, die fast alles kann.
Canon EF 1.8/50 II | Joghurtbecher mit guten optischen Leistungen
Asahi Super-Takumar 2.8/105 | Sehr schönes Portraittele
Tamron MC 2.5/135 Close Focus 03B | lichtstarkes 135er
Tokina AT-X 24-200 | An der 5D ein unfassbarer Brennweitenbereich.
[NEX-3]
SEL 2.8/16 | Einizges echtes WW an der NEX
Fujian CCTV 1.7/35 | Normallinse an der NEX, aber absolut nicht "normal", sondern mit speziellen Effekten
Jupiter-8 2/50 (M39) | Schönes leichtes Tele an der NEX
Leica Elmar 4/90 (M39) | Tolles Tele an der NEX
Leica Hektor 4.5/135 (M) | "200er" an der NEX
außerdem:
SMC Pentax-M 1.7/50 | Cooles leichtes Tele an der NEX
Schneider-Kreuznach Tele-Xenar 3.8/75 | Tolles Tele, aber schwierig zu adaptieren.
Steinheil Culminar 4.5/135 VL | Kommt sehr nahe an das Hektor heran
[Sigma SD9]
Carl Zeiss Jena Flektogon 4/20 | WW für die SD9
Tamron 2.5/24 | Leichtes WW an der SD9
Vivitar Komine Wide–Angle 2.8/28 | Derzeitiges "Immer-drauf" an der SD9
Tamron 2.5/28 | Normalbrennweite an der SD9
Mamiya Auto Sekor 1.8/55 | Portraitlinse an der SD9
Meyer-Optik Görlitz Primoplan 1.9/58 V | Charakterlinse
Jupiter-9 2.0/85 | Charakterlinse, Portraittele an der SD9
Jupiter-37 3.5/135 | Tele für die SD9
[EOS 300D]
Nikkor-N.C Auto 2.8/24 | Klasse Reportage-WW an APS
Steinheil Auto-Quinaron 2.8/35 | Sehr charaktervolles Normalobjektiv an APS
Rollei Planar 1.8/50 | Portraitlinse an APS
Schneider-Kreuznach Rollei Tele-Xenar 3.5/135 | Tele für APS
Tokina RMC 4/28-85 | Universallins, etwas in den Telebereich verschoben an APS
Rollei 4/80-200 | Telezoom
C: Für spezielle Momente oder Effekte...
MS Peleng 3.5/8 AC Fisheye | Für die "echten" Fisheye-Bilder
Asahi Super-Takumar 1.4/50 | für die Spotty
Helios-44-2 2/58 | Einsteiger- und Überraschungslinse
Steinheil Culminar 2.8/85 VL | Charakterlinse
Asahi Super-Takumar 3.5/135 | für die Spotty
Carl Zeiss Jena Sonnar 4.0/135 | EOS-Umbau
Tamron SP 8/500 (Spiegellinse) | Supertele
Soligor MC 3.5/70-220 Macro | sehr vielseitig, aber auch riesig und schwer und mit CA
Soligor 4-5.6/60-300 | mindestens so gut wie das berühmte Tamron SP 60-300, wenn ich mal ein 300er brauche...
D: "nice to have"
Industar-50-2 3.5/50
Will Wilon 4.5/105
Zeiss Novar-Anastigmat 4.5/105
Goerz Anastigmat 3.5/90
Agfa Trilinear 4.5/105
Jupiter-12 2.8/35 P | WW für die FED-3b
Zenanon 2.8/75 (Mittelformat) | adaptiert an EOS
E: Nostalgie oder Verkauf uninteressant...
Yashica Yashinon 2.0/50
Industar-50-2 3.5/5cm
Carl Zeiss Super-Dynarex 4/135 (umgebaut auf EOS)
Soligor 3.5/180 (Blendensteuerung provisorisch repariert)
Telear-N 3.5/200 (zur Zeit aber defekte Blende!)
Beroflex 1:8/500 (leichter Beschlag)
Rikenon 3.4-4.5/35-70 (Pure Nostalgie: mein allererstes SLR-Objektiv!)
F:
Sind alle weg...
