Du warst zu schnell. Es war ein versehentlicher Doppelpost...
Druckbare Version
Da ist was Wahres dran. Deshalb empfehle ich ja auch die 80er Normalbrennweiten. Denn für die gilt das i.d.R. nicht.
Ein Flek 4/50 würde ich nicht wählen. Erstens ist es, wie du schon schreibst, zu groß und zweitens zu langsam (f4), außerdem viel teurer als richtig gute KB 50er. Man bekommt keine Vorteile, dafür aber min. 3 Nachteile.
(Siehe erster Post: "Manche Mittelformatobjektive zeigen keine so große Verbesserung wenn man sie an eine APS-DSLR adaptiert, denn einige Mittelformatler sind nicht für solche keine "Pixel Pitches" gerechnet. Bei dem Volna-3 MC 2.8/80 ist es aber - wie man so schön sagt - "der Hammer". ")
Hmmm.. kann ich mir nicht vorstellen. Das hängt eher am Film bzw. Sensor.
Objektive sind verantwortlich für Auflösung und Kontrast, Vezeichnung Vignettierung usw.
Wenn ein Objektiv allerdings zu kontrastreich abbildet, können feine Mitteltonwerte verloren gehen. Vielleicht meinen sie das?
Hallo!
Der Pentax 645 auf Pentax PK (Kleinbild) Adapter kostet 99€ (von Hongkong).
Ich nehme an, das ist das Pentax 6-Format.
Die Linienauflösung ist bei den Mittelformaten etwas schwächer als in der KB-Klasse, aber hier lebt die Kompetenz von der Größe.
Nachdem ich gerade ausgerechnet habe, was ich im letzten halben Jahr für Objektive ausgegeben habe, lasse ich diese Richtung einmal aus.
Interessant ist es aber schon.
mfg Peter
Peter, Pentax 645 und Pentacon Six sind zwei völlig verschiedene Systeme!
Pentax 645 ist ein Mittelformat von Asahi Pentax und das Pentacon Six wurde in der ehem. DDR eben von Pentacon (Nachfolger von Carl Zeiss Jena) entwickelt. Die Russischen Hersteller haben das dann übernommen.
Die "Größe", die du erwähnst bringt leider keinen Vorteil, wenn man nur einen kleinen Ausschnitt des Bildfeldes nutzt. Daher ist es völlig richtig, auf eine hochauflösense Linse zu achten, wenn man Mittelformat-Objektive an eine DSLR adaptieren will.
Das Volna-3 hat eine ziemlich hohe Auflösungsleistung. Vielleicht finde ich die Seite, auf der es Beschrieben wird wieder...
Ich gebe zu, dass das Flektogon auch ein Extrembeispiel war.
Ist das Volna-3 das Standardobjektiv der Kiev-Kameras gewesen? Ich habe "nur" das 80er Biometar von Zeiss Jena - sind die beiden vergleichbar?Zitat:
(Siehe erster Post: "Manche Mittelformatobjektive zeigen keine so große Verbesserung wenn man sie an eine APS-DSLR adaptiert, denn einige Mittelformatler sind nicht für solche keine "Pixel Pitches" gerechnet. Bei dem Volna-3 MC 2.8/80 ist es aber - wie man so schön sagt - "der Hammer". ")
Weisst du, ob es ein russischer Adapter ist und was das Ding ungefähr kostet?Zitat:
Ich habe es noch nicht getestet, Bekannte von mir aber schon. Man baut sich so eine halbe Fachkamera an die DSLR! Ziemlich genial (aber nicht gerade preiswert, diese Adapter).
Ich hab's gefunden!
Ein paar Vergleichsdaten...
Kleinbildlinsen --- zentrale Auflösung in LP/mm
Helios-44 (2.0/58) --- 38 bis 41 (ja nach Modell, gilt als äußerst scharf)
Jupiter-37 (3.5/135) --- 45 (gilt als Schärfe-Referenz)
Rubin-1c (2.8/37-80 Zoom) --- 30
Mittelformatlinsen
MIR-3 (3.5/65) --- 40
MIR-38 (3.5/65) --- 42
Volna-3 (2.8/80) --- 45
MC Vega-28 (2.8/120) --- 50 (!)
Man sieht, dass das Volna-3 ganz gut mit den eigentlich höher auflösenden Kleinbildobjektiven mithalten kann. ;)
Ein Vega-28 wäre natürlich ein Knaller...
Ja, für die Kiev-60 Reihe.
Von "Hartblei" (www.hartblei.com) gibt es eine P6-EOS-Adapter. Die Shift-Version kostet $85 und die Tilt-Version $125 ohne Versand.
Dort gibt es übrigens auch ein dem Volna-3 recht ähnliches "MC Arsat 80mm / f=2.8 Normal" für $60,- (neu).
http://cgi.ebay.de/MC-Vega-28-2-8-12...QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/MC-Vega-28-Lens-2...QQcmdZViewItem
bitte schoen...
Gruss,
Klaus