lol
Druckbare Version
lol
Vielen Dank für deinen aufschlussreichen Beitrag! Ich habe bisher nicht genau ausmachen können, wie der ursprüngliche Hersteller des Objektivs heißt. Das Objektiv ist ziemlicher Mist aber beim Umstieg von Handy-Photos letztes Jahr empfand ich es als eine Art Offenbarung.
Was für das Objektiv spricht ist einzig und allein der spezielle Charakter aber das ist eher sowas worauf Film-"Photographen" achten.
mfg
Vielen Dank für die Info, ich bin dahingehend ein ziemlicher Anfänger. Ich will hier auch nicht leidenschaftlich irgendwelche B-Ware aus den 1970'ern verteidigen oder lobpreisen aber wie bereits gesagt mag ich einfach den Charakter der Linse. :D Bin aber auch eher Film-Typi, an der Digitalkamera meiner Frau macht das Objektiv eigentlich auch ordentliche Bilder, jedoch längst nicht so optisch eindrucksvolle wie auf eine von meinen Kameras montiert.
Persönlicher Geschmack und Spaß beim Fotografieren ist auch wichtig, (fast) unabhängig vom Objektiv. Damit hast du sicher recht. Und wegen des Spaß-Faktors sind wir schließlich fast alle in diesem Forum....
Es ging ja bloß um den "Preis bzw Wert" .... der wohl um einiges überschätzt wurde.
Gruß Claas
Das, was Du und andere "Charakter" nennen ist meist das Resultat schlecht korrigierter Bildfehler :bananajoe
Leider habe ich (und hatte auch zu Analogzeiten..) nur wenig Verständnis für solche Sachen. Mir ist es viel lieber, möglichst wenig in meinem Raw-Konverter und meinem Bildverarbeitungsprogramm "wursteln" zu müssen, um etwaige Versäumnisse des Objektivkonstrukteurs auszubügeln. Deshalb wähle ich bis auf wenige Ausnahmen nur Objektive, die auch bei Altglas meine Ansprüche zufriedenstellen können. Aber wie alles in der Fotografie ist das natürlich sehr subjektiv und ich mag und bewundere auch (vor allem bei anderen Fotografen...) Ergebnisse, die den Charakter eines Objektivs schön herausbringen.
LG Volker
@eos
Bezüglich des tatsächlichen monetären Wertes habe ich nichts geschrieben, nur dass man für das Objektiv auch um die 100€ bezahlen kann, was durchaus der Wahrheit enspricht. :)
mfg
@Alsatien
Ja
Man kann auch einen Golf kaufen für 100000€:lol: da findet sich bestimmt ein Verkäufer. ..
Nicht böse gemeint, aber ebay Händler haben oft Phantasiepreise. Marktpreis ist beendete Auktionen...
Grüße Claas
@eos
Marktpreis ist Marktpreis. :yes:
Ganz Deiner Meinung
Die genannten Phantasiepreise haben ja auch eine "raison d'être" : sie richten sich an betuchte Ungeduldige und an solche, die noch daran glauben, dass ein hoher Preis auch immer die Produktqualität widerspiegelt. Dabei merkt man dann häufig, dass Privatanbieter ihre Sofortpreise oder Mindestpreise an die Sofortpreise der professionellen Anbieter anlehnen (obgleich letztere eine ganz andere Kostenstruktur berücksichtigen müssen), was dann nach und nach das Preisniveau in die Höhe treibt. Allerdings merkt der, der eBay und andere Händlerlistings eine Weile verfolgt, dass die zu teuer angebotenen Produkte auch oft Ladenhüter bleiben und während mehrer Wochen oder Monate in den Listen herumgeistern. Obgleich jeden Tag mindestens ein Dummer aufsteht, muss der Händler ihn erst mal finden und das ist bei der Fülle des Angebots keine leichte Aufgabe...
LG Volker