-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
Ja, das Rokkor 58/1.2 hat mein Zeiss 85/1.4 zurückgedrängt.
Ich nutze nun gerne das kürzere Rokkor wenn ich Lichtstärke brauche - oder inzwischen halt auch das FD 85/1.2L Objektiv. Beide haben im Gegensatz zum Zeiss 85 AE eine besser geformte Blende, und eine hohe Qualität im Nahbreich. Ich setzte sehr gerne an vielen meiner Objektive Zwischenringe ein - und das war beim Zeiss 85/1.4 zum Teil entäuschend.
Zu gerne würde ich wissen, welche Baugruppe im Zeiss 85/1.4 verschoben werden muß, um eine bessere Nahleistung zu bringen. Vielleicht muß ich da mal meine Zeiss-Kontakte nerven :-)
Zum Nikkor 200/4: Das kann schon ganz gut sein. Ich habe es noch nicht genauer getestet. Vielleicht sollte ich das mal machen. Aber anderseits ist die Optik auch noch gut verkaufbar. Bei meinen Verkaufsoptiken sind durchaus sehr gute Optiken dabei - also wie das hochlichtstarke Schneider Xenon oder das begehrte Leitz Summaron. Nur sind sie halt für mich nicht unbedingt optimal. Sei es das sie nicht an mein Kamerasystem passen, oder einfach zu schade für mich sind, und sich optimal in ner Sammlung machen würden. Die würden dann bei mir auf Dauer nur verschandelt - das muß nicht sein.
Verkauft habe ich nur das Pentax 24 und das Nikkor 28/2.8 AI-S - letzteres habe ich bereut. Habs einem Bekannten hier günstig verkauft - und der hats kurz dananch wohl wieder verkauft, um sich ne dickere Nikon zu kaufen.
-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
...
F:
Sind alle weg...
Respekt! 150 Objektive auf gut ein Drittel zu reduzieren ist ne Leistung!
Ich hab mir ne Excel Liste mit den meisten meiner Optiken erstellt, die verbessere ich nach und nach, auch mit groben Bewertungen - und dabei sind sicher die Hälfte der Objektive eigentlich überflüssig.
Mit dem Verkaufen tu ich mich noch sehr schwer. Viele meiner Optiken bringen eigentlich nicht soviel Geld ein, dass sich die Mühe momentan für mich lohnt. Ich habe ja sehr viele Opiken die eventuell um 10-20 Euro weggehen würden. Also müßte ich damit fast Sets packen, die dann zumindest 50 Euro einbringen. Wenn ich mir überlege, wieviel mit meine Freizeit wert ist, dann sogar mehr!
Vielleicht warte ich noch paar Jahre, und laß dann mein Kind die günstigen Optiken verticken, sie macht dann Fotos, rechechiert, schreibt Ebay-Texte, packt die Optiken schön ein und bringt sie zur Post - und möbelt so ihr Taschengeld auf :-)
Hm, vermutlich muß ich da noch warten bis sie ~13 Jahre als ist.
-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
Zitat:
Zitat von
Keinath
Respekt! 150 Objektive auf gut ein Drittel zu reduzieren ist ne Leistung!
Dummerweise hat das nicht gerade viel Geld in die Kassen gespült, denn ich habe eigentlich immer drei oder vier "günstigere" Linsen durch eine "teurere" ersetzt und das ging dann so weiter.
Manchmal habe ich aber auch etwas anderes gekauft: ein 3m-Trampolin für meine Kinder, ein Netbook für meine Frau usw. ;)
-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
Naja, die Einnahmen sind nicht unbedingt der einzige Grund um meine Ansammlung etwas zu reduzieren. Der benötigte Platz und die Übersichtlichkeit sind bei mir ein Problem.
Da dann einige von den Optiken gegen eine für mich interessantere "einzutauschen" wäre also ein Gewinn.
-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
Zitat:
Zitat von
Keinath
Naja, die Einnahmen sind nicht unbedingt der einzige Grund um meine Ansammlung etwas zu reduzieren. Der benötigte Platz und die Übersichtlichkeit sind bei mir ein Problem.
