Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 19)
Distagon 1,4/35mm Teil IV
Hallo zusammen,
jetzt kommen die ersehnten Dämmerungs- Nachtaufnahmen. Ich hatte die Sony auf einem stabilen FLM Stativ
und hatte bei ISO Werten zwischen 100 und 400 Belichtungszeiten bis 30 sec. Die Blende war bei allen Fotos
voll geöffnet.
Stimmung auf der Terrasse in der späten Dämmerung (meine Frau blieb lieber bei einem Glas Wein sitzen...)
Anhang 124809
Blick in den Garten, der Fokus saß auf den Rosenblüten ziemlich weit hinten.
Anhang 124810
crop daraus:
Anhang 124811
Blick in den Garten, der Fokus saß auf den Kirschen (noch grün...).
Anhang 124812
crop daraus:
Anhang 124813
Blick in den Sternenhimmel, mit einigen Wolken und bei noch leichter Rest-Dämmerung:
Anhang 124814
crop aus der Ecke, zur Beurteilung des Komafehlers (ich habe bewußt einen helleren Stern in der Ecke plaziert)
Anhang 124815
Kirschbaum von unten gegen den Nachthimmel, Fokus auf den Blättern:
Anhang 124816
crop daraus:
Anhang 124817
Kirschbaum von unten gegen den Nachthimmel, Fokus auf den Sternen:
Anhang 124818
crop daraus:
Anhang 124819
nochmals die Terrassenstimmung, jetzt bei fast völliger Dunkelheit:
Anhang 124820
crop daraus:
Anhang 124821
Zufallstreffer: ein Glühwürmchen im Gras unter den Rosen (gecropt):
Anhang 124822
Spielerei mit Bäumen gegen den Nachhimmel:
Anhang 124823
crop daraus:
Anhang 124824
Nochmals ein Blick in den Sternenhimmel, mit einigen Wolken, bei weitestgehender Dunkelheit:
Anhang 124825
crop daraus (Stichwort Koma):
Anhang 124826
Grünzeug...
Anhang 124827
Ich finde für ein Objektiv, das über 40 Jahre alt ist, liefert es eine tolle Leistung ab. Die Offenblendtauglichkeit
bei schlechten Lichtverhältnissen ist richtig gut. Sicher können das moderne Konstruktionen besser, aber die
Frage ist, ob diese Objektive dann in 40 Jahren noch funktionieren...
Ich habe noch einige Fotos, ohne Testcharakter, die dann im nächsten Teil kommen.
Bis dann,
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 24)
Distagon 1,4/35mm, Teil V
Hallo zusammen,
ich hatte am Wochenende das Distagon bei einer kleiner Wanderung mit dabei. Die dabei entstandenen Fotos
sollen Aufschluß über die Alltagstauglichkeit dieses Objketives geben.
#1, bei f/1,4
Anhang 124853
#2, bei f/4
Anhang 124854
#3, bei f/4
Anhang 124855
#4, bei f/4
Anhang 124856
#5, bei f/1,4
Anhang 124857
#6, bei f/5,6
Anhang 124858
#7, bei f/4
Anhang 124859
#8, bei f/4
Anhang 124860
#9, bei f/4
Anhang 124862
crop daraus:
Anhang 124861
#10, bei f/4
Anhang 124863
#11, bei f/2,8
Anhang 124864
#12, bei f/4
Anhang 124865
#13, bei f/4
Anhang 124866
#14, bei f/5,6
Anhang 124867
#15, bei f/1,4
Anhang 124868
#16, bei f/8
Anhang 124869
#17, bei f/1,4
Anhang 124870
crop daraus:
Anhang 124871
#18, bei f/4
Anhang 124872
crop daraus:
Anhang 124873
#19, bei f/1,4
Anhang 124874
#20, bei f/2,8
Anhang 124875
#21, bei f/1,4 (!)
Anhang 124876
Fazit: Das Distagon liefert und zwar schon ab Offenblende. Hier ist zwar eine gewisse Duftigkeit vorhanden,
aber die Auslösung stimmt. Die Landschaftstauglichkeit ist durch die gute Bildfeldebnung ebenfalls hoch.
Das Dreiecksbokeh ist die einzige wirkliche Schwäche, da es Motive gibt, wo dieses Bokeh einfach nur
stört. Aber wer ist schon perfekt...?
Ich habe den Kauf (auch wegen des moderaten Preises) nicht bereut und werde das Distagon sicher noch
oft an der Sony mit dabei haben.
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Frage zu einem defekten (?) Distagon 1.4 / 35
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte erstmal sagen das mich der Thread zum besagten Objektiv sehr begeistert hat. Das Zeiss ist schon seit langem eine meiner lieblingslinsen. Allerdings ist bei einem Wintersport Shooting vor drei Jahren durch einen Sturz das Bajonett gebrochen und auch der Schneckengang funktionierte nicht mehr richtig. Der Vordere Korpus war locker. Ich habe es deshalb bei Paepke Fototechnik in Düsseldorf für 400 EUR plus Versand zur Reparatur geschickt und nach der Rückkehr ist alles noch schlimmer gewesen, was mich sehr frustriert hat. NIcht nur war das Bild total unscharf, es waren sogar Klebereste auf dem vorderen Objektivring. Nach der Reklamation nochmal hingeschickt und lediglich eine flapsige Antwort bekommen, das Objektiv sei in Ordnung und es müsse an meiner Kamera liegen weil es dafür nicht gebaut sei - Dabei habe ich es vorher ja auch mit Adapter an der Sony benutzt. Sie haben sogar einen belichteten Negativteststreifen mitgeschickt. Ich stelle mal ein paar Testfotos rein, die ich heute damit gemacht habe und würde mich freuen falls jemand dazu einen Idee hat. Es wirkt bei Offenblende, als würde man durch einen Flaschenboden fotografieren. Vielen Dank für euer Feedback was das Problem sein könnte. Ich habe schon darauf getippt, dass beim montieren ein Glas falsch herum eingesetzt wurde (Falls das überhaupt möglich ist).
Herzliche Grüsse,
Patrick
Anhang 129194Anhang 129193Anhang 129195Anhang 129196Anhang 129197Anhang 129198Anhang 129199Anhang 129200Anhang 129201