Da dann einige von den Optiken gegen eine für mich interessantere "einzutauschen" wäre also ein Gewinn.
Stimmt. Deshalb habe ich es ja auch gemacht. Nicht wegen des Platzes, sondern weil es mir zu viel wurde. Ich konnte meine Objektive einfach nicht mehr (nicht einmal mehr "selten") benutzen.
Das hat irgendwann genervt.
Ich habe noch immer zu viele hier stehen. Aber so ist es eben...
Aber nun wieder zurück zu den Listen, ok?
-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
Hallo!
Ja, so geht es mir auch. Ich stehe vor einem Regal voller Optiken, habe aber eine fast fixe Auswahl, die ich mitnehme zum "richtigen" Fotografieren.
Der Rest der Linsen ist über ein wenig Testerei nicht hinaus gekommen.
Meine derzeitigen Favoriten im manuellen Bereich:
Ultraweitwinkel:
Tokina 3,5/17 an der 5D
Walimex 2,8/14 an der Sony Nex / A55
Weitwinkel:
Skoparex 3,5/35mm an der 5D
Zeiss Flektogon 4,0/20 an der NEX/ A55
Minolta 3,5/28 an der NEX
Normal:
Pentax SMC 1,2/50 an der EOS 5D / Nex / A55
Zeiss Ikon Ultron 1,8/50 an der EOS 5D / Nex / A55
Zeiss Pancolar Electric 1,8/50
Voightländer Color Ultron 1,4/55
Minolta 2,8/35 an der Nex ( top Qualität )
Portraitlinse:
Tamron 2,5/105 an der EOS 5D
Jupiter 2/85 M39 an der Nex
Jupiter 1,5/50 M39 an der Nex
Tele:
Pentacon 2,8/135 (runde Blendenform)
Zeiss Sonnar 3,5/135
Pentacon 4/300
Pentacon 5,6/500 (ohne Stativ unbrauchbar)
Sigma 5,6/400 (Minolta) an der Nex (kein Star, aber leicht)
Makro:
Pentax Makro 4/50
Tamron 2,5/90
aber auch gerne das Pancolar oder Ultron mit Zwischenringen
Der Rest meiner Optiken wird kaum verwendet.
Ich will auch die Ergebnisse kennen. Für diese Optiken habe ich bereits ein wenig "Gefühl" entwickelt.
Wenn ich aber denke, Vivian Meyer hat jahrelang mit einem Objektiv fotografiert.
Das wäre mir zu wenig, doch ich finde, man soll sich auf ein überschaubares Maß an Werkzeug einpendeln.
Leider ist es bei mir auch so, dass die vielen Optiken, die bei mir am Regal stehen, nicht so viel bringen.
Oft ist der Aufwand, sie zu präsentieren und zu verpacken, höher als der Ertrag.
Vor einer Woche habe ich ein Pentacon 4/200 um 14,50€ verkauft. Das hätte ich mir auch behalten können.
Dafür ging der Takumar 1,4/50mm um 133€ weg.
-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
Meine Favoriten:
Normalbrennweite:
Zuiko Auto-Macro 2/50 - das schärfste und beste 50er der Welt von nah bis fern
MD Rokkor 1.2/50 bestes 1.2er mit Noctilux Bokeh
MC Rokkor 1.2/58 dickstes Bokeh
Summilux 1.4/50 einfach beautiful scharf. Bokeh fast wie bei 1.2 mit Biotar Signatur
Weitwinkel:
Zuiko Auto-S 3.5/18 legendäres Superweitwinkel, quasi verzeichnungsfrei
MD Rokkor 2/28 offen schon scharf mit schön weichen aber charakteristischen Bokeh
Zeiss Distagon 1.4/35 Schärfe pur, gepaart mit dem weichsten Bokeh
Portrait:
Zeiss Biotar 1.5/75 Klassiker
Takumar 1.8/85 für moderneres Rendering
Tele:
MD Rokkor 2.8/135 (4 Linser Version) Perfekt, typisches Minolta weiches Bokeh
MD Tele Rokkor 2.8/200 scharfes Teil
Makro:
Zuiko Auto Macro 2/50 muss man selbst probiert haben
Zuiko Auto Macro 2/90 muss man selbst probiert haben. Das wohl schärfste Objektiv der Welt
Takumar 4/50 für 1:1 Makros mit Sterncheneffekt
Effektlinsen:
Leitz Summarit 1.5/5cm Spezial Bokeh für das es wohl keine SLR Alternative gibt
-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
Erstklassige Liste, Urmelchen.
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Zuiko Auto Macro 2/90 muss man selbst probiert haben. Das wohl schärfste Objektiv der Welt
Ui, mutige Aussage! Lass das nicht die Leute in Oberkochen hören!
-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
Zitat:
Zitat von
Padiej
Oft ist der Aufwand, sie zu präsentieren und zu verpacken, höher als der Ertrag.
Vor einer Woche habe ich ein Pentacon 4/200 um 14,50€ verkauft. Das hätte ich mir auch behalten können.
Dafür ging der Takumar 1,4/50mm um 133€ weg.
Mit dem Tak hast du auch den seltenen und speziellen 8-Linser verscherbelt - schade (aber der geht immer gut).
-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Erstklassige Liste, Urmelchen.
Ui, mutige Aussage! Lass das nicht die Leute in Oberkochen hören!
Danke Carsten. Zeiss wird das schon wissen, am Ende ist deren 2/100 ein reverse engineertes Zuiko ;)
-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
Olympus hat ja auch ein sehr scharfes 2/100 im Programm. Das ist laut Hersteller per ED sogar noch schärfer als das Makro (Gedächtnis)?
-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
Meine derzeitigen Favoriten.. hab inzwischen einiges "abgespeckt"
Normalos:
Canon 1.2/55mm S.S.C. Aspherical
Leica Summilux 1.4/50mm
beide absolute Spitze..
WW
Leica Elmarit R 2.8/28mm
Minolta MD W. Rokkor 2/28mm
Leica Elmarit R 2.8/35mm
UWW , nicht so mein Bereich..
Vivitar 3,5/17mm
Portraitbereich , hier bin ich zu Hause..
Samyang 1.4/85mm
Nikon AI 2.5/105mm
A. Schacht Travenar 2.8/90mm
CZJ Biotar 1.5/75mm "Fat Biotar"
Meyer Primoplan V 1.9/75mm
Tele
Leica Elmarit 2.8/180mm
Canon FD (EF) 2.8/300mm L
Makro entwickelt sich langsam zu einem Steckenpferd..
Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Tokina ATX 2.5/90mm
Reiseset: (hier kommt dann noch was lichtstarkes von den Normalos und ein Makro dazu..)
Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Canon FD (EF) 4/80-200mm L
Aktion Modenschau, Sport eben Aktion, wo der AF ein "Muss" ist.
Canon EF 2.8/20-35mm L
Canon EF 4/70-200mm L
-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
Ich finde das sehr interessant, ich kann so gar nicht vorgehen, aber ich versuche es auch mal: (alles Optiken an der 5D MKII)
Shooting Studio: Canon 50 2.5 Macro oder Canon 100 2.0
Shooting Outdoor kreativ: Biotar 75 1.5, Helios 44M, Meyer Trioplan 50 2.8 oder 100 2.8, Pentacon 29 2.8
Shooting Outdoor klassisch: Canon 100 2.0, Zeiss Planar 50, Canon 35L
Architektur/Landschaft: Voigtländer Skopar 21, Voigtländer Ultron 40, Mamyia 45/2.8 an Mirex T/S
Wenn ich nur mit einem Objektiv unterwegs bin: Flektogon 35 2.4
Reiseset mit AF oder "zu faul zum wechseln": Tamron 28-300 mit Stabi....
-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Meine derzeitigen Favoriten.. hab inzwischen einiges "abgespeckt"
Stimmt. Merkt man. ;)
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Reiseset: (hier kommt dann noch was lichtstarkes von den Normalos und ein Makro dazu..)
Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Canon FD (EF) 4/80-200mm L
Kein WW stärker als 35mm?
Die Idee mit dem Reiseset finde ich gut. So sehen meine aus...
Bei Foto-Reisen wechselt es immer mal wieder. Das letzte Mal (Emilia-Romagna) war es dieses Set:
Canon EOS 5Dclasssic
*Sigma 15-30
*Tamron SP 2.8-3.8/35-80
*Kiron 2/28 (Diese Linse hätte ich aber zuhause lassen können! An der 5D ist sie nicht nicht wirklich überzeugend. Dann lieber das Tamron 2.5/24.)
*Leica Summicron-R 2.0/50
*Vivitar S1 2.3/135
NEX-3
*SEL 2.8/16
*Fujian CCTV 1.7/35
*Jupiter-8 2/50
*Leica Elmar 4/90
Leica Digilux 2
Bei Familien-Reisen sieht das Set so aus:
Canon EOS 300D mit dem Tokina 4/28-85 (für den Fall, dass es mal etwas robuster zugeht)
Sony NEX-3
*SEL 2.8/16
*Fujian CCTV 1.7/35
*Jupiter-8 2/50 (M39)
*Leica Elmar 4/90 (M39)
*Leica Hektor 4.5/135 (M)
und eventuell die Leica Digilux 2
Außerdem eine alte Filmkamera für den Strand oder den Schnee etc. ;)
-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Kein WW stärker als 35mm?..
Ich hab ja noch nicht verraten, was meine Frau so alles mitschleppen muss...:lolaway:
Canon EF-L 2.8/20-35mm
Canon EF-L 4/70-200mm
und die Telekonverter - Kamera... grins.
Das nennt man dann "Teamwork"... andere würden sagen.. eigener Sherpa..
Dann ist das Reiseset komplett.. hoffentlich liest sie das nicht zufällig.
LG
Henry
-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ich hab ja noch nicht verraten, was meine Frau so alles mitschleppen muss...:lolaway:
Canon EF-L 2.8/20-35mm
Canon EF-L 4/70-200mm
und die Telekonverter - Kamera... grins.
Das nennt man dann "Teamwork"... andere würden sagen.. eigener Sherpa..
:respekt: :devil:
-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
Reiseset - meines sah bei den letzten Trips so aus:
EOS 50D
Sigma 18-125mm / 3,8-5,6 DC OS HSM (die "Allzweck-Waffe")
Yashica ML Macro 2,8 / 55mm (keine Reise ohne dieses Makro!)
Für Naturtrips:
Canon EF 75-300mm / 4-5,6 USM II (muß ich aber ersetzen, es ist mit den 15MP der 50D überfordert)
Für Städtetrips:
Sigma 10-20mm / 4-5,6 EX DC HSM
und - ganz wichtig:
Yashica ST-7 Tripod
Das kleine Ding ist - abgesehen von langen und schweren Teles - für alles einsetzbar und auch als "Brust-Stativ" verwendbar, so wie Henry (hinnerker) das mal mit einem kleinen Leitz-Mini-Stativ demonstriert hat. Habe ich immer im Rucksack.
Und ich kann alles alleine tragen ... :devil:;)
-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
Zitat:
Zitat von
Loeffel
Canon EF 75-300mm / 4-5,6 USM II (muß ich aber ersetzen, es ist mit den 15MP der 50D überfordert)
Wenn du es mal loswerden willst, melde dich, OK. Ich kenne es ja... ;)
-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Wenn du es mal loswerden willst, melde dich, OK. Ich kenne es ja... ;)
Hallo Carsten, Du hast eine PN.
-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
A: Primärlinsen (mein Set, das ich packe, wenn ich auf alles gefasst sein muss)
Planar 2.8/80 (SL66)
Sonnar 2.8/85
Fuji 4/40 (XPan)
Tamron 3.5/17
Zuiko 2/85
Zuiko 2.8/24
Zuiko Makro 2/50
B: For Fun
Tamron 8/500
Nikkor 2.8/80 (Plaubel Makina)
Zuiko 2.8/135
Elmarit R 2.8/90
Elmarit R 2.8/35
C: Spezielle
Grandargon 4.5/45
Elmarit R 2.8/180
Extender R 2x
D: "nice to have":
Tamron 2.8/300
Konverter 1.4x
Summicron R 2/50
Zuiko 2/40
Zuiko 3.5/28
Symmar 5.6/120
E: Nostalgie
Tokina ATX 2.8/60-120 OM
Flektogon 2.8/21 M42 auf OM-1
F: weg (warum auch immer!)
Carl Zeiss Jena 2.8/180 MC 6x6
und es steht noch soooo viel rum:
Sonnar 4/150 SL66
Sinaron 5.6/210 SL66
Tamron 2.5/90 Makro
Zuiko 1.8/50
Zuiko 2/35
Zuiko 4.5/300
Zuiko Makro 4.5/135
Zuiko 2/85 (doppelt)
Tokina 4/80-200 OM
Planar 1.4/50
Zuiko 4/65-200
Tokina ATx 2.8/35-105 OM
Zuiko 1.8/42 Pen FT
... wie man sieht ganz deutlich zum 90er hingezogen (85er gehört dazu)
-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
Das Zuiko Macro 4.5/135 funktioniert aber nur am Balgen oder Auto Tubus.
LG Lutz
-
AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)
:nanu: Ich bin beim Einteilen schon mit meinen "nur" (und bisher ;)) 55 Objektiven grad gänzlich überfordert ... das heb ich mir für einen kalten, dunklen Winterabend auf.
-
7 1/2 Jahre ist der letzte Eintrag hier nun her. Ich finde diese Listen aber noch immer spannend.
Daher möchte ich den Thread wiederbeleben.
Bei mir hat sich extrem viel geändert. Nur wenige der Objektive, die auf meiner ersten Liste standen, habe ich überhaupt noch.
(Die scheinen wirklich zu meine mir wertvollsten Objektiven zu gehören.)
Es ist in der Tat nicht leicht, solch eine Liste anzulegen, vor allem, da die Nutzung ja auch von der Kamera abhängt.
Aber egal, ich weiß ja auch, welches Objektiv ich an welcher Kamera am liebsten (und am meisten) nutze.
Es kann gut sein, dass ich einige Objektive schlichtweg vergessen habe. :cool:
Liga A: "Primärlinsen". Objektive, die ich wirklich nicht missen wollte.
Voigtländer Hyper Wide Heliar 5.6/10
Voigtländer Ultron 2.0/28
7artisans 1.1/50
Leica Summicron-M 2.0/50 (Typ IV)
Voigtländer Heliar 2.5/75
Leica Summicron-M 2/90 (V3)
Sony FE 2.0/28 & WW-Konverter
Samyang AF 2.8/35
LensBaby Twist 2.5/60
Canon 1.4/50 SSC
Canon FD 1.8/85
Minolta Rokkor PF 1.4/58
Meyer Telefogar 3.5/90
Nikkor AI 2.0/28
Nikkor AI-S 1.4/35
Nikkor AI 1.4/50
Nikkor AF 1.8/50
Nikkor-S.C 1.2/55
Meyer Primoplan 1.9/75
Nikkor AF 1.8/85 D
Nikkor-H 1.8/85 (Ai’d)
Tamron SP AF Di 2.8/90 Macro 1:1
Nikkor 2.5/105 K (Ai’d)
Nikkor AF 2.8/80-200 ED
(TechArt Pro AF-Adapter für Leica M-Objektive)
Liga B: Entweder ein überaus nützliches Objektiv oder eines, das einfach sehr viel Spaß macht - oder manchmal auch beides. Man könnte ohne solche eine https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif Linse leben, aber man möchte es nicht.
Voigtländer Heliar 4.5/15
Leica Elmarit-M 2.8/21
7artisans 2.0/35
Schacht Ulm Travenar 3.5/35
Leitz Summitar 2.0/5cm
Canon EF 3.5-4.5/24-85 (Fotodiox EF-Sony-Adapter)
Canon FD 2.8/24
Minolta MD Rokkor 2/45
Pentax A 1.4/50
Olympus OM Zuiko 1.4/50
Sigma EX 1.8/20
Sigma EX 1.8/24
Nikkor-N.C 2.8/24
Sigma EX 2.8-4.0/17-35 DG
Liga C: Eine spezialisierte https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif Linse , die man nur hin und wieder, für besondere Aufgaben braucht.
LensBaby Composer Pro & Sweet 50
Goertz Citograph 35
Canon FD 2.5/135
Jupiter-9 2.0/85
Schneider-Kreuznach Radionar L 2.8/45
CZJ Tessar 2.8/50
Meyer-Optik Görlitz Trioplan 3.5/45
Agfa Apotar 3.5/85
Rodenstock Trinar-Anastigmat 4.5/105
Pinhole lens
P0-109-1A 1.2/50
Nikonos Nikkor 2.5/35
Tamron 2.5/24
Tamron 3.5/35-70
Alles mit "VNEX" und "VLEICA". ;)
Liga D: Ein selten genutztes und nicht unbedingt wichtiges Objektiv, welches man aber doch gerne in seiner Sammlung hat. Ein "nice to have" sozusagen.
Leica R Vario-Elmar 3.5-4.5/28-70
Leica Elmar-R 4/180
Meyer Primagon 4.5/35
Meyer Primotar 3.5/50
Jupiter-12 2.8/35
Industar-22 3.5/50
Jupiter-8 2.0/50
Leica Tele-Elmarit-M 2.8/90
Canon FD 3.5/50 SSC Makro
Sicor 3.8/38-85
Beroflex 3.5-4.3/35-100
Porst 3.5/35-105
Revuenon 2.8-3.8/35-70
Hoya 3.5/25-42
Vivitar 2/28
Schneider-Kreuznach Tele-Xenar 3.5/135
ISCO Westromat 1.9/50
Helios 44-2 2.0/58
Meyer Lydith 3.5/30
Pentacon 3.5/30
Steinheil Auto-D-Quinaron 2.8/35
Pentacon 2.8/100
Carl Zeiss Jena Tessar 2.8/50
Lomo T-43 4.0/40
Nikkor-S.C 1.4/50
Nikkor AI 1.8/50 (2 Versionen)
Nikkor-P.C Micro 3.5/55
Tamron SP 2.5/135
Sigma AF 2.8-4.0/28-105 D Asph.
Nikkor AI 4.5/80-200
Holga Lens Turret N
Olympus BCL 8.0/15
Sigma EX 2.8/30 DN
Panasonic Lumix G-Vario 3.5-5.6/12-32 Asph.
Olympus M.Zuiko 4.0-5.6/40-150
Lomography Experimental Set µ4/3 (160° Fisheye, 8/12, 8/24)
Pentax-110 2.8/18, 2.8/24, 2.8/50, 2.8/70
1Nikkor 3.5-5.6/10-30 VR
Schneider-Kreuznach Xenoplan 1.7/17
Cosmicar/Pentax TV Lens 1.4/25
Risespray 1.6/35
Pentax SMC FA 3.5-5.6/28-90
Sigma 24-70 (SA)
Minolta Rokkor 2.8/28
Vivitar 2.5/28
Tamron 2.5/28
Mamyia 1.8/55
Fujinon 1.8/55
Vivitar 2.3/135
Beroflex 8/500
Liga E: Ein Objektiv, das man nur aus rein historischen, nostalgischen oder ästhetischen Gründen hat, oder das so wenig Wert besitzt, dass ein Verkauf gar nicht erst lohnen würde.
(historische Gründe: )
Leitz Hektor 4.5/135 „feet“
Nikkor-Q.C 3.5/135 (M39) „Nippon Kogaku“
ENNA München Braun-Lithagon SLK 3.5/35
ISCO Braun-Tele-Ultralit SLK 3.5/135
(nostalgische Gründe: )
Rikenon 3.4-4.5/35-70
(Verkauf lohnt nicht: )
TV Lens 1.4/25
TV Lens 1.4/50
Liga F: Objektive, die man eigentlich gar nicht (mehr) haben möchte, weil man sie entweder eigentlich gar nicht mag oder wirklich nicht gebrauchen kann. Solch ein Objektiv entsorgt man (wenn es keinen Wert hat) oder man verkauft es auf der nächsten Kamerabörse oder bei EBAY. ;)
Nikkor 4.5-5.6/80-200 D
(Die anderen hier sind schon weg.)
-
Ach je, so viele schöne Objektive dabei, und so oft kann man gar nicht fotografieren, dass alle reglemäßig genutzt würden.
Ich als alter Zoom Verwerter habe eine ganz andere Liste:
aktuell unverzichtbar, bzw. häufig verwendet:
Tokina 3.5/17mm
Yashica ML 2.8/24mm
Pentax-M 3.5/24-35mm
Tokina AT-X 3.5-5.6/24-200mm (nicht nur für schönes Wetter :spitze:, da an der K5 stabilisiert)
Carl Zeiss Jena Flektogon 2.4/35mm
Canon EF 3.5-4.5/24-85mm USM (ist so schön leicht)
Olympus OM 3.6/35-70mm
Tokina AT-X AF 2.6-2.8/28-70mm
Zeiss Planar 1.4/50mm
Minolta MD 1.2/50mm (sehr gut an der Fuji-X T1)
Tamron SP 60-300mm
Tamron SP 2.8/80-200mm
Zeiss Vario-Sonnar 4/80-200mm
Canon FD 4/80-200L
Tokina AT-X 2.5/90mm
Canon EF 4.5-5.6/100-300mm USM (in Kombi mit dem 24-85mm ein sehr portable und erstaunlich leistungsfähige Variante an der 6D)
Tokina AT-X 2.8/300mm
Canon EF 4/300mm L USM
Tamron SP AF 200-500mm
Objektive, die ich nicht weggeben werde, weil sie so schön sind:
für die Kodak Retina
Schneider Kreuznach Curtagon 4.0/28mm
Rodenstock Eurygon 2.8/30mm
Schneider Kreuznach Curtagon 2.8/35mm
Rodenstock Ysaron 2.8/50mm
Schneider Kreuznach Xenon 1.9/50mm
Schneider Kreuznach Tele-Arton 4/85mm
Schneider Kreuznach Tele-Xenar 4/135mm
Schneider Kreuznach Tele-Xenar 4.8/200mm
An der Canon 6D sind die noch sehr gut nutzbar!
Schneider Kreuznach Tele-Xenar 5.5/360mm M42
Schacht-Ulm Travenar 2.8/50, 2.8/90 und 3.5/135mm
meine Takumare
2.0/35, 3.5/35, 1.4/50, 2.0/55, 3.5/135, 4.0/200 und 4.0/300mm
Objektive, die ich für Mamiya 645 habe, können auch nicht weg
2.8/45, 2.8/55, 1.9/80, 4/145 Soft Focus, 4/150, 4/120 Macro, 4/210, 4.5/105-210 ULD, 5.6/300mm
dann noch die Tokina AT-X Serie, weil sie "komplett" ist
2.8/24-40, 3.5-4.5/28-85, 2.8/35-70, 2.8/60-120, 3.5-4.5/35-200, 2.8/80-200, 4/100-300, 5.6/150-500, 2.5/90, 2.8/300mm
Bleiben noch viele weitere Objektive verschiedenster Hersteller, bei denen sich in der Regel ein Verkauf kaum lohnt,
die auch überwiegend sehr brauchbar sind, aber nicht in der Fototasche landen.
Ich glaube das Ausmisten überlasse ich meinen Kindern...einige habe ich schon an sie weitergegeben.
LG Jörn
-
Zitat:
Zitat von
joeweng
...
Ich glaube das Ausmisten überlasse ich meinen Kindern...einige habe ich schon an sie weitergegeben.
...
Hey, das ist die beste Strategie überhaupt!
Meine Tochter (12, bald 13) liebt ihr Set:
Olympus E-510
Olympus Zuiko 3.5-5.6/14-42 ED
Olympus Zuiko 4.0-5.6/40-150 ED
Olympus Zuiko 3.5-4.5/40-150
Und mein Sohn (11) fotografiert hiermit:
Canon EOS 10D
Exakta EF 3.5-5.6/28-210 MC
Canon EF 1.8/50 II
Voigtländer Macro-Dynar 3.5/100
Und beide haben Adapter für manuelle Objektive. Die Auswahl in unserem Haus ist ja groß. ;)